FOR RACE USE ONLY

mehr

........................
 

Anhänge

  • IMG_1006.jpg
    IMG_1006.jpg
    69,8 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_1007.jpg
    IMG_1007.jpg
    64 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_1008.jpg
    IMG_1008.jpg
    64,7 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_1009.jpg
    IMG_1009.jpg
    63 KB · Aufrufe: 93
  • IMG_1010.jpg
    IMG_1010.jpg
    65,7 KB · Aufrufe: 81
noch mehr

...................
 

Anhänge

  • IMG_1012.jpg
    IMG_1012.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_1013.jpg
    IMG_1013.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_1015.jpg
    IMG_1015.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_1017.jpg
    IMG_1017.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_1011.jpg
    IMG_1011.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 82
Geiles Moped! Viel Spaß damit, und nicht zerstürzen ;-)

Was hat die dann Leistung am HR? Du hast Bazzaz Komplett verbaut oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr geil, und was hat sowas dann Drehmoment? Vergleich es nur ganz gerne immer mit meiner Duc.
 
2 oder 3 Seiten vorher hier in dem Thread ist die Leistungskurve meiner Karre. Sehr schön glatt.
Bei meiner sind´s nach DIN ca 175, nach EG ca 170 am Hinterrad.
Ca 110 nm.
 
Ich hab meine RSV4 mal ein bisschen für den bevorstehenden Umbau zerlegt und stelle mir folgende Frage: Habt ihr schon eine Lösung wie man die Rennverkleidung mit Schnellverschlüssen direkt am Mopped verbindet, oder habt ihr die mit normalen Gewindeschrauben an den Originalhaltern verschraubt?
 
Warum willst du den die Verkleidung mit SV fest machen? Ich hab oben an der Kanzel je Seite eine schraube und an der Verkleidung oben und unten je eine also 3 pro Seite.

Die Verbindung zwischen Bug und Oberteil hab ich mit SV.
Gehts dir um die Zeit oder den Aufwand beim demontieren?
 
Ich bin es von meiner alten R1 so gewohnt und es ist sehr angenehm, es geht einfach mit weniger Aufwand schneller. ;-)

Wenn man nur zwei Hände zur Verfügung hat ist's auch ein ganzes Stück praktischer mit den SV am Mopped direkt.
 
Ich sehe da keine Probleme. Das Volumen sollte reichen und die Durchmesser der Schläuche spielen in dem Fall auch kaum eine Rolle.

Was man auf dem Bild nicht erkennt ist der Rücklauf zum Kühler, aber der wird sicher auch dran sein, sonst würden die das Teil nicht mit der BEschreibung verkaufen.
 
Ich hab am WE, nach deiner Mail, nach gesehen und du hast recht der AGB ist dem SV im Weg. Also wird das geändert.

Hab grad bestellt. Sollte noch vor F. da sein.
 
Ich hätte mal noch ne allg. Frage in die Runde bezüglich Ausgleichsbehälter vom Kühler.

Ich möchte mein Kühlsystem original lassen jedoch den AGB tauschen.
In frage kommt der hier:

http://www.road-race-service.de/spezialparts-kuehlwasser-ausgleichsbehaelter-p-1464.html

Muss ich was beachten oder ist das ohne Probleme änderbar?

Ich würde den in jedem Fall ändern, bei jedem Sturz auf die Rechte Seite ist der Kühler defekt, dadurch das der Behälter im Kühler durch einen Gewindeeinsatz gehalten wird. Diesen Einsatz hebelt es regelmäßig aus den Kühler somit dieser defekt und Austauschwürdig da Wasser süppelt.
 
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen wo Ihr den nachrüst-Ausgleichsbehälter hin verbaut. Vielleicht mit Foto.
 
@deanon

Ich kann dir leider im Moment nur beschreiben wo ich das Teil angebracht habe da alles schon fertig ist für die Rennen am WE.
Ich hab den Behälter an der gleichen Seite verbaut wie der Originale lediglich mit Kabelbindern 3stk. am Kühler fixiert. Der Kühler bietet am äusseren Rand die möglichkeit da was durch zufädeln und somit auch keine Rippe zu zerdrücken. Bilder kann ich dann ab Dienstag nachreichen ;) (Sofern die Fuhre Lauf 1 und 2 überlebt!!!)

Grüße
 
Motoplex
Zurück
Oben