Dunlop Roadsmart 4 SP

WSC-Neuss Shop
Servus Made.

Solche Predigt kenne ich durchaus von anderen Foren.....aber hier "überrascht" es mich etwas. Vor allem in einem "Reifentest"-Thema.

Ich persönlich möchte schon genau wissen, was ein Reifen kann und eben nicht kann, wo er seine Limits andeutet und was er ganz locker aus dem Ärmel schüttelt.

Und wenn man dies wissen möchte.....
....kann man in eine Forumsrunde fragen und einen riesen Strauß von Meinungen bekommen, wie man hier schon sieht, aber kein Wissen ernten.
.....damit auf die Rennstrecke fahren, mit einem Tourensportreifen, wäre nice-to-know. Was er dort noch kann, völlig deplatziert, interessiert mich überhaupt nicht.
.....ich ja genau WISSEN möchte, was der eine im Vergleich zum anderen Tourensport, genau dort wo er sich mit mir immer bewegen wird, besser oder schlechter kann.


.....ich könnte mir aber auch merken oder schreiben,..."...dieser Reifen ist schwarz und rund und manche anderen sagen er ist toll...".


Ein Motorrad das so explizit dafür gebaut ist, schnell zu sein, mit Kurven zu spielen und seine Kraft zu zeigen, .......ist in einer Kurven-Labyrinth, wie den Dolos, in seinem Element.
Dort ist die Kurvenvielfalt so groß und die Gripwerte des Straßenbelags so unterschiedlich, daß es ganz von alleine passiert, das du in den ersten 3 Gängen die Assistenze-Systeme antestest, wenn du eine V4-Tuono nur halbwegs artgerecht ausführst.

Wenn ich mir das Teil nur für Rennstrecke und Cafe-Fahrten gekauft hätte, wäre es in meiner Welt, ein absoluter Fehlkauf!

Dieses Teil ist geboren dafür!
Und wenn du nach der 100sten Spitzkehre oder 300 engen Kurve, den Unterschied zwischen TC3 oder 6 noch nicht kennst......weiß ich persönlich ehrlich gesagt nicht, warum du sowas hast.

Mit Tourensportreifen auf die Rennstrecke, sowas mache ich nicht.
Bin neugierig und möchte aber schon wissen, was ein Moped so alles kann.....und ich weiß es mitlerweile ganz genau. was meine Assistenz-Systeme alles machen, können oder eben NICHT können.

Auch so habe ich gelernt, das mit ABS3, auch im Cafefahrt-Modus, rumfahren echt gefährlich ist.
Man sollte schon besser wissen was so ein Teil kann, was man selber kann und eben nicht.

So ist es mir jetzt auch klar, das man mit einem RS-4SP besohlt, tunlichst vermeiden sollte seine TC kleiner als 5 zu selektieren, wenn man ein relativ ruhiges Heck haben möchte, oder nicht stark konzentriert fährt.

Steht TC zufällig auf <4, bist im Trödelmodus unterwegs, erwischt einen sehr glatten Kurvenausgang, in den unteren Gängen.....geistesabwesend gehst du normal an Gas......wird dich durchaus, mit diesem Reifen, ein MASSIVER Rutscher überraschen können, ob du es wolltest oder nicht.


Ich freue mich aber trotzdem, das du dich von deinem inneren Zwang befreien konntest und würde dich gerne einladen mir zu zeigen wie du mit einer V4-Tuono im Reich der Kurven unterwegs bist und es für richtig hältst.
Oder wie du dies für richtig empfindest....wenn man ANDAUERNT irr geile Kurvenstrecken, im Dauerfeuer, fährt. Wo so gut wie kein anderer fährt.

Ciao
Patrick
Patrick,

wie immer sehr schön geschrieben! ;) Trotzdem,was Made geschrieben hat könnte ich so unterschreiben.
Ich komme mit meinem Motorrad- und Reifenverstand nicht mehr mit, wie Du bei fast jedem Reifen eine Analyse raushaust, dass mein Mund offen bleibt
und austrocknet. Dann kommt die Analyse des Reifen auf verschiedenen Motorrädern, meint Mund ist immer noch geöffnet!;)

Weiter geht's mit den Auswirkungen der TC-Stufen auf die vorgenannten Reifen! Mund jetzt zu!!!

Dann der fast inflationäre Gebrauch der Formulierung "Attacke"!

