Nächste POLO Insolvenz...

Also doch. Das hatte ja jemand mit scheinbarem Insiderwissen gestern hier schon mal geschrieben, dann aber wieder gelöscht.
 
Solche Insolvenzen würde ich niemals unterstützen. Bei mir wäre danach Schluss. Aber bei uns geht das alles dann immer zu Lasten der Gläubiger und Mitarbeiter weiter. Der Kopf oben bleibt der gleiche, wenn auch nur noch im Hintergrund.

Klare Kante wäre da sinnvoll. Insolventes Unternehmen nur weiterführen mit neuem Inhaber. Und vor allem die Haftbarkeit eines insolventen Inhabers gehört mal auf den Prüfstand.
 
Ich tu mich besonders in der heutigen Zeit immer schwer damit, bei solchen Insolvenzen mit dem Finger auf jemand bestimmten zu zeigen und zu sagen, der ist schuld. Dafür gehen aktuell zu viele Unternehmen in Deutschland pleite, auch solche, die zuvor 100 Jahre inklusive Weltkriege und mehrere Weltwirtschaftskrisen überlebt haben. Wurden wirklich alle einfach nur schlecht geführt, von raffgierigen Managern? Oder sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen so schwierig geworden, dass der kleinste Windstoß reicht, um ehemals stabile Konstruktionen umfallen zu lassen?
 
Also doch. Das hatte ja jemand mit scheinbarem Insiderwissen gestern hier schon mal geschrieben, dann aber wieder gelöscht.
das war ich. Nachdem ich die Quelle eruiert habe, es hier lokal, denn Polo ist hier umme Ecke, garnichts zu finden war, wollte ich keine Gerüchte in die Welt setzen. Die erste Meldung war auf Facebook von Harleysite. Hier ist in der Presse MG immer noch nichts zu lesen. Und auf der Internetseite vom Amtsgericht auch nichts bis ca 12Uhr heute. Es besteht da ja doch die Gefahr, dass hier auf Grund einer einzigen Veröffentlichung etwas nur weiter getragen wird. Daran wollte ich mich nicht beteiligen.

Achso ja, wir waren gestern Mittag bei Polo Jüchen, da hat keiner was gesagt, obwohl wir da jemanden sehr gut kennen.
 
Oder sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen so schwierig
Ich höre die letzten paar Jahre immer nur von Krise. Unabhängig davon, ob es eine ist, oder nicht.
Letztlich führt das aber zu schlechter Stimmung und wirkt sich negativ auf das Konsumklima aus.
Ich höre jetzt schon die Einzelhändler über das Weihnachtsgeschäft jammern.

Und ich weiß ja nicht, wie es bei euch so ist... aber mir versauen die US-Zölle und der Einbruch der Verkaufszahlen in China auch ein wenig meine Einkünfte. Blöd, wenn man indirekt von Automotive abhängt. Die Investitionsfreude hat in dieser Branche deutlich abgenommen und das zieht dann natürlich deutlich weitere Kreise. Da ist dann halt auch die Imbissbude vor dem Automobilzulieferbetrieb davon betroffen.

Über die vermeintlichen Ursachen will ich mich gar nicht mal auslassen, oder vielleicht eine:
Es ist nicht hilfreich, ständig den Kurs zu wechseln und damit bei Hersteller und Verbraucher für Unsicherheit zu sorgen.
 
Ich tu mich besonders in der heutigen Zeit immer schwer damit, bei solchen Insolvenzen mit dem Finger auf jemand bestimmten zu zeigen und zu sagen, der ist schuld. Dafür gehen aktuell zu viele Unternehmen in Deutschland pleite, auch solche, die zuvor 100 Jahre inklusive Weltkriege und mehrere Weltwirtschaftskrisen überlebt haben. Wurden wirklich alle einfach nur schlecht geführt, von raffgierigen Managern? Oder sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen so schwierig geworden, dass der kleinste Windstoß reicht, um ehemals stabile Konstruktionen umfallen zu lassen?
Ein gutes Beispiel ist da in meinen Augen Kellermann. Früher waren das gefühlt die einzigen die extrem kleine Blinker hergestellt haben,
die trotz der Größe ein sehr helles Blinklicht hatten.

Heute gibt es China Blinker die das genauso gut können, zu einem drittel des Preises !
 
Achso ja, wir waren gestern Mittag bei Polo Jüchen, da hat keiner was gesagt, obwohl wir da jemanden sehr gut kennen.
Vielleicht wusste derjenige noch nichts von seinem Glück, ich weiss ja nicht wann die Mitarbeiter informiert wurden.
 
Wir reden hier vom Einzelhandel. Der leidet ja schon einige Jahre unter dem Online-Handel. Fast alle größeren Läden sind gezwungen, neben dem Präsenzhandel auch in den Online-Handel einzusteigen, sonst sind sie ganz schnell vergessen. Ich schätze die Situation ist schlicht die, dass die POLO-Präsenzläden in großen Teilen nur noch ganz dünne Gewinnmargen haben und einige dieser Läden deutlich in den roten Bereich gerutscht sind, nachdem auch der Motorradverkauf dieses Jahr eingebrochen ist.

