Hintergrund warum 5w40 und nicht 20W50,15w50!?

  • Ersteller Ersteller testastretta998
  • Erstellt am Erstellt am
Armen - piep piep piiiieeep, wir haben uns doch alle lieb - manches war aber auch sehr unterhaltsam!!! .... Lg Frank (PS - Hauptsache die Bella läuft!!!)
 
Tja wenn du da keinen Unterschied merkst kann ich dir auch nicht helfen!
Noch nie ne KW oder Nocke in der Hand gehabt oder?
 
Ich verstehe den Streit gerade nicht ...
Alle die noch Garantie auf ihre Bella haben
Haben doch eh keine Wahl und müssen 5 40
Nehmen
 
Außerdem gings in diesen thread nicht darum irgend jemand zu belehren oder zu beeinflussen welches Öl er verwenden soll.

Sondern WARUM Aprilia das geändert hat....und das weiß ich mittlerweile ja.
Jeder soll weiterhin das Öl fahren was sein Händler ihm vorgibt oder er selber für richtig hält.
 
Hab heute von einen Aprilia Händler erfahren das die Motorölspezifikation geändert wurde wegen dem Hydraulischen Kettenspanner.
Dieser weist nicht wie herkömmliche Kettenspanner eine Rastung auf so dass der Kettenspanner bei ausgeschaltenen Motor(oder nicht vorhandenen Öldruck) immer noch leicht gegen die Kette drückt, sondern dieser spannt nur über den Öldruck.
Das heißt wiederrum wenn der Motor aus ist, zieht sich der Spanner komplett zurück und spannt die Kette garnicht mehr.
Durch das dünnere Öl soll erreicht werden das dieses sehr schnell bei den Kettenspanner ist sodass dieser die Kette sehr schnell spannen kann und es nicht dieses tierische geraffel zu Anfang gibt.
Außerdem sagte er mir das die Factorys zu Anfang was di Qualität anging die besten RSVs waren.

die Aussage ist falsch, der Öldruckkettenspanner hat sehr wohl eine Druckfeder verbaut, der die Kette immer etwas auf Vorspannung hält, wenn der Motor aus ist, nur der zusätzliche Öldruck der von der Ölpumpe kommt, verschafft den richtigen nötigen Kettenvorspannung bei laufenden Motor!
Und dafür halte ich z.b eine Viskostät von 10W- 40 für gut!

Das ist jetzt ein teilsythetischen Motoröl 10W-40, falls Fragen auf kommen.

ciao
Thomas
 
wurde das öl nur bei den v4 motoren umgestellt? dachte mal gehört zu haben aprilia hätte diese umstellung bei mehreren modellen vorgenommen?!
 
die Aussage ist falsch, der Öldruckkettenspanner hat sehr wohl eine Druckfeder verbaut, der die Kette immer etwas auf Vorspannung hält, wenn der Motor aus ist, nur der zusätzliche Öldruck der von der Ölpumpe kommt, verschafft den richtigen nötigen Kettenvorspannung bei laufenden Motor!
Und dafür halte ich z.b eine Viskostät von 10W- 40 für gut!

Das ist jetzt ein teilsythetischen Motoröl 10W-40, falls Fragen auf kommen.

ciao
Thomas

Also bei meinen Motor ist das mit dem 5W40 und den Kettenspannern auch nicht unbedingt die beste Paarung, nach Heißstart tickert und klappert das schon eine halbe Ewigkeit bis der Druck dort richtig aufgebaut ist, würde gern mal wissen warum das so lange dauert bzw. wo das Öl hin bzw. vorbei geht, bzw. warum der Druck nicht gleich voll anliegt!? selbst wenn ich 2-3 mal die Drehzahl deutlich erhöhe und danach auf Standgas zurückgehe ist das noch nicht weg! habe Angst das der Druck wo anders auch fehlt (Nockenwelle, Kurbelwelle etc.) nur da hört man es eben nicht so wie eine schlagende Kette!!! Mich störrt das Geräusch extrem, einfach nur peinlich für so ein tolles Motorrad!!! -feddish-
 
