Keine Aprilia Garantie bei Rennstrecken Umbau !!!

WSC-Neuss Shop
Egal ob Renne oder Serie, das ist keine Art mit dem Kunden so umzuspringen, oder sehe ich das falsch?
 
Ja aber wenn er schon mehrere Getriebeschäden hatte, ist das schon komisch, dass jetzt plötzlich die Garantie erlischt. Das muss doch der Händler regeln. Meiner würde das sicher hinbekommen wenn er wollte.
 
Für mich ist eines klar - Du hast einen Vertrag mit Deinem Händler, nicht mit Aprilia.
Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüche hast Du gegenüber Deinem Händler.

Auch wenn Du mit dem Händler gut klar kommst. Ich würde mir juristischen Rat holen bzw. über deine
Rechtsschutzversicherung einen Mediator einschalten. Das hilft manchmal ...
( Ich hatte eine ähnliche Situation mit der Kupplungsarmatur/hintere Bremse an der RSV )

Der Händler kann dann bei Aprilia Druck machen, oder selbst in Vorleistung gehen.

Ich würde das so nicht hinnehmen - aber das musst letztendlich Du entscheiden.

Viel Glück ( und Geduld !)
 
Ja aber wenn er schon mehrere Getriebeschäden hatte, ist das schon komisch, dass jetzt plötzlich die Garantie erlischt. Das muss doch der Händler regeln. Meiner würde das sicher hinbekommen wenn er wollte.

Hi

ich habe heute erfahren das bei den Getriebeschäden niemand von Aprilia vor Ort war.
 
Also ich weiß von diversen Fällen gerade bei den S1RRs wo reine Rennstreckenfahrzeuge (1000km einfahren mal abgesehen) Getriebeschäden hatten und die anstandslos von BMW ersetzt wurden.

Jedoch würd ich hier auch auf Doofheit/Vorsatz vom Händler tippen, denn ob man nun bei Prille anruft und sagt: "Bei dem Rennhobel von meinem Kunden ist Felge gerissen" oder es "geschicht" formuliert sind 2 paar Schuhe ;)
 
Hi Markus

ich meine Aprilia Kerpen.

Ich habe in Calafat positive Aussagen über einen Aprilia Händler in Köln gehört, wer ist dieser Händler.

Zu empfehlen wäre Board Chef also WSC Neuss. Ich fahre auch von Köln nach Neuss, ist aber von Köln ca. 35 KM entfernt.

Aprilia Händler direkt in Köln würde ich mal nicht weiter empfehlen.

Gruß Markus
 
Also ich weiß von diversen Fällen gerade bei den S1RRs wo reine Rennstreckenfahrzeuge (1000km einfahren mal abgesehen) Getriebeschäden hatten und die anstandslos von BMW ersetzt wurden.

Jedoch würd ich hier auch auf Doofheit/Vorsatz vom Händler tippen, denn ob man nun bei Prille anruft und sagt: "Bei dem Rennhobel von meinem Kunden ist Felge gerissen" oder es "geschicht" formuliert sind 2 paar Schuhe ;)


Hi

also ich habe mich letztes Jahr nach meinem Getriebeschaden mal umgehört, so wie sich die Sache für mich darstellt bzw. was mir gesagt wurde, ist BMW in Sachen Garantie wohl weitaus großzügiger. Solange der Motor unverändert ist und nicht diese spezielle Racing Elektronik verwendet wird scheint es BMW auch egal zu sein ob man das Motorrad auf der Straße oder auf der Strecke fährt. Jürgen Fuchs hat mir letztes Jahr gesagt, das er definitiv weiß das BMW aus Kulanz einen Getriebeschaden bei einer RR der ersten Serie repariert hat die schon aus der Garantie war und sie gerade bei der 1000 RR sehr kulant sind.
Aber leider hilft mir das nicht und schriftlich habe ich das auch nicht. Ich werde Morgen mal eine schriftliche Anfrage an BMW stellen dann weiß man es genau. Wenn Dich die Antwort interessiert werde ich sie posten sofern ich eine bekomme. Übrigens bleibe ich hier voll am Ball, auf keinen Fall werde ich mir das gefallen lassen.

Gruss
 
Hallo Ukasti,
benenne doch mal Ross und Reiter....um welchen Händler handelt es sich denn? Ist ja vielleicht für andere Forummitglieder gut zu wissen.....

Gruß Grossmogul
 
Hallo Ukasti,
benenne doch mal Ross und Reiter....um welchen Händler handelt es sich denn? Ist ja vielleicht für andere Forummitglieder gut zu wissen.....

Gruß Grossmogul

Hi,

der Händler ist Roland WSC Neuss, aber er hat die Entscheidung nicht getroffen und er kann lt.
seiner Aussage auch nichts machen.
Ich habe etwas recherchiert ich habe mit anderen Händlern gesprochen, die unter anderem auf mich
zugekommen sind, weil ich das Thema auf der Rennstrecke publik mache. Die haben mir bestätigt
das Aprilia extrem unkulant ist. Er sagte wörtlich!
Wenn Du ein Problem mit Deiner Aprilia hast ist immer der Kunde schuld, sollte der Kunde ausnahmsweise
nicht schuld sein ist der Händler schuld, Aprilia selbst ist hat nie Schuld.

