Öl. Schnelle Hilfe gefragt….

Bevor ich ein Autoöl verwende würde ich lieber das Shell Advance 15 W 50 nehmen. Das steht auf dem 1. Bild ganz rechts und hat JASO MA2. Das einzige ist, dass es synthetisch ist, aber besser wie Autoöl.
Stimmt, jetzt wo ich Foto komplett geöffnet habe, sehe ich es auch.👍
Das könnte man bedenkenlos drauf kippen, auch wenn die Viskosität eine andere ist. Ein bisschen kann man da immer mischen, nur halt nicht mit Autoölen.


Screenshot_20240810-202526_Chrome.webp
 

Anhänge

  • Screenshot_20240810-202608_Chrome.webp
    Screenshot_20240810-202608_Chrome.webp
    30,1 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir erst sorgen machen wenn die Öllampe angeht. Ist zwar nicht toll aber sonst macht die ja keinen Sinn.
 
Ich würde mir erst sorgen machen wenn die Öllampe angeht. Ist zwar nicht toll aber sonst macht die ja keinen Sinn.
Wenn die Ölkontrollleuchte an ist, ist entweder der Öldruck zu gering, oder die Ölpumpe zieht schon Luft und da die Ölpumpe das Öl relativ weit unten in der Ölwanne ansaugt, ist somit kaum noch Öl vorhanden.
Bei vielen Motoren ist das schon der Tod.🙈
Nur bei Autos gibt es eine Warnung bei Minimum, zumindest bei vielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Nachrichten. Bin jetzt in Damüls und hab morgen noch 200 km nach Hause. Werde morgen bisserl 15w 50 nachfüllen, oder meint ihr das geht auch ohne Nachkippen?
 

Anhänge

  • IMG_6265.webp
    IMG_6265.webp
    198,2 KB · Aufrufe: 20
Schütt rein und mach halt zeitnah einen Ölwechsel.
Besser als zuwenig Öl.
Hab damals in Rumänien auch Autoöl in meine Baghira geschüttet. Glaube es waren zwei Liter und daheim wurden dann die Ventilsitze gemacht.
Gequalm hat sie halt.
 
Vielen Dank für eure Nachrichten. Bin jetzt in Damüls und hab morgen noch 200 km nach Hause. Werde morgen bisserl 15w 50 nachfüllen, oder meint ihr das geht auch ohne Nachkippen?
Bei dem 15W 50 Motorradöl machst du keinen Fehler, wenn du die fehlenden circa 300ml auffüllst. Wenn sie sonst keinen großen Verbrauch hat, kommst du auch knapp unter Minimum noch ohne Schäden die 200 Kilometer. Wäre ja schlimm, wenn so ein Motor bei um Minimum schon Schäden nehmen würde! Bei dem 15W 50 bräuchtest du hinterher auch nicht das Öl wechseln, wenn das Öl ansonsten noch nicht viel gelaufen ist.

Nochmal als Hinweis vom ADAC

Screenshot_20240811-074053_Chrome.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Nachrichten. Bin jetzt in Damüls und hab morgen noch 200 km nach Hause. Werde morgen bisserl 15w 50 nachfüllen, oder meint ihr das geht auch ohne Nachkippen?
Mach das Motorradöl mit der höheren Viskosität bis auf den korrekten Ölstand rein.
Damit kannst du auch problemlos anschließend bis zum nächsten antehenden Ölwechsel weiterfahren. Ob Voll-oder Teilsynthetisch und welche Marke ist völlig egal, und durch die unterschiedliche Viskosität erhöht sich diese aufgrund des Mischverhältnisses nur minimal.
Ich habe auch aus meiner Ducati Zeit noch 10W-50 hier und nehme das teilweise zum Auffüllen meines 5W-40.
Das juckt den Motor nicht.
 
Mach das Motorradöl mit der höheren Viskosität bis auf den korrekten Ölstand rein.
Damit kannst du auch problemlos anschließend bis zum nächsten antehenden Ölwechsel weiterfahren. Ob Voll-oder Teilsynthetisch und welche Marke ist völlig egal, und durch die unterschiedliche Viskosität erhöht sich diese aufgrund des Mischverhältnisses nur minimal.
Ich habe auch aus meiner Ducati Zeit noch 10W-50 hier und nehme das teilweise zum Auffüllen meines 5W-40.
Das juckt den Motor nicht.
Ganz im Gegenteil, im Hochsommer kann ein Öl mit höherer Viskosität sogar vorteilhaft für den Motor sein.
Der Nachfolger der 2018er Tuono, also die E5, wurde meines Wissens sogar auf 10W 50 umgestellt. Je niedriger die Viskosität desto besser bei Kälte und je höher, desto besser bei Wärme/Hitze. Der erste Wert steht für kalte Temperaturen und der zweite für warme.
 
