Kaufberatung Aprilia RS 660 BJ 2019

OhSnex

ist neu hier...
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Motorrad und habe mich schlau gemacht und somit auf die Aprilia RS 660 festgefahren. Ich finde auf den ersten Blick alles geil an dem Dingen und bin die auch schon bei einem bekannten (der nicht bei mir in der nähe wohnt) Probe gefahren. Ich suche und suche nach einer schönen RS auf kleinanzeigen und mobile etc, jedoch finde ich einfach nix gescheites. Ich hatte letztens eine gefunden, mit Sportauspuff, kurzes Heck und allen schnick schnack den ich mir wünsche für 8k€, wir hatten ein Termin ausgemacht und 1 Tag bevor ich kommen sollte hat er mir geschrieben dass diese verkauft wurde. Egal, das ist ein anderes Thema. Was ich damit sagen möchte ist dass 8000€ für mich eigentlich die Grenze ist, klar kann man immernoch +-500€ haben, aber mehr möchte ich eigentlich nicht. Auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt gibt es aber kaum Motorräder, welche in guter Form sind bzw wo man nicht viel machen muss. Da stelle ich mir selbst die Frage ob ich das Preisniveau vielleicht selber zu niedrig eingeschätzt habe? Was sagt ihr dazu? Ich habe auch schon im Umkreis von 200km geschaut und da gibt es auch nix erwähnswertes. Ich komme aus der nähe von Winterberg (NRW, vlt kennt ihr es unter dem Skigebiet im Sauerland). Ich habe jetzt nochmal ein Motorrad gefunden jedoch geht dass laut Verkäufer nicht unter 9,5k vom Hof. Hier das Inserat: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-akrapovic-r-tuev-12-2025/3002345000-305-1672
Ist der Preis zuhoch gegriffen oder ist das ein fairer Preis, was sagt ihr?

Habe ich die Preise zu niedrig geschätzt oder ist das Motorrad einfach total gefragt? Wie viel habt ihr ca. bezahlt bzw was haltet ihr für fair und realistisch? Alternativen wie Honda, Ninja oder Yamaha kommen nicht infrage da diese mir persönlich einfach nicht gefallen.

Ich hoffe ich trigger hier keine Forumenthusiasten, mit dem neuen Beitrag, entschuldigt mich bitte falls ich was falsch gemacht habe. Bin Dankbar für jede Antwort und weitere Tipps rund um die RS 660.
 
Eine RS 660 aus 2019 wird es nicht geben.

Eine normale RS 660 als Neumotorrad bekommst Du für 9.000 Euro und weniger. Schau Dir mal die Händler an, die noch Restbestände auf Lager haben und den Aprilia-Vertrag nicht verlängert haben. Da kannst Du richtige Schnapper machen.

Zu dem von Dir verlinkten Angebot: Da ist halt viel Zubehör dabei. Wenn man genau das will, kann man drüber nachdenken, ob es Dir das wert ist. Ansonsten ist das Angebot eher sehr weit oben. Besonders für ein Unfall-Motorrad. Ich persönlich würde die Finger davon lassen. Keine Ahnung, welche Schäden die ganzen neuen Aufkleber und Schützer so verbergen.
 
Eine normale RS 660 als Neumotorrad bekommst Du für 9.000 Euro und weniger. Schau Dir mal die Händler an, die noch Restbestände auf Lager haben und den Aprilia-Vertrag nicht verlängert haben. Da kannst Du richtige Schnapper machen.
Okay. danke für deine Antwort. Von den Restbeständen, habe ich so noch nie was gehört. Wo findet man diese bzw wie kann man das herausfinden. Einfach die Händlersuche von Aprilia im Netz und dort rum telefonieren?
 