Also bei meinen Motor ist das mit dem 5W40 und den Kettenspannern auch nicht unbedingt die beste Paarung, nach Heißstart tickert und klappert das schon eine halbe Ewigkeit bis der Druck dort richtig aufgebaut ist, würde gern mal wissen warum das so lange dauert bzw. wo das Öl hin bzw. vorbei geht, bzw. warum der Druck nicht gleich voll anliegt!? selbst wenn ich 2-3 mal die Drehzahl deutlich erhöhe und danach auf Standgas zurückgehe ist das noch nicht weg! habe Angst das der Druck wo anders auch fehlt (Nockenwelle, Kurbelwelle etc.) nur da hört man es eben nicht so wie eine schlagende Kette!!! Mich störrt das Geräusch extrem, einfach nur peinlich für so ein tolles Motorrad!!! -feddish-

Ruf mich bitte mal an.....02137959974 Gruß Roland
 
Also bei meinen Motor ist das mit dem 5W40 und den Kettenspannern auch nicht unbedingt die beste Paarung, nach Heißstart tickert und klappert das schon eine halbe Ewigkeit bis der Druck dort richtig aufgebaut ist, würde gern mal wissen warum das so lange dauert bzw. wo das Öl hin bzw. vorbei geht, bzw. warum der Druck nicht gleich voll anliegt!? selbst wenn ich 2-3 mal die Drehzahl deutlich erhöhe und danach auf Standgas zurückgehe ist das noch nicht weg! habe Angst das der Druck wo anders auch fehlt (Nockenwelle, Kurbelwelle etc.) nur da hört man es eben nicht so wie eine schlagende Kette!!! Mich störrt das Geräusch extrem, einfach nur peinlich für so ein tolles Motorrad!!! -feddish-


hab das klackern aber auch bei jedem warmstart...
 
Die Geräuschkulisse soll ja laut unseren Spezies hier normal sein!
Aus meiner bisherigen Erfahrung kann ich sagen,das da sogar nen Desmoquattro der 916/996 richtig ruhig läuft...und da dacht ich mir schon immer krass wie rauh die dinger laufen.
Mir isses mittlerweile Wurst hörs eh kaum mehr mit dem Leo Topf dran.....
Hab aktuell auf das 5w40 umgeölt, da sie mit dem dicken öl bei den niedrigen Temperaturen sehr lange gebraucht hat bis sie warm war. Das ist jetzt logischerweise viel besser mit dem dünneren öl.
Einen Ölverbrauch kann ich bislang nicht feststellen nach bisher 700km und mir wollte man schon nen Kulanzantrag aufs Auge drücken..... tz tz tz :-|
 
Also bei meinen Motor ist das mit dem 5W40 und den Kettenspannern auch nicht unbedingt die beste Paarung, nach Heißstart tickert und klappert das schon eine halbe Ewigkeit bis der Druck dort richtig aufgebaut ist, würde gern mal wissen warum das so lange dauert bzw. wo das Öl hin bzw. vorbei geht, bzw. warum der Druck nicht gleich voll anliegt!? selbst wenn ich 2-3 mal die Drehzahl deutlich erhöhe und danach auf Standgas zurückgehe ist das noch nicht weg! habe Angst das der Druck wo anders auch fehlt (Nockenwelle, Kurbelwelle etc.) nur da hört man es eben nicht so wie eine schlagende Kette!!! Mich störrt das Geräusch extrem, einfach nur peinlich für so ein tolles Motorrad!!! -feddish-

ich sehe das persönlich auch so, bei heutiger techink darf das nicht sein, wenn eine Kette egal ob Steuerkette oder Sekundärkette an Schlagen ist, weil die nötige Vorspannung nicht richtig geben ist, kann das nur bedeuten, dass über kurz oder lang ein oder mehrere Bauteil unter besondere Belastung steht und früher oder später zum Ausfall kommen kann.

Ich habe bei der RSV4 mit 10-W 40 die geringsten Geräuschentwicklungen festgestellt. Das soll aber keine Anleitung innerhalb der Garantiezeit sein.

Bei der Shiver oder SMV ist in jederweise ein vollsthetisches Motoröl z.b 10W-50 eine klare Verbesserung!!!
 
Jungs ihr müsst mir nen Tipp geben... War die Tage meine Bella beim AP Vertragshändler abgeben für Ölwechsel! Habe die Jungs extra wegen dem Öl angehauen und die haben mir gesagt sie machen das Öl rein das lt. AP hinein gehört...

Ende vom Lied ist das ich die Bella lt. Rechnung mit 10W60 von Motul zurück bekommen habe!

Was soll ich machen? Reklamieren oder ignorieren?
 
Motoplex
Zurück
Oben