Brems- und Kupplungshebel für 2017er Tuono

Bezüglich ausbleichen kann ich nichts sagen. Hab dzt schwarze, weil sie gut auf die Tuono passen. Auf meiner alten R1 hatte ich goldene, auch keine Probleme.

Hast du klappbare auf der R1? Einfach mal umklappen und staunen wie die Farbe original aussah...;)
Ich bin im Jahr ca. 10.000km gefahren und hatte die Hebel jeweils immer nur 2 Jahre drauf (2x gekauft).

Scheint wohl ein allgemeines Problem bei goldenem Eloxat zu sein - mein LSL Lenker bleicht auch immer aus, da ist auch schon der dritte drauf.
Sind wohl Verschleißteile?!?:D

Wobei wie gesagt, meine Probrakehebel sehen noch wie neu aus.... ist aber vielleicht auch einfach noch zu früh für eine Bewertung...
 
Hallo Zusammen,

was benötige ich für einen Adapter, wenn ich meinen LSL Brems- und Kupplungshebel, die ich an meiner RSV 4 Modell 2014 verbaut hatte. Jetzt an meiner Tuono 2017 legal und voll funktionstüchtig fahren möchte.

Danke

Viele Grüße Ombre
 
.. Gilles Tooling Maximum Performance... sehr schoen verarbeitet und sehr guten grif.
 
Hallo Zusammen,

was benötige ich für einen Adapter, wenn ich meinen LSL Brems- und Kupplungshebel, die ich an meiner RSV 4 Modell 2014 verbaut hatte. Jetzt an meiner Tuono 2017 legal und voll funktionstüchtig fahren möchte.

Danke

Viele Grüße Ombre


Derzeit kann LSL noch nix legales mit ABE für die 2017er anbieten, da der Adapter für den Kupplungshebel neu konstruiert werden muss. Man arbeitet dran.
 
Mal eine Frage an diejenigen, die ihre Hebel bereits getauscht haben: Laut Berichten im amerikanischen Nachbarforum soll es wohl nicht so einfach sein, den Bremshebel oder genauer gesagt den Stift, der in den Bremszylinder drückt, aus der Gummikappe zu lösen/entfernen. Könnt ihr das bestätigen bzw. wie seid ihr bei der Demontage vorgegangen? Gibt's da irgendwas zu beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, melde Vollzug. Ist mir im Nachhinein schon fast ein bissl peinlich, dass ich nach eventuellen Problemen beim Hebelausbau gefragt hab. Ging nämlich alles ratz fatz. Das schwierigste war eigentlich nur, den Druckstift wieder ins Loch der Gummimanschette zu fummeln. Hab keine Ahnung, wieso und weshalb die Amis in ihrem Forum was von einem schwierigen Ausbau des Bremshebels schreiben.

Bei mir sind jetzt die Hebel von TWM dran. 1A Verarbeitung, superleicht, 100% Passgenauigkeit und passen m. E. hervorragend zum Design der Toni. Da ich relativ breite Hände hab, sind es die langen Hebel geworden. Das Griffgefühl ist perfekt für mich.

45917BF8-AE42-4F68-B709-D43BDE08105C.jpeg

823A1D7B-6B27-4284-B263-A325B38C9CB9.jpeg
 
Hat inzwischen einer von euch die syntoEVO von ABM an einer 2017er Tuono verbaut? Falls ja, bitte mal ein paar Fotos einstellen und berichten, wie die Verarbeitung und Passgenauigkeit der Hebel ist. Vielen Dank!

Ich habe die drauf. Passten sehr gut auf die 16er und jetzt auch auf die 18er. Kann man in beiden Varianten fahren (kurz oder lang). Fahre jetzt die lange Version, passt optisch einfach besser. Passgenauigkeit ist 100%. Über die ABM Qualität muss man nichts mehr sagen. Sehr gute Verarbeitung und funktionieren wie sie sollen.

Versuche am freitag mal ein paar Bilder zu schießen......

VG
 
Hallo zusammen, da econo@ von ABM die Synto evo an seine Tuono geschraubt hat, kann ich euch auch ein paar Fotos meiner Probrake Tektor zeigen, die baugleich zu den Hebeln von ABE sind. Auch die Probrake haben zwischenzeitlich ABE für die 17er Tuono.
Die Passform ist super, der Anbau leicht, die Hebeln gehen nicht an der Teaktionskontrolle oder am Wulst des Griffes an, sindern lassen sich ganz heranziehen. Sie sind etwas abgerundet, so dass sie auch recht angenehm zu bedienen sind. Soweit ich weiß, sind sie auch etwas günstiger als die Hebel von ABE.
 

Anhänge

  • 20180411_190023.jpg
    20180411_190023.jpg
    371,7 KB · Aufrufe: 132
  • 20180411_185846.jpg
    20180411_185846.jpg
    342,7 KB · Aufrufe: 131
  • 20180411_185829.jpg
    20180411_185829.jpg
    332,8 KB · Aufrufe: 120
  • 20180411_190119.jpg
    20180411_190119.jpg
    406,1 KB · Aufrufe: 120
  • 20180411_190057.jpg
    20180411_190057.jpg
    422,9 KB · Aufrufe: 150
Und die Probrake Tector sind - bis auf das Logo am Hebel - absolut baugleich mit den Spiegler Evolution. Sie teilen sich sogar die gleiche ABE.
 
