Federbein Sachs vs. Orig. Factory öhlins

Ja, dass das keine Stage 4 Gabeln sind hätte ich auch nicht gedacht, aber ich wäre sehr enttäuscht, wenn ich ne Factory kaufe oder ne R bei Triumph, und nur andere Federn drin wären ^^
 
Ja, dass das keine Stage 4 Gabeln sind hätte ich auch nicht gedacht, aber ich wäre sehr enttäuscht, wenn ich ne Factory kaufe oder ne R bei Triumph, und nur andere Federn drin wären ^^

Ist auch nicht So, es gibt aber einen Hersteller der B Ware verbaut. Bei Aprilia ist Traditionell die gute Ware drin. Aber klar gibt es dafür immer eine Steigerung, es muss ja noch Bezahlbar bleiben. Wenn ich auf High End setze bin ich beim Fahrwerk schnell mal 20.000,--€ los.
 
Mir ist ab Mitte des Jahres die Hinterpartie meiner R sehr unkomfortabel vorgekommen, kurze Schläge gingen direkt ins Kreuz. Gut, ich hatte zwar 9kg abgenommen, aber das kann es ja nicht ausmachen. dürfte mit Montur bei 85kg liegen... Deshalb verspreche ich mir vom sensibleren Öhlins Besserung. Allerdings ist die RSV grad beim Händler, vllt. findet der ja was. So ist zB. ziemliches Spiel in der Umlenkung.
 
Wie alt ist die R ? Vll tuts schon eine einfache Fahrwerkswartung incl neuen Betriebsmitteln ;) Ein Fahrwerk sollte schließlich (eigentlich) genausoviel Wartung bekommen wie ein Motor und jetzt mal die Frage wie oft wechselt ihr euer Gabelöl ? :D
 
Rufe bei Franzracing an und informiere dich über dein Federbein. Eine Überarbeitung mit individueller Abstimmung auf Fahrstil und Gewicht inkl. sehr gutem Einstellbereich liegt bei ca. 250,-€. Ich hatte mein Moped damals fast nicht wieder erkannt. Ein Anruf kostet nicht die Welt :wink:
 
Ich geb meine, allerdings überarbeiteten, Rennfahrwerke von SC57 und PC37 einmal im Jahr weg zur Wartung und bin immer wider überrascht was es doch fürn Unterschied macht ;)

Falls es wen interessiert: Ich habe beide Karren bei PT Race machen lassen, ist zwar zeitlich nicht der schnellste (1Mann Betrieb) aber Preis/Leistung sind Top. Bei der Tuono werd ich wohl mal HH-Racetec ne Chance geben ;)
 
Ja das war natürlich übertrieben Roland. Aber man darf das nicht überbeweten mit den Produkten. Man kann mit einem serienfahrwerk oder einem aufs gewicht abgestimmte fahrwerk sooo schnell sein, da hat der großteil noch viel spiel :) Aber sone Überarbeitung klingt echt sinnvoll.
 
Hat schon jemand von euch die Federbeine getauscht den Sachs gegen den öhlins wie ist da der Unterschied gibt einfach eure Meinung!
Gruß

Das Sachs Federbein funkz. zimlich gut. Zu mindestens bei der 2011, ich konnte beide auf der Renne testen und hatte ein besseres Gefühl mit dem Sachs hinten, das Oelins gab mir zu wenig Feedback hinten. Dafür ist die Sachs Gabel nur mist, aber ein guter Fahrwerk spezi bekommt das schnell hin! Mein Tipp, lasse vorne und hinten das ganze überarbeiten und auf dich an zu passen!
Wichtig ist, dass man das Fahrwerk richtig zu arbeiten bringt und es auf Reifen abstimmt!
 
Ist auch nicht So, es gibt aber einen Hersteller der B Ware verbaut. Bei Aprilia ist Traditionell die gute Ware drin. Aber klar gibt es dafür immer eine Steigerung, es muss ja noch Bezahlbar bleiben. Wenn ich auf High End setze bin ich beim Fahrwerk schnell mal 20.000,--€ los.

B-Ware? Du meinst doch nicht etwas Ducati, oder? :D
 
Wie alt ist die R ? Vll tuts schon eine einfache Fahrwerkswartung incl neuen Betriebsmitteln
ist eine 2010er und hat 19500km runter...

Rufe bei Franzracing an und informiere dich über dein Federbein. Eine Überarbeitung mit individueller Abstimmung auf Fahrstil und Gewicht inkl. sehr gutem Einstellbereich liegt bei ca. 250,-€. Ich hatte mein Moped damals fast nicht wieder erkannt
dort hatte ich 2008 oder 09 die Gabel und den Dämpfer meiner SL 1000 Falco, hatte ~500€ gekostet - nur hatte ich danach leider keine große Änderung gespürt. Ich möchte halt nicht 250€ investieren und mitvdem Ergebnis evtl. nicht zufrieden sein, wenn ich für das Doppelte einen fast neuen und sensibleren Dämpfer bekomme.
 
es wird daran liegen, das die Federung für die Straße nur als Kompromiss eingestellt werden kann. Es war vllt auch irgendwie besser, vmtl. hatte ich einfach zuviel erwartet.

