TuonoV4 2025

Ich denke wenn der Bogen überspannt wird ist der Kunde weg. Diesen dann wieder zurückgewinnen ist fast unmöglich und wenn kostet es eine Menge Geld. Bestes Beispiel OPEL. Kann funktionieren, muss aber nicht.
 
ich würde das so medium entspannt sehen. Als Aprilia-Besitzer ist mein Hauptproblem eigentlich das immer dünner werdende Händlernetz hier in der Gegend. Aber im Moment wäre es generell fraglich, ob ich mir noch eine Aprilia hole. Der technische Fortschritt der letzten Jahre ist mir nicht groß genug, warum also nicht mal wieder was anderes.

Außerdem füllen sie eine Lücke nicht, auf die ich schon länger schiele, nämlich 120 bis 150PS in sehr leicht und edel. Die RS660 könnte als Basis herhalten, braucht aber mehr druck und ich will das volle Programm: Schwinge mit Umlenkung, TTX36 oder TTXGP, Lenkerstummel da wo sie hingehören, unter die Gabelbrücke. vollständig einstellbare Elektronik oder von mir aus auch ohne und dann noch so ein paar andere Gimmicks.
 
ich würde das so medium entspannt sehen. Als Aprilia-Besitzer ist mein Hauptproblem eigentlich das immer dünner werdende Händlernetz hier in der Gegend. Aber im Moment wäre es generell fraglich, ob ich mir noch eine Aprilia hole. Der technische Fortschritt der letzten Jahre ist mir nicht groß genug, warum also nicht mal wieder was anderes.

Außerdem füllen sie eine Lücke nicht, auf die ich schon länger schiele, nämlich 120 bis 150PS in sehr leicht und edel. Die RS660 könnte als Basis herhalten, braucht aber mehr druck und ich will das volle Programm: Schwinge mit Umlenkung, TTX36 oder TTXGP, Lenkerstummel da wo sie hingehören, unter die Gabelbrücke. vollständig einstellbare Elektronik oder von mir aus auch ohne und dann noch so ein paar andere Gimmicks.
Die Anforderungen sind hoch. Da wird der Preis auch gleich exorbitant. Bietet das überhaupt ein Hersteller an?
 
ich würde das so medium entspannt sehen. Als Aprilia-Besitzer ist mein Hauptproblem eigentlich das immer dünner werdende Händlernetz hier in der Gegend. Aber im Moment wäre es generell fraglich, ob ich mir noch eine Aprilia hole. Der technische Fortschritt der letzten Jahre ist mir nicht groß genug, warum also nicht mal wieder was anderes.
Als reiner Landstraßenfahrer sehe ich bei den Nakeds keine Konkurrenz, die wirklich besser ist. Mehr Leistung als die 175/180PS brauche ich nicht, klanglich kann keiner auch nur ansatzweise mithalten und die Elektronik ist top. Bestimmte Ausstattungsmerkmale wie Schmiede-/Carbonräder und Stylema-Bremse kannste nachrüsten, dann bist du preislich bei den anderen. Das Gewicht ist etwas drüber, aber das Thema halte ich mittlerweile für überbewertet. Vor allem wenn eh der, der drauf sitzt, 30kg zuviel auf den Rippen hat.

Die Streety klingt ganz geil und macht fast alles richtig, aber ist seltsam unemotional. Die Superduke ist halt ein klassischer Kürbis, irgendwie immer spektakulär zu fahren, aber man hat trotzdem nie das Gefühl, auf dem Ende der Fahnenstange zu sitzen. Die Streetfighter V4 hat von vielem zuviel, aber fährt sich nicht mal so übermäßig toll. Die M1000R ist bayrisch-perfekt, klingt aber scheiße. Die Japaner sind allesamt todlangweilig.

