Hallo aus Königstein/Ts

WSC-Neuss Shop
So hier ist der Endstand dieser Runde. Ich werde mir Mühe geben das Baby wieder heil aus Valencia mitzubringen. So jedenfalls gefällt mir das Motorrad schon sehr gut.
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    3,6 MB · Aufrufe: 217
  • 2.png
    2.png
    3,6 MB · Aufrufe: 213
  • 3.png
    3.png
    3,5 MB · Aufrufe: 218
Danke...........Das ist der Punkt.............ich werde da schön vernünftig sein müssen. Jürgen sorgt da aber auch für. Solange er nicht mit Slides in die Kurven quer reindriftet ist das alles im grünen Bereich. Ich hab aber zwischenzeitlich gelernt wenn ich hinter Ihm bin mich davon nicht aus dem Konzept bringen zu lassen..........sollte ich so gut unterwegs sein wie in unseren letzten beiden Turns vor einem Jahr kommt das gut. Heute in einem Monat wissen wir mehr:):rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorbereitungen für meine geplante Motorenrevison sind voll angelaufen.

Ich habe mich entschlossen die Pleuel im Rahmen dieser Massnahme zu tauschen und dabei auch noch die Kurbelwelle und ein paar andere Teile feinwuchten zu lassen, sodass der Motor möglichst vibrationsfrei läuft. Leistungssteigerung kommt für mich dabei nicht in Frage.
http://www.cp-carrillo.com/pt-3508-rods.html
Zudem werde ich den Sekundärluftumbau, die Reduzierung des Totraumvolumens im Motorraum mitmachen lassen und der H2O Kühler ist auch auf dem Weg.
An dieser Stelle Danke an Markus, Johann und Roland die mir geholfen haben die Massnahmen und Teile zu planen/beschaffen.

Jetzt freue ich mich aber erstmals auf Valencia und sehe zu dass ich selbst etwas fitter werde, damit ich die 4 Tage auch geniessen kann und nicht hechelnderweise auf dem Motorrad sitze weil mir die Puste ausgeht. Ich werde es nicht so gut hinbekommen wie unser Freund Maxl aber ich muss schleunigst in die Gänge kommen..........:sneaky:
 
Hahaha, dann Sport frei.
Viel Freude beim basteln und fahren !

Beneidenswerte grüße
Max
 
Wie an anderer Stelle schon erwähnt hat das Bike gut funktioniert. Was mir nicht ganz so gut gefallen hat war die Position des Schalthebels bei der Lighttech Fussrastennanlage. Der Grip der Rasten ist nicht zu überbieten, aber ich möchte für meine Füsse was anderes und das haben Marco und ich ja eh über den Winter entwickelt. Die Teile sind beim eloxieren und dann wird zusammengebaut.
Voila.......1 x WSB Style Rastenanlage.

http://www.federleicht-performance.de/chassis/fußrastenanlage/

Marco hat das wie immer toll umgesetzt und wir hatten sehr viel Spass dabei. Bin gespannt wie das funktioniert.

Beste Grüsse

Christoph
 
Heute Morgen sind 4 Teile angekommen die ich habe anfertigen lassen.............man braucht das nicht.............aber es macht mir trotzdem Spass sowas im Motor verbauen zu lassen. Jetzt hab ich alles zusammen was ich für den Motor haben wollte und ich freue mich auf die Motorenüberholung wenn diese notwendig wird. Falls jemand den Kontakt haben möchte, bin ich gerne behilflich. Ich habe die Teile nämlich direkt aus USA importiert und das ging inkls Anfertigung innerhalb von 3 1/2 Wochen.
 

Anhänge

  • IMG_2071.JPG
    IMG_2071.JPG
    394,3 KB · Aufrufe: 135
Freaks beleben unser Hobby, also viel Spaß :) Berichte und zeige was es bringt , du wirst doch die Leistung messen lassen ?!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
hi...............Du wirst es nicht glauben.......... keine Leistungssteigerung in der T............wenn ich das haben will kauf ich ne RSV..........ich mach das nur weil ich möchte, dass der Motor sauber läuft und wenn er schon mal auf ist, dann kann man nämlich die Welle feinwuchten und die Carrillos kommen mit rein. Ich hab einfach Freude an der Mechanik und mir macht es Spass daran zu arbeiten, zuerst gedanklich und es dann fahren zu dürfen.
 
Ok :) alles verständlich , aber ich wäre so neugierig .. :-D


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also ich..............bin doch normal:p...........da sind Kumpels von mir ganz anders drauf........


