Erste Bilder RSV4 2021

Da hier die IDM erwähnt wurde, lohnt der Blick über den Gartenzaun. In Italien hat Aprilia mit der RSV 4 die nationale SBK - Meisterschaft gewonnen. Aprilia hat auch versucht, International wieder zu starten, was aber durch die Ablehnung der anderen Hersteller wegen der 1100 ccm der RSV 4 abgelehnt wurde. Kein Wunder, weil diese in Italien dort in der nationalen SBK - Meisterschaft " von Aprilia und der RSV 4 abgeledert wurden. Man sollte schon die Fakten zur Kenntnis nehmen. Und daher soviel zum sogenannten " Marketing - Denglisch ".

Sorry ich stimme beim marketingblabla auch zu. In der italienischen Meisterschaft wird eine nicht serienmäßige Schwinge gefahren (so wie in fast allen seriennahen Meisterschaften). Das Argument ist also nicht haltbar.

Siehe https://www.speedweek.com/rundstrec...ori-(Aprilia-RSV4)-italienischer-Meister.html

Schau dir die Schwinge an
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zum Thema RSV/Tuono 2021
MEINE MEINUNG:
Die neue Schwinge muss nicht aufwendig um das Federbein herum gebaut werden.
Die einfache U-Ausführung reicht aus, dass das Federbein zwischen Rad und Schwingenlagerung durchläuft. Ich mag mich täuschen, aber der Unterzug scheint keinen Kontakt zur Umlenkung zu haben.
Inwieweit diese Konstruktion einen variableren Radstand, wie bei der aufwendigen Oberzugschwinge bringt, vermag ich nicht zu sehen.
Die Bilder von der neuen RSV 4 1100 Factory / Tuono V 4 1100 Factory sind lediglich erst mal Bilder. Laut Aussage besitzt die neue Schwinge die Möglichkeit, den Radstand variabler einzustellen wie bei der bisherigen.
 
Sorry ich stimme beim marketingblabla auch zu. In der italienischen Meisterschaft wird eine nicht serienmäßige Schwinge gefahren (so wie in fast allen seriennahen Meisterschaften). Das Argument ist also nicht haltbar.

Siehe https://www.google.com/amp/s/www.sp...ori-(Aprilia-RSV4)-italienischer-Meister.html

Schau dir die Schwinge an
Seite nicht erreichbar. Und zu der neuen Schwinge: Die basiert gemäß der offiziellen Pressemittteilung zu der kommenden Markteinführung auf den Erfahrungen aus dem Rennsport.
 
Seite nicht erreichbar. Und zu der neuen Schwinge: Die basiert gemäß der offiziellen Pressemittteilung zu der kommenden Markteinführung auf den Erfahrungen aus dem Rennsport.
SilberSurfer,
es ist doch OK wenn Du Deinen Job machst.

Aber versuch es doch mal mit weniger Dominanz , weniger negieren von Mitbewerbern und überlege einfach ob hier im Forum nicht User sitzen die echte Ahnung vom Rennsport gegen und mit Aprilia haben.
Es sollen sogar aktive und ehemalige A-Lizensler hier unterwegs sein.

Du kannst ja sagen, laut Zentrale offiziell aus Rennsport...alles gut.
Aber Du wirst glaubhafter, wenn Du ob der, sagen wir mal suboptimalen Optik der neuen zur alten Schwinge auch mal sagst..ok Leut, die alte war schon schweisstechnisch eine Hingucker.
 
Ich hatte mich mich doch schon hier und auch in dem anderen Thread positiv zur der Optik der Schwinge der vorherigen V 4 Modelle hier geäußert. ;)

