Aprilia Tuono Factory 2017 Leistungsverlust oder bin ich blöd?

Keine Ahnung, aber es war zu der Zeit der ersten Mopeds mit Antischlupf auf der Rennstrecke eine Seuche. Gerade bei Neueinsteigern. Voller Inbrunst haben die immer erzählt, das geht. Irgendwann haben wir nur noch abgewunken. Und es sind jede Menge mit teilweisen bösen Highsidern abgegangen. Lustig waren aber auch die Jungs, die das dann z.b. nach der Hotel links ins Kiesbett geschafft haben. Die haben dann versucht mit Vollgas wieder raus zu kommen. Ich kann bestätigen, das Kiesbett kann ca einen halben Meter tief sein :D Das geht bei einem Motorrad locker bis zur Achse. :D
 
Kumpel von mir hat eine XR, die er bevorzugt auf dem Hinterrad bewegt mit Gaswheelies. Auch sonst kein Kind von Traurigkeit.
Sein System zeigt ihm dann nach einer Tour eine offene Drosselklappensteuerung von lediglich 16% an.
Das zwingt ihn zuweilen in Selbstzweifel.
Da kam auch eine durchschnittl. Drosselklappenöffnung von 23% oder so ähnlich.
Ist echt frustrierend nach der langen Fahrt durch die Dolos 8% - 15% Gasöffnung im Durchschnitt zu haben

das ist natürlich ernüchternd. Und ich dachte OMFG ich geb alles am Kurvenausgang 😄
Wohlbemerkt bei TC 3-5. Darunter und auch Aus hab ich aus Neugier mal bissl gedrückt, aber wohl ist mir da nicht.
 
Es gab vor einigen Jahren in der PS Zeitschrift mal einen Test dazu, mit einer BMW S oder M1000RR.
Da haben sie kompl. Data Recording eingebaut und den ganzen Tag zügig über Landstarssen gefahren und zum Abschluß einen Turn auf der Rennstrecke.
Da kam auch eine durchschnittl. Drosselklappenöffnung von 23% oder so ähnlich.

Wenn die "Helden der Landstrasse" dann immer sagen, sie fahren mit TC 0 oder1 und "feuern" aus der Kurve raus, muss ich immer schmunzeln :LOL:
Und wenn man dann von kundigen Fahrern (so wie Martin Bauer, etc.) liest, das bei TC 1 oder 0 auf Rennstrecke nach kundiger Hand verlangt und das Gas nicht digital voll angelegt werden sollte, ab Scheitelpunkt, ist das Gaschreibsel der Helden noch lustiger.

Aber lass sie in den Glauben....
Ich stelle das als allgemeine Feststellung ja nicht grundsätzlich in Frage, aber was hat die durchschnittliche Drosselklappenstellung über den Tag verteilt mit der Traktionskontrolle und der Fahrweise in der Kurve zu tun? Man kann sich, dank des letztens Rests der Vernunft, auch selbst auf 150-180 km/h Spitze limitieren und trotzdem von Kurveneingang bis -Ausgang ABS und Traktionskontrolle ausreizen. Dann hat man für vielleicht zwei Sekunden volle Drosselklappenöffnung, aber trotzdem die größte Gaudi in und nach der Kurve gehabt.

Könnte mir MIA für die Euro4 Tuono RR eigentlich die Daten liefern, die mir endlich die Frage beantworten, ob ich auf der Landstraße wirklich so krass bin wie ich glaube? Irgendwie finde ich im Internet keine Beispiele, wie so eine Aufzeichnung aussieht und welche Daten enthalten sind.
Bevor ihr mir mit Rennstrecke kommt, ich habe keinen finanziellen Spielraum, meine Tuono unversichert wegzuwerfen. In zwei bis drei Jahren vielleicht.
 
Macht dürfte Leistung sein, und Rutsch das Antischlupfsystem vermute ich mal.

Wir haben das Zeug zwar installiert, aber Nutzen hat das keinen und Neugierde stillt das so auch nicht. Das Einzige was @Schnegge öfter mal macht, die legt unsere Grafiken mal so la la übereinander und lacht sich kaputt, wieviel mehr Leistung mein toller Körper braucht um zu beschleunigen. Aber das ist sogar in der Praxis mit bloßem Auge zu erkennen.
 
