Hallo,
Achsen zum schnellen Wechsel sind im Grunde kein Geheimnis.
Hinten ist das noch relativ einfach.
Dort wird der Bremssattelträger vereinfacht gesagt zusammen mit der neuen Achsverstellung die zugleich auch die Mutter,
also das Gegenstück zur Radachse bildet, fixiert und liegt an der Schwinge fest an.
Die Achse wird dann nur noch von links durchgeschoben und angezogen.
Ohne Gegenhalten und ohne Fummelarbeit an der Bremszange.
Die Definition "schnell" lässt dann eben noch die Möglichkeit hinsichtlich veränderter Bremsbeläge und Distanzhülsen
für noch "rascheres" Einführen (quasi ganz ohne Vorspiel

) und zum Ziehen gibts Griffhilfen die man "unterlegt".
Vorne gestaltet sich das ähnlich. Die "Mutterseite" bleibt fix, geschraubt und geklemmt wird nur noch an einem Gabelfuß.
Um auch hier dem "schnell sein" gerecht zu werden wird das Ganze schwieriger und hängt stark vom Holmabstand und Bremsscheibendurchmesser/Offset/Distanz zueinander ab.
Kann von easy, über "man macht Kratzer" bis geht nicht sein, je nachdem muss der Kotflügel u.U. "flexen" oder mit Schnellverschlüssen lösbar sein.
Das ist also ein sehr umfassendes Thema und stark davon abhängig was die Ausgangsbasis und was das Ziel sein soll.
Hier wie das aussehen kann.
Dir Alain wünsche ich weiterhin frohes Schaffen