Kaufberatung Aprilia RS 660 BJ 2019

Zu deutlich unter Marktpreis. Kann ein seltenes Schnäppchen ohne Haken sein, oder viel wahrscheinlicher sowas wie "macht plötzlich komische Geräusche, vielleicht merkt der unerfahrene Käufer das erst, wenn er 300km später mit Kolbenfresser irgendwo gestrandet ist". Dazu würde auch die Tatsache passen, dass sie abgemeldet ist.

Alles kann, nicht muss. Ist nur ein Fazit meiner Erfahrungen ;)
Ganz ehrlich, aus meiner persönlichen Erfahrung, würde ich eine 660er nur neu kaufen und wenn ich sie länger fahren würde, mit zusätzlicher Garantieverlängerung. Wenn es unbedingt eine gebrauchte sein muss, dann nur von einem Aprilia Händler mit Garantie, auch wenn sie etwas teurer ist.
Von den ersten Baujahren der 660er gab es für meinen Geschmack einfach zu viele Motorschäden. Wer natürlich Ahnung hat, der sollte bei einer Probefahrt schon merken ob der Motor noch in Ordnung ist, es sei denn, es wurde mit Zusätzen im Motoröl gearbeitet. Wenn der Ölwechsel aber noch relativ frisch ist und das Öl noch hell und der Motor sauber klingt und volle Leistung hat, dann kann man wenn der Preis stimmt, natürlich schonmal was riskieren. Ein gewisses Restrisiko hat man bei Privatkäufen natürlich immer.
 
Ich kenne das Dekor bzw. die Farbgebung nicht. Würde zu 99% vermuten, dass die Verkleidung nachlackiert ist.

Vielleicht telefonierst du mal mit dem Händler (am Besten ohne es dem Verkäufer vorher zu sagen...) und fragst ihn, was mit dem Verkäufer und dem Bock los ist.

Falls der keine Garantieverlängerung abgeschlossen hat ist die Garantie eh schon ausgelaufen. Und Kulanz ist in Noale ein Fremdwort.
 
danke für die Info, das solltte ich definitv drauf achten. Ist sowas denn realistisch oder meist ein einzelfall? Bei der Laufleistung und dem Bj 22, ich habe mir mal einige Tests durchgelesen und auch eine Gebrauchtkaufberatung über bekannte Probleme oder worauf man so achten sollte bei dem Modell. Bei genauer Nachfrage bei dem verkäufer, ist diese doch noch angemeldet.
Ich weiß nicht viel über die 660er und das mit dem Kolbenfresser war nur als Beispiel dafür gedacht, was schiefgehen kann.
 
Ich kenne das Dekor bzw. die Farbgebung nicht. Würde zu 99% vermuten, dass die Verkleidung nachlackiert ist.

Vielleicht telefonierst du mal mit dem Händler (am Besten ohne es dem Verkäufer vorher zu sagen...) und fragst ihn, was mit dem Verkäufer und dem Bock los ist.

Falls der keine Garantieverlängerung abgeschlossen hat ist die Garantie eh schon ausgelaufen. Und Kulanz ist in Noale ein Fremdwort.
Das ist eine sehr gute Idee von dir. Danke. Der Verkäufer hat mir mitgeteilt, dass es viele Interessenten gibt an dem Bike, dementsprechend mal sehen ob es bis zum WE noch da ist. Denke dass ich spätestens Mittwoch/Donnerstag weiß ob der Termin realistisch ist, dann werde ich definitv den Händler raussuchen und den mal anrufen. Der Tipp ist goldwert, vielen dank
 
Welches hier alles so richtig interpretiere, dann schreiben hier ganz viele Leute, die selber keine 660 länger gefahren sind oder einer hatten. Ja bei einer aus 2019 wäre ich vielleicht etwas vorsichtiger als bei einer aus 2021 oder 22. Aber hier ständig auf fehlende Garantie oder sonst was rum zu reiten ist doch sachlich völlig daneben. Monti hat seine mit Motorschaden verkauft wo der Händler vorher falsch dran gearbeitet hat und das Motorrad nichts dafür kann. Wenn er das dann noch für 6800 € verkauft hat ist das sein persönlicher Erfolg.

Eigentlich wird die 660 hoch gehandelt, vielleicht nicht gerade derzeit wegen dem Wechsel auf die Euro fünf und den Masseneinfluss von den großen Volumen Motorrädern mit irren Rabatten in die PreisRegionen eines Mittelklasse Bikes.
Mittlerweile ist die 660 von Aprilia ein robustes und leichte zu fahren des Motorrad und sicher eine Kaufempfehlung. Und es gibt genug Leute, die keine Probleme mit dem Motorrad haben.
 
Das ist so 'n urdeutsches Ding. Der Deutsche kann nicht mit Risiko umgehen und kauft sich lieber davon frei. Da ist die Kohle zwar in jedem Falle weg, auch wenn der Risikofall gar nicht eintritt, aber er ist mental nicht so belastet, wenn er im Februar vorm Fernseher sein Bier trinkt.
 
