Digitaler Fahrzeugschein "i-Kfz"

Tuona

Ehrenmitglied
Premium Mitglied
Motorrad
Tuono V4 Factory / Tuono 660 Factory / V 100 Mandello / Alp 4.0
Modelljahr
2020 / 2023 / 2023 / 2024
Guter Anfang:


Ich hab die App mal installiert und (fast) alle unsere Fahrzeuge hinzugefügt. Ging supereinfach, wenn man die e-Id Funktion auf dem Perso freigeschaltet hat. Und mein Portmonnaie wird jetzt viel dünner 😄

Bisher sind mir vier Probleme aufgefallen, aber nix, was die App als solches in Frage stellt:
  • Wenn man im Google Playstore nach "Fahrzeugschein" oder nach "i-kfz" sucht, bekommt man in beiden Fällen prominent die kommerzielle App "Fahrzeugschein - Car & Vehicle" angezeigt, die nix mit dem digitalen Fahrzeugschein zu tun hat. "EnBW mobility+" steht sogar noch davor, aber das ist ne sponsored App, kein Wunder also. Wie auch immer, ich sehe da Verwechslungsgefahr beim potentiellen Nutzer. Das ändert sich evtl., wenn die i-Kfz App öfter runtergeladen wird. Hoffentlich.

  • Man kann einem digitalen Fahrzeugschein einen Namen zuordnen, damit man den in der Liste leichter identifizieren kann. Der Name darf aber nur 14 Zeichen lang sein. "Aprilia Tuono V4"... Mist, zu lang. Die 14 Zeichen-Beschränkung erscheint mir etwas altertümlich.

  • Wo ich das größte Problem sehe ist die Tatsache, dass die Kopie des Bemerkungsfeldes 22 genau da aufhört, wo bei längeren Einträgen "FORTSETZUNG S. BEIBLATT" steht. Der Text des Beiblattes ist nicht verfügbar in der App. Das betrifft bei mir die Tuono V4 und unser Wohnmobil. Besonders bei letzterem steht auf dem Beiblatt der Nachrüst-KAT, der das Womo von EURO 3 auf EURO 4 hebt. Das Fehlen dieser Info ist doof, da wird man nicht umhinkommen, doch immer mit Papier-Fahrzeugschein rumzufahren, solange die Daten des Ergänzungsblattes nicht im digitalen Fzg.schein aufgenommen werden

  • Leider gillt der digitalen Fzg.schein nur in Deutschland. Wäre schön, wenn der auch innerhalb der EU gelten täte. Aber vielleicht kriegen sie das noch hin.
Schade ist auch, dass bei der HU trotzdem der Papier-Fzg.schein nötig ist, wegen dem Stempel. Wozu, fragt man sich, wenn der TÜV die nächste HU eh ans KBA weitergibt, und das KBA den digitalen Fzg.schein zeitnah updated...
 
Ich hab das auch gelesen. Meine Erwartung wäre aber eine ganz andere gewesen:
  1. Ich weiß gar nicht, warum ich das brauchen soll. Warum kann die Polizei den Fahrzeugschein auf Basis des Kennzeichens nicht selber abrufen?
  2. Statt der Polizei mein Handy zu überlassen, damit sie die Informationen prüfen können, hätte ich erwartet, dass das Dokument als solches an die Polizei übertragen wird. Es ist nämlich leider so, dass dann immer so Zufallsfunde auftauchen wie "oh, da ist ja eine Blitzerapp", das macht aber einen Punkt + Bußgeld + Beschlagnahme des Handies. In noch düstereren Szenarien werden Anruflisten und Co. durchforstet oder andere Manipulationen vorgenommen.
  3. Wenn das alles digital ist, gibt es dann eigentlich endlich mal Push-Notifications für bald ablaufende Prüfplaketten und so Zeug?
  4. Angeblich kann man den Fahrzeugschein mit mehreren Personen nutzen. Kann man das Recht zeitlich beschränken? Bspw. wenn sich ein Kumpel diese Woche mein Auto ausleiht, nächste Woche aber nicht.
 
Ich hab das auch gelesen. Meine Erwartung wäre aber eine ganz andere gewesen:
  1. Ich weiß gar nicht, warum ich das brauchen soll.

