Dunlop Roadsmart 4 SP

WSC-Neuss Shop
Also ich war mit dem Roadsmart 4 voll zufrieden.
Allerdings fahr ich die Sporttourer immer nur in der kälteren Übergangszeit Herbst / Frühling, wo man eh einen runderen Fahrstiel haben sollte.
Wenn man im Hochsommer voll aus den Kurven beschleunigen will, ist das halt nicht der passende Reifen.


Servus.

Vom RS-4SP Vorderreifen bin ich auch "fast begeistert".
Auch bei Nass-Kalt-Glatt wirklich gut.

Es ist so, als würdest du vorne den vollen Streber drin haben, der alles sehr gut kann und glänzen will......und sein Kumpel hinten ist besoffen.

Wenn ich den RS 4SP nur als einzigen Tourensport kennen würde, würde ich meinen, das muss so sein, den irgendwoher muss ja die Laufleistung herkommen.

Aber CRA 3 & 4 können das um Meilen besser.....und halten auch länger!

Und deren Grenzbereich-Verhalten ist VIEL smoother und gutmütiger, vor allem das vom Road5.

???
Was ist dann der passende Reifen für den "Hochsommer", wenn man hart aus der Kurve Beschleunigen will?
Praktisch V4-Tuono artgerechter bewegen will?
???

Ein Sportreifen könnte dies bestimmt besser, aber dann können wir sicher nicht das geforderte "MIN 4000KM LIMIT" erfüllen.

Das der RS 4SP nicht den unendlichen HR-Grip hat, ist auch nicht so schlimm.
Er bleibt auf seinem Level dabei durchaus stabil, bricht nicht wirklich ein, auch bei "Hochsommer" und Dauerkurvenattacke. Macht nicht den Anschein, daß er "überhitzt", gar nicht......es ist praktisch gleichbleibend "nicht sehr viel".

Das wirklich Schlechte sind, seine Laufleistung & sein Grenzbereichsverhalten.
Idealer Reifen für Crash-Kurs "Driften mit Zicken".
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denn mit dem Angel GT?

Den fährt ein Kumpel auf ner Multi, und das recht zügig
 
Was denn mit dem Angel GT?

Den fährt ein Kumpel auf ner Multi, und das recht zügig


Siehe oben, Beitrag #11.

.....
Denn Reifen kenne ich von früher, hält lange wenn man nicht auf Attacke geht oder auf <100PS Mopeds.

Ich mag ihn grundsätzlich, hatte sicher 10 Reifensätze auf den verschiedensten Mopeds davon durch, .....damals, als er einer der TOP-Tourensport war.

Schlechte Eigendämpfung und nicht besonders gut bei Nass-Kalt-Glatt.

Keine Alternative......und RT01SE & GT2 halten sicher länger.
....

Die Multi ist ein Moped das sehr gut, mit fast allen Reifen zurechtkommt.

Wobei ich beim GT schon gehört und gesehen habe, daß sie den GT-VR regelrecht auffressen kann.

Für eine Tuono, sicher in allen Bereichen.....ein Rückschritt.
Auch seine Hochgeschwindigkeits-Stabilität macht mir immer wieder Probleme, früher auf meinen oder auf Kumpelmopeds, deshalb mag ich den GT2 auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Multistrada 1260 verschleisst die Reifen noch schneller als die Tuono, am längsten hat da bisher der Conti Trail Attack 2 gehalten, mit 5500 km. Der würde aber wahrscheinlich auf der Tuono merkwürdig aussehen.
 
Der Sportsmart MK3 z.B. reicht bei mir immer für über 4000 km,
aber ich hab halt nicht so die digitale Fahrweise.
Kann ich bestätigen. Bei mir meist sogar 5tkm wenn ich ihn nicht im Frühjahr treibe. Zum Vergleich: der M7 hat bei mir immer um die 3500-4tkm gehalten. Beides auf der E3, auf der E4 hält der Dunlop genauso lange. Die geringe Eigendämpfung stört mich nicht.
 
Meine Multistrada 1260 verschleisst die Reifen noch schneller als die Tuono, am längsten hat da bisher der Conti Trail Attack 2 gehalten, mit 5500 km. Der würde aber wahrscheinlich auf der Tuono merkwürdig aussehen.
Äh Du weißt schon wie Du fährst(🐖) da können Die Roifer nit Länger Leben lieber Armin (y)
:ROFLMAO:😂😂
 
Ich beneide Dich !
Musst du nicht, ich schätze ganz stark, das liegt am persönlichen Fahrverhalten.

