Händler kann/möchte keinen Garantieantrag stellen - Faulheit oder Tatsache?

WSC-Neuss Shop

Rudi94

ein treuer V4 Fan...
Motorrad
RSV4 1100 Factory
Modelljahr
2019
Servus zusammen,

ich war vorgestern aufgrund der während der Fahrt aufgetretenen Meldung "ATC ausgefallen" beim Aprilia-Händler, bei welchem der Vorbesitzer meiner RSV4 diese auch neu erworben hat. Motorrad ist unterdessen 15 Monate alt. Der Händler konnte mir nicht erklären, weshalb die Fehlermeldung auftrat, hat ebendiese gelöscht und das System anscheinend einmal neu initialisiert. Er meinte, dies würde in der Regel nur passieren, wenn man nach einem Reifenwechsel die Abrollumfänge nicht wieder kalibrieren würde oder die Batterie abklemme. (Beides war bei mir jedoch nicht der Fall, es ist noch der Reifensatz von der Auslieferung montiert).

Im Endeffekt durfte ich für einmal Laptop anstöpseln 50€ löhnen - die tun mir an sich nicht weh, ich würde aber gern wissen, ob für derartige Fehler die Behebung generell nicht auf Garantie erfolgt, oder ob der Händler einfach keinen Bock hatte und mich mit der Aussage "Aprilia verweist hierbei generell auf einen Bedienfehler daher geht das grundsätzlich nicht" einfach nur abwimmeln wollte oder ob dem wirklich so ist. Auch im Hinblick darauf, wo ich als Vielfahrer die kommenden Wartungen durchführen lasse...

Evtl. kann ja jemand etwas dazu sagen, lieben Dank vorab :)
 
Das hört sich für mich so an, als ob der Händler keinen Bock hatte, wegen einer Kleinigkeit einen Garantiefall aufmachen zu wollen. Dem zukünftigen Kunden dann stattdessen innerhalb der Garantiezeit 50 € abzunehmen, halte ich für falsch. Zumal der Kunde ja sagt, dass die Reifen nicht gewechselt wurden.

Hat er Dir den Fehlercode wenigstens erklärt? Ein Abklemmen der Batterie hat bei mir jedenfalls noch keinen Fehlercode verursacht - Aprilia schreibt dazu auch nichts im WHB oder Manual.

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Ich wäre bei dem Kollegen raus.
 
Das hört sich für mich so an, als ob der Händler keinen Bock hatte, wegen einer Kleinigkeit einen Garantiefall aufmachen zu wollen. Dem zukünftigen Kunden dann stattdessen innerhalb der Garantiezeit 50 € abzunehmen, halte ich für falsch. Zumal der Kunde ja sagt, dass die Reifen nicht gewechselt wurden.

Hat er Dir den Fehlercode wenigstens erklärt? Ein Abklemmen der Batterie hat bei mir jedenfalls noch keinen Fehlercode verursacht - Aprilia schreibt dazu auch nichts im WHB oder Manual.

Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Ich wäre bei dem Kollegen raus.
Ich nenne das aktive Kundenvertreibung.

Die 50€ würde ich mir einrahmen. Denn viel mehr kommt da hoffentlich nicht mehr hinterher.
Aber manche müssen durch Schmerz lernen. Is halt so!
 
Also ich finde das eigentlich in Ordnung was der Händler gemacht hat - gib ihm doch noch eine Chance!
Es ist/muss nicht immer alles gleich "Garantie" sein.
Er hatte einen gewissen Auswand mit deinem Motorrad und es war ja nichts defekt, was hätte ausgetauscht werden müssen.
Vermutlich würde Aprilia dem Händler für so etwas auch nie eine Gutschrift machen.

Gruss Mike
 
Na ja. Das Motorrad hatte eine Fehlfunktion, daß liegt am Motorrad und nicht am User...dafür hat man Garantie.
Da hätte ich mir vom Händler etwas Kulanz gewünscht...so gewinnt man keine Kunden.
Immer zuerst beim User suchen ist die billigste Art Verantwortung wegzuschieben .
 
