M1000R

15 Seiten über ne BMW im Aprilia forum....😉 verstehe garnicht was alle an dem ding finden. Hatte die erste Generation der S1R...war ok, motor gleichmäßig druck, ausser ganz oben (das wird bei der M ja eher weniger ein problem) und ja, auch wenns schon ein Klischee ist, aber das ding war über kurz oder lang langweilig. Optik war durch den Karl dall wenigstens noch eigenständig, aber die neue?...
was ich nie verstehen kann: das ding wird über kurz oder lang langweilig !!!!
nur weil es gut funktioniert
 
Der heisseste Wettbewerber ist für mich nicht die M1000R, sondern die Speed triple, erst Recht wenn es sie als RS Version mit einem elektronischen Fahrwerk gäbe
Und ich bin heil froh endlich wieder ein voll manuelles Fahrwerk zu haben. Mir taugt das semiaktive Zeugs nicht, immer leicht verzögert, oft unberechenbar in der Dämpfung und nicht punktgenau auf die eigenen Bedürfnisse abstimmbar.
Allerdings hab ich nur mit dem BMW-DDC Erfahrung. Das Öhlins in der Tuono dürfte sicherlich deutlich besser funktionieren, trotzdem brauch ich das nicht.
 
Bei der Tuono auch
 
Und ich bin heil froh endlich wieder ein voll manuelles Fahrwerk zu haben. Mir taugt das semiaktive Zeugs nicht, immer leicht verzögert, oft unberechenbar in der Dämpfung und nicht punktgenau auf die eigenen Bedürfnisse abstimmbar.
Allerdings hab ich nur mit dem BMW-DDC Erfahrung. Das Öhlins in der Tuono dürfte sicherlich deutlich besser funktionieren, trotzdem brauch ich das nicht.
Das ASC der Tuono ist wohl mit das beste was man an der Modellpflege gemacht hat.Den Unterschied spürt man deutlich.Natürlich ist ein herkömmliches Fahrwerk auch optimal angepasst ausreichend.Aber das ASC auf der Landstraße hat den Vorteil bei schlechteren Straßen auf Knopfdruck von Sport auf Komfort zu wechseln. Das darf man nicht unterschätzen.Und auch sonst die Modi angepasst funktionieren.Gruß
 
Das ASC der Tuono ist wohl mit das beste was man an der Modellpflege gemacht hat.Den Unterschied spürt man deutlich.Natürlich ist ein herkömmliches Fahrwerk auch optimal angepasst ausreichend.Aber das ASC auf der Landstraße hat den Vorteil bei schlechteren Straßen auf Knopfdruck von Sport auf Komfort zu wechseln. Das darf man nicht unterschätzen.Und auch sonst die Modi angepasst funktionieren.Gruß
Größtes Manko, dass das erst ab 21 so ist. Verstehe bis heute nicht wieso nicht schon ab 19.

Die BMW konnte das schon mit dem ersten Semi Aktiven...
 
Größtes Manko, dass das erst ab 21 so ist. Verstehe bis heute nicht wieso nicht schon ab 19.

Die BMW konnte das schon mit dem ersten Semi Aktiven...
Ja mei! Versteh i au net. Wieso gab‘s des net schon zu Zeiten Christi. Da war das Rad auch schon tausende Jahre bekannt.

Das kann ja jetzt nich sooo kompliziert sein sowas zu entwickeln. Über 5000 Jahre Zeit und dann war das 2019 immer noch nicht fertig.

Hat Luigi wieder zu lange Mittagsschlaf gemacht!
 
@Munky
die 2019 mit dem ASC ist schon der große Unterschied zu den Modellen davor.Es funktioniert ja auch super,nur zum umstellen musst du noch anhalten. Warum das erst ab 2021 gekommen ist?
Die neuen Modelle müssen halt was haben das die davor noch nicht hatten.....
 
@Munky
die 2019 mit dem ASC ist schon der große Unterschied zu den Modellen davor.Es funktioniert ja auch super,nur zum umstellen musst du noch anhalten. Warum das erst ab 2021 gekommen ist?
Die neuen Modelle müssen halt was haben das die davor noch nicht hatten.....
Anhalten und umschalten, total unpraktikabel. Macht kein Mensch in der Praxis. Man legt vor der Fahrt nen Modi fest und ändert ihn nicht.

War mal mit dem Sheriff unterwegs und hab angehalten um auf softer zu Stellen, da wurde ich angeraunzt warum ich jetzt anhalte und am Display rumspiele 😂
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhalten und umschalten, total unpraktikabel. Macht kein Mensch in der Praxis. Man legt nen Modi fest.