Die jetzige Beurteilung der neuen Schwinge beruht auf Bildern, die vorab der eigentlichen Präsentation der neuen V 4 Modelle 2021 ins Netz gestellt wurden. Wie die neuen V 4 Modelle wirklich und damit in der Realität aussehen, weiß selbst ich nicht. Ich berufe mich darum u. a. auf die mittlerweile veröffentlichten Pressemitteilung von Aprilia zur Markteinführung der V 4 Modelle . Zitat zur Schwinge s. hier:
" Das Fahrwerk der Tuono V4, das im Segment der Super Naked Bikes bezüglich Handling, Fahrstabilität und Präzision schon immer als Referenz galt, erhielt eine neue, noch stabilere und leichtere Aluminiumschwinge. Die Schwinge, jetzt mit einem hochstabilen Unterzug ausgestattet, übernimmt eine Geometrie, die bereits bei den Aprilia Superbikes in der WM zu sehen war und später für die RS-GP weiterentwickelt wurde. Reduzierte Massen und noch mehr Stabilität des Hecks beim Beschleunigen sind das Ergebnis. "
Das hier User unterwegs sind, die mit Sicherheit Ahnung haben, stelle ich nicht in Frage. Das ist auch nicht der Punkt meiner Kritik: Mir geht einfach dieses generelle und sagen wir nett formuliert damit das permanente " in Frage stellen von dem, was Aprilia tut oder auch nicht tut " von einigen hier, gegen den Strich. Es steht jedem frei, sich bei Piaggio / Aprilia zu bewerben und es dann, wenn angenommen, besser zu machen wie bisher. Wenn man wie ich dazu dann noch über ein gewisses Backgroundwissen verfügt und was dazu mittlerweile auf einen über 20 jährigen direkten Kontakt mit der Marke beruht, nun ja, dann kann es schon mal vorkommen, daß bei " besonders qualifizierten Beiträgen " einfach schlicht und ergreifend die Halsschlagader anschwillt. ;) Aprilia kocht wie alle anderen nun mal auch mit Wasser. Das Ergebnis ist dann manchmal besser als das der ebenso mit kochenden Wasser arbeitenden Mitbewerber oder manchmal halt eben nicht. Nichtsdestotrotz hat in den letzten 11 Jahren das Ergebnis bei den V 4 Modellen ganz gut gepasst, behaupte ich jetzt mal.

Fazit: Warten wir einfach mal ab. Wenn die Motorräder dann endlich live präsentiert wurden sind und dann der eine oder andere Sachverständige, ob nun aus den Medien oder hier aus dem Forum die neuen Modelle gefahren hat, kann dann die Diskussion letztendlich zur Sache qualifiziert geführt werden.

Und darum: Forza Aprilia ! Es kann nur besser werden. ;)
 
Alter, du überzeugst doch niemandem, indem du ihn als unqualifiziert bezeichnest. Ob nun jemand eine italienische Meisterschaft als relevant oder nicht erachtet, ist doch auch nicht dein Bier. Optisch sieht die Schwinge nun wirklich nicht italienisch aus und Optik war schon immer ein Argument für italienische Motorräder.
Es wäre jetzt auch nicht das erste Motorrad, was nicht besser geworden ist nach einem Facelift. Ohne den Italieniern jetzt schon was unterstellen zu wollen, aber erzählen können sie erstmal viel und bis das Gegenteil bewiesen ist, wird garantiert auch genauso viel gemutmaßt und geschätzt. Da ist doch nichts schlimmes dabei, wo einem die Halsschlagader anschwillen muss.
 
Ich wollts schon sagen, als ob ein Hersteller seine eigenen Produkte schlecht darstellen würde.

Das ist doch erstmal nur was der Hersteller über sein Produkt sagt.
"neue, noch stabilere und leichtere Aluminiumschwinge"
Wäre ja schön wenn das so ist. Dann ging das nur zu lasten der Optik 😁

Andere werben mit ready to race und was diese Aussage wert ist, ... 😂
 
Wir fangen an, uns im Kreis zu drehen. Über Optik kann man sich mit Sicherheit immer streiten und auch ich habe nicht hier oder woanders nicht behauptet, daß die bisherig verbaute Schwinge ein Ausbund an Häßlichkeit sei noch das die Neue einen optischen Preis gewinnen würde. Für mich zählen da die auf der technischen Seite angeführten Argumente, die von Aprilia für das neue Design der Schwinge bei den V 4 - Modellen angeführt werden.
 
Wir fangen an, uns im Kreis zu drehen. Über Optik kann man sich mit Sicherheit immer streiten und auch ich habe nicht hier oder woanders nicht behauptet, daß die bisherig verbaute Schwinge ein Ausbund an Häßlichkeit sei noch das die Neue einen optischen Preis gewinnen würde. Für mich zählen da die auf der technischen Seite angeführten Argumente, die von Aprilia für das neue Design der Schwinge bei den V 4 - Modellen angeführt werden.

Was erwartest du? Ein Hersteller vermarktet sein Produkt doch nicht schlecht. Auch nicht schlechter als das vorherige.
 
Man gut, dass die ersten Bilder erst so spät kamen, vielleicht hätte man doch besser noch 4 Wochen warten sollen.🙈
 
Und der gleiche Zirkus läuft wieder am Ende des Jahres. Ich kanns bald nicht mehr lesen.
Wartet doch bis das neue Moped da ist.
 
Motoplex
Zurück
Oben