Motorschaden

Ich würde:
Das Motorrad so verkaufen und von dem Erlös ne gebrauchte 660 tuono oder rs kaufen.
Die wird in deiner Studium Zeit für dich deutlich leichter zu handeln sein und der 660er Motor ist sehr robust.

Dann kaufst du dir nach dem Studium, sobald Geld rein kommt, dein Traum Bike und hast aber noch die kleine Kiste als fallback Option. Auch wenn die kleine 660 sich nicht so brutal anfühlt, wirst du dich wundern wie schnell du damit unterwegs bist.

Habe selbst die Erfahrung gemacht mit meiner 1000ee Gsxr.
Dachte das wird langweilig wenn ich nun mit meinem Buddy ( der hat ebenfalls eine 660) fahre.
Ja von wegen, die Beschleunigung fühlt sich zwar mächtig an, aber in Kurven ist die kleine so verdammt schnell, das ich mit meinem beschränkten Können, mich nicht absetzen konnte. Nur auf den geraden konnte ich weg Metern, nur um am Kurven Ausgang wieder die 660 dicht im Nacken zu haben.

Kauf deiner jetzigen Finanzkraft entsprechend ne kleine Kiste und gut.
Ja es tut weh
Ja es fühlt sich unfair an, aber gräme dich nicht um Dinge die du nicht beeinflussen oder ändern kannst.
Überlege dir für dich realistische Lösungen um fit für die Saison zu sein.

Kiste in Zahlung geben, was kleineres mitnehmen, ggf. Paar Euro bei legen.

Damit hast du dann auch ein klares Spar Ziel
 
Dann kaufst du dir nach dem Studium, sobald Geld rein kommt, dein Traum Bike und hast aber noch die kleine Kiste als fallback Option.
Denke kommt am besten so. Habe mir auch lange überlegt meine zx6r zu verkaufen, damit ich ne Tuono kaufe. Im Studium ist was handliches, leichtes, was nicht so viel verbraucht definitiv die beste Lösung. Damals mit meiner MT07 habe ich grad mal 4-5L verbraucht und das bei sportlichem fahren und bin schneller durch die Kurven als mit der Tuono🤣

Wenn du trotzdem was "luxuriöses" in dem 600/700er Segment willst kannst du dir ne 660 von Aprilia holen oder wenn du auf sicher gehen willst eine Japse. 4 Zylinder oder 2 Zylinder spielt keine Rolle. Die halten schon 😁
 
Da sind ja schon wieder sehr viele Profis am Werk.
-Wie viele Motoren habt ihr schon komplett zerlegt weil der Kunde sagt : macht komische Geräusche (ohne den Motor vorher gehört zu haben)


Mein Beileid zum Schaden
Ein Blick durchs Kerzenloch hätte es aber sicherer gemacht. Mein Händler macht sowas. Es geht um eine V4 mit dem bekannten Problem. Nicht umsonst sagen die bekannten Händler hier, das Motorrad nicht mehr starten. Ein kurzer Blick mit dem Endoskop und gut wäre es. Dafür brauch man den Motor nicht zerlegen.
 
-Wie viele Motoren habt ihr schon komplett zerlegt weil der Kunde sagt : macht komische Geräusche (ohne den Motor vorher gehört zu haben)
Das kommt a bissi auf den Fall an.

Wenn ein Kunde auf den Hof gefahren kommt und sagt: „Die Kiste klingt komisch, kannste mal lauschen?“ dann zerlegt man sicher nicht als erstes Motor.

Aber wenn einer im Hänger kommt und meint nach einer 300 km/h Fahrt klang das Ding auf einmal wie ein Sack Nüsse im Mixer, kannste mal nachschauen, dann würde ich nicht erstmal den Motor starten um einem Sack Nüssen zuzuhören.
 
-Welcher Zusammenhang besteht zwischen Ventilkontrolle und Pleuelllager?
-Rechtschutz und verklagen?

Ich bin Mechaniker und Ingenieur ohne 11er Schraubenschlüssel. Mir ist bewusst, dass kein Pleuelllllllagerschaden bei der Ventilspielkontrolle entstehen kann. Und genau darum geht es nicht. Perspektivwechsel:

Ein Laie bringt sein Motorrad in die Fachwerkstatt. Diese führt eine Inspektion durch und kurz darauf ist der Motor im Eimer. Hat die Werkstatt Teilschuld daran? Kann man das unter Gewährleistungsansprüche abwickeln? Hätte man das Öl beim Wechsel nicht untersuchen müssen? Hätten feine Partikel und damit allgemein ein drohender Motorschaden nicht von der Fachwerkstatt erkannt werden müssen?

