Inspektionsintervall für Wenigfahrer

Kanzlerkandidat

kommt öfter vorbei...
Moin,
von anderen Motorrädern kenne ich es so, daß die Inspektionen entweder nach x Kilometern oder mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden sollten. Weder in der Betriebsanleitung noch im Wartungsheft meiner Tuono V4 APRC kann ich eine zeitliche Einschränkung des Intervalls finden. Hab' ich irgendwas übersehen? Oder heisst das für mich, daß ich mit einer Jahresfahrleistung von etwa 5.000 km erst nach zwei Jahren zur 10.000er Inspektion muß? Das würde mich doch sehr wundern!
 
Laut meinem Händler alle 10.000km oder 2 Jahre, je nach dem was vorher eintrifft. Ich gehe hierbei allerdings von meiner (2014) aus.
Ob dies in den anderen Modelljahren auch so wahr weiss ich allerdings nicht.
 
Ich habe als Wenigfahrer das gleiche Problem. Erfreut habe ich nach genauem Studium der Bedienungsanleitung und des Servicehefts festgestellt, dass es kein zeitliches Intervall gibt. Meiner Meinung nach zählt was in diesen Unterlagen festgelegt ist. Ach ja, ich habe eine RSV4 APRC ABS.
Ich hoffe es kann mir keiner das Gegenteil beweisen.
 
Ich fahre einmal im Jahr hin ist glaub schon wegen Garantie pflicht
 
Gebt mir eure Mopeds....ich mach das dann.

Muß mich immer bremsen bei 10- 11000 km/Saison -huch-
 
das ist aber schwer mit so einem geilen Moped so wenig zu fahren. Inspektionen während der Garantierzeit 1x pro Jahr, egal wieviel
Kilometer. Aber ich würde Uwe bei der Hilfe unterstützen ;)
Gute Frage. Ich fahre momentan maximal 3000km/Jahr. Hoffe dieses Jahr wird das Wetter besser.
 
Morgen,
Ich hab gerade bei Aprilia Deutschland angerufen, Inspektionsintervalle sind alle 10,000 es gibt kein Zeitliche begrenzung um den Garantie aufrechtzuhalten,

Es wird empfohlen die Maschine einmal im jahr warten zu lassen ( aber kein pflicht) , Die 10000 KM Inpektion hat einen Richtzeit vom knapp 4 Stunden, Wenn jemand zu uns kommt nach einen jahr mit 4000 KM auf den Tacho, machen wir einen Jahresinspektiom, wo wir alle Sicherheits relevante teile überprüfen, Öl & Filter wechsel für ca € 180( Eigentlich ein wiederholung des 1000 KM Insp mit ein bisschen mehr). Falls jemand einen 48 monate garantie verlängeung mit die Car Garantie hat, wird aber einmal im jahr vorgeschrieben um den Garantie versicherung aufrecht zuhalten, Da die meisten unsere kunden nicht die fachkenntnisse haben um solche maschinen zu warten sind bis jetzt alle mit unsere Jahresinspektion lösung zu frieden
 
Ich danke Euch!
Mal sehen, ob ich meine gelbe Tonne trotzdem noch in diesem Jahr zur Inspektion gebe. Schließlich hab' ich sie ja lieb!

Wie sieht das eigentlich mit dieser 48monatigen "Car-Garantie" aus?
Hätt' ich die gleich beim Kauf abschließen müssen? Oder geht das auch im Nachhinein bzw. kurz vor Ende der Werksgarantie?
 
Car Garantie verlängerung kann mann jedezeit innerhalb der werksgarantie abschliessen, Kostet zu zeit € 263, löhnt sich immer,Wir können es auch abschliessen für dich, Ich brauch nur einen Fzg Schein kopie, Ich werde nicht zu lange warten es wird irgindwann Teuerer
 
Morgen,
Ich hab gerade bei Aprilia Deutschland angerufen, Inspektionsintervalle sind alle 10,000 es gibt kein Zeitliche begrenzung um den Garantie aufrechtzuhalten,
Bist du dir da ganz sicher - hast du die Aussage auf Papier?
Bei den alten V2`s heißt es alle X Kilometer oder nach einem Jahr.

Gruß,
Nico
 
Bist du dir da ganz sicher - hast du die Aussage auf Papier?
Bei den alten V2`s heißt es alle X Kilometer oder nach einem Jahr.

Gruß,
Nico

@ Nico

Ja , Ich hab mich mit der Technik abteilung vom Aprilia Deutschland abgesichert bevor ich so eine aussage im Netz stelle, und es stimmt überein mit unsere Wartungspläne , mit die alten V2 Tuono war auch einmal im jahr vorgeschrieben aber mit der V4 nicht mehr
 
In jedem Fall schadet es nicht alternde Betriebsstoffe wie Motoröl, gabelöl, Stoßdämpferöl, Lenkungsdämpferöl, Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit in regelmäßigen (zeitlichen) Abständen zu tauschen und zwar unabh. der gefahrenen Kilometer.
Wer das selbst macht wird andere "Mängel" auch bemerken (ähnlich wie beim ordentlichen Reinigen).
Wenn es die Werkstatt macht, dann setze ich das sowieso vorraus.
 
In jedem Fall schadet es nicht alternde Betriebsstoffe wie Motoröl, gabelöl, Stoßdämpferöl, Lenkungsdämpferöl, Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit in regelmäßigen (zeitlichen) Abständen zu tauschen und zwar unabh. der gefahrenen Kilometer.
Wer das selbst macht wird andere "Mängel" auch bemerken (ähnlich wie beim ordentlichen Reinigen).
Wenn es die Werkstatt macht, dann setze ich das sowieso vorraus.
Da hast du sicher Recht. Darum geht es mir auch nicht. Ich wechsle eher zu oft, als zu wenig. Nur jeder Werkstattaufenthalt macht mir großes Kopfzerbrechen und ich vermeide es wo immer es möglich ist. Das liegt aber auch daran, dass es keine ordentliche Aprilia Vertretung in vernünftiger Entfernung gibt. Mir graut schon, wenn es wirklich ans Ventileeinstellen usw. geht. Ich glaube dann nehme ich die 600 Kilometer in Kauf und fahre nach Viersen oder Neuss.
 
Hallo,
ja den Weg, zwar nicht ganz so weit, werde ich wohl auch auf mich nehmen.
Nicht das ich meinem Freundlichen das nicht zutraue, aber auf Anfrage nach dem Preis für die 20000 Km Inspektion hat er gesagt das ich mit 1500-1600 Euro rechnen muß. Er hat das nur geschätzt weil er sagt das die das noch nicht gemacht haben. Also die 20000er beim V4.
Scheint mir aber recht teuer.-huch-
Dann doch lieber zu Profis die sich damit auskennen.
MfG
 
Der macht Piaggio, Aprilia, Kymco, Kawasaki und neuerdings auch Ducati. War mit meiner V2 Tonne bei ihm zum Service und war immer sehr zufrieden.
 
Motoplex
Zurück
Oben