Hier schreiben auch einige Leute, die selbst eine oder mehrere 660er länger gefahren sind oder hatten, wenn ich das richtig interpretiere.
Und selbst die geben Ratschläge zu 660ern aus 2019, die es zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal gab. Aber was ist schon Zeit und Raum?

"Eigentlich wird die 660er hoch gehandelt - es will nur niemand viel Geld dafür bezahlen." - Irgendwie erinnert mich diese Erklärung an Etwas mit Bäckern.
 
Das ist so 'n urdeutsches Ding. Der Deutsche kann nicht mit Risiko umgehen und kauft sich lieber davon frei. Da ist die Kohle zwar in jedem Falle weg, auch wenn der Risikofall gar nicht eintritt, aber er ist mental nicht so belastet, wenn er im Februar vorm Fernseher sein Bier trinkt.
Hast mich zwar nicht explizit angesprochen, aber wenn ich gemeint war, dann kann ich dem entgegen setzen, dass ich selbst 5 Motorräder und 4 Autos für mich selbst ausschließlich gebraucht gekauft habe, davon 6 von Privat. Von zahlreichen Baumaschinen im Fremdauftrag will ich gar nicht anfangen.
Auf beinah jede gekaufte Sache kamen mehrere erfolglose Besichtigungen, die bei fehlendem technischen Verständnis auch gerne mal zu bösen Fehlinvestitionen geführt hätten. Selbst wenn ich etwas übersehen hätte, wäre in den meisten Fällen eine vergleichsweise günstige Reparatur von eigener Hand möglich gewesen. Wenn du diese Voraussetzung nicht hast(Was ich dem Threadersteller ohne Böswilligkeit einfach mal unterstelle) oder nicht wie die allseits bekannten dubiosen Hinterhof-Gebrauchtwagenhändler das Risiko über die Masse abfedern kannst, ist das ein ganz schlecht kalkuliertes Risiko. Zumal die von allen Seiten genannten Argumente für eine neue RS660 immer noch klar überwiegen, bei der geringen Differenz zwischen Neu und Gebraucht.
 
Ich behaupte ja, du kannst da Ahnung haben, wie du willst. Aber du wirst weder den typischen Motorschaden, der ersten RS660 durch angucken kommen sehen, noch eine falsch montierte Steuerkette mal eben bei der Besichtigung erkennen.
Die Motorschäden sollten aber durch sein, weil die Kisten entweder verschrottet, ins Ausland verscheuert sind oder einen neuen Motor gekriegt haben. Was da jetzt noch rumfährt, hält sehr wahrscheinlich.
Dann gab es immer mal wieder Elektronikprobleme im Bereich des QS. Gibt es dafür heute schon eine Lösung? Weil wenn nicht, hilft dir die Garantie auch nicht.

Die quietschende Hinterradbremse verbuch ich mal unter Charakter.

Jetzt stehste aber trotzdem vor so einem Hocker und fragst dich, ob der Vorgänger immer mit genug Öl im Motor gefahren ist, dasselbe ordentlich warmgefahren hat und aller 100km mit einem Mikrofasertuch angefeuchtet mit Jungfrauentränen über die Kette gewischt hat.
 
Das sind schon viele Infos, welche sehr in die Tiefe gehen. Was mich,als potentiellen Käufer interessieren würde ist, warum hat die Verkleidung keine Aufkleber, sondern werden separat dazugelegt ?
 
Der Großteil hier aus dem Forum kann sich sicherlich eine neue leisten und da geht die Empfehlung halt ganz klar zu einer neuen und sogar zu einer Garantieverlängerung.
Wer aber das Geld nicht so locker sitzen hat, da kann ich gut verstehen, wenn man erstmal mit was günstigem gebrauchten einsteigen möchte und warum auch nicht. Natürlich ist was gebrauchtes immer mit Risiko verbunden, aber no Risk, no Fun! Wie geschrieben, auf jeden Fall eine Probefahrt und eine Person mit Ahnung und Sachverstand mitnehmen.
Übrigens, der Trick mit ich habe schon etliche Interessenten, das sollte man dringend ignorieren und wenn sie dann weg ist, dann ist das halt so, es kommen immer wieder neue Angebote. Niemals unter Druck kaufen.
 
Thema Risikobereitschaft und Sachverstand treffen es auf den Punkt. 8 Motorräder, 5 Autos, meine komplette professionelle Kameraausrüstung für die nebenberufliche Selbstständigkeit, der Kaffeevollautomat, meine Monitore, unser Haus... Alles gebraucht, zu 80% von Privat. Ein Neufahrzeug würde ich mir nie antun. Den massiven Wertverlust samt garantiebedingter Inspektionen bezahlt mir schön jemand anderes und bis das Fahrzeug "gereift" ist, wird die gesparte Kohle brav investiert :whistle:🎶 ist ohnehin alles nichts für die Ewigkeit und zum Thema 660 Gebrauchtkauf wurde alles gesagt..
 
Ich mache das mal so, mal so. Je nach konkretem Gegenstand und Lebenssituation.

