Erste Bilder RSV4 2021

Wie gesagt - meine 19er Tuono hat 27000 runter und wird abgelöst. Werd mal die Schwinge ausprobieren :rolleyes:
Hatte ich auch überlegt, aber von E3 nach E5, das wäre ja wie eine Klasse überspringen.
Erst mal schauen, ob ich auch mit einer E4 fertig werde
 
Die bisher für mich optisch schönste Tuono war das 16 er Modell. Darum habe ich mir die auch gekauft.

Nun ist die hier aber mittlerweile auf meiner biologischen Festplatte eingebrannt:

32.jpg
:cool:
 
naja, Input-Output, liegt ja gerade mächtig an dir selber ;) Aber hier gibt es so ca 2-5 Möglichkeiten, wie das ausgehen wird, meisten vorausschaubar, aber bei Frauen mit Einteiler Lederkombi.......
Da hast Du mit Sicherheit Recht. Wer austeilt, muß auch einstecken können. Und das lernt bei einem Lebenslauf wie dem meinigen. ;)
 
Wir bewegen uns hier im Bereich "erste Bilder RSV4" , die Tuono hat einen eigenen Thread....

Nur mal so dahin gequatscht...🙄
 
Wir fangen an, uns im Kreis zu drehen. Über Optik kann man sich mit Sicherheit immer streiten und auch ich habe nicht hier oder woanders nicht behauptet, daß die bisherig verbaute Schwinge ein Ausbund an Häßlichkeit sei noch das die Neue einen optischen Preis gewinnen würde. Für mich zählen da die auf der technischen Seite angeführten Argumente, die von Aprilia für das neue Design der Schwinge bei den V 4 - Modellen angeführt werden.

Sorry, aber in einen Marketingfolder schreiben kann man so ziemlich alles. Wer soll denn bitte nachweisen dass das nicht stimmt? Ich will natürlich nicht deine Aprilia Begeisterung hier verletzen, aber das ist ein Konzern wie alle anderen der natürlich auf Gewinnmaximierung ausgelegt ist. Zudem werden im Marketing gern mal ein paar "technische" Verkaufsargumente "erdacht", und im Hintergrund steckt etwas ganz anderes. Das ist alles nichts neues und natürlich auch nicht auf Aprilia beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.......... bin ich überzeugt ich dass der primäre Focus bei diesem Design eine Kostenreduktion war.
Jeder der sich die alte Schwinge mal etwas genauer angeschaut hat, sollte erkennen können, dass das wohl so ist. Viele Hersteller betreiben bei einem Rahmen weniger Aufwand.
 
Na ja, " blinde Markenbegeisterung " , kann man so sehen, ist aber in meinem Fall eher eine grundsätzlich positivistische Grundeinstellung und mein natürliches Mißtrauen ist dann auch sicherlich mit anderen Schwerpunkten beschäftigt. Anders formuliert, ich vermute nicht hinter jedem Heckenbusch eine Heckenschützen. Ich kenne Aprilia nun seit rund 23 Jahren, habe die Entwicklung über den 2 Takt - Bereich ( RS 125 / RS 250 ) zum 4 Takt - Bereich ( Pegaso 650, 1000 Mille, Tuono, Falco, Futura, Caponord und dann die V 4 Modelle und jetzt die 660 Modelle ) miterlebt. Ich persönlich bin nur selten und wenn überhaupt enttäuscht wurden, sondern im Gegenteil immer wieder fasziniert bis heute, was Aprilia als Hersteller in dieser Größenordnung immer wieder auf die Räder gestellt hat. Und da ich die Gelegenheit auch schon hatte, mal die Entwicklungsabteilung inkl. der dortigen Prüfstände besuchen und mir anschauen zu können ( ich war übrigens auch schon bei Triumph in GB, MV Agusta in Varese und Moto Guzzi in Mandello ) , weiß ich, wie dort die Leute nicht nur ticken, sondern auch arbeiten. Und mir hat das sehr gefallen. Daher teile ich nicht diese von Dir dargestellte Denke, da diese mir auch einfach zu negativ ist. Aprilia hat z. B. als kleiner Motorradhersteller 2 der besten Super - Sportler des Marktes am Start und wer die Historie von der RSV 4 und der auf dieser basierenden Tuono sich anschaut, weis auch dann auch warum, nämlich, daß das nicht auf einem " Marketing - Denglisch ", sondern auf der Umsetzung der im Rennsport gemachten Erkenntnisse auf die Entwicklung der Straßen Motorräder basiert. Das Fahrwerk ist trotz seines Alters, aber eben gerade dadurch und der damit schon lange andauernden evolutionären Weiterentwicklung immer noch ganz vorne mit dabei. Und wenn die Schwinge jetzt besser von ihrer Funktion her ist, trotz ihrer eventuell günstigeren Fertigungsmöglichkeit, dann mag das optisch für den einen oder anderen ein Nachteil sein, der aber meiner Meinung nach durch die technische Verbesserung des Gesamtpaketes aufgewogen wird. Also und zum Schluß, warum sollte sich Aprilia mit einer technischen Verschlimmbesserung trotz gegenteiliger vorheriger Aussage selbst ein Bein stellen wollen ? Das glaube ich im Gegensatz zu Dir ganz klar nicht, auch wenn Du in Deiner beruflichen Vergangenheit solche Erfahrungen wohl machen mußtest, aber es ist Deine rein persönliche Angelegenheit, wenn Du meinst, daß nun 1 zu 1 und damit in diesem Fall auf Aprilia übertragen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Aprilia gehört zu einem anderen Großkonzern, der Geldgeber für jegliches Engagement und die Entwicklung sein dürfte.....
Und wofür genau am besten? Für Rennstreckentests von Zeitungen? Im Motorradrennsport jedenfalls nicht.
Achso, MotoGP hat nichts mit Motorradrennsport zu tuen? Italienische SBK hat nichts mit Motorradrennsport zu tuen? Aprilia Trofeo Cup 250ccm und 660ccm hat nichts mit Rennsport zu tuen? Ich glaube hier sollte erst mal Recherchiert werden bevor in Tasten gehauen wird.
 
Und wenn man dazu sieht, daß die Aprilia Racingabteilung eine eigenständige Abteilung innerhalb des Piaggio - Konzerns darstellt ... .
 
Die Betonung lag auf am besten.
Wo steht Aprilia noch gleich in den Weltmeisterschaften ?
Bitte richtig lesen. Danke!
dann aber auch , durch geeignete Satzzeichen bsw, " bestens" hervorheben . sonst lässt dies Raum für Interpretationen .
Und ist die Frage, ob oder wie sich Aprilia im Rennsport engagiert, abhängig von der Platzierung ..?
 
Motoplex
Zurück
Oben