Kurventechnik: „Druck auf die äußere Fußraste“ – Zwischen Märchen und Wahrheit

... hm. also ich mache es genau so, wie Rossi ... :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::whistle::LOL:

Wie der alte klassische Rossi oder der moderne Rossi, der auch Probleme hatte, das aggressive Hanging-Off der Youngsters erfolgreich zu kopieren?

Valentino-Rossi-Silverstone-2011-DUcati.jpg



RTEmagicC_1781014_740195505999013_1530997880_o.jpg.jpg


:D:LOL::cool:
 
Wie geht das beim Rausbeschleunigen ohne Festhalten am Lenker, den Arsch wieder auf die Sitzmatte zu bekommen?

Beim Rausbeschleunigen stehst du in den Rasten, dein Arsch ist dabei in der Luft... sonst überschlägst du dich[emoji23]

Bei ner schnellen Runde sitzt du gar nicht im Sessel [emoji12]
92a90b3d8b8593fb68e8275de165f97f.jpg


Und schau mal wie locker meine Hände am Lenker anliegen [emoji1330]
 
Tjoa, da hab ich noch viel zu lernen.

Wenn hier das Wetter endlich mal für Sommerreifen tauglich und trocken wird, könnte man ja mal wieder an Technik und Haltung arbeiten. Aber die letzten 1500km hab ich auf 48PS abgespult!!!
 
Da die Beiträge gerade seh interessant sind und paar erfahrene Leute mitlesen ... ich blicke das mit der Blickführung gar nicht - hat da jemand ein Buch, nen Film oder was weiss ich was dazu? Was ich prinzipiell machen muss ist klar nur bräuchte ich mal ein Beispiel an einer Kurve wo ich hinsehen sollte ... twistofthewrist war nicht zeilführend bisher ... und im Renntraining hab ich dauernd auf den Instruktor geglotzt ... aber ich weil der so nen hubschen Hintern hatte !! :cautious::cautious::cautious::cautious:

Dann hattest du einen schlechten Instruktor. Auch mal am Abend vor dem Event ne Streckenbesichtigung machen wirkt wahre Wunder.

Was Alain @dslr und ich in Misano bei der Besichtigung gesehen und entdeckt haben kann Leben retten!

So waren z.B in der schnellsten Ecke Curvone ca. 270 Km/h mit Knie am Boden fünf 5cm tiefe parallele Furchen genau am Scheitel. Sieht man so beim fahren nicht. Kommst du da aber am Limit drauf war es das! Also musste man den Scheitel um 50cm nach links oder rechts verschieben... Am dritten Tag gab es genau an der Stelle ein sehr schweren Unfall...

Mal was Grundsätzliches. Vor der Kurve Hausaufgaben erledigen!

Es gibt 4 Punkte die du in einer Kurve anvisierst. Ich kann dir nach jedem Turn genau sagen was ich an diesen Punkten gesehen hab, bzw. was sich dort verändert hat. Was sonst so an der Strecke passiert blende ich total aus. Es gibt nur meine Punkte mehr nicht. Ich schaue auch nicht auf meinen Vordermann. Den gibt es für mich nicht! Der ist unsichtbar und meine Blickführung geht durch ihn durch.

Bevor ich den 1. Punkt erreiche hab ich meinen Kadaver sortiert. Fußstellung, Arsch raus. Knie am Tank, mein Oberkörper ist komplett entlastet. Nur der Rumpf hält mich. Ich bin also top Vorbereitet und kann mich zu 100% auf die kommende Herausforderung konzentrieren.

1 Punkt: Anbremspunkt - kurz vorher schließe ich das Gas, nehme meinen Oberkörper aus der Verkleidung und gehe am Punkt progressiv an die Bremse um Fahrwerksunruhen zu vermeiden. Ich schalte bewusst und sauber die Gänge runter. Viel Anfänger machen den Fehler und bremsen viel zu hart und zu kurz.
Wichtig ist es hier eine geschmeidigen Bewegungsablauf zu erzielen. Kenne Hektik kein Stress, alles in Ruhe und konzentriert.

