Frage an Racer-Fraktion

Vanta4

First 100.000km V4!
Premium Mitglied
Ihr zerpflückt ein nigelnagelneues 22.500€-Bike in seine Bestandteile, um nochmal mehrere hundert Euro reinzustecken und dann zerlegt ihr es evtl. auf der Rennstrecke. Ich hoffe für euch, das dies natürlich nicht passiert, aber so abwägig ist es ja nicht.

Nun meine Fragen:
Seit ihr irgendwie versichert?
Wie läuft das bei einem Garantiefall, wenn der Motor z.B. was hat?
 
Ich glaube nicht das Aprilia diese Fahrmaschine gebaut hat um auf der Straße herumzuschnullern.
Das Teil gehört auf die Rennstrecke. Und wer einmal auf der Rennstrecke war, der kann gar nicht mehr anders und baut seine neue Maschine wieder um, und da ist es fast egal was es kostet. Den Spaß den man hat überwiegt die Kosten.
Versichern kannst Du dich gegen Invalidität und Tot, dass Motorrad aber meines wissens für eine Rennveranstaltung nicht.
Wie sich das mit der Garantie verhällt können Dir sicher die hier aktiven Händler sagen. Aber überlege mal, Aprilia verkauft einen Rennauspuff mit passender Software bei dem die ABE erlischt, wenn man auf öffentlichen Straßen fährt. :idea:
 
Hmmmm,
Fanta4 hat das jetzt vielleicht etwas krass formuliert, und rationale Erklärungen zu finden ist sicherlich schwer. Es ist nunmal ein Hobby und da ist rationalität sowieso nicht gut anzuwenden...
Also, das mit dem Renne fahren versteht man am besten, wenn man es mal selbst ausprobiert hat. Inzwischen gibt es ja wirklich gute Einsteiger Veranstaltungen, wo man sanft herangeführt wird.
Ich denke man kauft sich nicht gleich ne RSV4 und baut die komplett auf Renne um, wenn man nicht schon deutlich Erfahrung hat oder einfach viel zu viel Geld....
Ich bin damals mit meiner Vergaser GSX-R SRAD das erste mal auf dem Anneau gefahren und hatte riesen Bammel da einen Kratzer ran zu machen und bin auch gefahren wie, naja nicht drüber nachdenken. Aber ich wusste ja auch garnicht wie es besser geht.
Also lange Rede, kurzer Sinn, ausprobieren und verstehen...
Das Thema Versicherung ist schon so ne Sache, ne wirkliche Rennveranstaltung versichert Dir (fast) keiner. (Ok, es gibt spezielle Versicherer, aber ob das für den Hobbyisten taugt k.a.) Idr fährt man unversichert. Daher aber auch die Zusatzinvestitionen, daß man halt nach einem Sturz spart, weil Schützer, GFK-Teile etc drauf gehen und nicht teurere andere Teile.
 
Hallo Vanta4 erst mal frohes Fest! -prost-

Ich hab ne Weile überlegt ob ich hier was schreiben soll oder nicht! Das Problem ist wie erklärt man es so verständlich das es verstanden wird. Das gute vorweg ist das hier alle Motorrad fahren und somit verstehen was gemeint ist wenn man schreibt man ist "süchtig" nach Renn-fahren.

Als ich 2005 auf Kawa ZX10R das erste Mal auf dem LSR war dachte ich mir man hoffentlich gibts keine Kratzer und meine Polierten Felgen bleiben glänzend... Ich könnte heute noch drüber schmunzeln...!!! Mit der Zeit habe ich das Straße-fahren komplett abgelegt und seit 2007 nur noch auf der Rennstrecke unterwegs. Anfangs 4x-5x und nun für 2011 10x ...

Es ist schwer zu beschreiben man muss es probieren! Über Risiken oder Kosten bin ich mir bewusst nur wenn man darüber zu viel Nachdenkt kann das auch "langsam" machen. Ich hatte bisher 3 Abflüge und dieses Jahr meinen "schlimmsten" Sturz. Im den kommenden Tagen nach dem Crash suchte ich nach dem Sinn des ganzen,...und ob ich es lassen sollte doch irgenwas in mir sagte mach es weiter ,... das ist das was dir freude breitet und dich glücklich macht.