Wir fahren hier viel klein klein mit angezeigten durchschnittstempo zwischen 65 und 70 km/h.

Zumal fahr ich sehr rund ohne viel Gas oder Bremse und oft im hohen Gang (4-6)
 
Der Sportsmart MK3 z.B. reicht bei mir immer für über 4000 km,
aber ich hab halt nicht so die digitale Fahrweise.


Und wie ist dort das Grenzbereichsverhalten?

Die Performance bei Kalt-Nass-Glatt?

Kenne den Reifen etwas von den S1000R-Kumpels mit dem aktuellen Modell, wo er als Auslieferungsreifen drauf ist.

Was ich da höre, überzeugt mich nicht so direkt.
 
Und wie ist dort das Grenzbereichsverhalten?

Die Performance bei Kalt-Nass-Glatt?
Ich rutsche sehr ungern. Dieses ganze Sliden liegt mir nicht.
Wenn ich beim Daniele rausfahre, dann mache ich in den ersten beiden links noch rollen ohne Gas und bin dann aber schon vor Pian dei Pradi an die Kante raus gerollt. Beide Seiten.
Und ja... gefühlt min. 15° - glaube ich - hat der Reifen lieber.
 
Ach so.. was das Nass betrifft, da bin ich wohl der schlechteste Tester. Da kann so ein Reifen vermutlich mehr als ich.
Rein vom Gefühl her war da der PiPo I besser für mich, aber das ist vielleicht auf das damalige Aha Erlebnis zurückzuführen.
Frische Eindrücke vom Mk3 habe ich aktuell nicht, im Schwarzwald war der zwar vorne montiert, hinten allerdings der SportSmart2max und ich habe mich auf der Anfahrt zum Schauinsland bei klatschnasser Straße nicht wirklich wohl gefühlt. Allerdings nicht gerutscht. Aber wie gesagt... ich bin da nicht der Maßstab.
 
Ich rutsche sehr ungern. Dieses ganze Sliden liegt mir nicht.
Wenn ich beim Daniele rausfahre, dann mache ich in den ersten beiden links noch rollen ohne Gas und bin dann aber schon vor Pian dei Pradi an die Kante raus gerollt. Beide Seiten.
Und ja... gefühlt min. 15° - glaube ich - hat der Reifen lieber.


Vom Daniele, hoch nach Pian dei Pradi, zum Kreisverkehr, ist der Belag griffig und Kurven "rund".
Wenn es da schon nicht gript, wo sonst?.

Interessanter ist da schon die Strecke, vom Kreisverkehr "links" runter, nach San Nicolo, runter zum See, SP108, dort sind die Kurven deutlich "eckiger und blinder" und der Teer teilweise heftig glatt.....dort trennt sich die Spreu vom Weizen.
Kann der Reifen dort noch halbwegs guten Grip aufbauen ( CRA3/4, Road5, RS 4SP VR), werden die Rutscher gutmütig, smooth und degressive verlaufen.
Hat der Reifen dort nur mäßigen Grip......Zack und weg.

15 Grad & trocken, da sollte ein Reifen sich schon angesprochen fühlen.

Das Gefühl bei Nässe kenne ich..."....fühle mich nicht wohl, aber bis jetzt nicht gerutscht..".....kurze Zeit später waren die Augen oder/und Unkosten groß.
 
Wenn es dir nicht auf absolute High Performance ankommt, nimm doch den guten alten 2nd-Layer Metzeler M7RR.
Günstig zu bekommen, sehr neutral, akzeptable Laufleistung und bei Nässe auch top.
 
Vom Daniele, hoch nach Pian dei Pradi, zum Kreisverkehr, ist der Belag griffig und Kurven "rund".
Wenn es da schon nicht gript, wo sonst?.
Ich dachte es ging dir um Kaltgrip und Aufwärmverhalten. Und es sind wohl keine 2 km bis der Reifen von eine Nacht stehen auf die Kante kommt. Natürlich rollend.
San Nicolo bin ich noch nie runter gefahren. Immer nur hoch am Ende der Tour. Kann mich aber nicht entsinnen da je Rutscher gehabt zu haben.
Was den Vergleich mit dem M7 betrifft: Der SPS ist nicht so empfindlich mit dem Luftdruck und überraschende Rutscher wie mit dem M7 kenne ich so nicht. Ich finde, der SPS ist der bessere Reifen. Egal welcher, mit Ausnahme SPS2. Der war nichts in der Laufleistung. Aber man bekommt eh nur noch den Mk3.
 
Motoplex
Oben Unten