Erste Bilder RSV4 2021

Defacto hat Aprilia mit den RSV4's ab 2021, da ja die RR wohl auch eine Hubraumerhöhung bekommt, keine Heimat mehr in den allermeisten
nationalen oder international relevanten Motorsportserien.
Das empfinde ich als schade, interessant wird es für mich wie das neue Modell in ihren Eigenschaften zu 2019/20 steht...und z. B. ob die erneuerte Hubraumerhöhung nur
E5 geschuldet ist um das Leistungsniveau zu halten oder ein wenig mehr Landstrassenrelevante Midrange Power generiert wird.
Schau mer mal...
 
Defacto hat Aprilia mit den RSV4's ab 2021, da ja die RR wohl auch eine Hubraumerhöhung bekommt, keine Heimat mehr in den allermeisten
nationalen oder international relevanten Motorsportserien.
Das empfinde ich als schade, interessant wird es für mich wie das neue Modell in ihren Eigenschaften zu 2019/20 steht...und z. B. ob die erneuerte Hubraumerhöhung nur
E5 geschuldet ist um das Leistungsniveau zu halten oder ein wenig mehr Landstrassenrelevante Midrange Power generiert wird.
Schau mer mal...

Die RSV4 hatte ja bisher als 1100 im Leistungsdiagramm oft mehr Power als die meisten.
Maßgeblich ist ja aber viel mehr welche Zugkraft anliegt. ( zumindest auf der Straße )
Demnach wie übersetzt wurde.
 
Die RSV4 hatte ja bisher als 1100 im Leistungsdiagramm oft mehr Power als die meisten.
Maßgeblich ist ja aber viel mehr welche Zugkraft anliegt.( zumindest auf der Straße )
Und da hat die Schwinge bzw. deren Konstruktion einen nicht unerheblichen Anteil, oder ?

Und dazu kommt dann auch der Radstand zum tragen, oder ?
 
Die RSV4 hatte ja bisher als 1100 im Leistungsdiagramm oft mehr Power als die meisten.
Maßgeblich ist ja aber viel mehr welche Zugkraft anliegt. ( zumindest auf der Straße )
Demnach wie übersetzt wurde.
Wenn du dir ein Leistungsdiagramm ansiehst, wirst du ein sehr dürftige Kurve
Bis ca. 5000-6000 erkennen, erschwerend kommt hinzu , daß Konzeptionell bedingt die Übersetzung eher lang ist um auf eine adäquate Höchstgeschwindigkeit zu
erreichen.
Ich hatte mich für eine homogenere Leistungsentfaltung für eine deutlich kürzere Übersetzung entschieden. Was leider nicht legal ist.
Für die Rennstrecke ist das natürlich irrelevant.
 
Zum Thema RSV/Tuono 2021
MEINE MEINUNG:
Die neue Schwinge muss nicht aufwendig um das Federbein herum gebaut werden.
Die einfache U-Ausführung reicht aus, dass das Federbein zwischen Rad und Schwingenlagerung durchläuft. Ich mag mich täuschen, aber der Unterzug scheint keinen Kontakt zur Umlenkung zu haben.
Inwieweit diese Konstruktion einen variableren Radstand, wie bei der aufwendigen Oberzugschwinge bringt, vermag ich nicht zu sehen.
 
Moment mal, nicht die Mitbewerber haben bei Aprilia angefragt, ob Aprilia bei der SBK - WCS wieder mit fahren möchte, sondern es war umgekehrt. Und daraufhin wurden die Mitbewerber ganz hektisch und haben unisono dagegen gestimmt. Übrigens, warum wohl: Wiederhole Gewinn der italienischen SBK- Meisterschaft und welches Motorrad war in Hockenheim das Schnellste beim VG - Test der Supersportler der PS ?
Entschuldigung, aber was treibt Euch auch an, ständig Aprilia mies zu machen ? ;)
Ich will ja nicht noch zusätzlich Öl ins Feuer gießen....aber schnellste bei den Supertest's ist doch bisher die neue Blade wenn ich mich nicht täusche ?....Hab leider meine letzten PS Zeitschriften gestern meinem Kumpel mitgegeben ....Platz 1 bei der Punkteanzahl hat aber immer noch die RSV 4 ...und das ist auch gut so , wobei schon ein bissle kritisiert wird das die Elektronik nachgebessert werden sollte ...also beruhigt euch wieder ...in 5 Wochen ist Saisonstart ...alles gut :giggle: (y)
 
O. T. : Ich stand letztes Jahr vor der Entscheidung, V 2 Tuono oder Dorso 1.2. Es wurde bekanntlicherweise die Dorso 1.2. Allerdings inkl. der Hinterradreifengrößenproblematik. Wird jetzt als nächstes einer mit der Größe 190/55 ZR 17. Mal sehen, was der TÜV dazu sagt.
 
Motoplex
Zurück
Oben