Kleingeräte, bei denen ich mich auskenne und die meisten Möbel kaufe ich grundsätzlich gebraucht. Gestern erst eine schicke gebrauchte Mikrowelle für 15€ statt 60+€ in einem Vorort abgeholt (die gebrauchte von vor 2-3 Jahren ist schon wieder kaputt, aber hat auch nur 8€ gekostet). Mein gebrauchtes italienisches Ledersofa haben mir auch zwei nette Kerle aus dem Landkreis für 60€ ins Wohnzimmer gestellt :cool: mein erstes Auto war 10 Jahre alt und bis auf die steinalten Winterreifen gut. Mein erstes Moped hab ich zu teuer als junge Gebrauchte gekauft. Die Streety war nagelneu, würde ich heute eventuell anders machen. Die beiden VTR waren gebraucht und im Nachhinein waren das nicht die besten Käufe. Hatte einige Probleme. Da ich momentan nicht selber schrauben kann, ich die kaputte VTR zügig loswerden musste (hab ich in Zahlung gegeben) und man hier keine vernünftige freie Werke findet hab ich die V4 neu beim Freundlichen gekauft. Mein Auto hab ich neu gekauft und hatte über die 8 Jahre kaum Wertverlust... okay, ist auch ein Spezialfahrzeug.

Man kann bei Gebrauchtgeräten aber auch in die Kacke greifen. Mein erster gebrauchter Waschtrockner hatte bei der ersten Wäsche einen Schmorbrand! Und die Abschaltung vom einen Wasserkocher war auch ohne Funktion. Zum Glück hab ich das geprüft, brennt bestimmt irgendwann richtig gut und sehr toxisch! Der zweite Wäschetrockner funktioniert aber seit 2 Jahren bestens. Hatte sogar noch Garantie, als ich ihn mit 1 Betriebsjahr und 60% Abschlag gekauft hab
 
Zuletzt bearbeitet:
@Monty1, ich danke auch dir für deinen Beitrag, ich sehe das auch so, dass ich mir keinen Druck mache. Bei der letzten die mir anschauen wollte, war sie auch aufeinmal weg. Tja pech gehabt aber so ist der Markt. Bin durch zufall bei einen Arbeitskollgene von meiner Mutter gestoßen der einen kennt der die RS 660 verkauft aber noch nicht online gestellt hat. Diese ist aus BJ 2022 und hat eine Garantieverlängerung bis Mitte 2026. Knapp 10k km gelaufen und preislich war die zwar auf 8.5€. Ich denke das wäre noch okay für mich. Optisch hat sie auch keine mängel. Anhand dieser Daten mit Garantieverlängerung und dem preis, klingt sowas doch deutlich attraktiver und sicherer als die oben genannte für 6,5k. 🤔
 
@Monty1, ich danke auch dir für deinen Beitrag, ich sehe das auch so, dass ich mir keinen Druck mache. Bei der letzten die mir anschauen wollte, war sie auch aufeinmal weg. Tja pech gehabt aber so ist der Markt. Bin durch zufall bei einen Arbeitskollgene von meiner Mutter gestoßen der einen kennt der die RS 660 verkauft aber noch nicht online gestellt hat. Diese ist aus BJ 2022 und hat eine Garantieverlängerung bis Mitte 2026. Knapp 10k km gelaufen und preislich war die zwar auf 8.5€. Ich denke das wäre noch okay für mich. Optisch hat sie auch keine mängel. Anhand dieser Daten mit Garantieverlängerung und dem preis, klingt sowas doch deutlich attraktiver und sicherer als die oben genannte für 6,5k. 🤔
Wenn du bei Mobile.de schaust, für um die 10000€ werden aber auch einige aus 2024 angeboten und die hätten noch Garantie und eine Verlängerung wäre auch möglich und das mit deutlich weniger Kilometern. Du musst natürlich auch auf die Wartungskosten achten und ob die Wartungsarbeiten regelmäßig gemacht wurden. Für eine 2022 von privat würde ich allerdings keine 8000€ bezahlen, da wäre mir sonst der Unterschied zu neu zu gering, ist aber nur meine persönliche Meinung.
Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg bei der Suche. Meine 660er Tuono Factory war für mich schon ziemlich geil zu fahren und auf jeden Fall wenn du Spaß suchst, ist eine 660er eine gute Wahl. Das ich nach der Zweijahresinspektion Pech mit dem Motor hatte, lag höchstwahrscheinlich an meinem ehemaligen Aprilia Händler, ansonsten hätte ich meine heute sicherlich noch. Meine hatte übrigens knapp über 10000 Kilometer runter, als mein Händler den Steuerkettenspanner gewechselt hat und nach knapp über 100 weiteren Kilometern war Schluss mit lustig.😢
Wer und was da jetzt Schuld war, ist mir mittlerweile egal, war auf jeden Fall ein geiles Bike. Screenshot_20220825-072933_Chrome.webp
 
Immer wieder schön zu lesen: gebraucht zu teuer. Andererseits : wenn ihr der Verkäufer wärt würdet ihr euer Moped rausramschen wollen???
 
Motoplex
Zurück
Oben