Bremsbeläge wechseln

  • Ersteller Ersteller User_2264
  • Erstellt am Erstellt am
U

User_2264

Guest
Hi Leute
Bei meiner RSV4 sind neue Bremsbeläge fällig. Sie liegen schon bereit. Da ich gelernter Mechaniker bin (Maschinenbau) möchte ich das eigentlich selber machen. Machte das bei der Honda auch immer selbst. Muss ich beim ABS irgend etwas beachten?
Bis jetzt ging ich immer so vor.

Bremszange runter.
Kolben reinigen.
Kolben zurückstossen (alte Beläge drin lassen das beide Kolben gleichmässig zurückgedrückt werden)
Neue Beläge rein
Bremszange montieren.
Und Pumpen bis Druck am Hebel spührbar ist.

Hab's bei meiner Honda immer so gemacht.
 
genauso läufts bei der aprilia auch, beim zurückdrücken aufpassen dass dann nicht zu viel im vorratsbehälter hast
 
So drin und funzt alles. In 15 Minuten erledigt. Ein bisschen Bremsflüssigkeit ist auf die Verkleidung gekommen als ich die Manschette runter genommen habe.
Nach dem Zusamnenbauen gewaschen damit die Flüssigkeit sich nicht in de Kunststoff frisst.
Bremst wieder wie ne 1.

Danke Munky.

Hat jemand ne Drehmomentangabe für die Bremszange? 2015er RSV4RR.

Gruss SG1990
 
Vor dem Zurückschieben der Kolben diese noch mit Bremsenreiniger abwaschen, damit kein festklebender Dreck in die Dichtungen gedrückt wird.
 
Na ja, mit Spüli mag es vielleicht auch gehen.

Wie schon der Name sagt: "Bremsenreiniger" wird zum Reinigen der Bremse hergestellt und verkauft. Ich nutze das Zeug schon seit vielen Jahren und es gab noch nie ein Problem mit angegriffenen Dichtungen oder Kolben.
 
Möchte jetzt kein Fass aufmachen, jeder soll das handhaben wie ihm lieb ist. :)
Du hast ansich zwar nicht ganz unrecht, allerdings bezieht sich der "Bremsenreiniger" auf metallische Teile, die von Öl und Fetten befreit werden sollen.
Gummis werden aber zersetzt, da die bindenden Bestandteile herausgelöst werden durch den Bremsenreiniger. Heisst also, dass der Gummi spröde werde kann.
Wie gesagt, das ist meine persönliche Meinung. Wenn du bisher andere Erfahrungen gemacht hast, ist das völlig ok.
 
"Bremsenreiniger" auf metallische Teile, die von Öl und Fetten befreit werden sollen.
Gummis werden aber zersetzt, da die bindenden Bestandteile herausgelöst werden durch den Bremsenreiniger. Heisst also, dass der Gummi spröde werde kann.

genau so ist das wobei bremsreiniger flüchtig ist. solang du die Sättel nicht damit tränkst.
 
Oh man da wird ja mal wieder ne Wissenschaft draus gemacht :p

Zangen ab, alte Beläge raus, Sättel und Kolben sauber machen (sollte man eh immer mal wieder..), neue Beläge rein und Zangen dran -> FERTIG.. Echt kein Hexenwerk zumal es ja sowieso nur zwei Bremsbeläge sind.. Bei Einzelbelägen ist das ganze etwas schwieriger.

Ich benutze auch nur Bremsenreiniger!! Wenn du das Zeug auf nen Lappen gibst was soll es da angreifen..

Nach ein paar Jahren gehören die Dichtungen eh neu!

Nach der Racing Saison werden die Sättel bei mir zerlegt und die Kolben gezogen, gesäubert und neu gefettet (ATE Bremspaste). Wenn die Dichtungen nicht mehr in Ordnung sind raus, ansonsten mach ich auch die sauber und bau die wieder ein..
 
Zuletzt bearbeitet:
Von welcher marke bestellt ihr die dichtungen? Original brembo oder Nachbau Zeugs?

Lg
Daniel
 
hatte sie damals von brembo bestellt von ktm da waren sie günstiger bei den alten p4 34/34
 
Motoplex
Zurück
Oben