Grip bei abgefahrenem Reifenproil

Tuonoenjoyer

ist neu hier...
Motorrad
Aprilia Tuono 660
Modelljahr
2021
Hello zusammen,

Hab mal eine Frage an euch:
Habe eine Tuono 660 bj 2021, ist mittlerweile etwas über 10.000km gelaufen.
Benutze das Bike vorwiegend zum Pendeln, bin jedoch häufig auch am Wochenende etwas sportlicher unterwegs.
zur Frage:
Ich mache mir seit einigen Tagen etwas Sorgen um meine Reifen. Die Corsa 2 habe ich seit Kauf nicht gewechselt. Das Reifenprofil ist beim Hinterreifen nahezu komplett runter. (Dot 1022) (Siehe Bild)
Ich habe vor das bike jetzt noch etwa 2-3 Wochen zu bewegen. Dann werde ich ihn zur neuen Saison sowieso wechseln.
Leidet der Grip des Reifens unter mangelndem Profil oder kann ich bedenkenlos noch damit bei trockener Straße fahren?IMG_2214.webp

Ich danke euch Schonmal!
 
Wenn du damit an den falschen Polizisten kommst, fährt dein Mopped keinen Meter mehr.
In jedem Fall bekommst du eine Strafe in etwa der Höhe des Preises eines neuen Reifens und min. 1 Punkt. Da bin ich mir nicht ganz sicher.

Zur eigentlichen Frage: So wie du wohl fährst, wird das im Trockenen kein Problem darstellen. Da hab ich schon schlimmere Reifen gesehen.
Und deine Kette lechzt nach Kettenfett.
 
Hello zusammen,

Hab mal eine Frage an euch:
Habe eine Tuono 660 bj 2021, ist mittlerweile etwas über 10.000km gelaufen.
Benutze das Bike vorwiegend zum Pendeln, bin jedoch häufig auch am Wochenende etwas sportlicher unterwegs.
zur Frage:
Ich mache mir seit einigen Tagen etwas Sorgen um meine Reifen. Die Corsa 2 habe ich seit Kauf nicht gewechselt. Das Reifenprofil ist beim Hinterreifen nahezu komplett runter. (Dot 1022) (Siehe Bild)
Ich habe vor das bike jetzt noch etwa 2-3 Wochen zu bewegen. Dann werde ich ihn zur neuen Saison sowieso wechseln.
Leidet der Grip des Reifens unter mangelndem Profil oder kann ich bedenkenlos noch damit bei trockener Straße fahren?Anhang anzeigen 136583

Ich danke euch Schonmal!

Dein Ernst!? 🧐
Der Reifen ist doch nicht abgefahren, da ist ja noch das ganze Negativprofil zu erkennen,
hält locker flockig noch 2000-3000km.
Solange da nicht irgendwelche weiße Fäden oder metallene Drähte zu sehen sind, hält der Pirelli.
Bei Michelin sieht das schon anders aus!

Solche Kleinigkeiten wie gesetzliche Mindestprofiltiefe (1,6mm) kannst getrost ignorieren,
zumal Du ja auch nur pendelst und die Chance auf ne Kontrolle sozusagen gegen Null geht.😁

Gerade zum Saisonende drücken die Sheriffs bei sowas garantiert alle Augen zu. 🙈
Gibt nur maximal 1 Punkt und selbst der ist nur virtuell in FL gespeichert aber was solls 😎
und die 60 Euro Strafe ( so lange nicht zusätzlich Gefährdung oder ein Unfall dazu kommt)
kann man locker bei der Freundin einsparen!


Der Flo als Kettenflüsterer (🤪) , hat übrigens recht, bisl mehr Pflege könnte die Kette schon vertragen.



Ich geh schon mal
🍻
🍺
und
🍿
🍿
holen!

schei... hab ja schon 4 🍺


P.S. Beitrag kann Spuren von Ironie enthalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird gerade auch etwas kühler. Die Kombination Pirelli Corsa mit wenig Gummi führt eben auch dazu weniger Grip aufzubauen. Wo nichts ist, kann auch nichts grip aufbauen.
 
Weiß nicht wie es bei den 2ern ist. Mein zweiter Satz Corsa 1 hat bei Saisonende abrupt bei einem trockenen mittelschnell gefahrenen Kurve den Dienst quittiert und mich fast in die Leitplanke geschickt. Der Satz kam natürlich sofort runter, obwohl ich noch weitaus mehr Profil als du jetzt hatte.

