Keine Touristenfahrten auf der Nordschleife mehr für Motorräder

Der Titel passt aber doch nicht ganz zum Artikel. Ja, die gemeinsamen Fahren Auto und Motorrad sind vorbei. Aber geführte Trainings und exklusive Zeitfenster für Motorräder wird es geben. Finde es gar schlecht, das Auto und Motorrad getrennt wird.
 
Ist doch nicht ganz vorbei, halt nur nicht mehr mit den Autos zusammen.

Ich finde die Entscheidung okay, denn in der Vergangenheit ist da einiges passiert und viele beinahe Crashs !
Sicherheit geht vor !
Aber dann hätte man auch einfach Touritage für Autos und Touritage für Motorräder definieren können.
Stattdessen werden Motorräder ganz von den Tourifahrten verbannt und man darf nur noch gegen
mässigen Aufpreis an sage und schreibe 4 Tagen bei geführten Trainings fahren.

Sei mir net bös, aber das ist ne Unverschämtheit.
 
Das ist richtig bitter. Ich kenne Leute, die im Sommer fast jeden Tag dort waren, quasi ihr Leben dem Ring verschrieben haben. Seit Jahrzehnten. Das ist nun einfach futsch, aus dem Nichts.

Natürlich ist es relativ gefährlich, aber wir reden von erwachsenen Menschen, die das auch für sich selbst beurteilen können. Man hätte auch einen Kompromiss anbieten können, zum Beispiel ein nachgewiesenes Renntraining, um die Strecke befahren zu dürfen.
 
Das dürfte lustige Folgen haben: Damit ist die Nordschleife imho nicht mehr öffentlicher Verkehrsraum für Motorräder und die Motorradtage dürften in den Bereich einer Motorsportveranstaltung fallen. Und nun mal Butter bei die Fische: Das klingt wie Streckensperrung für Motorräder.

Ich find ja immer so Formulierungen wie "potenziell gefährlich" geil. Das ist quasi der konjunktiv der abstrakten Gefährdungslage. Also so richtig weiß man es nicht, aber mit viel Fantasie könnte es einen Wildunfall mit einem regenbogenrauchenden gegenderten Einhorn geben.

Mit den gegebenen Begründungen hätte man das ganze auch Umdrehen können: Autos nur noch an gesonderten Veranstaltungstagen auf der Strecke.

Für mich war die parallele Streckennutzung mit Autos übrigens bisher tatsächlich der ausschlaggebende Grund, dort nicht zu fahren. Aber mir läge es fern, die Entscheidung für andere zu treffen. Anfreunden könnte ich mich auch mit einer abwechselnden Nutzung. 1h Autos, 1h Motorräder.
 
Der Titel passt aber doch nicht ganz zum Artikel. Ja, die gemeinsamen Fahren Auto und Motorrad sind vorbei.
Doch. Touristenfahrten sind die gekauften einzelnen Runden, die du fast an jedem Tag machen kannst, wenn nicht zufällig irgendein Event stattfindet.
Da sind dann alle auf der Strecke: Der Porsche, der M3, der Oldtimer mit 50PS, der Reisebus und halt auch Motorräder - bis letztes Jahr.
 
Ich bedauere das auch, weil es Motorradfahren weiter einschränkt. Für mich persönlich habe ich aber schon vor einiger Zeit die Entscheidung getroffen, die Nordschleife nur noch im Rahmen von Perfektionstrainings mit Gleichgesinnten (DocScholl) zu nutzen. Ich habe noch zu gut in Erinnerung wie mich vor Jahren einmal ein Porsche GT-3 in der S-Kurve runter nach Breitscheid innen mit quitschenden Reifen überholt hat. Ich habe ihn zwar auf der Graden kommen sehen und innen Platz gelassen, aber das Auto in der Kurve dann nicht zu sehen sondern nur zu hören, wie es in meine Richtung rutscht, war gar nicht lustig.
 
finde ich generell schade, so wie jedes stumpfe Verbot, habe aber etwas Verständnis weil man mit dem Bike in den Kurven den vielen sehr schnellem Autos natürlich wirklich im Weg steht, oft erlebt, die Unfallgefahr ist da schon extrem hoch, kenne ja mit dem Auto die Strecke sehr gut und habe etliche Runden dort.
Finde die GP Strecke zwar eh sinnvoller fürs Bike, aber der Gedanke, nun wohl niemals eine Touristenfahrt mit dem Motorrad dort
mehr zu machen zu können ist schon blöd…
 
Bevor man ein generelles Verbot für Motorräder auf der Nordschleife wegen angeblicher Gefahr für die armen Motorradfahrer ausspricht, könnte man auch jedes zum Beispiel zweite Wochenende die Nordschleife nur für Motorräder freigeben.
Von mir aus auch nur von Mai bis September.
Die kommende Lösung ist für mich nur eine weitere Streckensperrung für Motorräder.
"Wir müssen euch vor euch selbst schützen."
Ja, nee, is klar ........
 
Ich nehme mal an, die kamen nach einigen Beobachtungen darauf, dass Moppeds und Autos gleichzeitig zu gefährlich werden.
Und dann haben sie berechnet, wie hoch ihre Einnahmen mit Autos sind und wie hoch mit Moppeds.
Wenn sie also an einem Tag eine der beiden Gruppen nicht zulassen, dann haben sie Einnahmeverluste.
Und die werden wohl höher sein, wenn sie nur Motorräder auf den Kurs lassen.
Zumal auch die Wetterfrage eine Rolle spielt. Wieviele Moppeds leisten sich eine Runde, wenn es regnet? Fahren dann Autos aber immer noch?

Ich schätze es war einfach eine wirtschaftliche Entscheidung.
 
Auch wenn ich es sehr schade finde, ist es für mich nachvollziehbar. Viele Motorradfahrer (wenn man sich mal die Videos der Touristenfahrten anschaut) auf dem Nürburgring können keine Kurven fahren, sind viel zu langsam und unkontrolliert, ab und zu teilweise auch eine Gefahr für andere und sich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben