Hilfe Motorschaden!

Ich finde es erst mal als Witz. Wenn ich einen Motorschaden diskutieren will dann stelle ich auch kein Bild ein wo ich den ganzen Schrott nach dem Reinigen wieder in die Wanne reinhaue nur um optisch was darzustellen. Ich frag mich was das soll.
Ich würd die Fremdteile sauber auf einem weissen Papier herrichten so dass kein Diskutieren entsteht was das überhaupt sein könnte.
Weiss nicht was ich zu so einer Präsentation sagen soll

Na du Witzbold, so sieht das aus, wenn man papier in die Wanne legt und mit bremsenreiniger einmal drüberspült. Fertig. Soll ich dann hier 10x erklären, wo sie Späne überall waren? So sagt ein Bild mehr. Aber falls das zu dubios sein sollte, vielen Dank für die Hilfe.
Grund war nicht, einen Motorschaden zu diskutieren, sondern fachliche Meinungen ein zu holen. Sollte ich das Werkzeug auch noch auf der falschen Seite hingelegt haben, tut es mir wahnsinnig leid!!!
 
Bist aber leicht reizbar
Für den ersten Tag machst schon schöne dicke Backen.
Auf dich haben bestimmt schon viele gewartet,
 
Naja, ich lese halt schon ne Weile hier im Forum und sehe gerade, dass die Antworten typisch für einen mädchenfred sind. Die Tipps, den Motor Weg zu werfen, wenn sie fragt, was das für Teile sein könnten, Nerven halt. Eigentlich bin ich nicht leicht reizbar. Aber in unserer Werkstatt ist es ganz und gebe, die Teile zu reinigen und an Ort und Stelle zu lassen. Die Versicherungen und gewährleistungsgutachter sehen es halt gern so. Da ist nichts komisch daran sondern erleichtert die Arbeit.
 
Beschreib bitte, woran ich den Schaden erkennen kann. Bei allen motoren, die ich bisher zerlegt habe, konnte ich Schäden erkennen. Bei dem rsv-aggregat von loonie ist absolut nichts zu sehen. Und bei einem pleulschaden kommt das blech wo her?
Das Öl wurde so vom aprilia-Händler vorgeschlagen.
Ich find das alles komisch...

Na wie viele V4 Motoren hast du den schon auseinander gebaut?

Wie ich schon geschrieben habe Pleul Lager, wer weiß wie ein solches Lager aufgebaut ist erkennt in den Blechteilen die Reste der Pleul Lager.

Und so Anspielungen hier wie " Typisch für einen Mädchen Fred" möchte ich hier in Zukunft nicht mehr lesen!
 
Ich finde es erst mal als Witz. Wenn ich einen Motorschaden diskutieren will dann stelle ich auch kein Bild ein wo ich den ganzen Schrott nach dem Reinigen wieder in die Wanne reinhaue nur um optisch was darzustellen. Ich frag mich was das soll.
Ich würd die Fremdteile sauber auf einem weissen Papier herrichten so dass kein Diskutieren entsteht was das überhaupt sein könnte.
Weiss nicht was ich zu so einer Präsentation sagen soll

Ferndiagnosen über ein Bild sind schon recht schwierig, um nicht zu sagen unmöglich.

Wie schon geschrieben muss bei soviel Spähne im Motor eh alles auseinandergenommen und gereinigt werden. Dabei ergibt sich doch eine verlässliche Diagnose des Schadens.

Wenn da nur irgendwo im Ölkanal verstopft ist, ist der nächste Schaden doch schon vorprogrammiert.

Raus mit dem Motor, Schaden diagnostizieren und weiteres Vorgehen festlegen. So wäre der richtige Ablauf für mich. Da würden mir keine Beiträge aus der "Ferne" hier im Forum helfen.

Meine Meinung!
 
Ursprünglich ging es mir darum, das ich euch diese Fetzen zeige und vielleicht einer sagt "aah ja das könnte das und das sein". Es ging nie darum, wie das hier zu präsentieren ist. Die Späne haben wir so in der ölwanne gefunden. Wir sind nur etwas ratlos, was das mal gewesen sein könnte.

Es ist ausschließlich Blech in der ölwanne. Wir haben die Späne extra sauber gemacht um genau sehen zu können, was das für Material ist.
 
Das sind die Reste eines (oder mehrerer) Gleitlagers. Also entweder Kurbelwelle oder Pleuel.

Heißen auch Gleitlagerschalen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na wie viele V4 Motoren hast du den schon auseinander gebaut?

Wie ich schon geschrieben habe Pleul Lager, wer weiß wie ein solches Lager aufgebaut ist erkennt in den Blechteilen die Reste der Pleul Lager.

Und so Anspielungen hier wie " Typisch für einen Mädchen Fred" möchte ich hier in Zukunft nicht mehr lesen!

