Hoher Spritverbrauch an RSV4

Hey,

habe das Mapping auch seit heute Morgen drauf drauf.

Im Vergleich zum Akra Mapping doch wesentlich zahmer im Ansprechverhalten, nur die knapp 11L / 100km auf der Landstrasse in den letzten Wochen waren/sind eindeutig zuviel.

Bei 20000KM pro Jahr kann ich mir fast ne APRC kaufen wenn die wirklich unter 7L braucht :-), selbst meine alte 1098 kam nie/selten über 7L, da war die RaceEcu verbaut.

Mal sehen :-)

Halte uns/mich bitte mal auf dem laufenden, wie das so spielt!

Grüße
Uli
 
hat schon einer erfahrungen mit dem benzinverbrauch bei der APRC gemacht? angeblich soll sie ja unter 7 l bei entspannter fahrweise verbrauchen...
 
Heute die ersten 100km in dieser Saison gefahren, habe das Mapping von Dezember 2010 auf meiner Factory Bj.2010 drauf.
9,8 Liter auf 100km Verbrauch bei einem Geschwindigkeits Durchschnitt von 98km/h.
Gibt es schon wieder ein neues Mapping in 2011?

RSV47
 
Heute die ersten 100km in dieser Saison gefahren, habe das Mapping von Dezember 2010 auf meiner Factory Bj.2010 drauf.
9,8 Liter auf 100km Verbrauch bei einem Geschwindigkeits Durchschnitt von 98km/h.
Gibt es schon wieder ein neues Mapping in 2011?

RSV47

Jau, gibt ein ganz neues Mapping womit sie weniger verbrauchen soll!
- Ralf fährt das grad probe.

Gruß
Uli
 
also ich habs letzte woche aufspielen lassen und da gabs noch kein neueres als das was ich angegeben habe !?
 
ja, wäre aber interessant seit wann das mapping da sein soll? und welche nummer es hat? bei den amis hab ich dazu auch noch nix gelesen.
 
ja, wäre aber interessant seit wann das mapping da sein soll? und welche nummer es hat? bei den amis hab ich dazu auch noch nix gelesen.

NEUPROGRAMMIERUNG: Wir teilen Ihnen mit, dass es aus den nachstehend aufgelisteten Gründen jetzt möglich ist ein Kennfeld für Fahrzeuge mit a-PRC (der Name beginnt mit 103) an Fahrzeugen zu laden, die nicht mit diesem System ausgestattet sind (deren Steuerelektronik ist mit einem Kennfeld programmiert, dessen Bezeichnung mit 102 beginnt).

Diese Kennfelder verbessern einige Aspekte des Motor-Managements, d. h.:
1.Erweitere Steuerung des Auspuffventils, was eine Senkung der Geräuschentwicklung im niedrigen Drehzahlbereich und eine Verbesserung der Flüssigkeit des Motors ermöglicht.
2.Verbesserung des Verbrauchs, besonders in Bereichen mit stark gedrosseltem Betrieb.
3.Verbesserung des Drehzahlbegrenzers, der jetzt näher an den Soll-Drehzahlen eingreift.
 
NEUPROGRAMMIERUNG: Wir teilen Ihnen mit, dass es aus den nachstehend aufgelisteten Gründen jetzt möglich ist ein Kennfeld für Fahrzeuge mit a-PRC (der Name beginnt mit 103) an Fahrzeugen zu laden, die nicht mit diesem System ausgestattet sind (deren Steuerelektronik ist mit einem Kennfeld programmiert, dessen Bezeichnung mit 102 beginnt).

