- Motorrad
- Tuono Factory
- Modelljahr
- 2020
Ich lasse testen. In der Zwischenzeit brauche ich gut abgehangene MK3 auf, die zwischen 4 und 5km am HR und 6,5-8tkm am VR schaffen.Schon getestet?
Je nachdem, wo man halt gerade so unterwegs ist.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich lasse testen. In der Zwischenzeit brauche ich gut abgehangene MK3 auf, die zwischen 4 und 5km am HR und 6,5-8tkm am VR schaffen.Schon getestet?
Ein Reifen wo nach spätestens 3000km uff der LS Geschichte ischFun Fact:
Mopedreifen.de (Bodo kommt ja selbst aus der Reifenentwicklung und networked viel mit den Herstellern) kategorisiert den S22/S23 nicht mit MK4, Rosso IV, M9RR etc. als Sportreifen, sondern führt ihn in der Kategorie "Supersportreifen" mit Rosso Corsa, Power GP und Sportsmart TT. Auf Nachfrage begründen sie es damit, dass der Bridgestone heiß mehr Grip biete als die anderen Sportreifen.
Hat mich überrascht. Vor allem weil jede Zeitschrift es mit anderen Sportreifen vergleicht (und bis zum Erscheinen des MK4 auch immer alle gewann).
Irritierenderweise nennt schreibt Bridgestone selbst beim S23 "Die neue Referenz im Hypersport Segment", was komplett murks ist, da Hypersport wiederum der fany Marketingbegriff für Supercorsa, Power Cup etc. ist.
Damit wäre der S23 in allen 3 Kategorien vertreten. Toll. Was ist das Ding denn jetzt? They/them?![]()
Verstehe ich nicht. Der S22 fühlt sich für mich in jeder Hinsicht wie die anderen Sportreifen an und defintiv nicht wie die genannten Supersportreifen. Das sieht auch so ziemlich jeder andere Motorradfahrer so.Fun Fact:
Mopedreifen.de (Bodo kommt ja selbst aus der Reifenentwicklung und networked viel mit den Herstellern) kategorisiert den S22/S23 nicht mit MK4, Rosso IV, M9RR etc. als Sportreifen, sondern führt ihn in der Kategorie "Supersportreifen" mit Rosso Corsa, Power GP und Sportsmart TT. Auf Nachfrage begründen sie es damit, dass der Bridgestone heiß mehr Grip biete als die anderen Sportreifen.
Hat mich überrascht. Vor allem weil jede Zeitschrift es mit anderen Sportreifen vergleicht (und bis zum Erscheinen des MK4 auch immer alle gewann).
Irritierenderweise nennt schreibt Bridgestone selbst beim S23 "Die neue Referenz im Hypersport Segment", was komplett murks ist, da Hypersport wiederum der fany Marketingbegriff für Supercorsa, Power Cup etc. ist.
Damit wäre der S23 in allen 3 Kategorien vertreten. Toll. Was ist das Ding denn jetzt? They/them?![]()
häsch nix zum schaffa du BombalegerEin Reifen wo nach spätestens 3000km uff der LS Geschichte isch🏍
![]()
Verstehe ich nicht. Der S22 fühlt sich für mich in jeder Hinsicht wie die anderen Sportreifen an und defintiv nicht wie die genannten Supersportreifen. Das sieht auch so ziemlich jeder andere Motorradfahrer so.
Sport -> Supersport -> Hypersport -> Superduperhyperextrasport
aber Preise dafür saftig.Btw finde ich in der Hinsicht 1001Reifen sehr gut. Informativ, übersichtlich und die Kategorien (links) mit Prozent finde ich angenehmer als supersupersport
Anhang anzeigen 154469
RSU hat au als mol nenn SchnapperGerade tatsächlich aus Neugier verglichen:
- idealo, mopedreifen und 1001reifen
- MK4, S22, Rosso IV Corsa und TT
- mopedreifen und 1001reifen waren immer günstiger als das günstigste Inserat bei idealo
- dabei war die Aufteilung zwischen den beiden Shops 50:50
Nit unbedingt hab da scho Günstig gekauftRSU ist überall teurer. Einstellige Beträge, aber teurer. Und wenn du dich bei mopedreifen registrierst, kriegst du nochmal andere Konditionen. Zumindest auf idealo ist RSU immer in den günstigsten Top 3
hast da 190 oder 200 HR?Gerade tatsächlich aus Neugier verglichen:
- idealo, mopedreifen und 1001reifen
- MK4, S22, Rosso IV Corsa und TT
- mopedreifen und 1001reifen waren immer günstiger als das günstigste Inserat bei idealo
- dabei war die Aufteilung zwischen den beiden Shops 50:50
S22 für 158,40€
TT für 195,10€
Corsa für 198,99€
MK4 für 206,99€