Hallo Forum,
ich hab da eine technische Frage:
Bei einem original verbauten Kupplungshebel an einer RSV4 wird unten an der Kupplungsglocke bei ziehen des Kupplungshebels (bis zum Anschlag) das Kupplungsseil genau 14mm eingezogen!
Bei meinem Zubehörkupplungshebel SYNTO EVO (sehr stark gekröpft) auf Stellung 6 oder auch 5 (also max. Griffweite) kommen da nur 11mm zustande.
Ich habe leider vergessen VOR dem Einbau des SYNTO EVO Hebel das bei meiner TUONO ABS mit org. Hebel zu messen von daher habe ich keinen Vergleich.
Könnte mir mal hier jemand an seiner Tuono V4R APRC ABS oder auch Tuono V4R APRC dieses Maß abgreifen?
Ich hab das einfach mit einem Zollstock von mitte Nippel / Hebel bis Vorderkante der Gewindehülse gemessen.
Also einmal Hebel ganz gezogen und einmal nicht gezogen.
Die Differenz betrug 14mm
Das Spiel oben am Hebel hab ich genau auf 1mm eingestellt.
Ich mein es fehlen bei dem SYNTO EVO somit 3mm Ausrückweg / Hebel
Die Auswirkungen wie folgt:
An der Ampel stehend lasse ich die Kupplung langsam kommen, der Hebel löst sich gerade so vom Handgriff und das Bike rollt schon los.
Weiterhin habe ich das Gefühl das die Kupplung im Fahrbetrieb nicht mehr richtig trennt.
Ich weiß jetzt nicht wie die SYNTO Hebel so sind, aber die Kröpfung ist bei diesen Hebeln nicht so extrem und der Kupplungshebel liegt später am Griff an.
Also ich kann die Hebel umtauschen das ist keine Frage!
Will mir aber sicher sein das der effektiv zur Verfügung stehende Seilweg bei dem SYNTO EVO tatsächlich nicht mehr wie 11mm beträgt.
Übrigens bei Stellung 4 oder weniger ist ein sauberes Trennen der Kupplung mit dem SYNTO EVO nicht mehr gewährleistet.
Das hatte mir auch ein anderes Forumsmitglied, der ebenfalls diese Hebel hat, schon in einer PN mitgeteilt.
Ich hoffe auf Antworten
Gruß
ich hab da eine technische Frage:
Bei einem original verbauten Kupplungshebel an einer RSV4 wird unten an der Kupplungsglocke bei ziehen des Kupplungshebels (bis zum Anschlag) das Kupplungsseil genau 14mm eingezogen!
Bei meinem Zubehörkupplungshebel SYNTO EVO (sehr stark gekröpft) auf Stellung 6 oder auch 5 (also max. Griffweite) kommen da nur 11mm zustande.
Ich habe leider vergessen VOR dem Einbau des SYNTO EVO Hebel das bei meiner TUONO ABS mit org. Hebel zu messen von daher habe ich keinen Vergleich.
Könnte mir mal hier jemand an seiner Tuono V4R APRC ABS oder auch Tuono V4R APRC dieses Maß abgreifen?
Ich hab das einfach mit einem Zollstock von mitte Nippel / Hebel bis Vorderkante der Gewindehülse gemessen.
Also einmal Hebel ganz gezogen und einmal nicht gezogen.
Die Differenz betrug 14mm
Das Spiel oben am Hebel hab ich genau auf 1mm eingestellt.
Ich mein es fehlen bei dem SYNTO EVO somit 3mm Ausrückweg / Hebel
Die Auswirkungen wie folgt:
An der Ampel stehend lasse ich die Kupplung langsam kommen, der Hebel löst sich gerade so vom Handgriff und das Bike rollt schon los.
Weiterhin habe ich das Gefühl das die Kupplung im Fahrbetrieb nicht mehr richtig trennt.
Ich weiß jetzt nicht wie die SYNTO Hebel so sind, aber die Kröpfung ist bei diesen Hebeln nicht so extrem und der Kupplungshebel liegt später am Griff an.
Also ich kann die Hebel umtauschen das ist keine Frage!
Will mir aber sicher sein das der effektiv zur Verfügung stehende Seilweg bei dem SYNTO EVO tatsächlich nicht mehr wie 11mm beträgt.
Übrigens bei Stellung 4 oder weniger ist ein sauberes Trennen der Kupplung mit dem SYNTO EVO nicht mehr gewährleistet.
Das hatte mir auch ein anderes Forumsmitglied, der ebenfalls diese Hebel hat, schon in einer PN mitgeteilt.
Ich hoffe auf Antworten
Gruß