200/55 Reifen oder besser 190/55

ich habe diesen Frühling eine Tageszulassung der RSV4 1100 gekauft. Die RSV4 fand ich, insbesondere in Wechselkurven, mit ihrem "langen" Radstand und fetten Supercorsa-Hinterreifen sowie nicht einstellbaren Lenkungsdämpfer kraftaufwändig zu fahren.
Die RSV4 gehört eigentlich noch eher zu den handlichen Tausendern.
Daher und weil ich zumindest den Vorderreifen nicht mal bis zur Kante fahre und der Reifen nie aufgerieben aussah, würde ich gerne auf einen weniger sportlichen Reifen wechseln.

Wenn der Vorderreifen auf der bereits auf der Kante ist (abhängig von der Reifenkontur) dann ist sowieso knapp vor Abflug.

Zumindest bei motorradreifendirekt und reifen.com finden sich fast keine 190/55er, wenn man nach dem Modell RSV4 sucht.
Suche nach 190/55-17 und du wirst üppig fündig. Das mit der Suche über Motorradtyp funktioniert nicht immer zuverlässig, weil mache Shops noch nach irgendwelchen Freigaben gehen, die bei einem (modernen) Motorrad mit EG-Betriebserlaubnis hinfällig sind.
Grundsätzlich bringt dir der 200er auf der Straße eigentlich keinen Vorteil, wenn die Optik bei dir keine Rolle spielt.

Das mit dem Einlenkverhalten muss nicht zwingend am Vorderreifen liegen (korrekter Reifendruck und noch vorhandene Kontur sei mal vorausgesetzt).
Stimmen deine Negativfederwege vo/hi?
Ist dein Heck vielleicht zu niedrig, oder steht die Front zu hoch?
Ich gehe vom Sachs Fahrwerk aus, ob sich da die Länge des Federbeins einstellen lässt, weiß ich nicht.
Da wir aber weder wissen, um welches Baujahr es sich handelt, noch, ob am Fahrwerk bereits jemand bereits etwas verändert hat, ist es schwierig, dazu etwas zu sagen.
 
Wer immer nur die gleichen verhaltenen Schräglagen fährt, fährt sich automatisch vorne eine Kante rein und wenn es dann mal etwas schräger kommt, ist der Schreckmoment natürlich groß. Es spricht aus meiner Sicht nichts gegen einen 190er, da der 200er keine wirklichen Vorteile bringt. Davon mal ganz abgesehen, dass nicht jeder 200er tatsächlich ein 200er ist und gleiches gilt für den 190er, so mancher 190er ist tatsächlich kein Stück schmaler.😉

Bridgestone und Dunlop fallen oft breiter aus und Pirelli eher schmaler, zum Beispiel.🤔
 
Auf meiner v4 Guss-Felgen ist ein 200er S22 nur echte 192mm breit und ein 190er 195mm. Somit wird der 200 runder sein und handlicher, desweiteren ist die eigendämpfung besser und die Laufleistung müsste auch höher im Vergleich zum 190er sein
 
Auf meiner v4 Guss-Felgen ist ein 200er S22 nur echte 192mm breit und ein 190er 195mm. Somit wird der 200 runder sein und handlicher, desweiteren ist die eigendämpfung besser und die Laufleistung müsste auch höher im Vergleich zum 190er sein
wielange hielt dein 200er? mein 190er s22 hielt 4000km, fahrweise eher gemütlich würd ich sagen
 
Gemütlich Richtung 6000km bestimmt
Versteh ich nicht. Ich habe den Großherzog wirklich nach Vorschrift 1000km eingefahren und bin dann im März auch nicht losgetobt wie ein Wilder.
Der S22 war trotzdem nach 2600km weg. Zum Vergleich: der MK3 hält auf demselben Mopped (ohne Einfahren) knapp 5000km.
 
Versteh ich nicht. Ich habe den Großherzog wirklich nach Vorschrift 1000km eingefahren und bin dann im März auch nicht losgetobt wie ein Wilder.
Der S22 war trotzdem nach 2600km weg. Zum Vergleich: der MK3 hält auf demselben Mopped (ohne Einfahren) knapp 5000km
In welchem Bereich war er denn fertig ?
 
