200/55 Reifen oder besser 190/55

@Munky
Komm einfach mal bei mir vorbei, dann kannst die RSV4 (2014er) mit dem 200er Bridgestone S21 testen.
Endsgeil der Reifen bezgl. "Handling" auf dem Bike.
Von Augsburg nach Landsberg/Lech isses nur ein Katzensprung....................
 
@Munky
Komm einfach mal bei mir vorbei, dann kannst die RSV4 (2014er) mit dem 200er Bridgestone S21 testen.
Endsgeil der Reifen bezgl. "Handling" auf dem Bike.

Guter handlicher Reifen. Aber nur auf ebenem Asphalt, sobald viele Flickstellen und oder Verwerfungen im Asphalt vorhanden sind
(wie sehr oft im Schwarzwald anzutreffen) kommt man sehr schnell an Grenzen mit dem Reifen weil die Karkasse sehr hart ist.
Dadurch versetzt er bei Flickstellen trotz abgesenktem Luftdruck sehr schnell und teilweise gefährlich.
Außerdem ist er an den Seiten sehr weich und in der Mitte sehr hart, sie sind sie nach 3000 km seitlich stark
abgefahren und in der Mitte habe ich noch 2,5 mm Profil. Dadurch fährt sich der Reifen dann sehr kippelig mit starkem
Eigenlenkverhalten und damit nicht mehr schön.
Habe sie nun runtergemacht, macht kein Spass mehr damit. Ich werde sie mir nicht mehr draufmachen.
 
Guter handlicher Reifen. Aber nur auf ebenem Asphalt, sobald viele Flickstellen und oder Verwerfungen im Asphalt vorhanden sind
(wie sehr oft im Schwarzwald anzutreffen) kommt man sehr schnell an Grenzen mit dem Reifen weil die Karkasse sehr hart ist.
Dadurch versetzt er bei Flickstellen trotz abgesenktem Luftdruck sehr schnell und teilweise gefährlich.
Außerdem ist er an den Seiten sehr weich und in der Mitte sehr hart, sie sind sie nach 3000 km seitlich stark
abgefahren und in der Mitte habe ich noch 2,5 mm Profil. Dadurch fährt sich der Reifen dann sehr kippelig mit starkem
Eigenlenkverhalten und damit nicht mehr schön.
Habe sie nun runtergemacht, macht kein Spass mehr damit. Ich werde sie mir nicht mehr draufmachen.
da kann ich dich verstehen
 
dürfte man den auch auf einer 2014er v4 fahren ist der von aprilia freigegeben?

Schau doch in dein COC-Papier...dort sind alle Größen aufgeführt die du fahren darfst.
Fabrikatsbindung gibt`s eh nimmer.
Ich meine du darfst den 200er auf der Tuono 2014 fahren
 
Ich finde die bei Bridgestone angegebenen Luftdrücke - vorallem die 2.9 hinten viel zu hoch und unangenehm zu fahren


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich finde die bei Bridgestone angegebenen Luftdrücke - vorallem die 2.9 hinten viel zu hoch und unangenehm zu fahren


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Unfahrbar mit 2,9, bin 2,4 gefahren und war noch immer zu hart. War aber mit dem BT003 auch schon so, harmoniert mit dem straffen Aprilia Fahrwerk einfach nicht.
Da passt der Conti einfach viel besser. Momentan fahre ich jetzt den Rosso 3 in 200,
der ist leider spürbar unhandlicher. Aber die eigendämpfung klar besser als S21.
der 200er Rosso 3 war übrigens günstiger als der 190/55.
Werde wohl wieder reumütig zum SA2 zurückkehren, für mich einfach der beste Reifen für die Landstraße.
 
[QUOTE="Uli 65, post: 115561, member: 739]
Werde wohl wieder reumütig zum SA2 zurückkehren, für mich einfach der beste Reifen für die Landstraße.[/QUOTE]

Hast Du dem M7 RR auch schon getestet ?
(Ich war auch CSA2 Fan)
Ich würde sagen der M7 ist der "CSA2" der etwas länger hält und bei unerwartet feuchten Passagen eher ein "Auha" verhindert
 
M7 RR hatte ich auf der Falco, kann dem CSA2 in Punkto Handlichkeit, Neutralität und Zielgenauigkeit
nicht das Wasser reichen meiner Ansicht. Der CSA3 übrigens auch nicht.
Einige meiner Freunde empfinden das auch so. Sind für mich beide keine Alternativen, werde ich definitiv kein Geld mehr für ausgeben.
Ich hatte übrigens mit dem CSA2 noch nie ein Problem (sprich Haftungsabriss) bei Nässe, bin da aber sicher auch kein Masstab.
Und das einzige was mich am CSA2 wirklich stört ist am Hinterreifen die geringe Laufleistung und der stark nachlassende Grip wenn 3/4 Laufleistung überschritten ist.
 
CSA3 volle Übereinstimmung
CSA2 volle Übereinstimmung
M7 RR anderes pers. Empfinden
 
Bei 190 und 200/55 sollen ja keine große spürbare unterschiede sein aber wie ist das bei 200/60? Spiele mit den gedanken vorne den rosso corsa 2 und hinten den supercorsa sp in 200/60 montieren zu lassen.. Der sp vorne ist mir für den frühling und herbst zu gefährlichda ich schon einen rutscher deswegen hatte..
 
Bei 190 und 200/55 sollen ja keine große spürbare unterschiede sein aber wie ist das bei 200/60? Spiele mit den gedanken vorne den rosso corsa 2 und hinten den supercorsa sp in 200/60 montieren zu lassen.. Der sp vorne ist mir für den frühling und herbst zu gefährlichda ich schon einen rutscher deswegen hatte..

Ist der 200/60 schon frei verfügbar? Oder braucht man ene "Ducati-Connection"?
 
VIel eher ist das Thema, dass er keine Freigabe hat... Solange das net passiert, würd ich mir keinen 60er drauf machen. (außer natürlich fürd Renne).

Greets
 
War nur akademisches Interesse, so einen Reifen der für mich nirgendwo optimal ist brauche ich nicht. Straße => Straßenreifen, Rundstrecke => Rennreifen 😊
 
Motoplex
Zurück
Oben