Bremsdosierung Tuono V4 BJ 2012

Hallo Leute,

bitte macht doch den Fred nicht kaputt durch Frage und Antwort Spiel.

Zahlmeit
 
factory und und normale rsv 4 haben die gleiche pumpe , die tuono hat ne andere pumpe, deshalb braucht man auch andere Leitungen, da der anschluß nen anderen winkel oben hat . das Problem bei der Nathalie ist die pumpe, hatte ich auch andere beläge bringen nix, da die Dosierung hart und nur paar mm ist und zu viel kraft brauchst, ne 17er pumpe rein und das problem ist fast weg , ganz weg ist es noch mit anderen sättel :-)
 
Ähhhhm,

aber eins muss ich ganz einfach noch los werden, andere Beläge sind auf jeden Fall ganz wichtig.

Über das andere Gedöhns kann man sich streiten.

Ich halt mich dann weiter hin raus.

Tuten Gag
Andreas
 
@Nathalie ApriliaLady
Zuerst eine Factory, danach eine Tuono...nicht schlecht! Wenn die Kohle keine Rolle spielt, nimm das komplette Paket mit Monos, Pumpe und anständige Scheiben (mind. 5mm) nicht vergessen. Für kleines Buget, fang an mit SRQ, gibt's für 45€, danach kannste immer noch entscheiden, ob eine Pumpe nötig ist?

@Maxl46
Die Bremse meiner Tuono APRC 2012 ging einfach nicht gut! Vielleicht gibt es ja Serientoleranzen und du hast ein gutes Exemplar orig. Bremsbeläge erwischt ;-)

Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit meiner jetzigen Konstellation. Solider Druckpunkt, zwar härter durch 19er Pumpe, aber mehr Gefühl weil nicht so knatschig. Die Bremsdosierung ist linear und die Bremsleistung geht für die Landstraße in Ordnung.

Ist natürlich alles Geschmacksache!

In jedem Fall sind wir gespannt wie sich unere ApriliaLady entscheidet? Erfahrungsbericht erwünscht ;-)
 
Oder du bremst nix, kann ja au sein bei den Schräglagen die du fährst.


Gruß vom Meckerer
Andreas


P.S.
Aber im Ernst das was dem Schorsch geschrieben hat stimmt, die Serienbeläge sind echt stumpf, ich habs
dieses Jahr auch festgestellt und hab nun SRQ gekauft aber leider noch nicht ausprobiert.
 
Kann auch sein :) wo ich in Most mit dem Storch war, war ich ne pfeife auf der Bremse. Vielleicht würde ich jetzt genau so denken wenn ich nochmal auf die Rennstrecke fahren würde.

LG Max :)
 
sehe das genau wie Luigi.
17er rcs + zwangsweise andere Leitungen, da die radialpumpenanschlüsse eine vollkommen andere Krümmung der fittinge verlangen. war an der v2-tuono schon so und hat sich bis zu v4 abs nicht geändert.
bin letztens ne s1000rr gefahren. dagegen sind die bremsen der tuono ZAHNLOS! allerdings bin ich da schon bei max. man ist mit der tuono-bremse nicht wirklich schlecht unterwegs. Aber wie immer: das bessere ist des guten feind! werde auch umrüsten.
 
He he, ich bekomm dem BMW Dealer nicht anne Strippe.

Aber wehe dem.:mrgreen:
 
Aktuelles von meiner Tuono Bremse, nachdem die Flüssigkeit gewechselt und auf SRQ Beläge umgestiegen wurde, funktionierte diese auch auf der Piste. Druckpunkt ist zwar gewandert, war aber immer kontrollerbar. Vermutlich lag der wandernde Druckpunkt am starken Verschleiß der SRQ Beläge. Haben gerade 14 Runden gehalten. Ich denke da gibt's beim nächsten Mal CRQ, oder evtl. ne andere Marke. Auf der Landstraße gab's mit den SRQ nichts zu bemängeln, auch der Verschleiß hälts sich in grenzen.
 
Nein erzähl kein quatsch. Da haut aber dann einiges nicht hin, da vertragen sich doch Scheiben nicht damit oder so. Das ist absolut nicht i.O. SRQ halten dann 28 runden ? So'n rotz.
 
Motoplex
Zurück
Oben