Außerdem füllen sie eine Lücke nicht, auf die ich schon länger schiele, nämlich 120 bis 150PS in sehr leicht und edel. Die RS660 könnte als Basis herhalten, braucht aber mehr druck und ich will das volle Programm: Schwinge mit Umlenkung, TTX36 oder TTXGP, Lenkerstummel da wo sie hingehören, unter die Gabelbrücke. vollständig einstellbare Elektronik oder von mir aus auch ohne und dann noch so ein paar andere Gimmicks.

Neue V2 Ducati?
 
Ich glaube in Noale werkelten zwischen ca. 2007 und 2012 exakt ein Motorengenie und eine Koryphäe für Rahmen und Geometrie. Letzterer wurde kurz für die 660er aus dem Ruhestand geholt und nach vollbrachtem Werk wieder aufs Abstellgleis geschoben. Wenn überhaupt, eigentlich wurde die Geometrie eh nur 1:1 von der V4 übernommen und selbst der Motor ist ein halbierter V4. Für jegliche weiter Entwicklungen wurden externe Dienstleister oder Roller-Ingenieure aus dem Piaggio-Konzern hinzugezogen. Die eigentliche Aprilia-Zentrale besteht aus einer Handvoll Leuten ohne Entscheidungskompetenzen, deren einzige Aufgabe es ist, bei möglichst wenig Kosten den Laden irgendwie am Laufen zu halten, gerade noch so, dass Aprilia als Imageträger für Piaggio herhalten kann.
Kannste so nicht sagen. In Noale wurde auch die Guzzi V100 entwickelt. Da wird echt gearbeitet. Die können auch nix dafür, wenn sie aus der Controller-Gruft ausgebremst werden.
 
Als reiner Landstraßenfahrer sehe ich bei den Nakeds keine Konkurrenz, die wirklich besser ist. Mehr Leistung als die 175/180PS brauche ich nicht, klanglich kann keiner auch nur ansatzweise mithalten und die Elektronik ist top. Bestimmte Ausstattungsmerkmale wie Schmiede-/Carbonräder und Stylema-Bremse kannste nachrüsten, dann bist du preislich bei den anderen. Das Gewicht ist etwas drüber, aber das Thema halte ich mittlerweile für überbewertet. Vor allem wenn eh der, der drauf sitzt, 30kg zuviel auf den Rippen hat.
Wenn ich aufrecht sitzen will, fahr ich Transporter. ;) So'n Bückling taugt mir schon ganz gut. Wenn du hier Bremse oder Räder anfassen willst, hat der Hersteller dir entweder schon alles für die Abnahme vorbereitet oder du darfst bei der Prüfstelle wieder unverrichteter Dinge abdampfen. Die halten sich hier für die größten, koennen aber gerade mal 'ne E-Nummer von 'nem Blinker ablesen.

Und selbst wenn ich nur noch 60kg wiegen würde, dann würde ich auch kein 230kg Schlachtschiff fahren wollen, obwohl das Gesamtgewicht dann ähnlich wäre.

Die Streety klingt ganz geil und macht fast alles richtig, aber ist seltsam unemotional. Die Superduke ist halt ein klassischer Kürbis, irgendwie immer spektakulär zu fahren, aber man hat trotzdem nie das Gefühl, auf dem Ende der Fahnenstange zu sitzen. Die Streetfighter V4 hat von vielem zuviel, aber fährt sich nicht mal so übermäßig toll. Die M1000R ist bayrisch-perfekt, klingt aber scheiße. Die Japaner sind allesamt todlangweilig.
Streety ist Ok für die Landstraße, aber eigentlich will ich 'ne Daytona. Das Problem bei der Streety ist, dass die Fahrwerksgeometrie zu stark auf Slalom getrimmt ist. In schnellem Geläuf performt die gar nicht mal so geil und am Motor liegt es nicht. Spaß macht das zwar und hat bspw. im Gebirge und auf der Kartstrecke auch seine Vorteile, aber ist halt auch auf eine andere Art unausgewogener Kompromiss.

M1000R ist falsche Leistungsklasse.
 