Ansonsten gilt für mich: Bei Zweifeln Reifen immer gleich runter. Die Lernen-durch-Schmerzen-Liste ist lang:
#1 "Achja geht noch" (MPP2 auf der Renne...) -> Fuß und Daytona kaputt (als Selbstständiger!)
#2 "Joa nur noch ein Turn, ich verkauf die Maschine eh danach, ich zieh keine neuen Pellen auf" -> Wiederverkaufswert der 1 Jahr alten 48PS Z900 hat spürbar gelitten
#3 "Auf der Flanke kein Profil ist kein Problem, die Cops können mir nix" -> Die Physik halt schon. Moped kaputt und unters Messer muss er nächstes Jahr auch.

Willst du wirklich auf Teufel komm raus geizen? Das kommt übrigens vom Reifenschwaben, der früher immer gebrauchte Reifen auf Kleinanzeigen gekauft und montiert hat
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da ist nicht mehr viel Materialstärke bis zum Platten, das ist kein Autoreifen, wer den Reifen schon mal abgezogen in die Hand bekommen hat, weiß das.
Würde das hier niemals ausreizen wollen, kann jeden Tag vorbei sein.
Das jetzt Mistwetter und Nässe kommt ist der andere wesentliche Faktor.
Wechseln, und zwar schnell!
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs macht den @Tuonoenjoyer jetzt net so fertig. Der kommt ja nie wieder.

Jeder fängt mal klein an und wir sollten dankbar sein für jeden Aprillia Fahrer hier. 😳🤣👍

Aber ernsthaft. Schmeiss die Pelle runter, am besten auch gleich vorn, weil die sieht ja nicht besser aus..

Kauf Dir 'ne Ladung Kettenspray und wenn Du gerade beim Geld ausgeben bist auch noch ein Kurventraining.

Dass Du am Wochenende häufiger etwas sportlicher unterwegs bist sieht man dem Reifen nicht an. Ich würde behaupten da gibt es Teile die hatten noch nie Asphaltkontakt. 😳🤔

Da geht noch entschieden mehr und die Fähigkeit die Kiste tief zu kriegen dient am Ende auch Deiner Sicherheit.

Ansonsten herzlich willkommen hier und schreib bei Gelegenheit unter Vorstellung (Newbie) mal wer Du bist woher Du kommst und was Deine Zweiraderfahrungen sind.

Prinzipiell bist Du hier schon richtig. Das Forum ist ein unerschöpflicher Quell an Rat und Tat. Und die Unterhaltung kommt auch nicht zu kurz! 🥳🥳🥳
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich ernsthaft ob du dir diese Frage wirklich stellst, oder dich einfach nur alleine fühlst und das ein leiser Hilfeschrei nach Gesellschaft ist.
Traumata sollten beim Psychologen behandelt werden und nicht in einem Forum.

Du fragst UNS ob DEIN Reifen den DU fährst so noch Grip hat. Dabei solltest du der erste sein der dir diese Frage selbst beantworten kann.
Wir fahren ihn nicht, die meisten von uns würden einen Reifen nie "so weit treiben".
Ich schmeiße meine Reifen meistens nach 60% Verschleiß schon runter weil die Fahreigenschaften da schon so schlecht werden im Vergleich zum Neuzustand.

(Kippelig in Kurven etc., wobei dieser Effekt mit meinem Wechsel auf die RSV4 sehr gering geworden ist im Vergleich zu frontlastigeren Supersportlern die ich hatte)
 
Ich frage mich ernsthaft ob du dir diese Frage wirklich stellst, oder dich einfach nur alleine fühlst und das ein leiser Hilfeschrei nach Gesellschaft ist.
Traumata sollten beim Psychologen behandelt werden und nicht in einem Forum.

Du fragst UNS ob DEIN Reifen den DU fährst so noch Grip hat. Dabei solltest du der erste sein der dir diese Frage selbst beantworten kann.
Wir fahren ihn nicht, die meisten von uns würden einen Reifen nie "so weit treiben".
Ich schmeiße meine Reifen meistens nach 60% Verschleiß schon runter weil die Fahreigenschaften da schon so schlecht werden im Vergleich zum Neuzustand.

(Kippelig in Kurven etc., wobei dieser Effekt mit meinem Wechsel auf die RSV4 sehr gering geworden ist im Vergleich zu frontlastigeren Supersportlern die ich hatte)
Der TE fährt eine 660, wahrscheinlich sein erstes Motorrad und sein erster Reifen.
Logischerweise kann er nicht auf die Erfahrung zurückgreifen, die du beispielsweise als 30 Jähriger alter Mann hast ;)

Auch wenn du im Grunde recht hast:sleep:
Ein wenig mehr Nachsitzt ist aber angebracht.
 
Ich frage mich ernsthaft ob du dir diese Frage wirklich stellst, oder dich einfach nur alleine fühlst und das ein leiser Hilfeschrei nach Gesellschaft ist.
Traumata sollten beim Psychologen behandelt werden und nicht in einem Forum.
Jetzt ernsthaft: Das ist nicht nötig.
Wie @Ralph und @twister13 schon schrieben: Wir haben alle mal angefangen!
 
