Ölverbrauch Tuono 1100

Ich mach jetzt nochmal die Büchse der Pandora auf und trage etwas zum Thema Ölstand Messen mit Peilstab bei.

Gestern bei meinem Händler den Brembo Rückruf machen lassen und dabei mit dem Meister geplaudert. Hatte mich bei der Erstinspektion gewundert, dass beim Ölwechsel nur 3,5 l auf der Rechnung standen, im Handbuch stehen 4 l mit Filter. Meine Messung mit Peilstab aufsetzen ergab dann auch zu weinig Öl, also hab ich ca 400 ml. nachgefüllt.

Jaaa, sagt der Meister, ab Baujahr 2018 (bestätigt von Aprilia Deutschland) wird der Peilstab eingeschraubt, aber nur bis zu ersten fühlbaren Widerstand, nicht festdrehen. Habe jetzt ca 400 ml wieder abgesaugt. Mal sehen, ob sich das auf den Ölverbrauch auswirkt. Könnte ja sein, wenn immer zu viel drin war.

So, und jetzt gehe ich in Deckung :giggle:
Halte ich persönlich für Quatsch. Wie will man denn den "ersten fühlbaren Widerstand" genau spezifizieren? Wenn jetzt noch Öl aufm Gewinde ist dann dreht man fest weil der Widerstand nicht kommt.
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Aprilia sich so dermaßen verrechnet mit ihrer Angabe von 4,0 l mit Filterwechsel und nur 3,5 l rein müssen.
Klingt für mich unplausibel. Zumal die englische Übersetzung ja sagt, nicht einschrauben und die deutsche Übersetzung mehr als schlecht ist.
Was sagen denn unsere Händler @Vince und @WSC-Neuss dazu?

Beste Grüße
 
Haben wir das Thema jetzt alle zwei Wochen? Gibt es doch genug Threads und Aussagen zu. Der Ölstand wird im aufgelegten Zustand gemessen, nix einschrauben, weder locker noch fest noch sonst wie. Rausschrauben, abwischen, auflegen, fertig.

Anscheinend gibt es Händler bei denen das immer noch nicht angekommen ist. Macht es aber nicht richtiger.
 
Was sagen denn unsere Händler @Vince und @WSC-Neuss dazu?
Ich glaub das Ich mich bereits dazu geäussert habe, aber nochmal Aprilia schreibt vor 4 Ltr !!, nicht 3,5 und nicht 4,5 sonder 4 Ltr
Jede inspektion die mein jungs machen in der Werkstatt wird ca 3,85- 3,9 Ltr eingefüllt wenn die maschine auf der hebebühne ist , da zeigen die maschinen voll an, Ich mach dannach einen ca 10 KM probefahrt, dannach wird nochmal gemessen und da kommt immer die fehlende 100 bis 150 Ml oben drauf und das entspricht auch die obere markierung auf der aufgelegten Peilstab
 
Ich glaub das Ich mich bereits dazu geäussert habe, aber nochmal Aprilia schreibt vor 4 Ltr !!, nicht 3,5 und nicht 4,5 sonder 4 Ltr
Jede inspektion die mein jungs machen in der Werkstatt wird ca 3,85- 3,9 Ltr eingefüllt wenn die maschine auf der hebebühne ist , da zeigen die maschinen voll an, Ich mach dannach einen ca 10 KM probefahrt, dannach wird nochmal gemessen und da kommt immer die fehlende 100 bis 150 Ml oben drauf und das entspricht auch die obere markierung auf der aufgelegten Peilstab
Das mit dem Auflegen war oder ist klar. Ich meinte eher das offizielle Statement von Aprilia Deutschland, dass ab 2018 bis zum fühlbaren Widerstand eingeschraubt wird. Für mich totaler Quatsch.😅
 
Das mit dem Auflegen war oder ist klar. Ich meinte eher das offizielle Staement von Aprilia Deutschland, dass ab 2018 bis zum fühlbaren Widerstand eingeschraubt wird. Für mich totaler Quatsch.
absolout, wir messen seit 2015 an der RSV und seit 2017 mit der Tuono mit peilstab, und das hat sich nichts geändert, Ich kann mir nicht vorstellen das jemanden vm AP deutschland sich so geäussert hat
 