Die Superduke ist halt ein klassischer Kürbis, irgendwie immer spektakulär zu fahren, aber man hat trotzdem nie das Gefühl, auf dem Ende der Fahnenstange zu sitzen. Die Streetfighter V4 hat von vielem zuviel, aber fährt sich nicht mal so übermäßig toll.
:unsure: Ende der Fahnenstange ? Ich mag die SD, für die Landstraße gibt es kein besseres Aggregat wie den großen V2. Hier brauchst du kein anderes Mapping
um im unteren / mittleren Drehzahlbereich aus dem Quark zu kommen. Ab Euro 5 haben viele Hersteller das Problem nur noch bei hohen Drehzahlen Leistung zu generieren. Auf der Rennstrecke zweitrangig aber für die Landstraße ist das sehr bescheiden.

Die SF hat von allem zu viel ? Bei der Lautstärke wird dir @twister13 zu 100 Prozent recht geben :sneaky: Vom Fahrverhalten gab es 2022 nach der Probefahrt von Tuono, SD und SF für mich kein besseres Bike wie die Duc. Easy Handling und trotzdem ultrastabil, klasse Sitzposition und wie sagte der Tobi Münchinger ( PS-Tester ) das letzte Arschloch Motorrad. Mehr Emotione hast du bei keinem anderen Euro 5 Bike.

Ja, das eigene Moped ist immer das beste 🥴.....aber die Stückzahlen ab Euro 5 sind doch bei Aprilia sehr homöopathisch und ich bin mir sicher
das es mit Euro 5+ nicht besser wird. Haben wir hier eigentlich schon Besitzer der neuen RSV4 oder Tuono ? eventuell jemand mit festen Kaufabsichten ?

Als reiner Landstraßenfahrer sehe ich bei den Nakeds keine Konkurrenz, die wirklich besser ist.
E3 und auch noch die E4 mit Mapping, da bin ich bei dir ! Leider ist es aus meiner Sicht bei der E5 genau anderes herum ☹️
 
Die Superduke ist halt ein klassischer Kürbis, irgendwie immer spektakulär zu fahren, aber man hat trotzdem nie das Gefühl, auf dem Ende der Fahnenstange zu sitzen.
Meine 2ct dazu: Hätten wir nur perfekte glatte Straßen, wäre der Herzog der König der Landstraße. So wie der Leistung aus dem Ärmel schüttelt, da kommt keine Tuono ran. Hätte, hätte, Fahrradkette. Haben wir halt nicht.
Sobald es wellig und unruhig wird, ist der Thunfisch das Fahrzeug, das von immer noch zuviel nicht nutzbarer Leistung am meisten umsetzt. Mag bei anderen Fahrern anders sein, aber ich bekomme da Angst, welches Eigenleben der Kürbis dann entwickelt.
So souverän wie mit der Tuono bin ich mit dem Herzog auf der Landstraße auf jeden Fall nicht unterwegs.
 
Kannste so nicht sagen. In Noale wurde auch die Guzzi V100 entwickelt. Da wird echt gearbeitet. Die können auch nix dafür, wenn sie aus der Controller-Gruft ausgebremst werden.
Dem altehrwürdigen luftgekühlten V2 von Moto Guzzi haben sie auch überarbeitet und etwas mehr Leistung eingehaucht, sowie eine variable Ventilsteuerung für die V85 implementiert.
 
Das Öhlins Fahrwerk, der Tuono ist noch mal einen Ticken besser als das der KTM. Da gebe ich dem Flo recht Aber das ist jammern auf sehr hohem Niveau. Also ich bin bisher super mit der Duke zurecht gekommen. Habe keine Probleme mit dem Fahrwerk, kann genauso damit fahren wie mit der Tuono.

