Erste Bilder RSV4 2021

...wünsche ich mir auch - für mich 😉

Da lässt sich das auch viel günstiger realisieren, und ist auch noch gesünder.
Das geht schon, kostet halt ein wenig Disziplin und Durchhaltevermögen. Hab auch 10kg runter 💪😉

Aber um bei der Bella noch 10kg weniger zu realisieren, endet dann in einem Preis, den die Wenigsten bereit wären für ein Motorrad zu bezahlen.
 
Also die wichtigsten Kritikpunkte sehe ich adressiert: Endlich ordentliches Licht, Tankanzeige. Wenn der Auspuff so kommt, wie bei den Erlkönigen, dann ist das auch eine deutliche Verbesserung zur EURO4.
Ob sie noch so fährt, wie das alle von einer Aprilia erwarten, wird sich zeigen, aber ich muss zugeben, die Bananenschwinge ist schon ein Augenschmaus. Da muss schon ganz schön was leisten, um das auszugleichen.

War sonst nochwas gewünscht?
Finde auch, dass die (wenigen) wesentlichen Punkte, die es zu verbessern galt, adressiert wurden. Ich fände ein Schauglas etwas praktischer als die Biopsie per Stäbchen, kapiere aber, dass das mit konstruktivem Aufwand verbunden wäre, der in keinem Verhältnis zum Nutzen steht.

Bei der Schwinge ist es optisch natürlich eine Veränderung, aber trotzdem finde ich es großartig, dass Aprilia das gemacht hat. Im WSBK verwenden alle Zweiarmschwingen-Bikes ausnahmslos eine Unterzugschwinge, im MotoGP sowieso. Und mich hat es irgendwie immer gestört, dass mit viel Tamtam neue Superbikes wie ZX-10R, Fireblade, R1 und Co auf den Markt geworfen werden, denen man zwar in den Broschüren immer mehr Verwandtschaft zum Rennmotorrad angedichtet hat, die im Wettbewerb dann aber mit einer komplett anderen Schwinge auflaufen. Natürlich haben die Serienteile nichts mit dem Material zu tun, mit dem Rea & Co fahren, aber irgendwie sollte es zumindest von der Funktionsweise und Optik übereinstimmen. Insofern hebt sich die RSV4 hier nun positiv vom Rest ab und strahlt damit perfekt diese "motorsportverseuchte" Aprilia-DNA aus.

"Win on Sunday, sell on Monday" ist zwar grad nicht, aber "Ausprobiert on Sunday, eingebaut on Monday" taugt mir extrem.
 
Also der Rea hat die aktuelle Kawa vorgestellt. Und dabei gemeint, die Einstellungen und Sitzposition der Serie entsprächen exakt seinen auf dem SBK. Man habe das schlicht kopiert. -- Auch wenn man nicht mit dem gleichen Material fährt, so gewinnt der geneigte Zuseher doch den Eindruck, es sei fast so. Für die meisten wohl mehr als ausreichend. Zumal er eine schnelle Runde mit dem Ding fährt und Onboard meint, hier sei die Serienmaschine sogar schneller und dort besser und....

Kannst Du den konstruktiven Aufwand im Verhältnis bitte näher beschreiben? -- Aus meiner Sicht befindet sich beim Ort des Schauglases bereits das Auge, welches allerdings blind ist. Wie hoch ist der konstruktive Aufwand, dort ein Loch zu fräsen (oder gleich zu lassen beim gießen)? Ist eine ernstgemeinte Frage.
 
Die Ölwanne der RSV4 und Tuono ist ab 2015/16 deutlich tiefer und damit der Ölsumpf ebenso - da wo vorher das Schauglas war, ist heute kein Öl mehr!!!!!
 
Also der Rea hat die aktuelle Kawa vorgestellt. Und dabei gemeint, die Einstellungen und Sitzposition der Serie entsprächen exakt seinen auf dem SBK. Man habe das schlicht kopiert. -- Auch wenn man nicht mit dem gleichen Material fährt, so gewinnt der geneigte Zuseher doch den Eindruck, es sei fast so. Für die meisten wohl mehr als ausreichend. Zumal er eine schnelle Runde mit dem Ding fährt und Onboard meint, hier sei die Serienmaschine sogar schneller und dort besser und....

Kannst Du den konstruktiven Aufwand im Verhältnis bitte näher beschreiben? -- Aus meiner Sicht befindet sich beim Ort des Schauglases bereits das Auge, welches allerdings blind ist. Wie hoch ist der konstruktive Aufwand, dort ein Loch zu fräsen (oder gleich zu lassen beim gießen)? Ist eine ernstgemeinte Frage.
ich denk eher er will darauf hinaus, dass wenn man einfach ein Schauglas dort einbringt, dieses den Wert verfälschen würde.
Also sagen wir mal Schauglaus rein, Min und Max Markierung und fertig so stellst du es dir vor.
Kann aber dennoch sein dass der dort angezeigt Max Stand nicht dem tatsächlichen Max Stand entspricht.
Und dadurch hättest du dann folglich zuviel oder zu wenig Öl drin.
 