Vielleicht bekommst Du dies alles so hin, wenn ich aber sehe was renommierte Motorrad-Zeitungen an Messinstrumentarium aufbauen müssen, kommen
mir leichte Bedenken! Aber vielleicht gibt es entsprechende Messprotokolle von Deinem Popometer!:cool:


Ansonsten Respekt und Chapeau,
von Heinz, der diese Fähigkeiten nicht hat.
 
So siehts dann aus:

Tante Edith sagt: eckig gefahren ist der Reifen ja nun auch nicht gerade

IMG_5126.JPGIMG_5125.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
War aber so....
Am Anfang war es echt "Horror", ohne Andrücken, mehrmals große Augen gehabt.
Ich habe aktuell auch so einen Kandidaten von Dunlop.
Den hatte ich als Neureifen über Kleinanzeigen gekauft und der war an Anfang extrem rutschig. Ich hoher Schräglage ans Gas gehen hat er dann stets mit Rutschern beantwortet. Auch in meiner Luschen TC Einstellung. Dann hatte ich das Rad mit Reifen ein Jahr in der Ecke stehen, weil ich auf Schmiedies unterwegs war und es war wieder das gleiche Spiel.
Es hatte sich eine harte glatte Schicht gebildet. Nachdem diese abgefahren war, ging es eigentlich wieder ganz prima. Bloß die letzten 5mm taugen mehr oder minder nur zum rollen.
Merkt man auch, wenn man mit den Fingern über den Reifen streichelt. Ganz außen ist der Reifen nicht rau, sondern richtig glatt.
Aber bei den aktuellen Reifenpreisen (vermutlich hatte ich zuviel Kontakt mit @Munky)...
Es hat jedenfalls prima im Schwarzwald mit TC6 funktioniert, die Rutscher waren unbedenklich und ich habe mich auch darauf eingestellt.
Hatte eh mit schlechterem Wetter und dauernd nass gerechnet, da hätte ich die letzten 10mm eh nicht gebraucht.
Da ich von dem Typ Reifen aber schon einige durch habe und dieses Phänomen nie hatte, gehe ich von falscher Lagerung aus.

Und so sieht der Holzreifen (Sportsmart2max) nach irgendwas zwischen 1500 und 2tkm aus
IMG20230805174051.jpg
 
Servus Tom ,

nimm es mir bitte nicht Übel aber bei den Bedingungen ist für mich ein HyperSportreifen die falsche Wahl
aber klar jeder wie er´s für Richtig hält sind ja alle Alt Genug . (y) ...und für die Renne auch wenn man´s will 🤷‍♂️
aber da bekommt man die schon an ihre Grenzen also uff ADR waren die schnell dahin😂
LG Jürgen;)
nein nein, alles gut.

Klar ist der Reifen in 99% aller Fälle "Zuviel des Guten", da bin ich bei Dir.

Aber welche Nachteile bringts denn? Die paar Mark sind mir egal was der teurer ist und falls ich mal das 1% brauche ist´s an falschen Ende gespart.

Auf der Renne fahr ich was Anderes...

Grüße Tom
 
Ganz einfach, wenig Gas, wenig Bremse, viel rollen lassen, oft hoher Gang;-)

Ach ja, und natürlich nur unwesentlich über STVO unterwegs, die meisten Sträßchen die ich fahre lassen noch nicht mal 100km/h zu.

Grüße Tom
Fährst du auch immer die gut ausgebauten Fahrradwege, wie der @Ralph 😂.
Da sind 100km/h schon echt sportlich 😎
 
Fährst du auch immer die gut ausgebauten Fahrradwege, wie der @Ralph 😂.
Da sind 100km/h schon echt sportlich 😎
Fahrradwege schon, aber gut ausgebaut... Manchmal wünschte ich mir da mein MTB, um an den Kanten abzuziehen.