2 Punkt: Einlenkpunkt - oftmals ein charakteristischer Punkt auf der Strecke, Curbs, Markierung Fleck oder so... hier kommt mein Lenkimpuls über meinen Oberkörper - ich bin immer noch voll auf der Bremse und verringere Richtung Scheitel immer mehr den Druck

3. Punkt: Scheitelpunkt - da will ich hin, also geht mein Körper auch dort hin, dass Motorrad folgt automatisch. Vor dem Scheitel löse ich die Bremse und lege Haltegas an. Rollphase Vorsicht Gefahr! Zu lange auf der Bremse und man liegt auf der Schnauze, genauso wenn man zu viel Gas gibt (passiert meist den langsameren Fahrern - was passiert mit dem Vorderrad wenn ich in Schräglage Gas gebe???
Hab ich den Scheitel erreicht schiebe ich die Karre abrupt von mir weg, richte sie so schnell wie möglich auf (schiebe den Lenker weg + druck auf die äussere Raste) und nehme die Hirse runter und gebe optimal Vollgas, geht nur mit frischen Pellen. Fragt mal @dslr was passiert wenn man son frischen SC1 UHU drauf macht und den Hahn am Scheitel spannt- seh in immer noch im Kreis grinsend in der Box vor mir stehen.... "Hätte ich mal eher den Metzler gegen den Pirelli getauscht..." er hört ja nie auf mich ;) Jedenfalls ist hier Highsider Gefahr! Jetzt geht mein Blick zu Punkt 4. - Ach ja, bin ich zu früh am Gas kann ich mir Punkt 4. abschminken genauso wenn ich zu spät am Gas bin ;)

4. Punkt: Kurvenausgang - oft das Ende von den Kurbs. Manchmal auch ein markantes Objekt etc. Da will ich hin. Wenn du schnell bist, stehst du automatisch in den Rasten um einen Wheelie zu vermeiden.

Thats it. Nur stur 4 Punkte abfahren.
 
@Paulich - klasse Erklärung VIELEN DANK!!

-am Instruktor lags bei mir denke ich weniger :) das war letztes Jahr mit HPS am LSR ... da war so ne Racingschool aus Cartagena ... die wissen was Sie tun :) :) :) kennste evtl :)))))))

Es ist eher ne Frage wie man selber lernt - ich muss es halt im Kopf begreifen und durchdenken und dann kann ichs selber(also nur ich ohne jemand der es vormacht) umsetzen.

Streckenbegehung hat zeitlich nicht hingehauen ... leider.

Ich guck mal in euren Plan auf der Webseite dann sieht man sich ggf. mal...
 
Also beim Bremsen musst du nicht mit deine Arme arbeiten den das gibt diesen Arm pump ist nicht gut du musst mit dein Bauch und dein Oberkörper arbeiten die arme bleiben einigermaßen locker und du stützt dich am Tank ab.
Beim harten bremsen bleibst du sitzen bis du allmählich in die Kurve reinbremst erst dann verlagerst du langsam dein Gewicht in den hang off.
So mach ich es [emoji6]