Ich habe hier viel kleine geile Straßen, leider oft mit schlechtem Belag. Für die habe ich eine gute Abstimmung gefunden. Dann gibts noch die, die eigentlich gut sind, aber Querwellen haben. Und genau dafür finde ich nichts. Wenn ich sie so weich einstelle, das die Schläge nicht direkt durch gehen, dann werde ooch Seekrank.
 
Hab zu dem Thema mit Herrn Hoffmann telefoniert von HH Racetec und da war die Aussage das rein technisch gesehen kein wesentlicher Unterschied ist zwischen dem Öhlins aus der Factory und dem Sachs Federbein. Das Öhlins sei nur anders abgestimmt und hat die Höhenverstellung, die das Sachs nicht hat. Aus seiner Sicht bieten beide die gleiche Basis. Er meinte sogar das er das Sachs voll ausgebaut besser hinbekommt als das TTX36 und das letzteres der totale Mist wäre ^^ ( das hat mir mein aktueller Fahrwerkstuner PT Race, aber auch schonmal gesagt)
 
Hab zu dem Thema mit Herrn Hoffmann telefoniert von HH Racetec und da war die Aussage das rein technisch gesehen kein wesentlicher Unterschied ist zwischen dem Öhlins aus der Factory und dem Sachs Federbein. Das Öhlins sei nur anders abgestimmt und hat die Höhenverstellung, die das Sachs nicht hat. Aus seiner Sicht bieten beide die gleiche Basis. Er meinte sogar das er das Sachs voll ausgebaut besser hinbekommt als das TTX36 und das letzteres der totale Mist wäre ^^ ( das hat mir mein aktueller Fahrwerkstuner PT Race, aber auch schonmal gesagt)

Bessere als das ttx der Witz war gut und nur zu euerer Info das sachs hat auch eine höhenverstellung genauso wie der öhlins. Was soll er dir sagen klar Kauf dir ein anderes und gut ist oder schick deins hier her und ich mach aus dein sachs ein supersachsttx. .
 
Wo hast du es denn gekauft ? Bei der Öhlins Vertragswerkstatt, da sind objektive Meinungen natürlich garantiert ;)

Hoffmann ist zwar kein Öhlinsvertragspartner, aber hätte auch die Möglichkeit mir ein TTX36 zu verkaufen. Zudem würde er daran wohl noch mehr verdienen als wenn ich bei ihm ne Überarbeitung für 1/3 des Preises mache.

Es ist halt nicht alles Gold was glänzt und nicht unbedingt alles gut was teuer ist, ist halt meistens so. Und wie gesagt Hoffman ist nur einer von mehreren die mir das so gesagt haben unabhängig voneinander, alles bezogen aufs TTX36. Die Vorgängermodelle werden hingegen sehr gelobt.

Die Kernaussage für den Fred war jedoch: Das Serie Öhlins bietet wenig Vorteil außer ein anderes Setup (wenn das Sachs auch die Höhenverstellung hat, was ich nicht wusste). Für Überarbeitungen bieten beide die selbe Basis. Vermutlich ist es sogar günstiger und bietet mehr in das Sachs eine Überarbeitung zu investieren als ein Serie Öhlins zu verbauen.
 
Ich hab mir meins in Italien geholt von einen Aprilia Team und die haben es mir auch eingestellt...
So jetzt zurück zum Thema Überarbeitung ich habe einige Kontakte mit Leuten aus einen Team in ita. Die haben schon viel getestet den originalen zu überarbeiten öhlins und sachs und denen ihre Aussage war das die zwei egal was man daran verändert so gut wie ein ttx oder andere Hersteller werden die nicht.
Wobei man mit dem Serien öhlins gut bedient ist für Straße u Rennstrecke und man muß nicht unbedingt Geld hineinstecken.....
Fakt ist das ein normalo Rennstreckenfahrer es nicht mal merkt was falsch läuft.

Also wenn man keine 1000€ und mehr ausgeben möchte dann ist das serienfederbein von öhlins schon ein guter Start für die Piste.
Ich hab schon beide getestet und weiß da Denk ich was ich sag und dieses Jahr fahre ich den ttx36 und mal schauen wie es läuft....
Gruß
 
Ich werd das Serie Sachs jetzt erstmal in Most 3 Tage testen und gucken, ob und wie Fahrwerksseitig noch was zu tun ist.
 
Motoplex
Zurück
Oben