Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Jeder soll weiterhin das Öl fahren was sein Händler ihm vorgibt oder er selber für richtig hält.
Hab heute von einen Aprilia Händler erfahren das die Motorölspezifikation geändert wurde wegen dem Hydraulischen Kettenspanner.
Dieser weist nicht wie herkömmliche Kettenspanner eine Rastung auf so dass der Kettenspanner bei ausgeschaltenen Motor(oder nicht vorhandenen Öldruck) immer noch leicht gegen die Kette drückt, sondern dieser spannt nur über den Öldruck.
Das heißt wiederrum wenn der Motor aus ist, zieht sich der Spanner komplett zurück und spannt die Kette garnicht mehr.
Durch das dünnere Öl soll erreicht werden das dieses sehr schnell bei den Kettenspanner ist sodass dieser die Kette sehr schnell spannen kann und es nicht dieses tierische geraffel zu Anfang gibt.
Außerdem sagte er mir das die Factorys zu Anfang was di Qualität anging die besten RSVs waren.
die Aussage ist falsch, der Öldruckkettenspanner hat sehr wohl eine Druckfeder verbaut, der die Kette immer etwas auf Vorspannung hält, wenn der Motor aus ist, nur der zusätzliche Öldruck der von der Ölpumpe kommt, verschafft den richtigen nötigen Kettenvorspannung bei laufenden Motor!
Und dafür halte ich z.b eine Viskostät von 10W- 40 für gut!
Das ist jetzt ein teilsythetischen Motoröl 10W-40, falls Fragen auf kommen.
ciao
Thomas
Also bei meinen Motor ist das mit dem 5W40 und den Kettenspannern auch nicht unbedingt die beste Paarung, nach Heißstart tickert und klappert das schon eine halbe Ewigkeit bis der Druck dort richtig aufgebaut ist, würde gern mal wissen warum das so lange dauert bzw. wo das Öl hin bzw. vorbei geht, bzw. warum der Druck nicht gleich voll anliegt!? selbst wenn ich 2-3 mal die Drehzahl deutlich erhöhe und danach auf Standgas zurückgehe ist das noch nicht weg! habe Angst das der Druck wo anders auch fehlt (Nockenwelle, Kurbelwelle etc.) nur da hört man es eben nicht so wie eine schlagende Kette!!! Mich störrt das Geräusch extrem, einfach nur peinlich für so ein tolles Motorrad!!! -feddish-
Also bei meinen Motor ist das mit dem 5W40 und den Kettenspannern auch nicht unbedingt die beste Paarung, nach Heißstart tickert und klappert das schon eine halbe Ewigkeit bis der Druck dort richtig aufgebaut ist, würde gern mal wissen warum das so lange dauert bzw. wo das Öl hin bzw. vorbei geht, bzw. warum der Druck nicht gleich voll anliegt!? selbst wenn ich 2-3 mal die Drehzahl deutlich erhöhe und danach auf Standgas zurückgehe ist das noch nicht weg! habe Angst das der Druck wo anders auch fehlt (Nockenwelle, Kurbelwelle etc.) nur da hört man es eben nicht so wie eine schlagende Kette!!! Mich störrt das Geräusch extrem, einfach nur peinlich für so ein tolles Motorrad!!! -feddish-
Also bei meinen Motor ist das mit dem 5W40 und den Kettenspannern auch nicht unbedingt die beste Paarung, nach Heißstart tickert und klappert das schon eine halbe Ewigkeit bis der Druck dort richtig aufgebaut ist, würde gern mal wissen warum das so lange dauert bzw. wo das Öl hin bzw. vorbei geht, bzw. warum der Druck nicht gleich voll anliegt!? selbst wenn ich 2-3 mal die Drehzahl deutlich erhöhe und danach auf Standgas zurückgehe ist das noch nicht weg! habe Angst das der Druck wo anders auch fehlt (Nockenwelle, Kurbelwelle etc.) nur da hört man es eben nicht so wie eine schlagende Kette!!! Mich störrt das Geräusch extrem, einfach nur peinlich für so ein tolles Motorrad!!! -feddish-