Diese Kennfelder verbessern einige Aspekte des Motor-Managements, d. h.:
1.Erweitere Steuerung des Auspuffventils, was eine Senkung der Geräuschentwicklung im niedrigen Drehzahlbereich und eine Verbesserung der Flüssigkeit des Motors ermöglicht.
2.Verbesserung des Verbrauchs, besonders in Bereichen mit stark gedrosseltem Betrieb.
3.Verbesserung des Drehzahlbegrenzers, der jetzt näher an den Soll-Drehzahlen eingreift.

interessant. heisst das im umkehrschluss das es keine aktualisierung der 102er mappings mehr stattfindet und stattdessen das 103er der aprc's verwendet wird?
schade das damit scheinbar auch der klang etwas gezügelt wird...
weisst du ob die auspuffklappe bei den 102er mappings auch während des fahrens regelt (und im 103er lediglich verbessert wurde)? oder geschieht die regelung der klappe während der fahrt ausschliesslich im 103er mapping?

zu punkt 3: früher oder späterer eingriff?

schonmal danke für die auskunft bisher ;)
 
interessant. heisst das im umkehrschluss das es keine aktualisierung der 102er mappings mehr stattfindet und stattdessen das 103er der aprc's verwendet wird? Keine Ahnung
schade das damit scheinbar auch der klang etwas gezügelt wird...
weisst du ob die auspuffklappe bei den 102er mappings auch während des fahrens regelt (und im 103er lediglich verbessert wurde)? oder geschieht die regelung der klappe während der fahrt ausschliesslich im 103er mapping? Regelung nur beim 103


zu punkt 3: früher oder späterer eingriff?

schonmal danke für die auskunft bisher ;)

..........................
 
Sicher, das bei dem Update der "alten" Factory nicht die Klappe gesteuert wird?
- Wäre sonst fr mich ein Grund es sein zu lassen.
 
Sicher, das bei dem Update der "alten" Factory nicht die Klappe gesteuert wird?
- Wäre sonst fr mich ein Grund es sein zu lassen.
sehe ich ähnlich. außer es ist nur ein marginaler unterschied. mit 1-2 db und gleichbleibenden klang könnte ich jedoch abfinden. zur not kann man ja die klappe auch aushängen :P

ist eigentlich ein downgrade der software möglich?
 
Hallo zusammen,

habe mit telefonischer Hilfe vom WSC Neuss die 103 APRC Software auf meiner R nun "fehler frei" am laufen.

Fährt sich auf der 1. Runde schon viel besser wie die letzte 102 von vorgestern, ähnlich der letzten Akra Software.
Das mit der geregelten Klappe stört mich nicht weiter, ich merke nicht wann die nun öffnet, jedoch nicht mehr beim einlegen des 1. Ganges, der Akra ist laut genug :-).

Um 15.30 gehts mit ein paar Leuten auf eine kleine Runde, anschliessend kann/werde ich berichten wie es im Detail aussieht
 
laut ist der akra aber nur ohne killer. sonst eher leiser :D.

was genau meinst du mit "fährt sich besser"?

naja warte gespannt deinen bericht ab ;)
 
Halöle,

109 KM gefahren und 7.9l getankt -> Passt!

Das Mopped fährt wie ich es mir vorstelle, hängt schön bissig am Gas, war mit der alten Soft nicht so, da war es eher "ruhiger", nicht ganz so aggressiv wie die Aprilia Akra Soft, das war doch noch extremer.

Klappe/Walze -> da ich mit der Akra offen fahre, sorry hatte ich vergessen zu erwähnen, höre ich nicht wann die Walze aufmacht.
Was schön beim cruisen durch die Stadt oder in Tempo 70 Zonen auf der Landstrasse ist, man hört das "kehlige und rauhe" wieder. Dieser Bereich gefällt mir doch ganz gut muss ich so sagen.