Nochmal auflegen 4l mit Filter (y)
Dann kann man das machen so wie Ich
man schaut dann was es Anzeigt im Kalten
danach weiß man eigendlich bescheid wo das Öl steht
biste dann gefahren 500km schauste nochmal im Klaten
fehlt dann was dann füllste wieder auf bis dahin wo´s anfang´s war
wenn dann immer noch unsicher bist mußt halt in die Werkstatt deines
vertrauen´s und dort Kontrollieren lassen;)
 
Ihr macht mich alle so nervös, jetzt musste ich auch meinen Ölstab rausholen.
😂
Hab vor ein paar Wochen die Ölmenge bei ca. 8500 km an meiner 17er Tuono gemessen. Da kam mir vor es war auf min. (Nur Öl an den letzten Block des Messstabs). Dann hab ich ca. 150ml bis 200 ml nachgekippt.
Heute nach einer längeren Ausfahrt nach ca. 30 min. Standzeit warm gemessen dieses Bild am Maßstab. Meiner Meinung ist der Stand jetzt über max. obwohl nicht vollflächig Öl in den Bereich ist. 🙄
Was meint ihr soll ich 100 ml rausholen?
 

Anhänge

  • 20200618_175631.jpg
    20200618_175631.jpg
    263,5 KB · Aufrufe: 118
Ganz ehrlich, übe das nochmal ein bißchen. So kannst du gar nichts ablesen so wie das verschwommen ist. Sitzend auf dem Motorrad ölmeßstab rausziehen. Mit einem Lappen abwischen. Motorrad in die 0 Grad Position bringen und Meßstab einsetzen und wieder rausziehen, dabei immer die Spitze nach unten halten auch beim ablesen. Ist es dann über Max, mit einer Spritze auf Niveau bringen. Alles im warmen Zustand durchführen nach min. 15 Km Fahrstrecke.
 
Ihr macht mich alle so nervös, jetzt musste ich auch meinen Ölstab rausholen.
😂
Hab vor ein paar Wochen die Ölmenge bei ca. 8500 km an meiner 17er Tuono gemessen. Da kam mir vor es war auf min. (Nur Öl an den letzten Block des Messstabs). Dann hab ich ca. 150ml bis 200 ml nachgekippt.
Heute nach einer längeren Ausfahrt nach ca. 30 min. Standzeit warm gemessen dieses Bild am Maßstab. Meiner Meinung ist der Stand jetzt über max. obwohl nicht vollflächig Öl in den Bereich ist. 🙄
Was meint ihr soll ich 100 ml rausholen?
Versuche mal so Öl zu messen. Den Peilstab in dieser Position reinstecken bis zum Anliegen...nicht drehen.
Dann sieht das Resultat wie auf dem 3. Bild aus. Kann man sauber ablesen.

Bei dir evtl. anders weil das ja mein Ölstand ist
 

Anhänge

  • 20190813_1.jpg
    20190813_1.jpg
    464,7 KB · Aufrufe: 113
  • 20190813_2.jpg
    20190813_2.jpg
    435,2 KB · Aufrufe: 97
  • 20190813_3.jpg
    20190813_3.jpg
    371,1 KB · Aufrufe: 101
Ich finde eure Aussagen absolut überzeugend, danke dafür. Habe nur wiedergegeben, was mein Händler mir gesagt hat, werde nochmal mit ihm sprechen.

Mir hat das Handbuch ja keine Ruhe gelassen und habe es einem Italiener gezeigt. Da steht im Original auch "Ölmessstab einstecken, nicht einschrauben ..." Ich gehe jetzt raus und fülle das Öl wieder ein 😎
 