Auf wen soll der Laie sich jetzt bei den Antworten stützen? Auf die Werkstatt, die von der asymmetrischen Informationsverteilung profitiert und sich schnell rausreden könnte? Auf Unbekannte im Internet, die als selbsternannte Fachmänner - was der Laie auch nicht überprüfen kann - dafür und dagegen sprechen? Was ist verkehrt daran zu sagen: Ich möchte das juristisch prüfen lassen, weil ich mich auf keine Aussage verlassen und potentiell tausende Euros damit verbraten kann?

All das sind Optionen.
Und ich bin ohnehin für Kickdown gegen Baum.
Wenn du dich gekonnt seitlich abrollst und die Arme dabei vor die Brust nimmst kommst du angenehm aus der Sache raus. Gerne vorher in voller Montur auf dem Fahrrad üben. Irgendwie müssen die Versicherungsbeiträge sich ja auszahlen. Aus dem Grund bin ich übrigens alle paar Jahre gezielt arbeitslos, denn effektiver kann mir kein Steuerberater die Kohle zurückholen. Aber zurück zum Thema. Falls du aus Porzellan bist und dich vorm Sturz fürchtest gib Bescheid, mein Kollege Stanisław wartet nur auf dich kurwa.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Georgslicht - das ist die Maschine von Zeppes - wären 8000 in einer Saison - daher sind die KM realistisch -

 
.
Wenn du dich gekonnt seitlich abrollst und die Arme dabei vor die Brust nimmst kommst du angenehm aus der Sache raus. Gerne vorher auf dem Fahrrad üben. Irgendwie müssen die Versicherungsbeiträge sich ja auszahlen. Aus dem Grund bin ich alle paar Jahre gezielt arbeitslos. Effektiver kann mir kein Steuerberater die Kohle zurückholen. Falls du aber aus Porzellan bist und dich vorm Sturz fürchtest gib Bescheid, mein Kollege Stanisław wartet nur auf dich kurwa.
Muhahaha ich kann nicht mehr.

Am Besten machst du das nur in grenzwertiger schutzkleidung um gleich noch ein paar Tage frei im Anschluss zu haben.
Idealerweise irgendwo im Süden, dann ist es ja fast wie Urlaub 🤪
 
Muhahaha ich kann nicht mehr.

Am Besten machst du das nur in grenzwertiger schutzkleidung um gleich noch ein paar Tage frei im Anschluss zu haben.
Idealerweise irgendwo im Süden, dann ist es ja fast wie Urlaub 🤪
Dr. Holiday hilft da sicher noch für ein paar Tage mehr nen gelben Schein für dich rauszuholen🤣
 
Mal ne blöde Frage, was für ein Ölfilter ist bei der Inspektion verbaut worden?
 
schau mal nach, denn das ist nach den Erfahrungen hier im Forum tatsächlich nicht selbstverständlich. Allerdings von Aprilia vorgeschrieben.
 
Ja das wusste ich auch hatte auch letztes Jahr einen Ölwechsel gemacht und darauf geachtet. Ich werde es mir nochmal anschauen
 
Gab ne zeitlang keine originalen Ölfilter. Da wurde bei mir vom Vertragshändler auch ein Zubehörfilter montiert.
 
Highflow war damals statt Original ausgeliefert soweit ich weiss.
 
Ich würd mal das Öl ablassen.
In eine flache Wanne.
Oder sowas was es bei Louis gib.

Da dann mal genau drauf achten was so zum Vorschein kommt und was an der Ablassschraube so hängt.

Grobe Brocken?
Feine Späne?
- wenn ja, welche Farbe?

Wenn das Öl sauber ist... und das sollte es ja sein, wenn der letzte Service wenige hundert KM her ist,
dann wirds wohl vom Ventiltrieb kommen.

Egal ob KW Lagerschaden, oder Ventilabriss. Wenn du nichts selber machen kannst, könntest du dir anstelle der Reparaturkosten, eher ne 1000er GSXR kaufen.
 
Motoplex
Zurück
Oben