gute Idee eigentlich, war ja so, das manch Zubehörauspuff bei der 660er zu Problemen führte mit Seriensoftware, weiß ja schon was du sagen willst…

aber lass dir mal schriftlich bestätigen, das ein illegales Mapping aufgespielt wurde, was den Verlust der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bedeutet 🫣😛✌️🍀
 
gute Idee eigentlich, war ja so, das manch Zubehörauspuff bei der 660er zu Problemen führte mit Seriensoftware, weiß ja schon was du sagen willst…

aber lass dir mal schriftlich bestätigen, das ein illegales Mapping aufgespielt wurde, was den Verlust der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bedeutet 🫣😛✌️🍀
So what? Der Nachbesitzer meiner VTR weiß ganz genau, dass die BE der Maschine sowas von erloschen ist. Selbst wenn er mir einen reindrücken wollte, so fällt mir auf Anhieb kein einfacher Weg ein, das auf dieser Grundlage zu tun? Kann doch mit meiner Maschine quasi machen was ich will, solange sie nicht im öffentlichen Raum ist. Ein Cop kann ja auch nicht einfach meine umgebaute Rennesse vom Hänger zocken, selbst wenn sie angemeldet ist.
 
Das Problem mit der verlinkten RS ist viel eher, dass die Akrapovic Race Anlage montiert ist, welche keine Zulassung besitzt, da kein Kat und auch sonst nicht Euro5 konform!

Auf dem Bild ist aber die E-Nummer der legalen Akrapovic Anlage zu erkennen.

Im Fall einer Kontrolle oder der HU könnte das Schwierigkeiten mit sich bringen!

Edit: Und am Vorschalldämpfer ist die ENummer des Kats der legalen Akrapovic!
 
Okay, das ist dann echt windig! Mal abgesehen vom Preis. Ich kenns so, dass Zubehör normalerweise im Verkauf kein geldwerter Vorteil ist.
 
Vergangenes Jahr war bereits eine Akrapovic Race Anlage mit angebrachten E-Nunmern bei Kleinanzeigen inseriert.

Ggf. hat der Verkäufer der RS diese im guten Glauben erworben, ich möchte niemanden etwas unterstellen.

Aber wie erwähnt ist eben auf den Bildern die Race Anlage ohne Zulassung zu sehen. Und eben mit Plaketten mit ENummern darauf, welche nicht für diese Anlage sind.

Wenn ich Google anwerfe, dürfte hier eine Urkundenfälschung vorliegen. Dazu hatte ich einen Fall gelesen, wo in einem PKW eine nicht zugelassene Downpipe verbaut war, aber ein EPrüfzeichen dort eingraviert war - jedoch gefälscht.

Angezeigt wurde der Fahrer des Fahrzeuges wegen Urkundenfälschung.


Wenn man mit der Akrapovic also erwischt wird, dürfte einen das selbe Schicksal ereilen.
 
Eine 660er, egal ob RS oder Tuono kauft man nicht ohne Garantie und schon gar nicht mit einem Zubehördämpfer, es sei denn, man hat noch einen Ersatzmotor zur Hand. Die Modelle gibt es zur Zeit für um die 10000€ neu, da ist das Risiko bei einer circa 4 Jahre alten für um die 8000€ deutlich zu hoch. Bei den neueren könnte man eventuell schon davon ausgehen, dass Kinderkrankheiten behoben wurden. Ich hatte z.B. meine 660er Tuono Factory mit Zubehör nach nur zwei Jahren mit frischem Tüv und Inspektion, plus Kinderkrankheit für 6800€ verkauft, da keine Garantie mehr vorhanden war.

Mein Tipp, kauf dir unbedingt eine neue und erkundige dich vorher, ob du eine zertifizierte Aprilia Werkstatt in der Gegend hast und ob sie das neue Motorrad deiner Wahl auch zur Wartung annehmen.
 
Ob die Garantie wirklich 100% nötig ist bei den neuen Modellen kann man wohl schwer sagen, besser schlafen tut man damit auf jeden Fall. Und 400€ in 2 Jahren sind ja auch nicht die Welt.

Meine Tuono 660 Factory gab's zu einem guten Preis mit fast 0KM, da es ein Vorführmodell war. Evtl. wäre das eine Option, würde aber auf wenig KM achten da die nicht pfleglich gefahren werden.
 