http://www.historace.com



Mein Kumpel Rainer Ott hatte sich vor einigen Jahren vorgenommen seinen Maserati 4 CLT wieder auf die Renne zu bringen. Es gibt weltweit noch 18 Stück von diesen Auto und alle haben kaputte Motoren...........wir reden hier von total Irren die mit diesen Dingern auf der Renne fahren.........und wir reden hier nicht von rumrollen..........Rainer und Kollegen fahren unter anderem in Monaco. Rainer hat sich ein Team aufgebaut und hat für fast alle Autos mittlerweile die Motoren neu gebaut....hier ist die Teileliste..............http://www.historace.com/resources/Teileliste_Maserati.pdf....das Reglement sagt nämlich wenn man das originale Teil/Auto hat, dann kann man das originale Chassis mit neuem Motor/Bremse/Getriebe etc auf der Renne fahren solange die Konstruktion nicht geändert wurde.
Für die Interessierten schaut euch mal die Historie von seinem Fahrzeug an...........das ist ein Ex-Fangio Rennwagen.........Rainer und seine Leute haben da einige nicht unerhebliche technische Probleme gelöst, keine CAD Daten, rudimentäre Zeichungen und teils nicht vollständige, oder fast völlig zerstörte Originalteile...........der 4 Zylinder Motor hat 1.5l, Doppelkompressor und hat zwischenzeitlich 300 PS..........Sie haben sogar eine Prüfstandrun wo der Motor aus Versehen 350 PS gemacht hat bei ich glaube 8000 U/Min.........Käsescheibenräder, Traktionskontrolle und Elektronik Fehlanzeige.........Metanol ist der Treibstoff...........Lenkung schlimmer als ein aller MAN bei der Bundeswehr weil mehrfach umgelenkt......aber das Ding fährt wieder und Rainer ist damit knackig unterwegs
 
Zuletzt bearbeitet:
Um eine Fussrastenanlage zu bauen braucht es diverse Einzelteile. Hier ist ein kleiner Überblick was Marco alles konstruiert hat und was wir durch gute Handwerker mit feinen Maschinen haben machen lassen. Mein Kumpel Winfried hat die Titan und Alu Drehteile wirklich schön hinbekommen. Jetzt gehen die Aluteile zum Eloxieren und dann wird zusammengebaut. Die Schaltstange muss noch vermessen und angefertigt werden und die Teile für das Reservoir für die Fussbremspumpe muss noch gemacht werden, da hab ich auch schon eine schöne Lösung und die kommt definitiv nicht von Rizoma;)
 

Anhänge

  • IMG_2072[1].JPG
    IMG_2072[1].JPG
    285,3 KB · Aufrufe: 107
  • IMG_2073[1].JPG
    IMG_2073[1].JPG
    181,8 KB · Aufrufe: 108
  • IMG_2074[1].JPG
    IMG_2074[1].JPG
    132,6 KB · Aufrufe: 106
Zuletzt bearbeitet:
So.....ich war heute wieder bei Thomas Thiele von MCET und hab mir ein paar Teile abgeholt auf die ich eine Weile warten musste....ich möchte ja die Möglichkeit haben Sättel mit unterschiedlichen Belegen zu fahren und das soll dabei auch noch ohne Krampf beim Wechseln gehen.....diese Teile dürften dabei helfen.....die Lösung ist kompakt und passt sehr gut auf die M4 Sättel....

Marco kümmert sich nächste Woche um die Konstruktion der kürzeren Riser....da dürften 15 mm drin sein.....mal sehen wie das in der Festigkeitsberechnung aussieht.....falls jemand Interesse an einem kürzeren Riser hat bitte PN.....Mit dem Lenker von der neuen Tuono dürfte ich dann etwa 5 cm näher an die Achse kommen....bin gespannt wie es sich anfühlt und ob man es spürt.....
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    410,8 KB · Aufrufe: 88
  • image.jpeg
    image.jpeg
    283,1 KB · Aufrufe: 91
Zuletzt bearbeitet:
Hi Tiger,
Interessant!
machste da dann ne Einzelabnahme oder gar keine?
 
Haut das denn mit den kürzeren Riser noch hin, das die Holme nicht an den Lenker stoßen, wenn man sie weiter nach oben stecken will.

Mir kam das schon immer n bisschen knapp vor.

Du wirst das schon passend machen.

Grüßla
Andreas
 
Ich fahr das Motorrad nur auf der Renne...........auf der Strasse halt ich das für nicht notwendig...........ich möchte sehen ob man das merkt......
 
Ich hab im Originalzustand bei meiner Tuono BJ 2012........22 mm Luft bei mir..........Siehe Bild........wenn das haut gehe ich noch einen Schritt weiter und lasse eine obere Gabelbrücke mit integriertem Riser machen..........ich hab so eine für eine meiner Buells.....die haben wir vor ein paar Jahren mit den gleichen Öhlins Holmen realisiert........
 
Ich fahr das Motorrad nur auf der Renne...........auf der Strasse halt ich das für nicht notwendig...........ich möchte sehen ob man das merkt......
Stimmt vom Setupgedanke her
Aber von der Sitzposition neige ich/ wünsche ich mir immer mal wieder ne mehr Neigung nach vorn... Könnte man nen anderen Lenker verbauen, aber ich habe noch keinen gefunden der mir gefällt der tiefer und nicht schmäler ist.
Deshalb meine Frage
 
Hier ist ein Bild der Gabel................die Klemmschlitze sind drahtgeschnitten und die M8 Titan Flachkopftorx habe ich auch machen lassen weil ich keine von Poggipolini bekommen konnte und nach 1 Jahr warten die Nase voll hatte........die Teile sind übrigens auch festigkeitsberechnet...........es ist wesentlich eleganter ohne Riser zu arbeiten, aber man muss halt wissen ob es haut bevor man x Stunden an Frässzeit investiert............
 

Anhänge

  • 1208er_007_122012.jpg
    1208er_007_122012.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst den von der Neuen nehmen, der passt, ist nur etwa 1 cm schmäler und da er flacher gekröpft ist bist Du etwa 4 cm näher dran........Ich will die Gabel auch nicht durchstecken weil das ja den Nachlauf ändert...........so ne flache Segelstange will ich auch nicht haben
 
Motoplex
Oben Unten