M1000R

Ich glaub die haben mal geschrieben, das sie 2022 einen schnelleren Fahrer für die Test`s haben, drum sind die Zeiten aus den Vorjahren nicht vergleichbar.

Aber nur weil die Speedy durch die völlig überflüssige Geschwindigkeitsbegrenzung in der Parabolika wesentlich mehr als die fehlenden 35 Hundertstel liegen lässt. ;)
Da hat sich Triumph selber ein Bein gestellt. (n)
Interessant das die Speedy RS der Speedy RR 8 Zehntel abnimmt, obwohl die RR mit Verkleidung und Stummellenker klare Vorteile auf der Renne haben müßte.
Wird doch wohl nicht am E-Fahrwerk liegen. :LOL:;)
er schreibt von der street Triple...die hat mit dem fifty drauf und deaktiviertem abs ne 1.52 tief hingelegt... was schon irre ist, wenn man bedenkt das da gegen tuono und co 765 statt 1070kubik und 125 statt 170+ ps in der Kiste stecken...
 
Ich verstehe trotzdem hier in diesem Forum den Widerspruch nicht:

- Zu fordern, dass man alles an Elektronik abschalten kann und das ja eh alles nur Ka**e ist und für weicheirige Anfänger, und am Besten ist die Elektronik erst gar nicht da, und
- gleichzeitig eine Aprilia zu fahren, deren V4 schon seit mindestens 2009 mit Elektronik nur so vollgestopft sind und bei denen die ganze Elektronik praktisch in den Genen sitzt.

Irgendwie passt das nicht zusammen.

das Forum hat über 6000mitglieder von denen ca 2000 aktiv sind... an der Umfrage für die tuono haben sich vielleicht 50leute beteiligt...
und wenn man die Leute hier die der Meinung sind keine tc, kein abs notwendig mal zusammen zählt sind's vielleicht 20 hanseln... warum da keiner mehr ne hayabusa naked fährt oder ne R1 erste ... zweite Generation... na das spricht am Schluss eben doch für die elektronik ... auf der Straße möchte ich abs nicht missen die tc ab 125ps auch nicht... die Drift Kontrolle etc... na das fällt bei mir unter Schnickschnack... wenn man's nicht kann geht's trotzdem nicht ... keine Sorge... auch hier ist bei vielen wie auch bei der Leistung eher haben wollen als brauchen oder nutzen angesagt...
 
@Ralph ... was die Emotionen angeht... da massiert einem so ein v2 schon die Seele... sicherlich auch ein Grund warum die harleys so gekauft werden zum einen ein Lifestyle zum anderen auch bebende Maschine ..

und wenn du bei der v4 rechts am Potentiometer drehst und bei 6000 alles aufgeht der Ansaugtrakt dich mit einem "growl" inhalieren will und die Augen genannten Glasmurmeln am Kleinhirn klopfen und du nur noch zusiehst das du am Lenker bleibst weil dir ausm Winter noch 20.000 situps fehlen das ist für mich Emotion pur ...

vom Erlebnis nach ner kurve in nullkomma upsi mit 145 auf das Ortseingangschild zu zu knallen dann die Bremse zu ziehen das einem beinahe die Testikel am tank zerschellen und das nucki am visier anschlägt schreibe ich nix das kann Superduke und m1000r usw auch ...
 
Punkt Nr. 1: Ich habe es hier in diesem Forum schon öfters mal erwähnt: Dall igna und Biaggi ist mit der Entwicklung des Rahmens der RSV4 als Basis für die SBK - WM ein Jahrhundertentwurf gelungen, an dem sich die Marktteilnehmer seit 12 Jahren bei den straßentauglichen Super Bikes und Naked Bikes dran ab arbeiten.
Punkt Nr. 2: Ich behaupte mal, daß die RSV 4 und die Tuono Massen kompatibler als die Motorräder der übrigen Marktteilnehmer ist, sprich für eine eindeutige Mehrheit der Nutzer fahrbarer sind.
Punkt Nr. 3: Leider haben sich nicht sehr viele an der detaillierten Umfrage beteiligt. Es ist zwar ein gewisser Trend zu erkennen, aber um empirisch valide zu sein, müßten da noch wesentlich mehr Aussagen abgegeben werden. Aber besser als gar nichts.
Punkt Nr. 4: Um den Vorsprung aus vergangenen Zeiten wieder zu erlangen, bedarf es aus meiner Sicht einer grundlegenden Überarbeitung der Motorentechnik im Einklang und damit Abstimmung der Elektronik. Ich bin aber persönlich davon überzeugt, daß das längst in Arbeit ist, allerdings ohne etwas Konkretes davon zu wissen.
Fazit: Aprilia ist mit seinen Spitzenprodukten immer noch voll Konkurrenz fähig, allerdings ohne den technischen Vorsprung aus der Anfangs - und mittleren Marktzeit der V4 - Motoren. Die Marktteilnehmer haben gleich gezogen und Aprilia hat in der jüngeren Zeit lediglich gegen gehalten. Ein Quantensprung wie mit der Einführung der V4 - Baureihe wird für Aprilia nicht einfach werden, aber ist auch nicht unwahrscheinlich für die meiner Meinung nach sportlichste Motorradmarke auf diesem Planeten.
 
@Ralph ... was die Emotionen angeht... da massiert einem so ein v2 schon die Seele... sicherlich auch ein Grund warum die harleys so gekauft werden zum einen ein Lifestyle zum anderen auch bebende Maschine ..

und wenn du bei der v4 rechts am Potentiometer drehst und bei 6000 alles aufgeht der Ansaugtrakt dich mit einem "growl" inhalieren will und die Augen genannten Glasmurmeln am Kleinhirn klopfen und du nur noch zusiehst das du am Lenker bleibst weil dir ausm Winter noch 20.000 situps fehlen das ist für mich Emotion pur ...

.....
ach, hatte ich auch, als meine 600er bei 14.000 Umdrehungen kreischend weiter hochdrehend Richtung Horizont stürmte. Im Übrigen nicht wirklich langsamer. ;) Allerdings hab ich mehr Emotionen, wenn ich in tiefer Schräglage aus ner Kurve rausbeschleunige, die Linie halte, dabei der Reifen wimmert, die Kiste kreischt , donnert was auch immer, eben Leben zeigt und vor mir Schneggchen auch sichtlich Spass hat. Wenn das anders wäre, dann wäre ich ja 30 Jahre Moped ohne Emotionen gefahren. Das glaube ich aber auch nicht so wirklich
Das mit den Glasmurmeln und den Rest schaffen auch die anderen Großen.
 
Punkt Nr. 1: Ich habe es hier in diesem Forum schon öfters mal erwähnt: Dall igna und Biaggi ist mit der Entwicklung des Rahmens der RSV4 als Basis für die SBK - WM ein Jahrhundertentwurf gelungen, an dem sich die Marktteilnehmer seit 12 Jahren bei den straßentauglichen Super Bikes und Naked Bikes dran ab arbeiten.
Punkt Nr. 2: Ich behaupte mal, daß die RSV 4 und die Tuono Massen kompatibler als die Motorräder der übrigen Marktteilnehmer ist, sprich für eine eindeutige Mehrheit der Nutzer fahrbarer sind.
Punkt Nr. 3: Leider haben sich nicht sehr viele an der detaillierten Umfrage beteiligt. Es ist zwar ein gewisser Trend zu erkennen, aber um empirisch valide zu sein, müßten da noch wesentlich mehr Aussagen abgegeben werden. Aber besser als gar nichts.
Punkt Nr. 4: Um den Vorsprung aus vergangenen Zeiten wieder zu erlangen, bedarf es aus meiner Sicht einer grundlegenden Überarbeitung der Motorentechnik im Einklang und damit Abstimmung der Elektronik. Ich bin aber persönlich davon überzeugt, daß das längst in Arbeit ist, allerdings ohne etwas Konkretes davon zu wissen.
Fazit: Aprilia ist mit seinen Spitzenprodukten immer noch voll Konkurrenz fähig, allerdings ohne den technischen Vorsprung aus der Anfangs - und mittleren Marktzeit der V4 - Motoren. Die Marktteilnehmer haben gleich gezogen und Aprilia hat in der jüngeren Zeit lediglich gegen gehalten. Ein Quantensprung wie mit der Einführung der V4 - Baureihe wird für Aprilia nicht einfach werden, aber ist auch nicht unwahrscheinlich für die meiner Meinung nach sportlichste Motorradmarke auf diesem Planeten.
Wenn du eine Umfrage im Forum startest bekommst du vielleicht ein Aussagekräftigeres Ergebnis. Diese Tabelle ist ein guter Anfang, das man sieht auf was eher mehr Wert gelegt wird, aber ist nicht für jeden geeignet die Zahl zu erhöhen, zu kopieren und wieder einzufügen. Zu umständlich.
 