Die Ölwanne der RSV4 und Tuono ist ab 2015/16 deutlich tiefer und damit der Ölsumpf ebenso - da wo vorher das Schauglas war, ist heute kein Öl mehr!!!!!
Bei der E3 Tuono hatte es noch das Schauglas. Das war dann erst mit E4 ab 2017 weg.
 
Ja Tuono war etwas später :rolleyes:
 
Das habe ich leider nicht verstanden. Kann aber durchaus an mir (geistiger Fußgänger) liegen ....
Mit dem Update auf 200PS (so hab' ichs verstanden), ist zwar der Motorblock derselbe geblieben, jedoch die Ölversorgung umgemodelt worden. Somit hat man das Schauglas geschlossen, da der Ölpegel nicht mehr der vorherigen Situation entspricht. Man hätte komplett neue Formen machen müssen, um ein neues Schauglas an neuer Stelle zu positionieren.

- So leuchtets mir zumindest ein.
 
Mit dem Update auf 200PS (so hab' ichs verstanden), ist zwar der Motorblock derselbe geblieben, jedoch die Ölversorgung umgemodelt worden. Somit hat man das Schauglas geschlossen, da der Ölpegel nicht mehr der vorherigen Situation entspricht. Man hätte komplett neue Formen machen müssen, um ein neues Schauglas an neuer Stelle zu positionieren.

- So leuchtets mir zumindest ein.
so in etwa , ist es auch gemeint!!
 
Um das Thema abzuschließen: Auch hier wäre es ein einfaches, einen Sensor zu verbauen, der einem den Ölstand im Display anzeigen kann bei Bedarf! Solche Dinge sind heute kein Hexenwerk, der Sensor billig, muss nur rechtzeitig bei der Entwicklung eingeplant werden softwareseitig eingespielt werden. Genug Platz für das Display ist ja jetzt da, die Ausrede kann also nicht mehr gelten.

Greets
 
Der könnte in der Ölwanne untergebracht werden, hatten die Yamaha FZR schon in den 80ern.
Die brauchten den aber auch 😂 🤣
 
Um das Thema abzuschließen: Auch hier wäre es ein einfaches, einen Sensor zu verbauen, der einem den Ölstand im Display anzeigen kann bei Bedarf! Solche Dinge sind heute kein Hexenwerk, der Sensor billig, muss nur rechtzeitig bei der Entwicklung eingeplant werden softwareseitig eingespielt werden. Genug Platz für das Display ist ja jetzt da, die Ausrede kann also nicht mehr gelten.

Greets
Hab ich bei meinem 15 Jahre alten BMW. Und ich hätte gern einen Ölmessstab. Von mir aus auch zusätzlich.
 
Die Schweineeimer wiegen aber auch.... Und wenn das dann eingebaut wurde, kommen Andere und maulen rum, das soviel Elektronik völlig unnütz ist, keiner braucht, eh kaputt geht, denn was ist in 35 Jahren, wenn da... und das ganze schwer Zeug, die Kiste muss unter 150kg wiegen, usw. Schauglas wäre aber schön :D
 
Wenn ich mir was wünschen würde, wäre das
- geringerer Benzinverbrauch
- 10 kg weniger Gewicht
- moderneres Design.

In dieser Reihenfolge.
Benzinverbrauch interessiert doch wirklich nicht. Ich mein ob die 5 oder 8 liter braucht is doch egal.
Als vergleich dazu Rennstrecke fahren, da ziehen sich die dinger gute 15 liter/100km und mehr rein und das find ich echt nicht viel.
Aber bei deinem punkt 2 bin ich voll dabei, das wäre super 10kg weniger, aber dann kostet die Kiste halt 40.000 euro.
 
Benzinverbrauch interessiert doch wirklich nicht. Ich mein ob die 5 oder 8 liter braucht is doch egal.
Ein ungenauerer KM Zähler, so wie bei Honda oder KTM, würde den errechneten Spritverbrauch auch deutlich senken.
Wäre wohl die kostengünstigste, psychologische Maßnahme.
 
Also ich mag ja der Grobmotoriker sein.

Wenn ich genau drauf achte wie die Kiste sich verhält wenn ich mit dem letzten Tropfen Sprit einlaufe und 5 Minuten später mit 12,5 Kg mehr an Bord wieder weiter brettere, dann ja, da ist was anders.

Aber soviel anders ist das in meinen Augen net. Beschleunigungs- und Bremsmässig spüre ich da nichts.

Sie ist vielleicht einen Hauch agiler... aber ernsthaft. 10 kg hin oder her... mir ist das Schnuppe.
 
Motoplex
Zurück
Oben