War mal mit dem Sheriff unterwegs und hab angehalten um auf softer zu Stellen, da wurde ich angeraunzt warum ich jetzt anhalte und am Display rumspiele 😂
Der Sheriff, der schneller fährt als sein Schatten 😁
 
. Aber wichtig ist auch, das die gut ums Eck geht, und das macht die V4 extrem gut. So gut, das sie die Duc und auch die alte S1R im Rennstreckenvergleich deutlich schlägt. Zumindest nach den Angaben der Zeitschrift PS. Eben auch mit Leistungsmanko.
:unsure: die P.S. Zeitschrift in der die Tuono die Duc auf der Rennstrecke schlägt kenn ich nicht. Ich hab es noch umgekehrt im Kopf. Die Tuono hat die Landstraßenwertung für sich entschieden aber auf der Rennstrecke war gegen die Duc kein Kraut gewachsen ! Wir sind ja fast alle schon etwas älter, da kann man mal durcheinander kommen....:sneaky:

Testsieger hin oder her, Hauptsache Schbass und keinen Reihenvierer.....;)
 
:unsure: die P.S. Zeitschrift in der die Tuono die Duc auf der Rennstrecke schlägt kenn ich nicht. Ich hab es noch umgekehrt im Kopf. Die Tuono hat die Landstraßenwertung für sich entschieden aber auf der Rennstrecke war gegen die Duc kein Kraut gewachsen ! Wir sind ja fast alle schon etwas älter, da kann man mal durcheinander kommen....:sneaky:

Testsieger hin oder her, Hauptsache Schbass und keinen Reihenvierer.....;)
Im supertest schon
 

Anhänge

  • IMG_20230109_091234.jpg
    IMG_20230109_091234.jpg
    425 KB · Aufrufe: 80
Das meinte ich. Danke
 
Ich schätze die PS Redaktion und denke das sie ihre Supertests auf dem HHR nach besten Wissen & Gewissen durchführen, aber 1:53,8 min für die Streetfighter fällt extrem aus dem Rahmen. Selbst die Street Triple mit 123PS mit 152,4 min hat sie hergerichtet, da ging irgend etwas bei der SF in die Hose… mutmaßlich Fahrereinfluss oder…

Ansonsten passt es natürlich, dass die Tuono die Bestzeit hält 😎, noch, denn die M1000R oder die SF SP werden sie mit Sicherheit herbrennen. Was aber auch ok ist… zumindest vorübergehend, bis Aprilia unseren Thread zur Weiterentwicklung gelesen hat… 😂😂😂
 
Ich schätze die PS Redaktion und denke das sie ihre Supertests auf dem HHR nach besten Wissen & Gewissen durchführen, aber 1:53,8 min für die Streetfighter fällt extrem aus dem Rahmen. Selbst die Street Triple mit 123PS mit 152,4 min hat sie hergerichtet, da ging irgend etwas bei der SF in die Hose… mutmaßlich Fahrereinfluss oder…

Ansonsten passt es natürlich, dass die Tuono die Bestzeit hält 😎, noch, denn die M1000R oder die SF SP werden sie mit Sicherheit herbrennen. Was aber auch ok ist… zumindest vorübergehend, bis Aprilia unseren Thread zur Weiterentwicklung gelesen hat… 😂😂😂
1. It´s the man, not the machine.

2. Leistung ist nicht alles, wenn man vor lauter Kraft nicht gehen kann.

3. Okay, ich habe ja hier den Ruf eines Ducati - Hater. :cool: Aber nehmen wir mal an, daß der Testfahrer einen schlechten Tag hatte und dazu die Kraft der Ducati nicht auf den Asphalt bekam und Schwupps, war weniger als 1:53,8 halt nicht drin. Vielleicht war das der Grund. 😇
 
Ich schätze die PS Redaktion und denke das sie ihre Supertests auf dem HHR nach besten Wissen & Gewissen durchführen, aber 1:53,8 min für die Streetfighter fällt extrem aus dem Rahmen.
Ich glaub die haben mal geschrieben, das sie 2022 einen schnelleren Fahrer für die Test`s haben, drum sind die Zeiten aus den Vorjahren nicht vergleichbar.
Ansonsten passt es natürlich, dass die Tuono die Bestzeit hält
Aber nur weil die Speedy durch die völlig überflüssige Geschwindigkeitsbegrenzung in der Parabolika wesentlich mehr als die fehlenden 35 Hundertstel liegen lässt. ;)
Da hat sich Triumph selber ein Bein gestellt. (n)
Interessant das die Speedy RS der Speedy RR 8 Zehntel abnimmt, obwohl die RR mit Verkleidung und Stummellenker klare Vorteile auf der Renne haben müßte.
Wird doch wohl nicht am E-Fahrwerk liegen. :LOL:;)
 
Motoplex
Zurück
Oben