Ganz im Gegenteil, im Hochsommer kann ein Öl mit höherer Viskosität sogar vorteilhaft für den Motor sein.
Der Nachfolger der 2018er Tuono, also die E5, wurde meines Wissens sogar auf 10W 50 umgestellt. Je niedriger die Viskosität desto besser bei Kälte und je höher, desto besser bei Wärme/Hitze. Der erste Wert steht für kalte Temperaturen und der zweite für warme.
Damit machst du aber wieder ein Fass auf: Ölthread
Im kalten Zustand verhält es sich wie ein 5er Öl, heiß wie ein 40er. Ob es jetzt sinnvoll ist, grundsätzlich von der Herstellervorgabe abzuweichen halte ich für gewagt.
Zumindest wirst du mit einer höheren Viskosität im Warmlauf einen schlechteren Öldruck und eine geringere Schmierfähigkeit haben. Ob das "dickere" Öl im heißen Zustand sinnvoll(er) ist? Ich bleibe bei der empfohlenen Viskosität, auch auf der Rennstrecke.
Ducati hat z.B. bei seinen älteren V2 tatsächlich die zu verwendende Viskosität von der Einsatz-/Umgebungstemperatur abhängig empfohlen. Das sind aber auch "Treckermotoren".
Was sich im inneren des Motors von Euro4 auf Euro5 geändert hat, weiß wohl niemand so genau und was wirklich dahintersteckt.
 
Vielen Dank für eure Nachrichten. Bin jetzt in Damüls und hab morgen noch 200 km nach Hause. Werde morgen bisserl 15w 50 nachfüllen, oder meint ihr das geht auch ohne Nachkippen?
Warst du bei der Shell in Au? Nebenan ist eine Werkstatt und da sitzen auch am Wochenende öfter Jungs und schrauben an ihren Motorrädern. Kannst ja mal dort nachschauen und fragen, ob die was haben.
 
Danke der Nachfrage Monty 👍🏻 ich habe Deinen Rat und den von TuonoVau4 befolgt. Hab gut 300 ml nachgekippt und hab die Lady gut nach Hause gebracht. Ich bin halt kein technisch-affiner Fahrer und weiß ja, dass die Italienerinnen bezüglich Öl sehr empfindlich sein können. Ich war auch in einer Notsituation - nur das konnte ich bei einer Tankstelle Samstag Abend nicht alles schreiben - tat in diesem Moment auch nichts zur Sache. Leider hat meine Tuono nach der ersten größeren, mehrtägigen Ausfahrt einen Ölverlust, vermutlich über die Ventildeckeldichtung, da das Öl offensichtlich von oben entweicht. Kaum abgestellt lief es sehr gemächlich aber dennoch ab
- und wohl auch während der Fahrt. Deshalb die schnelle Hilfe-Bitte an euch. Sorry an alle, die sich viel mehr auskennen , dass ich so blöd gefragt hab - und ja: auch Google hab ich genutzt - nur am Samstag Abend und Sonntag haben hier nur Tankstellen geöffnet, die nicht immer die breite Pallette an Motorradölen abbilden.
Also alles gut gegangen erstmal. Nun mal sehen wie es weitergeht - da dies nach dem 20Tkm KD aufgetreten ist, was ich natürlich auch im Zusammenhang sehe….
Viele V4 Grüsse ins Forum und nochmals sorry und Danke 🙏🏻
Gerry grüßt
 
Danke der Nachfrage Monty 👍🏻 ich habe Deinen Rat und den von TuonoVau4 befolgt. Hab gut 300 ml nachgekippt und hab die Lady gut nach Hause gebracht.
Das ist das wichtigste
Viele V4 Grüsse ins Forum und nochmals sorry und Danke 🙏🏻
Wofür entschuldigen, dafür ist das Forum doch da. Wir alle die gleiche Leidenschaft, und manche haben eben auch Ahnung und die helfen auch gerne weiter. So habe ich es jedenfalls bis jetzt hier erlebt.
Und im Ernstfall lieber das falsche Öl wie gar keins.
Habe mal in Kroatien auch nicht das richtige Öl für meine alte ZRX bekommen, und ja ich habe damit die Kupplung gekillt, bin damit aber nach Hause gekommen und dem Motor hat es nicht geschadet.
Habe ich Jahre später mit 83tkm, mit immer noch funktionieren Motor verkauft 😎
 
Motoplex
Zurück
Oben