Du fragst UNS ob DEIN Reifen den DU fährst so noch Grip hat.
Ooooch sooo ungewöhnlich is das jetzt net!

Ich war auch schon bei einem Training in Boxberg und der Honda Fahrer kam mit glatten Flanken und fragte nach ob man das Training mit 0 Profil auch bestreiten könnte. 😳😱🤣😜

Die Frage lautet ja im Prinzip, ob ein Reifen mit (sehr) wenig Profil noch die gleichen Haftungseigenschaften aufweist wie mit vollem Profil!

Da Haftung durchaus Raketenwissenschaft sein kann ist die Frage schon berechtigt! 😳😜👍
 
Bei Hohen Temperaturen im Sommer würd ich mir keine Sorgen machen, da hält fast alles.. aber jetzt beim Nasskalten wäre ich vorsichtig was das angeht. ich kann verstehen das man sich denkt "ach die 2 Wochen wird auch noch halten" aber wenn's dich legt ärgerst Du Dich umso mehr...
 
Ich frage mich ernsthaft ob du dir diese Frage wirklich stellst, oder dich einfach nur alleine fühlst und das ein leiser Hilfeschrei nach Gesellschaft ist.
Traumata sollten beim Psychologen behandelt werden und nicht in einem Forum.

Du fragst UNS ob DEIN Reifen den DU fährst so noch Grip hat. Dabei solltest du der erste sein der dir diese Frage selbst beantworten kann.
Wir fahren ihn nicht, die meisten von uns würden einen Reifen nie "so weit treiben".
Ich schmeiße meine Reifen meistens nach 60% Verschleiß schon runter weil die Fahreigenschaften da schon so schlecht werden im Vergleich zum Neuzustand.

(Kippelig in Kurven etc., wobei dieser Effekt mit meinem Wechsel auf die RSV4 sehr gering geworden ist im Vergleich zu frontlastigeren Supersportlern die ich hatte)
Ist doch besser wenn er sich andere Meinungen einholen will, anstatt sich dann zu maulen weil "ich habs nicht besser gewusst", oder nicht?
Kommentar finde ich unpassend, auch wenns nur gut gemeint ist und du theoretisch Recht hast. Wahrscheinlich ist es sein erster Reifen.

Wenn ich meine Reifen bei 60% Verschleiss runterschmeisse würde, wäre ich ja andauernd am wechseln. Kommt meiner Meinung stark auf den Reifen an.
Grundsätzlich: Reifen wird gewechselt wenn er sich nicht mehr schön fährt oder er sich unter der Mindestprofiltiefe befindet.

@Tuonoenjoyer Den Reifen würde ich wechseln. In der Mitte ist der flach und schön wird sich der nicht fahren. Zudem das kalte Wetter.
Bzgl. Mindestprofiltiefe: Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt in der EU 1.6mm. Einfach eine Schieblehre kaufen und neben den TWI (Kleine Hubel im Profil wie von @Mavic markiert) messen.
 
und ganz wichtig zu wissen:
Wenn man eine Motorrad mit Reifen, die 500km drauf haben, für einige Monate still legt,
sind die Reifen nach einer erneuten Inbetriebnahme natürlich nicht kaputt, sondern können in der folgenden Saison ganz normal genutzt werden.
 
Ooooch sooo ungewöhnlich is das jetzt net!

Ich war auch schon bei einem Training in Boxberg und der Honda Fahrer kam mit glatten Flanken und fragte nach ob man das Training mit 0 Profil auch bestreiten könnte. 😳😱🤣😜

Die Frage lautet ja im Prinzip, ob ein Reifen mit (sehr) wenig Profil noch die gleichen Haftungseigenschaften aufweist wie mit vollem Profil!

Da Haftung durchaus Raketenwissenschaft sein kann ist die Frage schon berechtigt! 😳😜👍
Auch Boxberg. Die NC700-Pilotin hatte ähnlich wenig Ahnung wie der/die TE und wir wurden glaub auf irgendeinen Kommentar von ihr hin auf den Zustand ihrer Kette aufmerksam. Da war wegen falscher oder ausgebliebener Pflege ein Glied fest und stand ab (!), wir waren durch die Bank entsetzt :oops: ich hab ihr dann aus emotionalen und didaktischen Gründen die Kette nochmal eingesprüht (die technische Wirkung entsprach selbstverständlich einem Pflaster auf eine Schusswunde), sie sachlich auf ihren Fehler hingewiesen und sie mit dem Ableben ihres Kettensatzes konfrontiert und gebeten, sich mal näher mit der Maschinenpflege auseinander zu setzen.

Kommentare von oben herab bringen nur dem Autor was.
 
Motoplex
Zurück
Oben