Jetzt komme ich und trage auch noch was zur allgemeinen Verwirrung bei.🙂
Mein Motorrad kam vor einigen Wochen von der Inspektion, Ölstand warm mit Peilstab aufgelegt, war Maximum. Da ich meine Tuono nach dem fahren immer gleich auf den Zentralständer stelle, habe ich mir angewöhnt immer im kalten Zustand zu messen.🙂
Das funktioniert aber nur, wenn das Motorrad nicht länger auf dem Seitenständer stand!
So wie sie bei mir steht und ich messe, habe ich zwischen der kalt und warm Messung, kaum einen Unterschied, liegt an den Gegebenheiten, also der Standfläche. Solltet ihr eventuell auch mal testen, wenn ihr einen Zentralständer und immer die gleiche Standfläche habt.😉
Da fällt mir noch ein, auf dem Zentralständer läuft sie ab und zu nochmal kurz im Ersten Gang, zum Kette schmieren mit Dry Lube, konnte aber noch keinen merkbaren Unterschied feststellen.
Also jeder wie er kann, hauptsache es ist nicht zu viel oder zu wenig drin.😜
 

Anhänge

  • 20200619_075942.jpg
    20200619_075942.jpg
    296,9 KB · Aufrufe: 85
  • 20200619_080022.jpg
    20200619_080022.jpg
    513,5 KB · Aufrufe: 69
Und nicht vergessen das nachzufüllende Öl auf 80Grad erhitzen sonst verfälscht.:sick:😂
Gruss Rolf
 
Meine Prozedur ist wie folgt.
Fahren und Spaß haben. Irgendwann gehts dann nach Hause. Reinschieben in die Gerage, Motor im Leerlauf noch kurz evtl. 30 Sekunden nachlaufen lassen. Nur ein Paar Losräder im Getriebe drehen und natürlich die Eingangswelle. Somit wird weniger Öl verteilt und kann evtl. besser ablaufen.
Dann Motor AUS. Helm ab und Kombi aufmachen. Hoftor zuschließen. Zweite Person hält die Maschine bei 0° und ich lege auf. Danach evtl. nochmal 1° bis 2° nach rechts neigen und nochmal schauen. Sind meistens 20 bis 25 % mehr Ölstand (wenn MIN 0% und MAX 100 %).

Dann evtl. Stand korrigieren oder für gut befinden. Manchmal sehr schwer zu erkennen da mein Öl nur echt sehr langsam dunkel wird. Dabei den Peilstab ohne anzuecken rausziehen und schauen wo der zum Teil ganz ganz dünne Ölfilm endet. Je heißer das Öl umso dünner der Ölfilm. Ich prüfe halt wirklich immer nach der Tour und nicht nach 15 km Fahrt. Nur für den Ölcheck 15 km zu fahren ist mir zuviel Arbeit.

Wenn man es ganz genau machen will müsste man das Öl ablassen für eine definierte Zeit und verwiegen. Dafür müsste dann aber eine definierte Kurbelstellung der Kurbelwelle eingestellt werden damit möglichst alles an Öl aus den Bohrungen laufen kann.
 
Wir haben übrigens noch nicht das Anzugsmoment der Ventilkappen diskutiert. Wo find ich das? ;)
40 Nmm :), vorher aber nicht die Hände mit Vaseline einreiben, da sonst die Dichtung schaden nehmen kann! Maximal Melkfett verwenden, für spröde und rissige Haut...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Versuche mal so Öl zu messen. Den Peilstab in dieser Position reinstecken bis zum Anliegen...nicht drehen.
Dann sieht das Resultat wie auf dem 3. Bild aus. Kann man sauber ablesen.

Bei dir evtl. anders weil das ja mein Ölstand ist
Danke für die Info, werde deine Methode probieren. Habe nach dem Einsetzen den Stab 180 Grad gegen Uhrzeigersinn gedreht und bin beim Rausziehen wahrscheinlich angeeckt und hab das Öl verteilt.
Bin wohl schon zu lange das Schauglas gewohnt, oder ich muss mir zuvor einen Schnapps reinkippen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn aber bei jedem Messvorgang nen Schnaps reinkippst brauchst nicht mehr fahren
 
Danke für die Info, werde deine Methode probieren. Habe nach dem Einsetzen den Stab 180 Grad gegen Uhrzeigersinn gedreht und bin beim Rausziehen wahrscheinlich angeeckt und hab das Öl verteilt.
Bin wohl schon zu lange das Schauglas gewohnt, oder ich muss mir zuvor einen Schnapps reinkippen.
Schon getestet ??
Also nicht den Schnaps 😀
 
Motoplex
Zurück
Oben