Was mir schon sehr fehlt, ist der geile V4 Sound
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannste so nicht sagen. In Noale wurde auch die Guzzi V100 entwickelt. Da wird echt gearbeitet. Die können auch nix dafür, wenn sie aus der Controller-Gruft ausgebremst werden.
Weiß ich nicht. Ja, da arbeiten sicher auch heute noch fähige Leute. Tatsache ist aber auch, dass es nicht allein an den bösen Piaggio-Controllern liegen kann. Aprilia war ein paar Mal pleite, bevor "die Controller" von Piaggio üppig Geld nachgeschossen haben, u.a. für die Entwicklung der V4, für das MotoGP-Projekt, die Entwicklung der 660. Aprilia hätte das aus den eigenen Umsatzerlösen nicht stemmen können. Ein paar Beispiele für das Wirken der Piaggio-/Aprilia-Mannschaft, die man nicht allein dem Controlling anlasten kann:
  • Die zu spät gebrachte E5+, die die Überbestände der E5 zum 31.12.2024 mit sich brachte, kann man nicht den Controllern anlasten. Controller schauen sich Umsatzerlöse und Kostenplanungen an und streichen dann vielleicht das Eine oder Andere raus. Es wäre zu kurz gesprungen, wenn man denken würde, dass Aprilia mit scharrenden Hufen die E5+ bringen wollte und dann ein blasser Excel-Spezialist das um ein Jahr verschiebt, weil er gleiche Umsätze bei weniger Kosten vermuten würde.
  • Es war sicher nicht die Idee eines Controllers, ein völlig unsinniges Feature wie beleuchtete Tasten zu entwickeln.
  • Es sind keine Controller gewesen, die zum Marktstart eine falsche Broschüre der E5+-Modelle herausgebracht haben (die u.a. die Tuono mit Hypure ausweist).
  • Die komplett fehlende Social-Media-Kampagne zu den E5+-Modellen hat kein Controller beauftragt. Das kostet de facto kein Geld, weil es genug youtube-Hupfdolen und solche die es unbedingt werden wollen gibt, die auf eigene Kosten anreisen würden.
  • Ein EU-Website-Sammelsurium mit kompletten Kopien der Sites und entsprechendem Pflegeaufwand anstatt smarter Multilanguage-Architektur enstammt nicht dem Denken eines Controllers, sondern faulen Marketing- und IT-Mitarbeitern, die Arbeitsprozesse aus 2010er Jahren anwenden.
Dieser Eindruck der unprofessionellen Chaos-Truppe hat viele Väter, sicher einige davon im Finanzwesen. Aber definitiv auch anderswo...
 
Dieser Eindruck der unprofessionellen Chaos-Truppe hat viele Väter
Diese " Unprofessiionellen Chaostruppe" hat , auch wenn es noch verbesserung würde ist, gerade der mittelklasse um alle 660 er maschine zu E5+ enorms aufgewertet,
Wir haben jetzt die RS 660 Factory, Die Tuono 660 Factory und die Tuareg Rally, Dies sind alle mit sicherheit die wertigste Maschinen in der mittelklasse ,die werden auch bestimmt in spätestens 2 Jahren mit der 1100 er nachziehen,
und Ich als händler bin sehr zufrieden mit unsere angebot, und sehe den zukunft vom Aprilia nicht so schwarz wie manch eine hier .
aber Ich kipp auch essig auf meine Pommes, und mint sauce auf mein Lamm 😁:cool:
 
Ist zwar nicht die neue Tuono, aber man darf gespannt sein auf die Vergleiche mit dem Wettbewerb.
So geil wie die neue RSV4 Factory auch aussieht und fährt, so ein performantes Bike passt eigentlich nur noch für die Rennstrecke. Daher werden Superbikes heute nur noch in homöopatischen Mengen verkauft. Was Aprilia meiner Meinung nach fehlt, ist eine zum Sporttourer weiterentwickelte V4 Tuono RR.
 
Was Aprilia meiner Meinung nach fehlt, ist eine zum Sporttourer weiterentwickelte V4 Tuono RR.
Die nicht-Factory E5 war doch so was, mit hoher Scheibe und höherem Lenker. Ist bei der E5+ scheinbar net mehr so
 
Motoplex
Zurück
Oben