Ich hab meine Fahrzeugscheine lange immer all im Portmonnaie rumgetragen. Weil ich faul bin. Nach dem 3. Motorrad wurds aber langsam unhandlich. Also hab ich nur noch die Scheine, die ich gerade brauche dabei. Oder ich hab den, der gerade aktuell ist, vergessen. Weil ich ja faul bin.

Aber eigentlich meintest Du was anderes:
Warum kann die Polizei den Fahrzeugschein auf Basis des Kennzeichens nicht selber abrufen?

Das frage ich mich schon lange. Irgendwas mit Datenschutz kann es net sein, der ist weitgehend aufgehoben im Straßenverkehr.
Kann aber am "Neuland" liegen.

  1. Statt der Polizei mein Handy zu überlassen,damit sie die Informationen prüfen können, hätte ich erwartet, dass das Dokument als solches an die Polizei übertragen wird. Es ist nämlich leider so, dass dann immer so Zufallsfunde auftauchen wie "oh, da ist ja eine Blitzerapp", das macht aber einen Punkt + Bußgeld + Beschlagnahme des Handies. In noch düstereren Szenarien werden Anruflisten und Co. durchforstet oder andere Manipulationen vorgenommen.

Ich zeige der Polizei dann die App. Sie können das dann gerne lesen, aber ich gebe das Handy selber nicht aus der Hand.

  1. Wenn das alles digital ist, gibt es dann eigentlich endlich mal Push-Notifications für bald ablaufende Prüfplaketten und so Zeug?
Das Datum steht gleich am Anfang der Fahrzeugdaten, aber ne Push-Notification wäre ja cool.
Kannste ja mal vorschlagen: i-kfz@support.bdr.de.
Weiterentwicklung soll ja möglich sein.

  1. Angeblich kann man den Fahrzeugschein mit mehreren Personen nutzen. Kann man das Recht zeitlich beschränken? Bspw. wenn sich ein Kumpel diese Woche mein Auto ausleiht, nächste Woche aber nicht.
Ja, kann man.
 
Interessant. Bin gespannt wie es künftig ausgebaut wird. Probiere ich mal aus :)
 
Ich muss ja zugeben, dass ich den Fahrzeugschein gerne vergesse und den Führerschein praktisch immer.

Das gilt jetzt (bisher!) nicht für den Fahrzeugschein, aber die ganzen Karten im Portmonnaie gehen mir eh zunehmend auf den Geist.
Was meinst Du, wie oft ich schon aus Versehen in der Arztpraxis versucht hab, den Perso oder den Führerschein statt der Krankenkassenkarte einlesen zu lassen :X3:
 
Ich find übrigens die Datenschutzausrede lächerlich: Man ist auf Ansage der Polizei verpflichtet, sich zu identifizieren, immer! Man ist verpflichtet sich auszuweisen, ggf. auch im Nachgang. Damit sehen sie mindestens Name, Meldeadresse, Geburtsdatum, Geburtsort. In der Zulassung steht gar nicht mehr als diese Daten. Sollten es Daten von dritten sein hilft das auch nicht, denn a) gibt es eine Mitführpflicht für die Zulassung und b) die Daten des Fahrzeughalters stehen da ohnehin drin. Ich seh da also kein Problem, wenn die Polizei das auf Basis des Kennzeichens abruft.
 
Ich find übrigens die Datenschutzausrede lächerlich: Man ist auf Ansage der Polizei verpflichtet, sich zu identifizieren, immer! Man ist verpflichtet sich auszuweisen, ggf. auch im Nachgang. Damit sehen sie mindestens Name, Meldeadresse, Geburtsdatum, Geburtsort. In der Zulassung steht gar nicht mehr als diese Daten. Sollten es Daten von dritten sein hilft das auch nicht, denn a) gibt es eine Mitführpflicht für die Zulassung und b) die Daten des Fahrzeughalters stehen da ohnehin drin. Ich seh da also kein Problem, wenn die Polizei das auf Basis des Kennzeichens abruft.
Full ACK
 
Das gilt jetzt (bisher!) nicht für den Fahrzeugschein, aber die ganzen Karten im Portmonnaie gehen mir eh zunehmend auf den Geist.
Was meinst Du, wie oft ich schon aus Versehen in der Arztpraxis versucht hab, den Perso oder den Führerschein statt der Krankenkassenkarte einlesen zu lassen :X3:
Ja, das Kartenspiel geht mir auch auf den Zeiger. 2x Kreditkarte, 2x EC-Karte, Krankenkasse, Perso, Fahrerlaubnis, ADAC-Karte, Louisrabattkarte, Polorabattkarte. Und dann muss ich mir sagen lassen, mein Arsch sei fett.

