Na ja, " blinde Markenbegeisterung " , kann man so sehen, ist aber in meinem Fall eher eine grundsätzlich positivistische Grundeinstellung und mein natürliches Mißtrauen ist dann auch sicherlich mit anderen Schwerpunkten beschäftigt. Anders formuliert, ich vermute nicht hinter jedem Heckenbusch eine Heckenschützen. Ich kenne Aprilia nun seit rund 23 Jahren, habe die Entwicklung über den 2 Takt - Bereich ( RS 125 / RS 250 ) zum 4 Takt - Bereich ( Pegaso 650, 1000 Mille, Tuono, Falco, Futura, Caponord und dann die V 4 Modelle und jetzt die 660 Modelle ) miterlebt. Ich persönlich bin nur selten und wenn überhaupt enttäuscht wurden, sondern im Gegenteil immer wieder fasziniert bis heute, was Aprilia als Hersteller in dieser Größenordnung immer wieder auf die Räder gestellt hat. Und da ich die Gelegenheit auch schon hatte, mal die Entwicklungsabteilung inkl. der dortigen Prüfstände besuchen und mir anschauen zu können ( ich war übrigens auch schon bei Triumph in GB, MV Agusta in Varese und Moto Guzzi in Mandello ) , weiß ich, wie dort die Leute nicht nur ticken, sondern auch arbeiten. Und mir hat das sehr gefallen. Daher teile ich nicht diese von Dir dargestellte Denke, da diese mir auch einfach zu negativ ist. Aprilia hat z. B. als kleiner Motorradhersteller 2 der besten Super - Sportler des Marktes am Start und wer die Historie von der RSV 4 und der auf dieser basierenden Tuono sich anschaut, weis auch dann auch warum, nämlich, daß das nicht auf einem " Marketing - Denglisch ", sondern auf der Umsetzung der im Rennsport gemachten Erkenntnisse auf die Entwicklung der Straßen Motorräder basiert. Das Fahrwerk ist trotz seines Alters, aber eben gerade dadurch und der damit schon lange andauernden evolutionären Weiterentwicklung immer noch ganz vorne mit dabei. Und wenn die Schwinge jetzt besser von ihrer Funktion her ist, trotz ihrer eventuell günstigeren Fertigungsmöglichkeit, dann mag das optisch für den einen oder anderen ein Nachteil sein, der aber meiner Meinung nach durch die technische Verbesserung des Gesamtpaketes aufgewogen wird. Also und zum Schluß, warum sollte sich Aprilia mit einer technischen Verschlimmbesserung trotz gegenteiliger vorheriger Aussage selbst ein Bein stellen wollen ? Das glaube ich im Gegensatz zu Dir ganz klar nicht, auch wenn Du in Deiner beruflichen Vergangenheit solche Erfahrungen wohl machen mußtest, aber es ist Deine rein persönliche Angelegenheit, wenn Du meinst, daß nun 1 zu 1 und damit in diesem Fall auf Aprilia übertragen zu müssen.