200/55 Reifen oder besser 190/55

Hab gerade nachgeschaut, in dem COC-Papier steht es tatsächlich drin.
Komisch das es dann im Fahrzeugschein nicht auch drinsteht.
Wenn es ein 200er wird heißt es dann wohl das Papier im griffbereibt dabei zu haben.
Danke für die Antworten!
 
In den "Fahrzeugschein" wird mittlerweile nur noch eine Reifengröße eingetragen.
Bei mir wurde die Möglichkeit gewählt, die ich sicher nie fahren werde mit 190/50...:LOL:

Davon ab wurde weder bei Kontrollen noch beim TÜV bei mir die Reifengröße kontrolliert in den letzten Jahren.
Solange die Pellen von der Profiltiefe iO. sind alles gut (y).
 
Seitdem das Internet seinen Weg in die breite Masse fand,
sehe ich diese Reifen, Auspuff, Blinker Threads und meide sie. Anyway....

Der Sprung von 190/50 auf 190/55 empfand ich (und die Motorrad-Heftchen-Tester) als deutlich positiv spürbar.

Zwischen 190/55 und 200/55 spüre ich keinen erfahrbaren Unterschied...ausser im Geldbeutel.
Würde bei meinem derzeitigen Motorrad nicht der 200er im Schein stehen würde ich auch den 190er kaufen.
Der Mehrpreis ist aus meiner Sicht schlichtweg nicht gerechtfertigt.

Das was der 200er vermeintlich an Mehrgrip bringt wird für die wenigstens (und auch nur aufm Track)erfahrbar sein...wenn überhaupt...und wer will das messen können. Da gibt es zig andere Stellen wo Grip vernichtet/gewonnen werden kann.
Luftdruck, Mischung, Fahrwerk, Fahrstil uvm.

Mal abgesehen davon dass die Reifen trotz angegebener Größe eh mal breiter/schmäler/höher/flacher sind untereinander....
 
Pirelli hat mir bezogen auf M7RR und Rosso 3 und reinen LS Betrieb eher den 190/55 empfohlen. Dürfte ja beide Größen fahren und hatte da mal nachgefragt. Preislich ist der Unterschied bei vielen Onlineshops kaum noch vorhanden bzw. liegt im Bereich weniger Euro.
 
20euro unterschied zwischen 190/55 - 200/55
Der unterschied was ich gemerkt habe (190er jetzt drauf) bischen agiler und kommt zu schnell auf kante. Bei den 200er hast du mehr laufläche, damit der hinten auf kante kommt muss auch fast der vordere auf kante sein
 
Bei Mopedreifen lag der Unterschied bei deutlich unter 10€ (vor ein paar Wochen zumindest).
 
Bei der RSV4 RR steht im Betriebshandbuch, dass man nur den Supercorsa SP in der 200er Dimension drauf machen darf/soll.
Alle anderen in der in der Grösse 190/55-17. Natürlich bezogen auf den Strassen Betrieb.

Ich habe den Supercorse SP heruntergenommen, weil er nur bei heissen Wetterverhältnissen super funktioniert.
Nun habe ich den Metzeler M7 RR in den Dimensionen 120/70-17 und 190/55-17 aufgeschanllt. Bin mehr als zufrieden damit.
 
Hier mal meine Erfahrung rein optisch gesehen und gemessen.
Der 200er Hinterreifen ist auf der Felge keinen Millimeter breiter als der 190er, das liegt wohl daran das er durch die Felgenbreite zusammengedrückt wird. Von oben mit einem Zollstock gemessen, schafft er nicht einmal die 190mm. Es ist somit also eher ein 190/60 als ein 200/55. Bei dem Pirelli 200/55 Supercorsa SP V2 ist es genau das Gleiche. Wenn man den 200er also aus Optischen Gründen fahren möchte, bringt er gar nichts. Für mich hat er so den Vorteil, dass er auf den Flanken mehr Auflagefläche hat und somit auch mehr Grip in hohen Schräglagen und evtl. auch handlicher wird. Kleiner Nachteil ist aber noch, dass er so vom Durchmesser größer ist und somit die Übersetzung länger wird.
Habe den 200er M7RR aber noch nicht gefahren, nur umgezogen, da zur Zeit noch Slicks auf meiner Tuono verbaut sind. Da ich am 08.08. noch in Oschersleben fahre, kann ich also frühestens ab dem 15.08. berichten wie er sich fährt.
 
Habe 200er und 190er M7RR auf der 1100 Factory
Bei mir sind es gemessen mit der Schieblehre rund 3mm Unterschied in der Breite, jedoch deutlich in der Höhe.
Im Handling stelle ich keine Unterschiede fest....jeder Klick am Lenkungsdämpfer ist spürbarer als der Unterschied der Reifengrösse.
Jedoch ist der 190er sofort auf Kante, beim 200er bekommt man auf der LS schon mal einen unfreundlichen Gruss wenn der Reifen sauber eingefahren werden soll.

Aufgrund der höheren Traktion beim 200er bin ich eher Befürworter des breiteren Reifens, jedoch ist er bei normaler Fahrweise unnötig.

Grüsse
Bodo
 
Der hat doch garnicht mehr Auflagefläche, ist doch oben erklärt worden. Wenn er höher wird, dann ist es eher umgekehrt mit der Auflagefläche.
 
Willst Du den 200er denn jetzt mit nem anderen Luftdruck fahren, als den 190er?

Meinst Du nicht ernst, oder?
 
Die Auflagefläche beim 200er ist in Schräglage definitiv größer. Ich finde den Unterschied rein optisch schon ordentlich und der linke ist nichtmal aufgezogen, dann wird er noch höher.
 

Anhänge

  • IMAG0319.jpg
    IMAG0319.jpg
    209,7 KB · Aufrufe: 172
Ich persönlich finde, das der 200 ein Tick Handlichkeit wegnimmt, was wechselkurven angeht, Rennstrecke sowie Straße..
Das Stück Fleisch mehr ist bei mir nur auf der Rennstrecke ohne TC nur mit nem z.b sc1 spürbar .

Auf der Straße, spielt es keine Rolle ob 190 oder 200 da man eh nicht am Reifenlimit fährt, oder in jeder Kurve so das man es wirklich bräuchte.

Das Stück Handlichkeit ist besser zu nutzen und auf jeden Fall von Vorteil..
Sollte jemand z.b wiederum reifen fahren mit hohem Luftdruck ,

Z.b supercorsa vorne 2.5 hinten ebenfalls z.b kalt gemessen

Sind alle Daten wieder gefälscht ..

Mir persönlich ist immer vorne wichtiger gewesen, und da konnte der supercorsa z.b extrem
Punkten.. Mit der rsv4 transparentem Vorderrad feeling war es ein Traum, auf der Straße sogar extrem in die kurve in Schräglage zu bremsen, selten gewesen das es das Vorderrad versetzt hat...

Als Abschluss würde ich entgegengesetzt auf der renne 190 fahren und auf der Straße 200 :)

Liegt satt wenn das Fahrwerk ebenfalls gut eingestellt oder überarbeitet ist..
 
Motoplex
Zurück
Oben