Gibt halt solche und solche. Ein guter Händler hätte die paar mins am Rechner unter Service verbucht und damit wahrscheinlich einen langfristigen Kunden gebunden. Oder "mach nen 10er in die Kaffekasse, dann ists gut.."
So hat er die schnelle Mark gemacht (gabs ne Rechnung über die 50€?), und damit höchst wahrscheinlich einen zahlungswilligen Kunden dauerhaft verloren. Dazu kommt ja, dass er das Fzg sogar verkauft hat damals, da kann man schon mal nen Auge zudrücken, wenn man zu faul oder es allgemein zu kompliziert bzw den Aufwand nicht wert ist, das über Garantie abzurechnen.
Ziemlich sicher, dass AP ihm auch niemals nie 50€ dafür erstattet hätte.
 
Das gibt es für mich überhaupt kein hin und her, die RSV4 zeigte nen Fehler für den der Besitzer nichts kann...
Dafür gibts die Garantie...erschwerend kommt für mich hinzu, daß das Fahrzeug bei diesem Händler gekauft und vor dem Winter auch gewartet wurde.
Ich sehe da eine Bringschuld beim Händler..
 
Noch etwas, der Händler hat mir persönlich vorgepredigt, was das für ein Premiumprodukt ist und es dafür vom Premiumhändler auch Premiumservice gibt.
Meine Erfahrungen mit ihm hatten auch Licht und Schatten...aber unterm Strich war es ok.
In dem Fall hätte er einen Big Point landen und einen Neukunden avisieren können...
 
Hat auf jeden fall nen faden Beigeschmack und du bist jetzt genauso schlau wie vorher und weißt nicht woher der Fehler kommt. Gibts nicht im WHB für bestimmte Fehler ein Analysevorgehen ala bei Fehler xy prüfen sie dies und jenes.
 
Du kannst ihn ja mal freundlich daruaf ansprechen. Aber bitte freundlich und sachlich.

Sagst ihm du hast dir das ganze jetzt nochmal durch den Kopf gehen lassen und bist mit der Arbeit nicht zufrieden weil xy.

Und bittest ihn freundlich um ein Feedback was er dazu sagt und wie es weitergehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht was Rudi macht, aber bevor ich zu jemanden wieder gehe würde, der mich so ablitzen hat lassen und höflich fragen warum er nicht lieber zu mir war, würde ich mir eine Werkstatt-Alternative suchen.
 
Reicht ja anrufen. Wenn nix bei rum kommt, weiß er woran er ist...
War nur n gut gemeinter Vorschlag 😉
 
Na ja. Das Motorrad hatte eine Fehlfunktion, daß liegt am Motorrad und nicht am User...dafür hat man Garantie.
Da hätte ich mir vom Händler etwas Kulanz gewünscht...so gewinnt man keine Kunden.
Immer zuerst beim User suchen ist die billigste Art Verantwortung wegzuschieben .
War die Meldung im Display noch da als Du beim Händler warst?
 
War die Meldung im Display noch da als Du beim Händler warst?

Die Fehlermeldung im TFT Display nicht mehr (die hatte sich nach dem 2. oder 3. mal Zündung aus/an nicht mehr gemeldet), aber die gelbe Kontrollleuchte rechts war noch aktiv.

Der Händler meinte lapidar: "Ein Fehler der vorkommt wenn man Reifen wechselt und danach das System nicht wieder initialisiert oder durch unsachgemäßes Abklemmen der Batterie". Dass man dann quasi die Schuld auf den "Bedienfehler" des Kunden abwälzt und dem Kunden auch gleichermaßen keinen Glauben dahingehend schenkt, dass beides nicht der Fall war, stimmt mich nun auch nicht gerade positiv.

Danke an all die Meldungen, zum Service wird dann sicherlich ein anderer Händler meine Bella bekommen, am liebsten wär mir fast Vince mit seiner Winterabholung oder unterjährig eben die Konkurrenz hier in der Gegend...

Hoffe nun einfach dass der Fehler nicht wieder auftritt und einfach unter "italienischer Moment eines Steuergeräts" zu verbuchen ist :LOL:
 
Motoplex
Oben Unten