Hallo zusammen, da econo@ von ABM die Synto evo an seine Tuono geschraubt hat, kann ich euch auch ein paar Fotos meiner Probrake Tektor zeigen, die baugleich zu den Hebeln von ABE sind. Auch die Probrake haben zwischenzeitlich ABE für die 17er Tuono.
Die Passform ist super, der Anbau leicht, die Hebeln gehen nicht an der Teaktionskontrolle oder am Wulst des Griffes an, sindern lassen sich ganz heranziehen. Sie sind etwas abgerundet, so dass sie auch recht angenehm zu bedienen sind. Soweit ich weiß, sind sie auch etwas günstiger als die Hebel von ABE.

Könntest du bitte bei Gelegenheit mal ein paar Fotos direkt von vorne und aus Fahrersicht machen, wenn du die Hebel auf die volle Griffbreite verstellt/verlängert hast. Danke!
 
Wenigstens willst du keine Fotos während der Fahrt - am besten noch von vorne. :LOL:
So ich hoffe, die sind anschaulich genug.
PS: Mir gefallen die Probrake in der kurzen Form besser.
 

Anhänge

  • 2018-04-11 20.39.44.jpg
    2018-04-11 20.39.44.jpg
    336,9 KB · Aufrufe: 159
  • 2018-04-11 20.40.39.jpg
    2018-04-11 20.40.39.jpg
    386,9 KB · Aufrufe: 195
Sorry, hab' ich verwechselt: die Spiegler Evolution sind baugleich mit den Probrake Tektor. Die Hebel von ABM Synto evolution sehen den Tektor nur etwas ähnlich.
 
Wenigstens willst du keine Fotos während der Fahrt - am besten noch von vorne. :LOL:
So ich hoffe, die sind anschaulich genug.
PS: Mir gefallen die Probrake in der kurzen Form besser.


Danke! Ich finde, dass die Hebel irgendwie gestückelt aussehen, wenn sie verlängert sind. Und das Griffgefühl wird dann vermutlich auch nicht mehr so gut sein wegen der entstandenen Kante.
 
Anbei die ABM Hebel
 

Anhänge

  • BA31BAEF-2C96-4754-A5FD-66271E4B787B.jpeg
    BA31BAEF-2C96-4754-A5FD-66271E4B787B.jpeg
    425,8 KB · Aufrufe: 200
  • A947C053-530F-4430-8553-48FEB17E58F9.jpeg
    A947C053-530F-4430-8553-48FEB17E58F9.jpeg
    352,6 KB · Aufrufe: 197
  • EDBFC618-5E26-44A3-B8EC-05426407E56F.jpeg
    EDBFC618-5E26-44A3-B8EC-05426407E56F.jpeg
    350,1 KB · Aufrufe: 189
  • 2F3C0592-2079-4AF5-A1A1-7E747A0E0380.jpeg
    2F3C0592-2079-4AF5-A1A1-7E747A0E0380.jpeg
    388,8 KB · Aufrufe: 172
  • CD720C04-AE46-416E-A85D-4C5EB26B416B.jpeg
    CD720C04-AE46-416E-A85D-4C5EB26B416B.jpeg
    324,1 KB · Aufrufe: 169
  • A748FC23-650E-4F0E-9F0D-09D0C1739B69.jpeg
    A748FC23-650E-4F0E-9F0D-09D0C1739B69.jpeg
    348,4 KB · Aufrufe: 162
  • E3E15F4E-5E42-4E52-AA8F-B5CC4A797D3D.jpeg
    E3E15F4E-5E42-4E52-AA8F-B5CC4A797D3D.jpeg
    379,3 KB · Aufrufe: 157
  • 3898C776-94A7-4618-BC95-144AD3BDF1C0.jpeg
    3898C776-94A7-4618-BC95-144AD3BDF1C0.jpeg
    349 KB · Aufrufe: 145
  • 0B9B1032-6A00-49AA-86CC-29C967F620B8.jpeg
    0B9B1032-6A00-49AA-86CC-29C967F620B8.jpeg
    307,5 KB · Aufrufe: 134
Wenn ich den original Bremshebel gegen einen aus dem Zubehör tauschen möchte. Wie bekomme ich den Stift aus dem originalen Bremshebel raus ? Muss ich die Buchse raus drücken und erst dann bekomme ich den Einsatz der gegen den Bremszylinder drückt raus ?
 
Die Zubehörhebel kommen mit dem Pin.

Sollte es mal nicht so sein, kannst den aus den original Hebeln nehmen, dann muss zur Demontage die Hülse ausgetrieben werden.


Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo...
Habt ihr nen guten Tipp wie ich den druckstift vom Bremshebel wieder in seinen Gummischutz reinbekomme ...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, den Kompletten Gummi entfernen, auf den Pin schieben und dann wieder zurück in die Pumpe.
 
Motoplex
Zurück
Oben