Carbon Wassertransferdruck

Feind1

fühlt sich wohl hier...
Ich wollte euch mal meine kleine Änderung zeigen.
Finde das Verfahren Wassertransferdruck eine echte Alternative zum Folieren.

Man hat keine Kanten die sich aufstellen können oder sich ablösen.
Klarlack matt
IMG_5279.JPG IMG_5280.JPG IMG_5281.JPG IMG_5282.JPG IMG_5283.JPG
 
Sehr schön gemacht....beim Auspuffhitzeblech wird es wohl nach einer Zeit knusprig werden, oder? :unsure:
 
Mich würde auch interessieren ob selbst gemacht oder machen lassen..

Bikergrüße
m88
 
Hab es machen lassen.
Bei uns gibt es ein paar Jungs die alles Mögliche machen unter anderem auch das.
Hab für beide Teile zusammen 70 € bezahlt.
Finde das ist okay :-) für die Arbeit
 
Das Hitzeblech habe ich mir auch überlegt :-)
Er meinte er kann keine Garantie geben.
Ich werd die Tage mal ne Runde drehen und messen wie warm das Blech wirklich wird.
Denke mehr als 80 Grad dürften es nicht werden. Dann sollte es gehen
 
Sieht auf jeden Fall gut aus.
Solltest du die Temperatur am Hitzblech messen... lass uns Teil haben [emoji16]

Bikergrüße
m88
 
Finde es nicht gut gemacht,da sind Wellen im Carbon drin.das bedeutet es wurde nicht gleichmäßig eingetaucht....
Bekomm ich besser hin für meine privaten Zwecke
 
Finde es nicht gut gemacht,da sind Wellen im Carbon drin.das bedeutet es wurde nicht gleichmäßig eingetaucht....
Bekomm ich besser hin für meine privaten Zwecke
Gottseidank gibt es so perfekte Transferdrucker wie dich. Melde mich wenn ich mal ein Sachverständigengutachten brauche wenn ich mir mal sowas machen lasse. Mir hat es bis jetzt gefallen, aber dank deiner guten Beobachtungsgabe habe ich jetzt auch eine andere Meinung. Nur wo genau sind diese Fehler? LG Hömi
 
Im unteren Teil des fenders sieht am mittig die Wellen,ich setze mal Bilder von meinen Teilen rein...
Und dies kann jeder selber machen,2-3 mal probiert und es funktioniert.gibt genug Anleitungen im Netz
 
Sorry habe das Maul zu voll genommen,habe mehrere Teile damals für meine gsxr gemacht,habe nur noch Bilder vom ganzen Moped und da sieht man es schlecht.sorry zwecks meiner großen klappe
 
Ich find's sogar sehr gut gemacht - habe es auch selbst mehrmals - nach Anleitung youtube - versucht, aber bin zu doof dazu. :confused:
Und der Preis für 70.-Euro ist genial, wenn man weiß was da an Vor- und Nacharbeit (Klarlack) dran hängt.
 
Also echt Carbonara verläuft ebenfalls nicht gleichmäßig wenn du die Matten verlegst. Bei Folie sieht es gleichmäßig aus :)

Werde morgen mal ne Runde drehen und dies Temperatur am Blech prüfen
Werde noch die Ecken der Kanzel neben den Scheinwerfern machen lassen.

Wenn der Wunsch besteht kann ich mal fragen was es für einen Preis gibt wenn wir mehrere Teile zusammen abgeben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mal gemessen.
Der größte Teil wird gerade mal 45* warm.
Am unteren Bereich jedoch ca. 90* das wird evtl zuviel meinte er. Alternativ wäre unten Pulverbeschichtet und dann Carbon.
Werd mal ne Nacht drüber schlafen :-)
 
Ein Freund lies sich einmal den Kupplungsdeckel machen und hatte nie Probleme , wobei im Stadtbetrieb bei der Auspuffabdeckung vielleicht noch mehr Hitze entsteht
 
Also ich habe die orginal Carbon Abdeckung und da ist unten also zur Auspuffseite hin eine Hitzeschutzfolie draufgeklebt.
Könnte mir vorstellen das du das auch bei der orginalen machen könntest und somit keine Probleme gibt.

Gruß Andy
 
Motoplex
Zurück
Oben