Der
@Picke weiß das mit Sicherheit besser, aber meine Theorie dazu:
Annahme zu folgendem: Der Auspuff hat weniger Durchlass
1. Wenn du den Auspuff zu machst, steigt der Abgasgegendruck und der Gemischaustausch wird schwieriger
2. Weil du nun weniger Overload im Brennraum hast, hast du auch weniger Sauerstoff im Gemisch
3. Damit ist eher weniger Benzin einzuspritzen, womit der Eimer ohne weitere Änderung eher fett läuft
4. Nun ist dein Lambdawert im Arsch, nämlich zu niedrig, das kostet Leistung und Sprit.
5. Auf diese Art wird sie eher nicht zu heiß
Nun mal die Annahme umdrehen: Sagen wir der Auspuff schafft mehr Durchsatz als Serie
Dann drehen sich auch die Punkte 1 bis 5 und sie generiert eher hohe Abgastemperaturen.
Wenn das alles richtig funktionieren soll, reicht es leider nicht einfach nur ein Rohr dran zu dengeln, da braucht man dann so Dinge wie Resonanz, die richtigen Strömungsgeschwindigkeiten, Längen und Durchmesser.
Für ausgeschlossen halte ich, dass die Kiste mit dem Serienmapping und einem Nicht-Serienauspuff besser läuft als ab Werk. Da machen sich die Hersteller schon viele Gedanken und das ist nochmal wichtiger seit die Emissionsvorschriften immer schärfer werden.
Zum Kat: Damit der funktioniert, braucht der Fläche und die Fläche muss in der Strömung stehen. Um nun den selben Durchsatz wie vorher zu schaffen, braucht man ja auch mindestens den selben Querschnitt, damit das geht, Sind die Auspuffanlagen am Kat mit größeren Durchmessern unterwegs um Platz für den Kat zu schaffen ohne den Durchlass zu reduzieren. Die Alternativen sind höherer Abgasgegendruck mit weniger Leistung, oder höhere Abgasgeschwindigkeit, meistens mehr Lärm.
Ob der Mivv nun gut oder schlecht gebaut ist, kann ich dir nicht sagen, aber ich würde mal messen. Mein letzter Prüfstandsbesuch, in dem ich einfach nur 2 Diagramme wollte, hat ca. 100EUR gekostet. Eine Werkstatt mit einem Abgastester könnte vielleicht auch schon Auskunft geben, kann aber meist nicht unter Last testen.