- Motorrad
- M1000 r
- Modelljahr
- 2025
Die BMW Carbonfelgen sind von Carbotech Austria soweit mir Bekannt elles ohne GewährSind die BMW Carbon Felgen eigentlich von Thyssenkrupp, oder sehen die nur unglaublich ähnlich aus?![]()







Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die BMW Carbonfelgen sind von Carbotech Austria soweit mir Bekannt elles ohne GewährSind die BMW Carbon Felgen eigentlich von Thyssenkrupp, oder sehen die nur unglaublich ähnlich aus?![]()
die Carbon Felgen der HP4 Race sind von TK, deutlich zu erkennen am geflochtenen FelgenbettSind die BMW Carbon Felgen eigentlich von Thyssenkrupp, oder sehen die nur unglaublich ähnlich aus?![]()
So sieht´s ausCarbotech hat aber das Design und die Maschinen gekauft von Thyssen
Also ich hatte die TK von Krupp auf der Tuono V4 einwandfrei die von der M1000r sind au Top auf jedenfall sind sie PflegeleichtIch weiß, ThyssenKrupp Carbon wurde verkauft.
Aber die Speichen und der Nabe zb sehen 1:1 identisch aus.
Beim Felgenbett kann ichs nicht so erkennen.
Eventuell stehen die Maschinen jetzt einfach nur unter einem anderen Namen in einer anderen Halle.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Klotten alle zum Schrottpreis vom bulgarischen Schrotti abgeholt wurden und nicht mehr im Einsatz sind.
Ich stand neulich schon mal vor einer M1RR und dachte es wären Thyssen Felgen drauf.
Stand aber überall nur BMW drauf.
Hi Desmo, da ich kein "Oberflächen-Spezialist" bin, wüsste ich a) nicht was das Problem verursacht hat und b) ob man die verletzte Oberfläche noch reinigen kann bzw. wieder glänzend bekommt. Alles reiben mit abrasiven Mittelchen wird das ganze nur noch verschlimmern.@Artemis hast du ein Mittel, um die polierte Schwinge zu reinigen? Bei mir sind vom Vorbesitzer von irgendeinem Reiniger leichte Spuren drauf, die ich auch mit Schaum und Waschhandschuh net runterkriege.
kannst bedenkenlos verwenden, dafür sind die Mittel ja. habe ich selbst schon zigfach gemacht.Würde ungern mit Politur und ohne jegliches Equipment an die Eloxalschicht rangehen
Wenn du diese Stelle meinst, dann ist das für mich nicht eloxiert. Es ist einfach ein poliertes und lackiertes Blech, dass da auf den Rahmen aufgeschweisst wurde. An der Schwinge genauso.Hmm. Widersprüchliche Aussagen. Ich denke, dass es Sinn ergibt, dass das keine Eloxalschicht ist. Die ist ja normalerweise dermaßen hart dass du dich beim Polieren kaputtmachst, dafür ist sie wirklich zu anfällig für Kratzer.
Aaaaber glücklicherweise habe ich einen beschädigten Rahmen samt Schwinge im Keller und kann es mal schmerzfrei testen.
Hier das Bild aus nächster Nähe
Anhang anzeigen 146220