Ich gebe mal wieder ein Lebenszeichen

Leider ist es in meiner Werkstatt sau kalt, mein kleiner Heizer schafft es nicht, die 60qm auf mehr als 4° Grad über 0 zu bringen.
Die Kurbelwelle ist seit einer Woche vom Wuchten zurück. Die Unwucht betrug 13g und 14g und der Spezialist sagte mir, dass das für eine Serien V4 Welle eigentlich gar nicht so schlecht ist. Die Welle wurde natürlich besser;-) nämlich auf 0,12g gewuchtet und an die neuen Pleuelgewichte angepasst.
Der Schwung wurde erleichtert und gewuchtet zuerst allein, dann an der KW. Sogar das Primärrad wurde zuerst allein und dann zusammem mit der KW gewuchtet. Die Kanten der Ausgleichsgewichte an der KW wurden aerodynamisch verrundet.
Ein paar Bilder von der Montage




Wie du auf den letzten beiden Bildern sehen kannst bin ich gerade mit Ventile einstellen beschäftigt. Alle Ventilspiele werden auf das von Aprilia vorgegebene Größtmaß gebracht, also Einlaß auf 0,15mm und Auslaß auf 0,25mm! Sehr schön zu sehen, die neuen und noch jungfräulichen Aprilia Racing Nockenwellen. Die Ölleitung fehlt noch, weil die Nockenwellen nochmal raus müssen.
Eine Racing Ölwannendichtung habe ich auch noch besorgt, der Unterschied ist gut zu erkennen, links Serie, rechts Racing!
Damit es weniger wabbelt und schwabbelt im Gebälk;-)
Jetzt warte ich auf die letzten beiden Teile von Aprilia Racing, dann kommt der Brocken hoffentlich am Mittwoch wieder hin, wo er hingehört.
Ich brauche nicht zu sagen, dass jedes Pleuellager, jedes Hauptlager neu ist. Auch alle von Aprilia vorgeschriebenen Schrauben, wie Pleuelschrauben, Nockenwellenradschrauben usw. wurden erneuert. Bis dann...............