Kettenrad +Felge für Gleichgesinnte 😂

Ich weiß, ThyssenKrupp Carbon wurde verkauft.

Aber die Speichen und der Nabe zb sehen 1:1 identisch aus.
Beim Felgenbett kann ichs nicht so erkennen.
Eventuell stehen die Maschinen jetzt einfach nur unter einem anderen Namen in einer anderen Halle.

Kann mir nicht vorstellen, dass die Klotten alle zum Schrottpreis vom bulgarischen Schrotti abgeholt wurden und nicht mehr im Einsatz sind.

Ich stand neulich schon mal vor einer M1RR und dachte es wären Thyssen Felgen drauf.

Stand aber überall nur BMW drauf.
 
Ich weiß, ThyssenKrupp Carbon wurde verkauft.

Aber die Speichen und der Nabe zb sehen 1:1 identisch aus.
Beim Felgenbett kann ichs nicht so erkennen.
Eventuell stehen die Maschinen jetzt einfach nur unter einem anderen Namen in einer anderen Halle.

Kann mir nicht vorstellen, dass die Klotten alle zum Schrottpreis vom bulgarischen Schrotti abgeholt wurden und nicht mehr im Einsatz sind.

Ich stand neulich schon mal vor einer M1RR und dachte es wären Thyssen Felgen drauf.

Stand aber überall nur BMW drauf.
Also ich hatte die TK von Krupp auf der Tuono V4 einwandfrei die von der M1000r sind au Top auf jedenfall sind sie Pflegeleicht 🤘🤷🏻‍♂️🫡🔥😉🤣
 
@Artemis hast du ein Mittel, um die polierte Schwinge zu reinigen? Bei mir sind vom Vorbesitzer von irgendeinem Reiniger leichte Spuren drauf, die ich auch mit Schaum und Waschhandschuh net runterkriege.
 
fand Luster Pad am Besten von der Reinigungs Wirkung, weiß nicht ob das noch erhältlich ist:unsure:
Autosol Alu Politur funktioniert ebenfalls sehr gut(y)
 
@Artemis hast du ein Mittel, um die polierte Schwinge zu reinigen? Bei mir sind vom Vorbesitzer von irgendeinem Reiniger leichte Spuren drauf, die ich auch mit Schaum und Waschhandschuh net runterkriege.
Hi Desmo, da ich kein "Oberflächen-Spezialist" bin, wüsste ich a) nicht was das Problem verursacht hat und b) ob man die verletzte Oberfläche noch reinigen kann bzw. wieder glänzend bekommt. Alles reiben mit abrasiven Mittelchen wird das ganze nur noch verschlimmern.
Vielleicht weiß der @Ralph ja eine Lösung oder hat eine Idee.
Und ein Bild wäre nicht schlecht.
Gruß Markus
 
das ist nicht eloxiert, dafür ist es zu glatt und empfindlich. Eloxal kann ne Menge ab, und der Rahmen der V4 eher nicht.
Und deshalb ist Autosol (Auto (für KFZ) Sol für Solingen ;) ) dafür meiner Meinung nach nicht geeignet.
Jede Politurmaßnahme wird es verschlimmern.
 
Was der @Bandit meint ist das Hier.
Da die Politur extra für eloxiertes Aluminium entwickelt wurde, kannst du das bedenkenlos für Schwinge und Rahmen verwenden. Ich hab das Zeug auch und kann es nur empfehlen.
 
Hmm. Widersprüchliche Aussagen. Ich denke, dass es Sinn ergibt, dass das keine Eloxalschicht ist. Die ist ja normalerweise dermaßen hart dass du dich beim Polieren kaputtmachst, dafür ist sie wirklich zu anfällig für Kratzer.

Aaaaber glücklicherweise habe ich einen beschädigten Rahmen samt Schwinge im Keller und kann es mal schmerzfrei testen.

Hier das Bild aus nächster Nähe
20250419_141240.webp
 
Hmm. Widersprüchliche Aussagen. Ich denke, dass es Sinn ergibt, dass das keine Eloxalschicht ist. Die ist ja normalerweise dermaßen hart dass du dich beim Polieren kaputtmachst, dafür ist sie wirklich zu anfällig für Kratzer.

Aaaaber glücklicherweise habe ich einen beschädigten Rahmen samt Schwinge im Keller und kann es mal schmerzfrei testen.

Hier das Bild aus nächster Nähe
Anhang anzeigen 146220
Wenn du diese Stelle meinst, dann ist das für mich nicht eloxiert. Es ist einfach ein poliertes und lackiertes Blech, dass da auf den Rahmen aufgeschweisst wurde. An der Schwinge genauso.

IMG_1757.webp
 
Da ist nichts eloxiert und somit passen auch Polituren für harte Eloxierschichten nicht. Und ich glaube der Rahmen ist auf den Bildern verätzt und irreparabel. Das passiert bei diesen Rahmen und schwingen ganz schnell, wenn da hoch alkalische Reinigungsmittel drauf kommen und nicht abgespült werden. Ich hatte schon mehrere solche Patienten bei mir zu Hause und da ist nichts zu machen.
 
Motoplex
Zurück
Oben