200/55 Reifen oder besser 190/55

Keiner der 200er Reifen auf dem Markt ist wirklich ein Reifen mit einer Breite von 200mm, die meisten liegen so zwischen 190 und 195mm Breite. Bei 200/55 sollte der Unterschied demnach marginal zum 190/55 sein, war gefühlt auch bei mir so, also ich von BT016 mit 190/55 auf S21 200/55 gewechselt bin.

Wenig Luft -> mehr Verformung (mehr Reibung mehr HItze) -> schwammiges Gefühl...Überhitzen....Schmieren = Ergo wird so die Auflagefläche im Grenzbereich unter Umständen deutlich größer... 90° ;)

Bei einem Slick wie zB V2 mit 200/655 wird die Kontur so spitzer wodurch sich eine größere Auflagefläche bei Schräglage ergibt.

Gruß Flo
 
Ohh Fachmann na lass hören
Betreffend 200er vs 190er... nimm doch einfach mal ein Messband und miss die Lauffläche vom Reifen von Flanke zu Flanke... Da wirst du sehen, dass es beim 200er mehr ist. Ergo auch mehr Auflagefläche die genutzt werden kann... Ohne jetzt auf die Reifenkontur einzugehen...
Luftdruck ist ein separates Thema.
 
Wie @Bodo2009 schon schreibt, der 200/55 ist lange nicht so schnell auf der Kante, wie der 190er. Habe am Wochenende die ersten 300 km mit dem 200er gedreht und war erschrocken, dass trotz Knie am Boden noch ein ca. 1 cm großer Angstreifen blieb, aber nicht lange.:) Man muss sich aber eine sehr gute bekannte Strecke suchen, mit guten Bedingungen, um den Reifen sauber zu fahren. Der Vorderreifen ist dann aber auch schon auf Kante! ;)Für den Betrachter sieht das dann aber für den Landstraßenbetrieb schon nicht mehr gesund aus und entgegenkommende Autofahrer könnten vor Schreck in den Graben fahren. (n)Der Reifen vermittelt aber so ein gutes Gefühl, dass man es mal machen konnte, aber ich würde es auf Dauer nicht auf der Landstraße machen wollen, da es dann schon sehr schräg zur Sache geht und nicht immer gut gehen muss. In der Handlichkeit nehmen sich beide nichts. Ich werde aber wohl bei dem 200er bleiben, da er in Schräglage so ausreichend Reserven hat, wenn man sie nicht permanent ausnutzt. Ich rede bei dem 200er von Schräglagen, die vernünftige Mopedfahrer normalerweise nur auf der Rennstrecke mit Slicks fahren. Wie lange der 200er hält, mal schauen? Luftdruck fahre ich wie Bodo2009 schon einmal erwähnt hat v/h 2,5 u. 2,7 nicht weniger, da die Karkasse sonst nicht richtig funktioniert. Hoffe ich konnte euch damit helfen und eine Entscheidungshilfe geben.

Es geht hier nur um den Metzeler M7RR
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den 200er supercorsa war es genauso, hab den nicht auf kante gekriegt. Vorne/hinten halben cm angstreifen, 190er rosso corsa hinten kante/vorne 2cm
 
So wie Monty1 schreibt.....
Den 200-er und dann hat man zum 190-er noch ne Restschräglagenreserve.
Fahre auch dem M7 RR und finde die 200- er Paarung Mega geil!
Ob da nun 2-3 mm ungenützt an der Flanke bleiben oder nicht...
Auf der LS shit egal, Spaß haben u ankommen ist wichtiger als Prollreifenoptik!!
Sportlich extrem schnell sein kann man auf der LS
(im hangoff eh, da weniger Grad Schräglage bei selber Geschwindigkeit wie bei klassisch oder gar Drücken)
auch wenn noch ein paar mm am Rand stehen.
Meine Meinung
 
Mit mehr Kurvenspeed geht der auf die Kante :)
Man kann aber auch einfach Luft aus dem Reifen lassen.
Das machen auch viele für ein paar Fahrten.

Ich fahre an der Landstraße immer standard luftdruck 2.3/2.5, ob der reifen jetzt auf kante ist oder nicht...ist mir eigentlich egal. Das gibt mir sogar ne gewisse sicherheit das da noch was geht und ich nicht am Limit bin.
Der 190er ist so schenll auf kante gegangen und ich hab nicht mal richtig schräg gefahren...nexter reifen defo wieder 200er. Von hanfling habe ich kein unterschid gespürt, 190/200 rosso corsa
 
das mit der auf die Kante fahren ist sicherlich nicht das grosse Problem, oder?
Die Frage ist eher ob es fürs EGO und die Aussendarstellung erzwungen wird,
oder ob es sich aus der normalen Fahrperformance so ergibt.
Ich denke das ist der riesige u entscheidende Unterschied der das Ganze "sicher" oder eben unsicher macht
 
Also den 200er S21 fahre ich auf der Strasse ohne Probleme auf die Kante - eine Autobahnausfahrt mit Kurve reicht da [emoji16]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ok hätt man ja mal testen können wenn man den 200er net kennt ist man mit dem 190er zufrieden [emoji13]
 
Also bei Pirelli werden auf der Website auch 200er Reifengrößen für die 2014er RSV4 und Tuono aufgeführt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
was sagt n die mehrheit ist er nun gleich handlich?
würde den rosso3 gern in 200 testen, hab aber keine lust auf handlichkeitseinbusen. dann bleib ich ehe beim 190er
 
was sagt n die mehrheit ist er nun gleich handlich?
würde den rosso3 gern in 200 testen, hab aber keine lust auf handlichkeitseinbusen. dann bleib ich ehe beim 190er

Dazu wirst Du bestimmt wieder zig-verschiedene Meinungen lesen können.
Am besten Du findest es für Dich selber raus.
Ich bleib beim 190er trotz Factory....reicht für die Landstraße allemal.
die 10% Mehrpreis steck ich lieber in den Tank.....hab ich länger Spaß :D
 
Motoplex
Zurück
Oben