Kann man das mal wegdigitalisieren? EUID koennte gut werden, aber angesichts der beteiligten Stellen ist das für Informatiker wahrscheinlich sowas wie die Baustelle von @Fruchti.
 
Erster Gedanke, gute Idee, dann nachgedacht und für schlecht befunden, warum sollte ich einem Polizisten mein Handy zeigen, insbesondere wenn ich mit dem Moped unterwegs bin, habe ich immer die Blitzerapp an... Wäre bei einer Kontrolle also nicht gerade "Vorteilhaft" für mich 🙈😅
 
Erster Gedanke, gute Idee, dann nachgedacht und für schlecht befunden, warum sollte ich einem Polizisten mein Handy zeigen, insbesondere wenn ich mit dem Moped unterwegs bin, habe ich immer die Blitzerapp an... Wäre bei einer Kontrolle also nicht gerade "Vorteilhaft" für mich 🙈😅

Wie gesagt, Handy nicht aus der Hand geben, nur die App vorzeigen. Ablesen ja, anfassen nein. Im Übrigen ist die Installation der App ja nicht verboten. Vor der Kontrolle einfach die App beenden. Bei mir ist das direkt mit dem Ein- und Ausschalten des Headsets gekoppelt...

...wenn ich dran denke. Letztes Jahr waren wir mit drei Moppeds in einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Ich hatte blitzer.de auf meinem Handy im Vordergrund laufen und das Handy steckte in der SP-Connect Halterung am Lenker. Hat keinen interessiert. Ich sollte aber zu Hause dringend den Hinterreifen wechseln, der sähe gar nicht mehr gut aus 😅
 
Wie gesagt, Handy nicht aus der Hand geben, nur die App vorzeigen. Ablesen ja, anfassen nein.
Damit fängt das Theater vielleicht schon an. Bisher haben die bei mir in jeder Kontrolle den Fahrzeugschein mit zu ihrem Auto genommen, um dort die Daten abzugleichen. Weigert man sich das Handy dafür abzugeben, ist man direkt ein Querulant und zieht möglicherweise vermeidbaren Ärger auf sich. Meine erfolgreiche Strategie war aber immer, ganz treu-doof zu gucken und möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten.
 
Ich muss ja schon wieder schmunzeln…
wenn man das kommende digitale Gefängnis gar nicht abwarten kann, und schon mal ganz ohne Zwang anfängt…🫣😜
 
Aufm iPhone lässt sich mit der Funktion „geführter Zugriff“ die Ansicht auf die aktuelle App beschränken, bis wieder mit Code entsperrt wird. Evtl. gibts sowas auch bei Android…
 
Ich muss ja zugeben, dass ich den Fahrzeugschein gerne vergesse und den Führerschein praktisch immer.

Das hab ich nie verstanden. Wie schafft man das? Meine Geldbörste ist immer am Mann und die Fahrzeugscheine im Fahrzeug.
Gut, bis auf die Tuono, da passt ja nix rein. Dafür hab ich aber die Beintasche, wo auch Schlüssel, Werkzeug, Gehörschutz etc. drin ist

Ich muss ja schon wieder schmunzeln…
wenn man das kommende digitale Gefängnis gar nicht abwarten kann, und schon mal ganz ohne Zwang anfängt

Ist furchtbar wenn Bundesministerien und Behörden deine Daten bekommen, die sie ohnehin haben
 
Wenn ich mich an meine letzte Verkehrskontrolle irgendwann vor ca. 5 Jahren erinnere, wollte die Rennleitung nur meinen Personalausweis sehen.
Als ich fragte wegen Führerschein und Fahrzeugpapieren meinten sie, brauchen wir nicht, haben wir alles bereits online abgerufen.
Warndreieck und Verbandkasten wollten sie noch sehen und damit hatte es sich.
 
Meine Geldbörste ist immer am Mann und die Fahrzeugscheine im Fahrzeug.


Ist furchtbar wenn Bundesministerien und Behörden deine Daten bekommen, die sie ohnehin haben
😁 Zumal diese Daten von ihnen selbst bereitgestellt wurden.
 
Motoplex
Zurück
Oben