Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Stimmt, jetzt wo ich Foto komplett geöffnet habe, sehe ich es auch.Bevor ich ein Autoöl verwende würde ich lieber das Shell Advance 15 W 50 nehmen. Das steht auf dem 1. Bild ganz rechts und hat JASO MA2. Das einzige ist, dass es synthetisch ist, aber besser wie Autoöl.
Wenn die Ölkontrollleuchte an ist, ist entweder der Öldruck zu gering, oder die Ölpumpe zieht schon Luft und da die Ölpumpe das Öl relativ weit unten in der Ölwanne ansaugt, ist somit kaum noch Öl vorhanden.Ich würde mir erst sorgen machen wenn die Öllampe angeht. Ist zwar nicht toll aber sonst macht die ja keinen Sinn.
Nur bei Autos gibt es eine Warnung bei Minimum, zumindest bei vielen.
Bei dem 15W 50 Motorradöl machst du keinen Fehler, wenn du die fehlenden circa 300ml auffüllst. Wenn sie sonst keinen großen Verbrauch hat, kommst du auch knapp unter Minimum noch ohne Schäden die 200 Kilometer. Wäre ja schlimm, wenn so ein Motor bei um Minimum schon Schäden nehmen würde! Bei dem 15W 50 bräuchtest du hinterher auch nicht das Öl wechseln, wenn das Öl ansonsten noch nicht viel gelaufen ist.Vielen Dank für eure Nachrichten. Bin jetzt in Damüls und hab morgen noch 200 km nach Hause. Werde morgen bisserl 15w 50 nachfüllen, oder meint ihr das geht auch ohne Nachkippen?
Mach das Motorradöl mit der höheren Viskosität bis auf den korrekten Ölstand rein.Vielen Dank für eure Nachrichten. Bin jetzt in Damüls und hab morgen noch 200 km nach Hause. Werde morgen bisserl 15w 50 nachfüllen, oder meint ihr das geht auch ohne Nachkippen?
Ganz im Gegenteil, im Hochsommer kann ein Öl mit höherer Viskosität sogar vorteilhaft für den Motor sein.Mach das Motorradöl mit der höheren Viskosität bis auf den korrekten Ölstand rein.
Damit kannst du auch problemlos anschließend bis zum nächsten antehenden Ölwechsel weiterfahren. Ob Voll-oder Teilsynthetisch und welche Marke ist völlig egal, und durch die unterschiedliche Viskosität erhöht sich diese aufgrund des Mischverhältnisses nur minimal.
Ich habe auch aus meiner Ducati Zeit noch 10W-50 hier und nehme das teilweise zum Auffüllen meines 5W-40.
Das juckt den Motor nicht.
Damit machst du aber wieder ein Fass auf: ÖlthreadGanz im Gegenteil, im Hochsommer kann ein Öl mit höherer Viskosität sogar vorteilhaft für den Motor sein.
Der Nachfolger der 2018er Tuono, also die E5, wurde meines Wissens sogar auf 10W 50 umgestellt. Je niedriger die Viskosität desto besser bei Kälte und je höher, desto besser bei Wärme/Hitze. Der erste Wert steht für kalte Temperaturen und der zweite für warme.
Warst du bei der Shell in Au? Nebenan ist eine Werkstatt und da sitzen auch am Wochenende öfter Jungs und schrauben an ihren Motorrädern. Kannst ja mal dort nachschauen und fragen, ob die was haben.Vielen Dank für eure Nachrichten. Bin jetzt in Damüls und hab morgen noch 200 km nach Hause. Werde morgen bisserl 15w 50 nachfüllen, oder meint ihr das geht auch ohne Nachkippen?
SOMMERLOCHMeine Fresse für 300ml son Theater fahr nach hause und gut is.
Gruss Rolf
Das ist das wichtigsteDanke der Nachfrage Montyich habe Deinen Rat und den von TuonoVau4 befolgt. Hab gut 300 ml nachgekippt und hab die Lady gut nach Hause gebracht.
Wofür entschuldigen, dafür ist das Forum doch da. Wir alle die gleiche Leidenschaft, und manche haben eben auch Ahnung und die helfen auch gerne weiter. So habe ich es jedenfalls bis jetzt hier erlebt.Viele V4 Grüsse ins Forum und nochmals sorry und Danke![]()