Danke, ich würde also auf einen Punkt auf der Karte klicken können und hätte rot auf weiß, wie weit das Gas geöffnet und wann die TC aktiviert ist. Ich lasse mir eine Anschaffung mal ein paar Tage durch den Kopf gehen.
 
Danke, ich würde also auf einen Punkt auf der Karte klicken können und hätte rot auf weiß, wie weit das Gas geöffnet und wann die TC aktiviert ist. Ich lasse mir eine Anschaffung mal ein paar Tage durch den Kopf gehen.
Und wat bringt das?

Auf der Rennstrecke verstehe ich das ja, aber auf der Strasse? Nett für die Diskussion beim abendlichen Bier mit den Kumpels, aber sonst?
 
Und wat bringt das?

Auf der Rennstrecke verstehe ich das ja, aber auf der Strasse? Nett für die Diskussion beim abendlichen Bier mit den Kumpels, aber sonst?
Vielleicht nichts, aber wenn mindestens zwei motorsporterfahrene Herrschaften nur müde über Möchtegerns wie mich den Kopf schütteln, dann will ich halt wissen, ob ich auf über 120.000km überwiegend sportlicher Fahrweise eine völlig verzerrte Selbstwahrnehmung hatte oder mir umgehend Sponsoren für eine glorreiche Rennsportkarriere suchen sollte :sneaky: 😅

Am Ende stelle ich fest, dass die TC selbst auf Stufe 6 an den richtigen Stellen so gut wie nie regelt und ich seit Jahren ein völlig unnötiges Risiko eingehe. Oder mich die TC unbemerkt schon am Stützgas in jeder zweiten Kurve rettet und ich meinen Fahrstil gewaltig korrigieren muss.
 
@Hinleger ich glaube ich weiß was du wissen wolltest bzw. woran es eventuell hakt. Ich dachte, dass die Traktionskontrolle nur eingreift, wenn das Hinterrad rutscht, sprich wenn die Drehzahl des Hinterrads überproportional zu den übrigen Parametern steigt. Aber anscheinend - so hab ich es gestern zufällig gelesen und so wird hier auch scheinbar argumentiert - hat die Traktionskontrolle darüber hinaus die Funktion, dass es schon proaktiv nicht die volle Leistung frei gibt. Also noch bevor es überhaupt rutschen kann und das rein abhängig von Stufe, Gang und Schräglage. Darum die Werte von 18%, 25% etc.
 
@Hinleger ich glaube ich weiß was du wissen wolltest bzw. woran es eventuell hakt. Ich dachte, dass die Traktionskontrolle nur eingreift, wenn das Hinterrad rutscht, sprich wenn die Drehzahl des Hinterrads überproportional zu den übrigen Parametern steigt. Aber anscheinend - so hab ich es gestern zufällig gelesen und so wird hier auch scheinbar argumentiert - hat die Traktionskontrolle darüber hinaus die Funktion, dass es schon proaktiv nicht die volle Leistung frei gibt. Also noch bevor es überhaupt rutschen kann und das rein abhängig von Stufe, Gang und Schräglage. Darum die Werte von 18%, 25% etc.
Die Frage ist, wie weit die Leistungsregelung auf niedrigen Einstellungen wie TC3 wirklich geht. Ich war immer der Meinung, dass die schräglagenabhängige Leistungsreduktion unter Stufe 4 nicht mehr greift. Ab da zählt nur noch Schlupf im Verhältnis zum Vorderrad. Dann gibt es noch eine generelle Leistungsminderung in den Gängen 1-3, die aber mit meinem Map von ROM-Racing Geschichte ist.
 
Fahr doch mal im Rain-Modus und stell die TC auf 3.
Den Rain Modus gibt es seit 2015 nicht mehr.