Bei dem geringen Preisunterschied zwischen Gebraucht und Neu überwiegen meiner Meinung nach klar die Vorteile einer neuen Maschine. Auch, falls das dein aktuelles Budget sprengt @OhSnex, hast du ja bis zum Saisonstart noch 2-3 Monate Zeit zum sparen. Dafür hast du dann länger bis zum 20.000km Service.
 
Sieht auf den ersten Blick ganz vernünftig aus. Ob sie jetzt allerdings Unfallfrei ist, steht da nicht. Wenn du von privat kaufst, stimmt zwar oft der Preis, allerdings hast du Null Garantie und damit musst du sehr viel Vertrauen in das Bike haben. Findest du nach kurzer Zeit irgendwelche Probleme/Mängel, kann das sehr teurer werden. Auf jeden Fall nicht ohne Probefahrt kaufen und wenn möglich von einem Fachmann überprüfen lassen. Hast du bei dem Bike z.B. nach kurzer Zeit einen Motorschaden, wäre eine neue deutlich günstiger gewesen!
 
Zu deutlich unter Marktpreis. Kann ein seltenes Schnäppchen ohne Haken sein, oder viel wahrscheinlicher sowas wie "macht plötzlich komische Geräusche, vielleicht merkt der unerfahrene Käufer das erst, wenn er 300km später mit Kolbenfresser irgendwo gestrandet ist". Dazu würde auch die Tatsache passen, dass sie abgemeldet ist.

Alles kann, nicht muss. Ist nur ein Fazit meiner Erfahrungen ;)
 
Was ist mit der Verkleidung? Die schaut so nachlackiert aus :unsure:
Das stimmt, ich hoffe das ist nur aufgrund der Kameraqualität oder ähnliches. Das sehe ich dann vor Ort wenn es dazu kommt

Sieht auf den ersten Blick ganz vernünftig aus. Ob sie jetzt allerdings Unfallfrei ist, steht da nicht. Wenn du von privat kaufst, stimmt zwar oft der Preis, allerdings hast du Null Garantie und damit musst du sehr viel Vertrauen in das Bike haben. Findest du nach kurzer Zeit irgendwelche Probleme/Mängel, kann das sehr teurer werden. Auf jeden Fall nicht ohne Probefahrt kaufen und wenn möglich von einem Fachmann überprüfen lassen. Hast du bei dem Bike z.B. nach kurzer Zeit einen Motorschaden, wäre eine neue deutlich günstiger gewesen!
Ich hatte mit dem Verkäufer schon gesprochen, laut eigener Aussage ist diese Um und Unfallfrei, Service wäre alles beim Händler gemacht und scheckheft gepfelgt. Da möchte ich den Verkäufer nochmal fragen bezüglich Garantie? Es wurde ja alles in einer Vertragswerkstatt gemacht. Theoretisch falls das der Fall und alles belegt ist, dürfte da doch nichts passieren bei der Laufleistung? Oder sehe wie siehst du das? 🤔

Zu deutlich unter Marktpreis. Kann ein seltenes Schnäppchen ohne Haken sein, oder viel wahrscheinlicher sowas wie "macht plötzlich komische Geräusche, vielleicht merkt der unerfahrene Käufer das erst, wenn er 300km später mit Kolbenfresser irgendwo gestrandet ist". Dazu würde auch die Tatsache passen, dass sie abgemeldet ist.

Alles kann, nicht muss. Ist nur ein Fazit meiner Erfahrungen ;)
danke für die Info, das solltte ich definitv drauf achten. Ist sowas denn realistisch oder meist ein einzelfall? Bei der Laufleistung und dem Bj 22, ich habe mir mal einige Tests durchgelesen und auch eine Gebrauchtkaufberatung über bekannte Probleme oder worauf man so achten sollte bei dem Modell. Bei genauer Nachfrage bei dem verkäufer, ist diese doch noch angemeldet.
 
Motoplex
Zurück
Oben