Die Lösung, falls es eine gibt, wird wohl in der Auflassung vieler nicht-lukrativer Präsenzläden sein und eine noch stärkere Konzentration auf den Online-Handel. Bei letzterem sind aber Läden wie POLO und Louis im Hintertreffen, solange sie bei 90% der Artikel Listenpreise nehmen. Da werden sie regelmässig von anderen Onlineshops unterboten und dann wird halt dort gekauft.
 
Ein gutes Beispiel ist da in meinen Augen Kellermann. Früher waren das gefühlt die einzigen die extrem kleine Blinker hergestellt haben,
die trotz der Größe ein sehr helles Blinklicht hatten.

Heute gibt es China Blinker die das genauso gut können, zu einem drittel des Preises !
Das Problem scheint aber bei vielen Läden darin zu liegen, dass die neu entstehende Konkurrenz zu lange belächelt oder gar nicht wahrgenommen wird, man sich zu lange auf seinem "guten Namen" ausruht, und erst dann beginnt zu reagieren, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
 
Das Problem scheint aber bei vielen Läden darin zu liegen, dass die neu entstehende Konkurrenz zu lange belächelt oder gar nicht wahrgenommen wird, man sich zu lange auf seinem "guten Namen" ausruht, und erst dann beginnt zu reagieren, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Na ja, in vielen Bereichen scheint mir das Problem zu sein, dass "die Chinesen" ganz ungeniert kopieren, dann mit staatlich subventionierten Preisen die Konkurrenz erdrücken und sich schlicht niemand darum schert . . . Das ganze trifft dann auf eine "Geiz ist geil" Mentalität der Käufer und schon beginnen die Probleme
 
Na ja, in vielen Bereichen scheint mir das Problem zu sein, dass "die Chinesen" ganz ungeniert kopieren, dann mit staatlich subventionierten Preisen die Konkurrenz erdrücken und sich schlicht niemand darum schert . . . Das ganze trifft dann auf eine "Geiz ist geil" Mentalität der Käufer und schon beginnen die Probleme
Ich habe bei Polo fast noch nie etwas gekauft aber sind deren Hauptprodukte nicht Bekleidung und Helme?

Da wird wohl kaum etwas davon in Deutschland hergestellt, die Bekleidung kommt eh aus China, Pakistan oder Vietnam, bei Helmen bin ich nicht so informiert.
 
sind deren Hauptprodukte nicht Bekleidung und Helme?
In den Geschäften sind das schon die Hauptartikel. Die feilgebotenen Artikel für anderweitige Hardware, Pflegeprodukte oder Schmierstoffe ist sehr überschaubar. Wenn ich in einem Geschäft war, dann ging ich meistens mit leeren Händen raus. Das passiert mir bei Tante Louise selten. Mein einziger Kauf seit Jahren war vor kurzem ein Kern-Stabi Montageständer. Den gab es in einer attraktiven Rabattaktion online. Hatte aber wohl keine positiven Auswirkungen auf die Geschäftsbilanz. 🤷🏻‍♂️🏍️
 
Ich habe bei Polo fast noch nie etwas gekauft aber sind deren Hauptprodukte nicht Bekleidung und Helme?

Da wird wohl kaum etwas davon in Deutschland hergestellt, die Bekleidung kommt eh aus China, Pakistan oder Vietnam, bei Helmen bin ich nicht so informiert.
Mein Kommentar bezog sich nicht auf Polo, insofern gebe ich Dir natürlich Recht und sorry für OT
Er bezog sich aber auf Firmen wie z. B. Kellermann und andere die Qualitätsprodukte herstellen und sich mit billigen Plagiaten auseinandersetzen müssen
 
Mein Kommentar bezog sich nicht auf Polo, insofern gebe ich Dir natürlich Recht und sorry für OT
Er bezog sich aber auf Firmen wie z. B. Kellermann und andere die Qualitätsprodukte herstellen und sich mit billigen Plagiaten auseinandersetzen müssen
Ich sag mal so: Ein Plastikgehäuse und eine LED-Birne können die Chinesen auch so, ganz ohne etwas plagiieren zu müssen.

Die Preisunterschiede sind natürlich gegeben, aber wenn Leute (nicht nur Schwaben) die Wahl zwischen zwei Modellen haben von denen eins die Hälfte vom anderen kostet, dann wählen Leute das günstigere Modell.

Selbst wenn es einen Qualitätsunterschied geben sollte, hast Du das Problem, dass das eine immanente, nicht sichtbare Eigenschaft des Produkts ist. Zwangsläufig fragen sich die Leute, warum sie mehr zahlen sollen, obwohl man gar nicht weiß, ob das teurere Produkt auch länger hält...
 
Wenn ein Großteil der Boomer erstmal von ihrer Rente leben müssen, werden noch einige ihre Türen schließen müssen.🤔🫣🤷‍♂️🔥
 
Motoplex
Zurück
Oben