Ich mache das einfach so: Ich fahre auf Stufe 6 im Trockenen und wenn ich unnötige Limitierung beim Beschleunigen in Schräglage verspüre bzw. mittels Lampen mitgeteilt bekomme, dann regle ich auf 5, wenn das dann immer noch passiert, dann eben 4. Aber da blinkt bei mir dann nichts mehr.
Letztlich steht sie auf 5 und gut ist.

Im Gegensatz zur Aprilia kommt mir die KTM im "Road" Modus dagegen vor, wie eine Lichtshow. Da blinkt es ständig.
 
Ich mache das einfach so: Ich fahre auf Stufe 6 im Trockenen und wenn ich unnötige Limitierung beim Beschleunigen in Schräglage verspüre bzw. mittels Lampen mitgeteilt bekomme, dann regle ich auf 5, wenn das dann immer noch passiert, dann eben 4. Aber da blinkt bei mir dann nichts mehr.
Letztlich steht sie auf 5 und gut ist.
Das macht auch Sinn.
Das Problem dabei ist nur, dass es gerade auf der Straße in der nächsten Kurve schon wieder ganz anders sein kann. Ständig wechselnde Asphalt- und Gripverhältnisse machen es erforderlich, dass man eher einen goldenen Mittelweg anstrebt.
Natürlich kann man mit niedriger TC Einstellung unterwegs sein und versuchen, das mit der Gashand feinfühlig zu regeln. Auf der Straße verstehe ich die TC auch eher als (nicht unfehlbaren) "Rettungsanker".
Beim Rennstreckenbetrieb sieht es dann schon wieder anders aus. Ich kenne einige, die auf dem Track mit korrekter TC-Einstellung am Kurvenausgang einfach voll reinlangen - ich traue mich das nicht, aber dort liegen die 1/10 Sekunden pro Kurve... 😁
 


2 Stunden gefahren - 1x Vollgas gegeben und dabei unter 9000Umin geblieben - ups wenn das die "unter 8000Umin geht mit den Kisten gar nix!" -Hardcore-echte Männer-Fraktion liest biste unten durch :p @Vario 46

zum Thema "wann fährt man wie" ...da Nasty Nils der sicher nicht in der Krabbelgruppe fährt hat von einem Herrn Bauer mal einen ANAL- Lyse bekommen...


genua aus dem Grund gibts auch sowenig Leute die sich mit dem Datarecording befassen - da werden lieber 3Scheine für ne Akra komplett ausgegeben statt paar hunderter für ein Analyse tool -
 
Ich dachte, dass die Traktionskontrolle nur eingreift, wenn das Hinterrad rutscht, sprich wenn die Drehzahl des Hinterrads überproportional zu den übrigen Parametern steigt.
Gradeaus mag das sein, aber in Schräglage ist die Traktionskontrolle nicht feinfühlig bzw. nicht schnell genug, um Rutscher sicher abzufangen. Das Aprilia-System arbeitet vielmehr mit fest hinterlegten Algorithmen (Schräglage, Drosselklappenstellung, Gang, TC-Einstellung, etc.), um die Eingreifschwelle festzulegen. Ich gehe davon aus, dass die entsprechenden Algorithmen im Rahmen von Versuchsfahrten ermittelt worden sind. Ob das System proaktiv arbeitet, hängt von den Umständen ab. Mir hat die TC ein einer langsamen Autobahnauffahrt (2. Gang) beim leichten Gasanlegen die Leistung weggeregelt, obwohl ich weit von der Rutschgrenze entfernt war. Ist das pro-aktiv? Auf der anderen Seite hat die TC auf der Nordschleife (im Nassen) bei moderater Geschwindigleit und nur leichter Schräglage im 5. Gang nicht reagiert, als mir eingangs Kesselchen auf einer Gummiwutzel das Hinterrad weggeschmiert ist. Das war definitiv nicht proaktiv. Vielleicht habe ich aber auch nur die falschen TC-Einstellungen für die äußeren Umstände gewählt gehabt :unsure: .
 
Nee, TC regelt schon auch wenn Schlupf entsteht, das auch in Schräglage.
Sonst wäre es ja Kacke.
Aber Wunder kann es auch net vollbringen.
Wie gut die TC funktioniert weiss ich aber nicht.
 
Motoplex
Zurück
Oben