Aufbau einer RSV4 2015 Race

WSC-Neuss Shop
Sieht auf jeden Fall sehr vielversprechend alles aus.
Ich bin auch auf mehr Bilder gespannt.
 
Interessant ist ja die Frage: Wer liefert die Rennverkleidung? Die Verkleidungen für die Modelle 2011-2014 passen wohl nicht wirklich. Kanzel geändert, Motor und Krümmer sitzen 2 cm tiefer. Neue Ölwanne...

Hallo,
bist du sicher das der Krümmer 2cm tiefer sitzt ? ein anderer Krümmer ist verbaut ich denke aber nur das ein Interreferenzrohr eingeschweißt ist.
Die Ölwanne ist auch geändert ja auch tiefer aber der Krümmer?

Gruß
 
@Evostufe
Der Motor sitzt bei den 2015er Modellen tiefer im Rahmen, also kommt mit dem Motor auch der Krümmer tiefer.
( Die Motorposition kann man bei den Factory Rahmen ja wählen. Oben,Mitte oder unten )

Natürlich ist der Abstand vom Krümmer zum Motor gleich geblieben.

Gruß Markus
 
Dass der Krümmer tiefer sitzt, erkennt man leicht auf der rechten Seite am Abstand zum Rahmenabstützpunkt der Federbeinumlenkung neben der Auspuffklappe. Natürlich ist, wie @Evosufe bereits schreibt, der Abstand zum Motorblock gleich.

Der Auspuff liegt jetzt sehr dicht am Unterteil der (alten) Rennverkleidung. Man kann nur hoffen, dass da nichts wegschmort.
 
Bin eher auf die schnellwechselachsen gespannt die da angepriesen werden ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hallo,
Achsen zum schnellen Wechsel sind im Grunde kein Geheimnis.
Hinten ist das noch relativ einfach.
Dort wird der Bremssattelträger vereinfacht gesagt zusammen mit der neuen Achsverstellung die zugleich auch die Mutter,
also das Gegenstück zur Radachse bildet, fixiert und liegt an der Schwinge fest an.
Die Achse wird dann nur noch von links durchgeschoben und angezogen.
Ohne Gegenhalten und ohne Fummelarbeit an der Bremszange.
Die Definition "schnell" lässt dann eben noch die Möglichkeit hinsichtlich veränderter Bremsbeläge und Distanzhülsen
für noch "rascheres" Einführen (quasi ganz ohne Vorspiel :D) und zum Ziehen gibts Griffhilfen die man "unterlegt".
Vorne gestaltet sich das ähnlich. Die "Mutterseite" bleibt fix, geschraubt und geklemmt wird nur noch an einem Gabelfuß.
Um auch hier dem "schnell sein" gerecht zu werden wird das Ganze schwieriger und hängt stark vom Holmabstand und Bremsscheibendurchmesser/Offset/Distanz zueinander ab.
Kann von easy, über "man macht Kratzer" bis geht nicht sein, je nachdem muss der Kotflügel u.U. "flexen" oder mit Schnellverschlüssen lösbar sein.

Das ist also ein sehr umfassendes Thema und stark davon abhängig was die Ausgangsbasis und was das Ziel sein soll.

Hier wie das aussehen kann.

Dir Alain wünsche ich weiterhin frohes Schaffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow!
Die Bilder Deines Kombi, machen Appetit auf die Bilder Deines Umbaus!
Respekt (y)(y)
Grüße Markus
 
Bei meiner Ducati hatte ich mir einen Schnellwechlser für vorne eingerichtet und für das Schutzblech selber einen Halter entworfen, den ich per Schnellverschluss wegnehmen kann. Hat bestens geklappt.
Bei der RSV4 besteht das Problem, dass die Ausgleichsbehälter vorne sind, welche das Rausdrehen der Bremssättel verhindern. Zweites Problem ist, dass ein Gabelfuss aufgespindelt werden müsste, damit die Klemmhülse fix installiert werden kann. Somit wird es bei mir eine "Halbschnellwechselsystem" geben ... hinten ein "normales" von FastFrank, wie von TickTack beschrieben.

@ph1l: Hab auch einen Satz Kölben und eine hintere Bremsscheibe bestellt .. wenn schon, denn schon :D :D
 
So, das Projekt hat einen weiteren Schritt genommen. Ich war gestern an der EICMA und hab die Gelegenheit genutzt, bei Extreme Components und Raceseats vorbeizuschauen und die bestellten Sachen abzuholen.
Wiedermal eine wunderbare Erfahrung, die das Leben schreibt ....
Als ich das Navi programmiert habe, dachte ich zuerst, ich bin falsch ... wo bitte soll hier eine Fabrik sein? Schliesslich macht ja Raceseats die Sitze für praktisch alle Topteams in verschiedenen Klassen?!?

Nun, nichts von Schickimicki ... es ist ein rustikaler Familienbetrieb in einem Hinterhof, extrem freundlich, haben mich zum Kaffee eingeladen, wir haben ein wenig getratscht, Ludovico hat mir seine Handyfotos vom Sohn gezeigt, der mit 3 Jahren auf dem Pocketbike schon "hangig-off" Posen einnimmt ....
genial!

IMG_6263-02.jpg IMG_6264.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber natürlich stimmt auch die Arbeit ... top Arbeit!
Kein Wunder, wenn alle Raceteams dort einkaufen :D

IMG_6365.JPG IMG_6364.JPG
 
Super Geschichte.. :) So ein Hinterhofbetrieb in Familienhand ist mir lieber als ein Glaspalast mit Schlipsträger..
 
Unsere Sitze, unsere Rennpappen :)
un sie ist wirklich leicht (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Verkleidung von Extreme Components. Machen die Verkleidungen für das Superstock Team, also hat man Gewähr, das die Sachen auch wirklich passen. Sie sind aus Epotex, einem Material, das leichter und flexibler als GFK ist, also auch nicht einreisst.
Zudem liefert Extreme Components Lenkerstummel, Fussrastenanlagen, Motorschützer und Hebelsützer an die Werksmanschaft ....

Kuck mal seine facebook Seite an ...

11222237_510763462417605_5753578094279175745_n.jpg 12234858_510760459084572_9049973568379892472_n.jpg 11855881_478356502324968_4176099357016196556_n.jpg 10996358_405103419650277_7388733175810934656_n.jpg 12191035_505506619609956_5708254309475902375_n.jpg
 
Motoplex
Oben Unten