Ich habe bisher einige zerlegt, und immer, wenn es sich um einen pleullagerschaden handelte, waren die lagerschalen auch betroffen, nicht nur die Gleitlager zermalen. Meine Fragen an dich waren ernst gemeint. Und meine Meinung zur Art der Antworten hier ist auch echt.
Wie bereits geschrieben, ich zerlege morgen weiter, die kurbelwelle kommt auch raus. Dann sehe ich das. Wir hätten hier nicht gefragt, wenn es uns nicht eigenartig vorkommen würde. Auch, wenn wir hier bisher nicht aktiv waren, so ahnungslos sind wir nicht, deshalb nervn auch so Pauschale Antworten wie auf den ersten beiden Seiten.
 
Ich habe bisher einige zerlegt, und immer, wenn es sich um einen pleullagerschaden handelte, waren die lagerschalen auch betroffen, nicht nur die Gleitlager zermalen. Meine Fragen an dich waren ernst gemeint. Und meine Meinung zur Art der Antworten hier ist auch echt.
Wie bereits geschrieben, ich zerlege morgen weiter, die kurbelwelle kommt auch raus. Dann sehe ich das. Wir hätten hier nicht gefragt, wenn es uns nicht eigenartig vorkommen würde. Auch, wenn wir hier bisher nicht aktiv waren, so ahnungslos sind wir nicht, deshalb nervn auch so Pauschale Antworten wie auf den ersten beiden Seiten.

Na dann denk mal an die Ventile!
 
Hallo half_pic,
wenn du doch schon viele Motoren gemacht hast, und du Späne in der Ölwanne findest dann würde ich mal davon
ausgehen das da schon so einiges hin ist und nicht noch lange nach Antworten suchen musst was das den für Teile mal
gewesen sind.
Als wir letzte Woche meinen Motor bei WSC untersucht haben kamen keine Späne beim herauslasen des Öl`s mit.
So wie das Öl allerdings aussah war uns direkt klar das da ein größerer Schaden vorliegt.
Und ich würde mich mal an die Tipps von WSC halten und alles untersuchen, er meint es nur gut....
Hoffe mal für dich und deinen Kumpel das noch was zu retten ist bei mir war es leider nicht mehr und das ohne Späne ;-)
Gruß Ingo
 
Dann wurde ich wohl falsch verstanden. Dass ein Motorschaden vorliegt steht ja fest. Uns hat nur interessiert, ob einer der erfahrenen apriliafahrer auf Anhieb hier an einem (für uns Schrauberfreien) Sonntag eine Geschichte parat hat, die sich mit den uns vorgefundenen Teilen deckt. Ab morgen kann ich auch wieder weiter zerlegen und selbst nach schauen. Den rsv4 motor der Factory hatte ich bisher nicht auf dem Tisch, andere Marken allerdings schon. Ich lese halt gern vorher Erfahrungen anderer. Mich hat es etwas pikiert, dass wir hier gleich als newbies hingestellt wurden, der 2. Tipp, den Motor in die Tonne zu hauen, hat mir ein nicht eben schrauberfreundliches Bild gemalt...
 
Du weisst ja vielleicht selbst dass es soviele Sorten von Berufen gibt. Aber alle fahren Moped. Einer kann selbst gar nichts machen ausser Tanken, der andere zerlegt die Karre komplett. Der andere ist vielleicht IT-Profi und kann das perfekt.So kommen evtl auch die komischen Antworten. Fakt ist, wie WSC sagt, dass man, wenn man bisschen vom Fach ist, gleich dem Material ansieht was es für einen Ursprung es hat. Und da ist nicht zu spaßen. Wenn die Pleuellager hin sind haben wahrscheinlich auch die Ventile eine vom Kolben abbekommen. Und den Rest der Lager,was durchs Sieb geht, hat die Ölpumpe weiß Gott wo überall hingedrückt.
Viel Glück beim Schrauben
 
Bisher leider nicht, ich bin heut nicht dazu gekommen. Ich muss auch erstmal Material auftreiben, Maße, Pläne und Infos über das aggregat. Ist nicht einfach, viel gibt's im Netz ja nicht.
 
Weiter zerlegt und siehe da, der 3. Pleul ist Lagerlos... Ventile, zylinder, kolben etc sehen gut aus, der Motor wurde wohl rechtzeitig abgeschaltet. Ob der Pleul selbst noch zu retten ist bezweifle ich. Jetzt die große Frage, neue KW oder abdrehen und größere gleitlager verbauen?
 
Ob das so einfach mit abdrehen funktioniert?
Könnte mir vorstellen das die KW vermutlich beschichtet oder oberflächengehärtet ist.
 
Motoplex
Zurück
Oben