Die Aktion heute morgen hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Ach ja, ich fahre im T Modus, alle anderen noch nicht probiert
 
Hallo zusammen,

habe mit telefonischer Hilfe vom WSC Neuss die 103 APRC Software auf meiner R nun "fehler frei" am laufen.
Gibt es da speziell etwas zu beachten, die Händler in meiner näheren Umgebung sind nicht so wirklich im Thema drin... Ich möchte meiner R unbedingt ein neues Mapping gönnen, schon aus dem Grund, weil sie nach einer kühlen Nacht oder am Abend wenn frisch ist, nicht gerne anspringen will. Wenn sich damit alles erledigt bin ich endgültig glücklich, wenn nicht, muss sich mein Händler etwas einfallen lassen.
 
Hey,

eigentlich nicht, wenn man weiß wie es geht.

Unser/Mein Fehler war das "falsche" Modelljahr im "ersten Step" auszuwählen.
Es ist möglich die neue Soft für die alten Moppeds auszuwählen, die APRC Features können aber nur deaktiviert werden wenn im ersten Schritt das aktuelle Modelljahr gewählt wird. Eigentlich logisch, da die alten ja kein APRC usw kennen. "Schöner" wäre es vielleicht die neue 103er/APRC Soft nicht in Verbindung mit dem alten Baujahr auswählen zu können.

Du kannst nur bei der Wahl des aktuellen Baujahres die Features wie APRC und Schaltautomat deaktivieren um den CanBus Fehler, den ich zuerst hatte, auszuschliessen.
Das Mopped funzt zwar, nur die Fehlermeldung "urgend SERVICE" sowie keine Funktion des Dashboards ist nicht nett :-(

Wie gesagt, eigentlich logisch wenn man das System verstanden hat :-)

Zu Deinem schlechten anspringen. Mein Töff steht immer draussen und selbst nach 2 Wochen springt sie immer super an.
2 Dinge beachte ich: Nach langer Standzeit (1 Woche oder mehr) betätige ich die Zündung immer 2 mal bevor ich den Knopf zum starten drücke, also anschalten und warten bis sich die Walze gedreht hat und aus und noch einmal an und warten...... Ansonsten warte ich immer bis ich die Walze gehört habe, wenn nicht springt das Mopped auch mal auf 2 Zylindern an oder hört sich echt bescheiden an, Kleinigkeiten mit denen ich sehr gut leben kann.
 
Danke Dir, damit bin ich schon mal weiter... Das mit dem 2 x Einschalten werde ich testen. Letztes Jahr im Herbst, hatte sie mich sogar einmal im Stich gelassen - da wurde dann die Batterie ausgetauscht. Als ich Donnerstag nach der Spätschicht das störriche Biest anlassen wollte, musste ich 3-4 Mal orgeln und das Display wurde sogar zwischen drin kurz dunkel. Dachte schon, ich muss mit der S-Bahn fahren, aber dann hat sie es noch gepackt. Das kotzt nicht ganz schön an, weil die geilste Karre nützt nix, wenn sie unzuverlässig ist. Batterie hing die Nacht zuvor am Ladegerät - das war noch das 20€ Billigteil, jetzt habe ich ja ein CTEK 4003. Ich bleibe dran :)
 
Danke Dir, damit bin ich schon mal weiter... Das mit dem 2 x Einschalten werde ich testen. Letztes Jahr im Herbst, hatte sie mich sogar einmal im Stich gelassen - da wurde dann die Batterie ausgetauscht. Als ich Donnerstag nach der Spätschicht das störriche Biest anlassen wollte, musste ich 3-4 Mal orgeln und das Display wurde sogar zwischen drin kurz dunkel. Dachte schon, ich muss mit der S-Bahn fahren, aber dann hat sie es noch gepackt. Das kotzt nicht ganz schön an, weil die geilste Karre nützt nix, wenn sie unzuverlässig ist. Batterie hing die Nacht zuvor am Ladegerät - das war noch das 20€ Billigteil, jetzt habe ich ja ein CTEK 4003. Ich bleibe dran :)

Je nachdem welches Mapping drauf ist, springt das Moped danach auch besser an (es gab eine Änderung mit letzten Jahres).
 
Motoplex
Zurück
Oben