- Motorrad
- Tuono V4 Factory / Tuono 660 Factory / V 100 Mandello / Alp 4.0
- Modelljahr
- 2020 / 2023 / 2023 / 2024
Guter Anfang:
www.tagesschau.de
Ich hab die App mal installiert und (fast) alle unsere Fahrzeuge hinzugefügt. Ging supereinfach, wenn man die e-Id Funktion auf dem Perso freigeschaltet hat. Und mein Portmonnaie wird jetzt viel dünner
Bisher sind mir vier Probleme aufgefallen, aber nix, was die App als solches in Frage stellt:
Den Fahrzeugschein gibt es jetzt auch fürs Handy
Der Fahrzeugschein soll bei jeder Autofahrt dabei sein. Künftig geht das auch auf dem Smartphone - eine neue App dafür ist nun verfügbar. Darüber kann eine digitale Bescheinigung heruntergeladen und bei Kontrollen vorgezeigt werden.
Ich hab die App mal installiert und (fast) alle unsere Fahrzeuge hinzugefügt. Ging supereinfach, wenn man die e-Id Funktion auf dem Perso freigeschaltet hat. Und mein Portmonnaie wird jetzt viel dünner
Bisher sind mir vier Probleme aufgefallen, aber nix, was die App als solches in Frage stellt:
- Wenn man im Google Playstore nach "Fahrzeugschein" oder nach "i-kfz" sucht, bekommt man in beiden Fällen prominent die kommerzielle App "Fahrzeugschein - Car & Vehicle" angezeigt, die nix mit dem digitalen Fahrzeugschein zu tun hat. "EnBW mobility+" steht sogar noch davor, aber das ist ne sponsored App, kein Wunder also. Wie auch immer, ich sehe da Verwechslungsgefahr beim potentiellen Nutzer. Das ändert sich evtl., wenn die i-Kfz App öfter runtergeladen wird. Hoffentlich.
- Man kann einem digitalen Fahrzeugschein einen Namen zuordnen, damit man den in der Liste leichter identifizieren kann. Der Name darf aber nur 14 Zeichen lang sein. "Aprilia Tuono V4"... Mist, zu lang. Die 14 Zeichen-Beschränkung erscheint mir etwas altertümlich.
- Wo ich das größte Problem sehe ist die Tatsache, dass die Kopie des Bemerkungsfeldes 22 genau da aufhört, wo bei längeren Einträgen "FORTSETZUNG S. BEIBLATT" steht. Der Text des Beiblattes ist nicht verfügbar in der App. Das betrifft bei mir die Tuono V4 und unser Wohnmobil. Besonders bei letzterem steht auf dem Beiblatt der Nachrüst-KAT, der das Womo von EURO 3 auf EURO 4 hebt. Das Fehlen dieser Info ist doof, da wird man nicht umhinkommen, doch immer mit Papier-Fahrzeugschein rumzufahren, solange die Daten des Ergänzungsblattes nicht im digitalen Fzg.schein aufgenommen werden
- Leider gillt der digitalen Fzg.schein nur in Deutschland. Wäre schön, wenn der auch innerhalb der EU gelten täte. Aber vielleicht kriegen sie das noch hin.
