Haltbarkeit Tuono

maggo369

Probezeit bestanden...
Hallo,

eine 16er RF für die Rennstrecke wartet auf Ihren ersten Einsatz

Da mir der Klang so gut gefällt und ich mal wieder ein wenig auf der Straße fahren möchte soll es eine V4 Tuono werden

Leider habe ich bisher keine Aufzählung gefunden bezüglich der Motor Leistungen / Krankheiten / Erfahrungen

hier gibt es viele Theards aber es wird nie das Baujahr dazu geschrieben..

Die Tuono soll zum einen für die ca 10km zur Arbeit sein und für ca 400km ein weg in die Heimat

Von welchem BJ sollte man die Finger weg lassen ?
Was soll eine Tuono mindestens haben ? ABS / aPRC ?
Laufleistung ?
Motor Revision wenn ratsam ?

Bin selbst Mechaniker - größere reparaturen wären möglich aber nur für den Winter. Im Sommer soll Sie zuverlässig sein. Daher Budget ist erstmal zweitrangig aber eine neue kaufen sehe ich auch nicht ein ;)

Danke im voraus

Gruß
 
Da gibt es irgendwo einen Thread mit den Fahrleistungen. Ob Tuono oder RSV4 ist da erst mal egal.
Bei guter Pflege und bravem warm fahren gibt es wohl schon welche, die die 70tkm geknackt haben.
Prinzipiell sind die neueren Motoren die besseren, da diese bereits die Optimierungen haben.
Würde daher ab MJ 13 suchen. Hat dann auch ABS und APRC. Ohne APRC würde ich nicht kaufen, bzw dann müsste sie ganz billig sein.

ABER... für 10km schmeiß ich meine nur dann an, wenn es im Anschluss an die Arbeit weiter geht.
Dauert ein wenig, bis der V4 durchgewärmt ist und in der Zeit schluckt er auch ganz ordentlich.
Für so einen Einsatzzweck habe ich eine alte 500er Einzylinder. Die Versicherung/Steuer zahle ich von einem Teil des Geldes, welches ich mir spare, nicht mit dem V4 auf Arbeit zu fahren.
 
Da gibt es irgendwo einen Thread mit den Fahrleistungen. Ob Tuono oder RSV4 ist da erst mal egal.
Bei guter Pflege und bravem warm fahren gibt es wohl schon welche, die die 70tkm geknackt haben.
Prinzipiell sind die neueren Motoren die besseren, da diese bereits die Optimierungen haben.
Würde daher ab MJ 13 suchen. Hat dann auch ABS und APRC. Ohne APRC würde ich nicht kaufen, bzw dann müsste sie ganz billig sein.

ABER... für 10km schmeiß ich meine nur dann an, wenn es im Anschluss an die Arbeit weiter geht.
Dauert ein wenig, bis der V4 durchgewärmt ist und in der Zeit schluckt er auch ganz ordentlich.
Für so einen Einsatzzweck habe ich eine alte 500er Einzylinder. Die Versicherung/Steuer zahle ich von einem Teil des Geldes, welches ich mir spare, nicht mit dem V4 auf Arbeit zu fahren.


.... des is' richtig; für den Kurzstrecken-Verkehr wär sie mir zu schade.

Mein hat letztes Jahr gigantische 5.200 km abgespult (war dafür 3x in der Werkstatt; die wussten nicht, ob es die Batterie war od. die LiMa; immer wieder "liegen geblieben" inkl. Pannendienst natürlich); und nach Wechsel der LiMa (vorsichtshalber ham's gmeint) und Einsatz der Forums-Batterie gab's dann keine Troubles mehr.
 
Um welche Optimierungen handelt es sich da ?

Als ich meine 16er gekauft habe hieß es beim Händler das selbst bis 2015 die Ventilfedern brechen können
 
Um welche Optimierungen handelt es sich da ?

Als ich meine 16er gekauft habe hieß es beim Händler das selbst bis 2015 die Ventilfedern brechen können
Kenne mich nicht wirklich aus, aber ich denke dass ich mal eine Bemerkung von @WSC-Neuss gelesen habe dass Ventilfedern im Jahr '15 ff überhaupt kein Problem mehr darstellen. Aber schreib denen doch mal. Roland weiss das sicher und hat auch passende Kisten :whistle:
 
Hallo zusammen, also ich bin in 2016 mit meiner Tuono V4R fast 10tkm gefahren. Also ich hatte bereits 10tkm drauf und dann noch mal 10tkm also jetzt 20tkm. Bj. Ist 2011 ausser der abgefackelten Lima und dem Wasserstutzen der ja eöbekannterweise nem Riss kriegt null Problem und ich hab das Teil richtig ordentlich ran genommen. War auch in den Dolos damit. Warm fahren immer ab ab 90Grad Öl Temperatur nur noch voll Last. Aber wie gesagt null Probleme und wenn das der Bock nicht mitmacht taugt er nix
 
Motoplex
Zurück
Oben