Und das bei circa 1mm Restprofil, da die TWI Markierung bei 0,8mm liegt.😉
Wenn dass das Foto von 2600 Kilometern ist, dann war er schon deutlich früher am Ende.🤔🔥🔥🔥
1000013050.webp
 
Na ja, da ich auch eine 1290er besitze, muss ich sagen, das Drehmomentmonster frisst schon einiges an Reifen, nicht zu vergleichen mit so mancher Luftpumpe.
Meine Tuono Factory 660 frisst auch nur sehr wenig Reifen.😉

Da hält selbst ein Reifen mit weniger Profil keine 3000 Kilometer 1000011932.webp1000011933.webp
 
20240727_102550.webp20240606_100812.webp
2000km Sardinien 20240615_173213.webp
2800 km Vogesen und BläckForest 🤷🏻‍♂️
 

Anhänge

  • 20240606_100803.webp
    20240606_100803.webp
    265,4 KB · Aufrufe: 23
Sardinien ist eine ganz andere Hausnummer da war selbst auf meiner kleinen 660 nach 2000 der S22 blank
 
Na ja, da ich auch eine 1290er besitze, muss ich sagen, das Drehmomentmonster frisst schon einiges an Reifen, nicht zu vergleichen mit so mancher Luftpumpe.
Meine Tuono Factory 660 frisst auch nur sehr wenig Reifen.😉

Da hält selbst ein Reifen mit weniger Profil keine 3000 Kilometer Anhang anzeigen 152699Anhang anzeigen 152700
Wie würdest du den Cup2 im Vergleich zum Bridgestone in Sachen Laufleistung einschätzen?
 
Die nehmen sich da bei mir beide nichts, außer das der Cup2 Vorderreifen deutlich länger hält.
Wie gut ist der Reifen (und jetzt mal wirklich) für die Landstraße geeignet, keine Frage das der Temperatur brauch um zu funktionieren, der muss doch erstmal ein paar km ordentlich beansprucht werden bis er sein Potential entfaltet oder ?
 
Sardinien ist eine ganz andere Hausnummer da war selbst auf meiner kleinen 660 nach 2000 der S22 blank
Jo im Bläck-Forest und Vogesen isch bei 3000km au Schluß 🤷‍♂️
und der Cup2 hält au nit länger:whistle: der einzige wo länger hält
isch der MK4 ;)
aber klar des sind nur meine erfahrungen🤷‍♂️ und bei einer 660er da kann ich
nit mitreden au klar🔥:cry:
 
Wie gut ist der Reifen (und jetzt mal wirklich) für die Landstraße geeignet, keine Frage das der Temperatur brauch um zu funktionieren, der muss doch erstmal ein paar km ordentlich beansprucht werden bis er sein Potential entfaltet oder ?
Der Cup2 hat geringe Aufwärmphase der isch gleich da wie ein Pirelli Sp au (angefahrene Reifen)
Natürlich nit Nagelneu ;)
 
Wie gut ist der Reifen (und jetzt mal wirklich) für die Landstraße geeignet, keine Frage das der Temperatur brauch um zu funktionieren, der muss doch erstmal ein paar km ordentlich beansprucht werden bis er sein Potential entfaltet oder ?
Meine Erfahrung ist, er nimmt sich im Bezug auf Kaltlaufeigenschaften nichts gegenüber dem Bridgestone, hat aber bei Hitze mehr Reserven und funktioniert auch auf der Rennstrecke ganz ordentlich. Für einen Hypersportreifen ist er eigentlich recht unkompliziert. Klar ist das so ein Reifen und dazu zähle ich auch den S21 bis S23 bei kühlen Temperaturen schneller verschleißt.
Zur Anmerkung, ich fahre den Cup2 mit v2,2 und h2,4 Bar kalt und da hat er bei warmen Temperaturen nur wenig Mitbewerber auf dem Markt, die mir so viel Vertrauen geben. Letztendlich stelle ich mich aber auf jeden Reifen ein und habe da selbst mit Mitas gute Erfahrungen gemacht.😉

Der Cup2 ist auf jeden Fall eine gute Alternative zu Slicks, wenn es nicht um die letzten Sekunden gehen soll und man kann ihn hervorragend auf der Straße aufbrauchen. 1000004906.webp
 
Ich habe den Cup2 zweimal gefahren ein sehr guter Roifer und wie Monty sagt vorne hält
er länger wie der S22 auf der LS sind mir die Bridgestone und jetza Mk4 lieber es ist ja
nit immer Trocken 🤷‍♂️ (y)
 
Motoplex
Zurück
Oben