In meiner Motorrad News die heute im Briefkasten war, kommt übrigens ein Testbericht der M1000R falls es jemand interessiert.
Auf den Bildern finde ich die nicht mal so hässlich, natürlich nicht so hübsch wie eine italienische Grazie, dafür kann man anscheinend damit im sechsten Gang in der Stadt herumtuckern und der Motor hat wohl Druck in allen Lebenslagen.
 
Wenn ein Michael Neeves, Cheftester von MCN und auf der Insel zuletzt mit einer S1000RR bei diversen Clubrennen dabei, sagt, die neue Elektronik der 23er S1000RR zu nutzen liegt ausserhalb seiner fahrerischen Fähigkeiten, kann man den Level den die Regelung erreicht hat ganz gut einordnen. Und ich weiß, dass sie auch für mich den "nice to have" Faktor weit hinter sich gelassen hat. Klar kann man in allen Bereichen wie Leistung und Fahrhilfen immer noch mehr fordern, aber die damit verbundenen Kosten sind immens und der echte Nutzen marginal. Wenn es auch bei Aprilia in diese Richtung geht, werde ich mir sehr gut überlegen, ob ich der Marke treu bleibe.
 
In der neuen PS ist jetzt ein erster Vergleichstest M1000r mit der V4s. Die beiden Moppeds nehmen sich nicht viel, trotzdem Sieg nach Punkten für die BMW.
 
Wenn ein Michael Neeves, Cheftester von MCN und auf der Insel zuletzt mit einer S1000RR bei diversen Clubrennen dabei, sagt, die neue Elektronik der 23er S1000RR zu nutzen liegt ausserhalb seiner fahrerischen Fähigkeiten, kann man den Level den die Regelung erreicht hat ganz gut einordnen. Und ich weiß, dass sie auch für mich den "nice to have" Faktor weit hinter sich gelassen hat. Klar kann man in allen Bereichen wie Leistung und Fahrhilfen immer noch mehr fordern, aber die damit verbundenen Kosten sind immens und der echte Nutzen marginal. Wenn es auch bei Aprilia in diese Richtung geht, werde ich mir sehr gut überlegen, ob ich der Marke treu bleibe.
Das einzige, was mich als fahr Legastheniker interessieren, würde wäre eine etwas bessere Wheely Control als Aprilia aktuell verbaut.

Ansonsten sehe ich auch Null Bedarf bei den Fahrhilfen.

Da könnte eher die onboard Navigation mal einen Innovationsschub gebrauchen
 
Mir waren die Tests Wurscht als ich ne neue gesucht habe. Meine ist nicht mal ein hypernaked laut deren Definition.

Mir passt das so. Die bmw ist mir zu emotionslos (Sag ich als ehemaliger S1000RR Fahrer) und auch zu teuer dafür, dass man kein brembo (wenigstens sind die Sättel nicht mehr undicht) und kein öhlins bekommt.
Am wohl merkwürdigsten finde ich die „für Rennstrecke“ Argumentation. Da würd ich eher ne SSp nehmen wenn es auf Bestzeit ankommt. Und für alle anderen ist es egal ob da paar Sekunden länger braucht pro runde.

Das Display der BMW ist aber eines der besseren muss man sagen. Da sehe ich ducati aber weiter vorn für meinen Geschmack.
Egal die wird sich gut verkaufen. Allein weil die PS für den Stammtisch super sind. :)

Vermutlich kommt nach den jetzigen Fahrhilfen dann das teilautonome fahren inkl. Schräglage 🤣
 
Was ich schon sagen kann ist das man auf der SF bequemer sitzt, das bessere Vorderrad Gefühl hat man aber bei der BMW. Auch ist die Elektronik und das Display eine Stufe weiter als zu meiner 2020 SF im Vergleich.

Ganz klare Sache, das Einfahren auf der BMW macht mehr Spaß als mit der SF damals, auch im Vergleich zu einer Tuono E4, Das war damals beides anstrengend, die BMW fährst sich schon nice in dem Modus.

Falls Fragen zu bestimmten Sachen sind immer rein damit.
 
Motoplex
Zurück
Oben