Diagnose Reifenbild

Vor 2 Jahren mit der Ducati sah das bei mir auch noch anders aus (Metzler Racetek K3), gleiches Problem.
Da hilft nur Disziplin, auch wenn Feuer frei Spaß macht.
Aber so einen Reifen für über 200€ nach 2-3 Turns zu killen ist auch für die Katz.


IMG_8362.jpg
 
Mein Problem waren in Oschersleben immer mehr die V02 Vorderreifen, ob Soft oder Medium, beide fürn Arsch.🙈
 

Anhänge

  • 20180907_143916.jpg
    20180907_143916.jpg
    420,1 KB · Aufrufe: 57
  • 20170816_164450.jpg
    20170816_164450.jpg
    598,4 KB · Aufrufe: 63
  • 20170816_164443.jpg
    20170816_164443.jpg
    458,1 KB · Aufrufe: 86
Moin,

Schau mal hier


Bin den V02 soft in GD über Pfingsten warm mit 1.63 gefahren, nach jeden 2 Turn kotrolliert.


Das Bild im Anhang kommt nach 2 Tagen inkl. 6h Endurance ( 3 Fahrer je 2 St) Rundenzeit ABCD 2:25-2:30

Grüße
Ralf
 

Anhänge

  • F49BD847-7A27-43E0-BB4A-E1FFF0D72C7D.jpeg
    F49BD847-7A27-43E0-BB4A-E1FFF0D72C7D.jpeg
    793,3 KB · Aufrufe: 80
OSL mit V02 ist nicht so prickelnd ( für mich ) wie @Monty1 schon schrieb. Da bin ich Conti gefahren, keine Probleme bei <1.7 warm
 
OSL mit V02 ist nicht so prickelnd ( für mich ) wie @Monty1 schon schrieb. Da bin ich Conti gefahren, keine Probleme bei <1.7 warm

Mit Metzeler CompK in Oschersleben auch keine Probleme. Gut, ist nur ein Hobbyslick, aber für mich und die meisten völlig ausreichend. Den Nachfolger TD kenne ich leider noch nicht.
 

Anhänge

  • 20190616_090922.jpg
    20190616_090922.jpg
    450,1 KB · Aufrufe: 70
  • 20190616_083206.jpg
    20190616_083206.jpg
    441,7 KB · Aufrufe: 44
  • 20190616_082910.jpg
    20190616_082910.jpg
    346,5 KB · Aufrufe: 85
Mit Metzeler CompK in Oschersleben auch keine Probleme. Gut, ist nur ein Hobbyslick, aber für mich und die meisten völlig ausreichend. Den Nachfolger TD kenne ich leider noch nicht.

Die CompK bin ich auf meiner 600er auch meistens gefahren. Da hatte ich nie Probleme mit. Haben auch ewig gehalten. Aber jetzt mit der Tuono trau 8ich mich nicht.
 
Hier mal ein Bild vom Conti wenn Fahrwerk und Luftdruck nicht passt.
Dämpfung war zu und 1.9 warm
 

Anhänge

  • B7CEB7CA-6126-4321-A7F1-91BA9F50863E.jpeg
    B7CEB7CA-6126-4321-A7F1-91BA9F50863E.jpeg
    415 KB · Aufrufe: 83
  • A6AF759E-4D3A-4AC6-962F-6A3C5121985F.jpeg
    A6AF759E-4D3A-4AC6-962F-6A3C5121985F.jpeg
    515,2 KB · Aufrufe: 88
Die CompK bin ich auf meiner 600er auch meistens gefahren. Da hatte ich nie Probleme mit. Haben auch ewig gehalten. Aber jetzt mit der Tuono trau 8ich mich nicht.

Ich habe die circa 1000 Kilometer (2 Sätze, die 2019 waren sogar besser) auf meiner ehemaligen 1290 Superduke und 1100 Tuono Factory gefahren und hatte damit Null Probleme.
 
und hier mit passenden Luftdruck :-)
 

Anhänge

  • DFF0F84D-481B-4124-88B9-13EC0F8E257D.jpeg
    DFF0F84D-481B-4124-88B9-13EC0F8E257D.jpeg
    575 KB · Aufrufe: 75
  • A8F4269F-056F-4117-87B5-E5ABE08C6B42.jpeg
    A8F4269F-056F-4117-87B5-E5ABE08C6B42.jpeg
    899,1 KB · Aufrufe: 66
< 1.7 warm nach dem fahren und passend eingestelltes Federbein :-)
 
< 1.7 warm nach dem fahren und passend eingestelltes Federbein :)

1,7 bar nach dem fahren ist bei mir mit Reifenwärmern 1,6 bar vor dem fahren.😀
Sind ja Hypersportreifen und somit Federbein mehr oder weniger auf Straßenbetrieb eingestellt, also nur so hart wie nötig und so weich wie möglich.
 
Da haben wir auch wieder das alte Problem, wenn die Federrate und Vorspannung hinten nicht passt, kann man an der Dämpfung einstellen was man möchte, die Hinterreifen leiden.
 
Da haben wir auch wieder das alte Problem, wenn die Federrate und Vorspannung hinten nicht passt, kann man an der Dämpfung einstellen was man möchte, die Hinterreifen leiden.

Ich hab das gerade nochmal überprüft, ich hab laut Anleitung die Verspannung auf 144mm eingestellt. Die Schraube unten ganz zu gedreht und etwas weiter auf als es in der Anleitung steht. Mal schauen. Ich Dank euch erstmal.
 
Ich hab das gerade nochmal überprüft, ich hab laut Anleitung die Verspannung auf 144mm eingestellt. Die Schraube unten ganz zu gedreht und etwas weiter auf als es in der Anleitung steht. Mal schauen. Ich Dank euch erstmal.

Ganz so einfach ist das leider nicht, da es alles abhängig von deinem Gewicht ist. Es reicht leider nicht, wenn man laut Bedienungsanleitung auf Rennstrecke einstellt, ganz im Gegenteil.
Gut, Federvorspannung für die Rennstrecke erhöhen schadet meist nie.😉
 
Ganz so einfach ist das leider nicht, da es alles abhängig von deinem Gewicht ist. Es reicht leider nicht, wenn man laut Bedienungsanleitung auf Rennstrecke einstellt, ganz im Gegenteil.

Ja ich weiß. Ich mache das was ich machen kann. Den Reifen nach den Turns beobachten und Luft kontrollieren.
 
1,7 bar nach dem fahren ist bei mir mit Reifenwärmern 1,6 bar vor dem fahren.😀
Sind ja Hypersportreifen und somit Federbein mehr oder weniger auf Straßenbetrieb eingestellt, also nur so hart wie nötig und so weich wie möglich.
Mein Fahrwerk ist auf Kringel eingestellt und passt auch für die Strasse :-) V+H max 2 klicks öffnen für ‚komfort‘ :-)
 
Motoplex
Zurück
Oben