Gibt es schon Verschleissdaten zum BST S21 Battlax

Meine Gesamtlaufleistung Bridgestone S21 Battlax, LS sportlich

  • Bis 1.500 km LS sportlich

    Stimmen: 0 0,0%
  • Bis 2.500 km LS sportlich

    Stimmen: 2 22,2%
  • Bis 3.500 km LS sportlich

    Stimmen: 5 55,6%
  • Bis 4.500 km LS sportlich

    Stimmen: 2 22,2%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    9
Entweder bist du eine gespaltene Persönlichkeit, oder in dir schlummern noch andere Gene.
Schotten, Schwaben und ähnliche Geiznickel würden nie eine V4 in Betracht ziehen, sondern schön weiter Bandit und Transalp fahren :ROFLMAO:

he he uffbassee :sneaky::LOL:
 
Wo die Strassen auf Sardinien keine Referenz sind den da funktioniert jeder Reifen o_O
 
Die Straßen sollen ja nicht schlecht sein, oder was meinst du?
nö .. massen GRIP (y)
;)....
und bestell dir gleich beim sasso gomme nen neuen satz..wennst ne woche dort jeden tag fährtst brauchst mind 2 sätze davon
S20 war nach 12-1300 tot :confused: S21 habe ich wg schlechtwetter nur mehr 800 draufbekommen..ohnehin egal.. sardegna ist für keinen reifen ne referenz ausser handling vll.
 
Und gibt es schon nen Bericht zu deiner Testfahrt vom Samstag? [emoji4] [emoji4]

Bikergrüße
m88
 
Bin bei etwas über 2500km und die Reifen schauen noch sehr gut aus. Sportliche Landstraße und BAB.
 
So wie versprochen,
hier meine Entscheidung nach den 2 Testfahrten am Samstag.

Waren beide Paarungen auf ner BMW S 1000 r also ungefähr identische Basis. Leider keine Touno, aber egal.
Strecke war die Altheim/Alb-Runde also guter Asphalt und schlechter Asphalt, lange Speed- Kurven und enge Wechsel mit Kehren, saubere Strassen, verschmutze Strassen ....(Schwäbische Alb halt) und das Ganze bei Temp. ü 25 Grad Luft
Mein Ergebnis ist:
Ich bleib meiner Reifenmarke treu, ich bleib bei Conti.
Das heisst null,nichts dass der Reifen von Conti besser ist oder der Bridgestone schlechter, das heissst:
Mir liegt der Conti besser
er ist "softer" und dennoch zum Punkt bei Linienwahl, Richtungswechsel, Bremspunkt, Farbahnfehler.

Der Satz CSA3 ist vorbestellt auf Abruf+Montagetermin, je nach Wetter + Arbeitsaufkommen, Lust+Laune,
dann wohl in 5-8 Wochen dran.

Und wieder mal ne Baustelle geschlossen (vorerst ;))

Grüsse Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist der S21 bestellt - bin gespannt auf die nächsten 3000km [emoji41]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Verschleissdaten hab ich nich keine aber einen ersten Eindruck.

Hab die S21 gestern am Morgen drauf bekommen und war vom ersten Meter weg begeistert. Die Dinger kleben in der Kurve am Asphalt als hätte man Kaugummi drunter - bei 100% Stabilität und Linientreue. Wenn die Laufleistung passt wird das mein Standardreifen ❤️

Bin am Abend auch noch in schweren Regen gekommen und hatte keinerlei Probleme die Leistung auf die Strasse zu bekommen


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich fahre den 2,3 vorne und 2,4 hinten. Der Reifen ist ganz prima für glatten Asphalt,
aber für den oftmals geflickten Straßenbelag meiner bevorzugten Strecken hier im Schwarzwald,
auch den Vogesen und in den Alpen ist der Bridgestone zu hart.
Das Problem hatte der S20 Evo auch schon und auch die BT003 Racing haben sich so verhalten.
Mit dem niedrigen Luftdruck hinten wird das etwas abgemildert aber das Problem besteht weiterhin.
Der Reifen harmoniert nicht wirklich mit dem straffen Öhlinsfahrwerk meiner Factory SE.
Hatte schon einige Situationen wo mir das Hinterrad weggestempelt ist auf Unebenheiten,
Stellen über die ich mit dem Conti (SA2 oder auch RA2 Evo) problemlos drüberbügel und wenns sein muss
auch noch hart beschleunige. Wenn ich das mit dem S21 machen würde läge ich auf der Nase.
Handlichkeit, Zielgenauigkeit und Grip auf ebenem Belag begeistern mich, aber die schlechte Eigendämpfung
durch die harte Karkasse versaut mir das wieder, schade, wäre sonst MEIN Reifen.
 
