Ölverlust am Motor Tuono1100, 2019

Servus miteinander,

Heute das super Wetter genutzt, und die Tuono rausgenholt. Nach 50km wieder zuhause, kurz Moped abgescheckt, und siehe da sehe ich Ölaustritt an diesen Löchern auf der Seite hinter den Schwarzen Kabeln.

Kann es sein das es die Ventilschaftdichtungen sind? Oder is zu viel Öl drin? Oder oder oder?! :(
Ölwechsel wurde erst frisch vor Verkauf gemacht laut HĂ€ndler.
Hab die tuono ende letzten Jahres gekauft und sie hat erst knapp 2800km drauf.
Meine alte tuono gleiches Baujahr nur mit knapp 28000km, da war no nie was.
Bitte um Ratvund Tat.
Gruss ChrisAnhang anzeigen 126833
Nabend Leute, hab Termin jetzt am 26.3 😉
 
Dabei habe ich mich schon auf das Notwendigste beschrĂ€nkt. Die Honda fĂŒr den Alltag, die V4 weil sie Pflicht ist, die KTM fĂŒr den Dreck, die V2 weil ich fĂŒr die nichts mehr bekomme und den China Kracher nur weil er geil ausschaut. 🙄
Kannst Du noch nen Rasentraktor unterbringen?
 
Kannst Du noch nen Rasentraktor unterbringen?
aktuell steht noch eine Streety in der Garage... aber ich fĂŒrchte dein Traktor wĂ€re etwas breiter.
Mir auch nicht ganz klar, wie du ihn zum Einsatz in deinen Garten bringen willst...

Vielleicht so?
 
.....
Bei KTM zum Beispiel ist es immer der Kupplungsnehmerzylinder. Seit der 990er von 2005 bis zur 3.0 geht der KNZ regelmĂ€ĂŸig kaputt. Gibt schon Hersteller ( Oberon ) die ein verbessertes Teil anbieten.
...

Ja, ich glaube das ist diesbezĂŒglich das Highlight, KTM und KNZ.

Ich muss korrigieren SEIT 2003, gab es die ersten hydraulischen Kupplungen, bei KTM, an LC4 640er Modellen......seit dem, ĂŒber alle Modelle hinweg, welche eine hydraulische Kupplung haben, eine "never ending Story".
Jetzt ÜBER 20 Jahre lang, ĂŒber mehrere Motorversionen und Verbesserungen hinweg!

Und KTM setzt noch eins drauf!
Die schaffen es, das es sogar schlimmer wird!!

Irgendein Vollpfosten bei denen, kam auf die Idee, das man nicht mehr mineralische HydraulikflĂŒssigkeit in dieses Kupplungssystem reingibt, sondern BremsflĂŒssigkeit, DOT4!!
So ca. ab den Bj. 2016.

Der KNZ wird natĂŒrlich immer noch undicht und ist leider so an den Motor angebaut (nicht so wie bei den Anderen), das sich die LeckageflĂŒssigkeit IN DEN MOTOR ergießt.
Das war vorher zwar auch schon so, aber kein Problem, den mineralische KupplungsflĂŒssigkeit vertrĂ€gt sich gut mit Motoröl und dem restlichen Motorzeug.
Man kann sich's vllt schon denken.....DOT4 und Motoröl, alle Dichtungen und vor allem das Pleuellager der 690er, natĂŒrlich nicht!!

Man muss anscheinend zuerst bei BMW, Aprilia, Ducati, Honda, Yamaha, Suzuki, Kawasaki arbeiten, das man verstehen kann, es wĂ€re besser den KNZ beim Zubehör zu kaufen, wenn man selbst dafĂŒr zu blöd ist!
UND... natĂŒrlich mit einem Abstand ans MotorgehĂ€use schraubt, sodass die LeckageflĂŒssigkeit runterlaufen kann und nicht AUSSCHLIEßLICH INS Motoröl! Sodass man auch merken kann, wann, was & wo es undicht ist.
Und nicht x-mal den KupplungsbehĂ€lter oben mit DOT4 auffĂŒllt, weil es eigenartigerweise, langsam immer weniger wird.

Bin dort mittendrin, denn ich habe eine KTM.....mit hydraulischer Kupplung....das musste jetzt raus!

Man sieht, es geht deutlich schlimmer.
So schlimm das man es nicht mehr wirklich rationell erklÀren kann.

Da sind Kerzenschachtdichtungen Kindergarten......
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
ZurĂŒck
Oben