Kilometer

heizer65

wohnt im Forum...
Premium Mitglied
Servus Kollegen , kurze Frage in die Runde...kann man an einer Tuono Bj. 11 den tatsächlichen Kilometerstand beim Händler auslesen lassen ? Hintergrund ist der, das mein Kumpel heut eine Tuono Bj. 2011 anschaut mit 7500 km ...Kommt mir bissl arg wenig vor für 8 Saison's
 
Lässt sich der nicht nachvollziehen durch Wartungseinträge und /oder durchgeführte Hauptuntersuchungen?
 
Ich habe im Frühjahr eine 12er mit 2100km gekauft.

Möglich ist alles 2. oder 3. Moped , keine Zeit zum Fahren ( mein Problem) etc.

Den technischen Zustand einmal überprüfen.....da merkt man es am Ehesten ob das passt.
 
Hier hat gerade auch erst einer eine 2012 glaube ich mit sehr wenigen Kilometern auf dem Tacho gekauft und sitzt jetzt auf einem Motorschaden.
Mein Tipp, mehr als genau prüfen, warum sie nur so wenig gelaufen hat, nicht das sie am Ende mehr in der Werkstatt stand, als auf der Straße.
Ich würde damit jedenfalls eine ausgiebige Probefahrt machen und Öl und Ölfiltersorte prüfen. Bei dem Kilometerstand sollte jedenfalls keine schwarze Plörre im Motor sein, am besten noch mit Molykote-Zusätzen, die Lagerschäden kaschieren können (dann würde aber glaube ich die Kupplung rutschen). Wenn das Motoröl da über Jahre drin war, ist das auch nicht besonders vorteilhaft, deshalb wäre ein Serviceplan von Vorteil.
Muss auch jeder selber wissen, aber ich lasse lieber die Finger von solchen Angeboten, es sei denn der Preis stimmt und alles ist belegbar.
Es gibt halt auch Leute, die nur 1000 Kilometer im Jahr fahren, trotzdem sollte regelmäßig ein Service durchgeführt sein, dann wäre alles i.O. aus meiner Sicht.😉
Viel Erfolg
 
Es gibt halt auch Leute, die nur 1000 Kilometer im Jahr fahren,

Ich bin in den letzten 10 Jahren 11.000 km gefahren, wobei ich 3 Jahre Pause hatte. Also schon etwas mehr als 1000km pro Jahr, aber in einer Saison zum Beispiel auch nur 250km, weil das Wetter zu schelcht oder zu heiß war oder auch keine Lust und Zeit.
Also sofern alles immer gemacht wurde, sehe ich da nicht unbedingt das Problem.
Probleme können bei 2.000km Laufleistung schon entstehen oder auch erst bei 20.000km. Schlussendlich steckt man nicht drin.
 
.😜
Also ich schränke mich ein, wo es geht, aber 10000 bis 12000 Kilometer kommen im Jahr trotzdem zusammen, aber auf zwei Mopeds verteilt und fast nur am Wochenende gefahren.😉

So siehts bei mir auch aus.

Ich sach immer so Mopeds gehn eher vom stehn kaputt als beim richtigen fahren......................muss nicht kann aber.

Tuten Gag
 
Mein erstes Motorrad war eine Gsxr600 aus 2001,gekauft in 2009 mit 1400 km auf der Uhr. Sah aus wie frisch aus dem Laden. Der Verkäufer war leider schwerkrank geworden und konnte deshalb nicht fahren konnte sie aber einfach auch nicht verkaufen.
Also man kann auch Glück haben.
Problem war nur es war noch die Erstbereifung drauf... Ich hatte keine Ahnung.... Niemand der es mir gesagt hat... Und ich war damit auf der Rennstrecke Anfang 2010🙈...tat weh 😳
 
....da warst dann aber selber Schuld @Schnegge....DOT steht auf jedem Reifen ziemlich deutlich sichtbar drauf "Klugscheisser Modus off ".....ich trete bei meinen ollen Kisten die eigentlich nur zum anschauen rumstehen, so jeden Monat mal die Kurbelwelle - hab es schon beim Kumpel erlebt, das die Kolbenringe sich festgebacken hatten und auf zwei Zylinder jeweils einer gebrochen ist....ein paar ccm Nähmaschinenöl in die Zylinder helfen das zu verhindern.
 
Motoplex
Zurück
Oben