Meine Unfallversicherung greift in meinem Falle ein da es eine "Fahrsicherheits-Veranstaltung" war (quasi der Freitagstrainings-tag) und nicht der Sinn war eine erziehlung von Höchsgeschwindigkeit. --- In dem Fall glück gehabt.

Der Geist verdrängt solche Risiken, wenn du drüber nachdenkst passieren Fehler und man wird zur gefahr.

Klar besteht das Risiko das mich und meine Nagelneue V4 abschießt aber das wäre dann einfach Formuliert : PECH!

So ich hoffe ich konnte meine Gedanken dazu vermitteln!

VG und besinnliche Tage :fiesling:
 
@*RSV4*:
Ich kann euch schon verstehen, obwohl ich noch nicht so oft wie ihr auf der Rennstrecke war, sondern nur am aprilia-Powerday. Zum Reinschnuppern hat`s gereicht und ich war danach auch ein paar Tage richtig tiefenentspannt, aber nur Rennstrecke wäre für mich nichts.
Motorrad fahren hat für mich etwas mit "Frei sein" zu tun, und dazu gehört für mich, sich einfach spontan auf`s Mopped zu setzen, den Schlüssel herumzudrehen und los geht`s. Ihr müßt euch bei irgendwelchen Events Wochen vorher anmelden und hoffen daß das Wetter paßt.

Manchmal denke ich mir: "Oh Gott, was macht der mit dem Mopped? Die ist doch schon ready to race!"

Aber Du wirst am Ende deines Umbaus ein wunderschönes Motorrad haben und verdammt viel Spaß noch dazu!
Eigentlich wollte ich noch mehr schreiben, aber meine Familie schreit nach der Weihnachtsgans.
 
Haha, na dann guten Appetit! Es hat sich aber schön angehört und es ist ebenso meine Ansicht . Frei sein auf dem Motorrad kann man nur wenn man von nichts Abhängig ist ! Rennstrecke ja, Landstraße aber auch !

und nun viel vergnügen mit der fetten Gans !
 
So, der Ranzen spannt, noch schnell einen Schnaps hinterher, sicher ist sicher.

Grundsätzlich habe ich die Einstellung das ein 22.500€-Bike von Haus aus passen soll. Da muß ich nicht noch etliche Euros reinstecken damit es fahrbar wird. Mich nervt es, wenn an so einem Krad, mit so einem Preis, kein einstellbarer Kupplungshebel dran ist. Eigentlich sollte man sich da draufsetzen können und Spaß haben.
Klar, wenn ich Rennen fahr muß ich natürlich etwas umbauen und jeder kann mit seinem Bike machen was er will. Mich hat`s nur interessiert ob man sich auf der Rennstrecke absichern kann, da es ja in diesem Fall um einen Haufen Kohle geht.

Ich sag mal so:
Ihr Racer seit Hunderstelfeiler, ich Kilometerfresser!
 
Vanta4 schau mal unter Kupplungshebel mal anders, sicher hätte ich mirauch einen einstellbaren Hebel gewünscht, dass erst recht vom Orig. Zubehör, aber meine einfache Variante funzt super und ist eine gut Alternative zum Zubehörgeldausgeben.

Und wenn das Teil mal kaputt gehen sollte , dann hält sich der Preis für den K-Hebelmit ca. 32,-€ netto noch sehr in Grenzen!!!

ciao
Thomas

Für alle Leichtbauracer, Umbau auf 520er wäre noch eine Option.
 
@AP Thomas:
Ich habe den von DPM dran, das war das erste was ich geändert habe und der ist schön und reicht für meine Gynäkologenhände.
 
Man hat übrigens immer die Möglichkeit eine "Tagesversicherung" abzuschlißen :

z.b: Teilnehmer-Unfallversicherung

Ja, ich möchte die Teilnehmer-Unfallversicherung für 6 EUR/Tag
Versicherungssumme pro Person: 15.500,- EUR für den Todesfall
31.000,- EUR für den Invaliditätsfall mit 200%iger Progression
62.000,- EUR bei Vollinvalidität

Grüße
 
Schaut euch mal dieses Video an (wer es noch nicht kennt), das bringt das Ganze eigentlich auf den Punkt... warum wir tun, was wir tun... -prost-

Klick --> My religion
 
Motoplex
Zurück
Oben