Aus dieser Aussage klingt sicher eine gewisse Enttäuschung über die Marke aber ich habe auch private Mails
eines anderen ehemaligen Aprilia Händlers bekommen der sich auch ähnlich negativ über das Verhalten des
Aprilia Kundenservice geäußert hat. Nachdem ich bei BMW nachgefragt habe wie die Garantie Reglung bei Rennstrecken
Einsatz ist, habe ich auch eine Anfrage bei Aprilia gestellt.
Ich habe gefragt, ob der Betrieb einer RSV4 mit ausschließlich von Aprillia freigeben Bauteilen zum Ausschluss der Garantie führt, wenn sie auf der Rennstrecke gefahren wird, oder ob der Garantieanspruch in diesem Fall ohne „Wenn und Aber“ weiter besteht.
Während ich von BMW eine ausführliche telefonische Auskunft erhalten habe, gab es von Aprilia keine Reaktion.
Wahrscheinlich wollen sie sich nicht festlegen, damit sie ablehnen oder regeln können wie es ihnen gerade beliebt.
Beim letzten Training in Oschersleben waren gefühlte 40 BMWs und 3 gezählte Aprilias anwesend.
Obwohl die Aprilia der BMW mit Sicherheit auf der Rennstrecke in nichts nachsteht, ich würde sogar sagen auf kurvenreichen strecken sogar besser ist, kommt sie nicht gut bei den Kunden an. Sie hat einfach ein schlechtes Qualitäts - Image, und die Typen von Aprilia tun wohl alles dafür das es noch schlechter wird, für mich ist deren Verhalten schwer nachzuvollziehen.
Ich fahre viel auf Rennstrecken und habe auch schon sehr viele BMWs mit Motorschäden gesehen, ich glaube das BMW
zumindest am Anfang genau so viele Probleme wie Aprilia hatte. Anders ist bei BMW der wesentlich kulantere und kundenfreundlichere Umgang mit den Problemen.


Gruß

Ukasti
 
Wie kommt es zu einem Getriebeschaden?
Ist die Rsv4 anfällig da du von mehreren Schäden schreibst?
 
Wie kommt es zu einem Getriebeschaden?
Ist die Rsv4 anfällig da du von mehreren Schäden schreibst?

Hi,

ich kann Dir nicht sagen ob die Aprilia anfällig dafür ist, der erste machte sich
schon bei ca. 800 Km bemerkbar das war noch während der Einfahrphase.
Nach der letzten Reparatur bin ich ca. 1500 Km gefahren und habe bisher keine
Getriebeprobleme mehr feststellen können. Ich habe mittlerweile mit einigen Leuten
gesprochen die davon berichteten, darunter war auch ein Händler und habe auch 2 getroffen
die selbst auch einen Getriebeschaden hatten. Die meisten hatten allerdings gut
funktionierende Getriebe. Ich denke das mitunter Bauteile verbaut wurden
die nicht den Qualitätsansprüchen genügten.

Gruß

ukasti
 
Nissan hatte das mit ihrem GT-R auch probiert die Garantie auszuschliessen obwohl der Wagen mit Nordschleifenrekord beworben wurde.. Es ist einfach zum kotzen, die Hersteller werben mit Straßentauglichen Rennfahrzeugen und dann wird die Garantie ausgeschlossen..

Wenn du einen guten Rechtsschutz hast dann würde ich mir das nicht gefallen lassen und vor Gericht gehen wenn man sich nicht "einigt"..
 
Nissan hatte das mit ihrem GT-R auch probiert die Garantie auszuschliessen obwohl der Wagen mit Nordschleifenrekord beworben wurde.. Es ist einfach zum kotzen, die Hersteller werben mit Straßentauglichen Rennfahrzeugen und dann wird die Garantie ausgeschlossen..

Wenn du einen guten Rechtsschutz hast dann würde ich mir das nicht gefallen lassen und vor Gericht gehen wenn man sich nicht "einigt"..

Hi,

Laut telefonischer Auskunft ist das bei BMW nicht so.
Eine Einigung mit Aprilia ist nicht möglich, unangenehme Anfragen oder Beschwerden werden von den idr. nicht
beantwortet und landen vermutlich sofort im Papierkorb. Ein juristisches vorgehen hab ich prüfen lassen die ganze
Sache ist komplizierter als man denkt und Chancen stehen 50:50 das ist mir offengestanden zu viel Stress.




Gruß


ukasti
 
Moin !
Ich bin gerade auf der Suche nach einer RSV4 APRC.
Wenn ich das so lese mach ich mir wirklich Gedanken, ob das der richtige Hersteller für mich ist. ( Das Moped selbst ist für mich sehr gut. )

Da muss man sich auch nicht wundern, daß jede Menge ´12er Modelle auf den Markt drücken und die Preise kaputt machen.

Sehr seltsames Marketing ...
 
Moin !
Ich bin gerade auf der Suche nach einer RSV4 APRC.
Wenn ich das so lese mach ich mir wirklich Gedanken, ob das der richtige Hersteller für mich ist. ( Das Moped selbst ist für mich sehr gut. )

Da muss man sich auch nicht wundern, daß jede Menge ´12er Modelle auf den Markt drücken und die Preise kaputt machen.

Sehr seltsames Marketing ...


Hi,

da kann ich Dir auch keinen Rat geben das muss jeder für sich selbst entscheiden, aber schau Dir doch mal das hier an:
http://www.v4-forum.de/showthread.php?2856-Wer-hat-die-meisten-Km-RSV4&goto=newpost
Wenn Du die mal außen vor lässt die noch keine 1000 Km gefahren sind, kann man sagen das ca. 50% irgendwelche Probleme hatten.
Und ich bin bisher 4000 Km gefahren davon ca. 2800 Rennstrecke, ein völlig Problemloses Training hatte ich zumindest noch nie.


Gruß

ukasti
 
Hallo Manu,
die defekte Felge wie bei Udo würde ich nicht als normal Fall sehen.

Gruß markus
 
Motoplex
Oben Unten