Der Reifen ist ganz prima für glatten Asphalt,
aber für den oftmals geflickten Straßenbelag meiner bevorzugten Strecken hier im Schwarzwald,
auch den Vogesen und in den Alpen ist der Bridgestone zu hart.
Das Problem hatte der S20 Evo auch schon und auch die BT003 Racing haben sich so verhalten.
Mit dem niedrigen Luftdruck hinten wird das etwas abgemildert aber das Problem besteht weiterhin.
Der Reifen harmoniert nicht wirklich mit dem straffen Öhlinsfahrwerk meiner Factory SE.
Hatte schon einige Situationen wo mir das Hinterrad weggestempelt ist auf Unebenheiten,
Stellen über die ich mit dem Conti (SA2 oder auch RA2 Evo) problemlos drüberbügel und wenns sein muss
auch noch hart beschleunige. Wenn ich das mit dem S21 machen würde läge ich auf der Nase.
Handlichkeit, Zielgenauigkeit und Grip auf ebenem Belag begeistern mich, aber die schlechte Eigendämpfung
durch die harte Karkasse versaut mir das wieder, schade, wäre sonst MEIN Reifen.
Hi Uli 65,
Dein Post, ist/war genau der Grund des Ganzen Themas hier.
Das was Du ausführst war meine Sorge und dann bei der Probefahrt ja auch die Entscheidung.
Für die Strassenzustände und Beschaffenheit der Strecken auf denen ich mich bewege u die mir Spaß machen, ist der S21 einfach zu hart und dadurch auch zu riskant.
Ich habe mich deshalb für den CSA3 entschieden!
Ich würde gerne beim CSA2 bleiben, aber der macht einfach viel zu wenig Laufleistung bei mir.
Gr Markus
 
Habe jetzt auf einer 1600 km Tour ins Vercors in Frankreich auf meinem 2. Radsatz vorne Sportattack 3
und hinten Roadattack 2 Evo montiert. Bisher hatte ich zum hinteren RA2 Evo immer den SA2 vorne. Für Urlaubsfahrten,
Frühjahr und Herbst völlig ausreichend. Nur im Sommer reicht der Grip des RA2 nicht,beim angasen wird ihm dann
schnell zu warm.
Der SA3 ist schon etwas entäuschend.
Er ist spürbar unhandlicher und braucht vor allem beim aufrichten aus Schräglage einen deutlichen Impuls,
das hatte der 2er nicht. Das merkt man vor allem wenn man den ganzen Tag Kurven gefahren ist und die Kräfte langsam schwinden,
es ist einfach ein höherer Kraftaufwand notwendig. Das mühelose Handling und die überragende Zielgenauigkeit und damit viel Vertrauen ins Vorderrad sind mit dem 3er dahin. Auch zeigt sich an den Flanken schon deutlicher Verschleiß, auf meiner V2 ist er nach 2000 km außen schon fast an der Grenze.
Mit dabei war ein Freund mit S1000RR, bisher immer SA2 gefahren, nun den 3er.
Er ist auch sehr enttäuscht, er überlegt sich die Reifen vorzeitig runter zu machen und wieder einen Satz vom SA2
zu montieren. Leider hat Conti es nicht geschafft die positiven Eigenschaften des 2er beizubehalten oder gar zu
verbessern, von dem her ist der SA3 nicht wirklich eine Alternative.
Vieleicht probiere ich noch die Paarung SA3 hinten und SA2 vorne. Das einzige was mir beim SA2 nicht passt ist die
geringe Laufleistung und der stark nachlassende Grip nach 2/3 Abnutzung.des hinteren Reifens, vieleicht kann das der
SA3 besser.
Gruß
Uli
 
Könnte es sein dass SA2 und 3 vo/hi nicht zusammen passen?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Müsste man ausprobieren, habe ich bisher noch nicht.
Mit der Paarung Rodattack2 Evo hinten und Sportattack 2 vorne fährt es sich deutlich besser
als mit Roadattack2 Evo auf Vorder-und Hinterachse.
Und der SA2 hält fast doppelt so lange.
 
Bei mir hat der SA3 super funktioniert. Nirgends schlechter als der 2er. Das wilde Durcheinanderkombinieren ist auch nicht im Sinne des Erfinders. Z.B. gibt Bridgestone an, das der S20Evo und der S21 nicht kombiniert werden sollen.
 
Bitte RICHTIG lesen:
Ich hatte geschrieben das mein Kumpel ihn auf der S1000 vorne und hinten montiert hatte,
wir sind gleichzeitig die gleiche Strecke gefahren und wir beide kommen auf das gleiche Ergebnis.
Für uns beide ist er kein Fortschritt, eher das Gegenteil weil die von uns geschätzten Eigenschaften
verwässert, verschlechtert wurden.Wir montieren ihn auf jeden Fall nicht mehr.
Ist ja auch sicher ein guter Reifen, nur nimmt das jeder etwas anders wahr.
Bei dir mag das durchaus wieder anders aussehen, wenn er dir taugt ist doch super.
 
Motoplex
Zurück
Oben