Um die Frage zu beantworten: ich denke wir fahren im gleichen Territorium, ja;-)
 
die 660 er sieht unterm Ralph auch aus wie ein Fahrrad 👆 😂😂
im Gegenzug wunder ich mich immer wieder, wie du ohne Leiter auf die BMW kommst und auch nicht an der Ampel umfällst. Ist aber solange egal, wie man so gut und reifenschonend fährt wie du ;)
 
im Gegenzug wunder ich mich immer wieder, wie du ohne Leiter auf die BMW kommst und auch nicht an der Ampel umfällst. Ist aber solange egal, wie man so gut und reifenschonend fährt wie du ;)
Kann Ich bestätigen er fährt reifenschonend (ist bissel seiner Herkunft geschuldet Schwob) aber mit der 660er hat er scho
bissel Recht 🤷‍♂️
:ROFLMAO: 😂
 
@Kurvenguide: Hast du mal die 2017er Duke R mit WP-Fahrwerk bewegt? Das hat nichts mit dem Standardfahrwerk zu tun. Ist auch viel straffer als die Supermoto, die fühlt sich dagegen wie ein Schaukelpferd an. Ich hatte die Duke schon mit höheren Federraten und fertig eingestellt gekauft, weil mein Vorbesitzer auch über 90 kg wog. Die Standardfedern sind eher für 60-70kg ausgelegt.

Zur Diskussion: Ist doch eigentlich alles nur Geschwätz, wenn man nicht mal ein paar Meter zusammen zurücklegt und den Vergleich hat.

Meine Feierabendrunde findet meistens Richtung Rursee statt und ganz spontan, je nachdem wieviel Freiraum mir der Job gibt. Wer also meinen Reifenverschleiß aus der Nähe betrachten will, gerne PN, dann können wir kurzfristig eine kleine Runde zusammen drehen.

Bis dahin habe ich so meine Zweifel, ob jemand, der einen Sportreifen 5000km fahren kann, auf gleichwertigem Gerät auch nur Ansatzweise meinen Kurvenspeed erreicht. Dass ich mehr Spaß habe ist eh klar, was soll ich mit einer Tuono wenn ich nur 40PS nutze.
 
Ich habe aktuell auch so einen Kandidaten von Dunlop.
Den hatte ich als Neureifen über Kleinanzeigen gekauft und der war an Anfang extrem rutschig. Ich hoher Schräglage ans Gas gehen hat er dann stets mit Rutschern beantwortet. Auch in meiner Luschen TC Einstellung. Dann hatte ich das Rad mit Reifen ein Jahr in der Ecke stehen, weil ich auf Schmiedies unterwegs war und es war wieder das gleiche Spiel.
Es hatte sich eine harte glatte Schicht gebildet. Nachdem diese abgefahren war, ging es eigentlich wieder ganz prima. Bloß die letzten 5mm taugen mehr oder minder nur zum rollen.
Merkt man auch, wenn man mit den Fingern über den Reifen streichelt. Ganz außen ist der Reifen nicht rau, sondern richtig glatt.
Aber bei den aktuellen Reifenpreisen (vermutlich hatte ich zuviel Kontakt mit @Munky)...
Es hat jedenfalls prima im Schwarzwald mit TC6 funktioniert, die Rutscher waren unbedenklich und ich habe mich auch darauf eingestellt.
Hatte eh mit schlechterem Wetter und dauernd nass gerechnet, da hätte ich die letzten 10mm eh nicht gebraucht.
Da ich von dem Typ Reifen aber schon einige durch habe und dieses Phänomen nie hatte, gehe ich von falscher Lagerung aus.

Und so sieht der Holzreifen (Sportsmart2max) nach irgendwas zwischen 1500 und 2tkm aus
Anhang anzeigen 118223


Der RS-4SP HR hat das Produktionsdatum 27/22, kam direkt von Mopedreifen.de, nach ein paar Tagen Zwischenlagerung, trocken & kühl, direkt auf die Tuono und los.

"Falsche Lagerung" kann ich praktisch ausschließen.....hatte ich noch nie beim Bodo und bei mir waren es nur ein paar Tage, trocken & kühl.

Aber das mit dem..."...Bloß die letzten 5mm taugen mehr oder minder nur zum rollen...", kann ich bestätigen.
Ganz draußen auf der Kante vom HR, hab ich mir nur "Stützgas" getraut, ein wenig mehr und er wurde sofort unruhig. Es ging nur mit "Open and Pickup"-Fahrtechnik besser. Die Auskeiler waren einfach zu heftig.
Als sich die Kontur im Beschleunigungsbereich der HR-Flanken etwas flach-gefahren hat.....also in dem Bereich mehr Gummifläche aufgelegen ist, wurde es kontinuierlich besser.
Wirklich gut wurde es aber nie, bis zum Rillentiefen-Ablauflimit nicht.

Der RS4SP-VR lächelt nur darüber, der agiert wie auf Schienen, kein Zucken, könnte noch deutlich mehr
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Oben Unten