Also das A und O beim harten Ankern egal ob Rennstrecke oder Strasse, den Arsch so weit nach hinten wie es geht und die Position mit den Beinen am Tank halten aber locker bleiben. Ich weiss hört sich wie ein Widerspruch an aber so ist es um ...
1. Das Abheben von Hinterrad zu minimieren oder vermeiden
2. Leichtes Einlenken zu haben.
3. Ein Gefühl zu haben was macht das Bike
Dann Linie anvisieren, Bremse auf weit in die Kurve schauen und Arsch inkl. Oberkörper mit abgespreitzem Knie in die Innenkurve legen. Dabei ist am wichtigsten nicht am Tank zu kleben, sondern auch den Arsch vor dem Hanging Off weg vom Tank und so weit wie möglich mit dem Oberkörper neben das Bike und den Mund nah Richtung lenker, dann legt man automatisch den Oberkörper flacher. Dabei den lenker so locker halten das man ihn mir 2 Finger halten könnte. Glaubt mir, wenn das passt dann ist ganz schnell das Knie im weg, was so viele auf der Strasse haben möchten. Nicht zu spät bremsen weil man ist dann verdammt schräg in der Kurve und kann ewig ned das Gas aufreissen am Kurvenausgang. Sieht zwar fett aus aber man verliert Zeit ohne Ende. Und wichtig noch, bevor das Ganze Hanging Off los geht den Fuss auf der Raste sauber auf dem Ballen oder Spritzen positionieren, sonst streift der gleich auf der Strasse und kann zum aushebeln führen oder es zieht dir den Stiefel unter die Raste was in 95% zu nem dicken Sturz führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das A und O beim harten Ankern egal ob Rennstrecke oder Strasse, den Arsch so weit nach hinten wie es geht und die Position mit den Beinen am Tank halten aber locker bleiben. Ich weiss hört sich wie ein Widerspruch an aber so ist es um ...
1. Das Abheben von Hinterrad zu minimieren oder vermeiden
2. Leichtes Einlenken zu haben.
3. Ein Gefühl zu haben was macht das Bike
Dann Linie anvisieren, Bremse auf weit in die Kurve schauen und Arsch inkl. Oberkörper mit abgespreitzem Knie in die Innenkurve legen. Dabei ist am wichtigsten nicht am Tank zu kleben, sondern auch den Arsch vor dem Hanging Off weg vom Tank und so weit wie möglich mit dem Oberkörper neben das Bike und den Mund nah Richtung lenker, dann legt man automatisch den Oberkörper flacher. Dabei den lenker so locker halten das man ihn mir 2 Finger halten könnte. Glaubt mir, wenn das passt dann ist ganz schnell das Knie im weg, was so viele auf der Strasse haben möchten. Nicht zu spät bremsen weil man ist dann verdammt schräg in der Kurve und kann ewig ned das Gas aufreissen am Kurvenausgang. Sieht zwar fett aus aber man verliert Zeit ohne Ende. Und wichtig noch, bevor das Ganze Hanging Off los geht den Fuss auf der Raste sauber auf dem Ballen oder Spritzen positionieren, sonst streift der gleich auf der Strasse und kann zum aushebeln führen oder es zieht dir den Stiefel unter die Raste was in 95% zu nem dicken Sturz führt.
Haltet ihr euch beim harten anbremsen auch mit den stiefel absätzen an den rasten ohne nach vorne zu rutschen oder nur mit den beinen am tank? Habe immer wieder das problem dass ich mich alleine mit den beinen nicht fest genug halten kann ohne nach vorne zu rutschen und deshalb viel kraft mit den armen abfangen muss...
 
hi............zurücksetzen und Knie am Tank zusammendrücken und Stormgrip am Tank...............funktioniert
 
Bin da fast @tiger Meinung, würde aber sagen das die gesamtheit aus allem entscheidend ist. Also beim anbremsen arsch nach hinten knie bzw. Beine zusammen und den rest machen die arme.

Was jetzt nichts mit bremsen zu tun hat aber mir so unglaublich viel gebracht hat um schnell zu werden immer stützgas anlegen. Hab ich beim supermoto fahren gelernt und funktioniert auf der piste sehr gut.
 
Das bedeutet das du immer gas angelegt haben sollst, auch wenns nur 5 prozent sind. Also zur erklärung es gibt keine rollphasen auf da piste, es gibt nur bremsen und gas geben sonst nix.
 
Hat auch den vorteil noch das du wenn du stützgas anlegst du nie soviel druck aufn vorderreifen bekommst das nicht mault da du mit gas anlegen den vorderreifen entlastest
 
@maggifix46 .............das Stützgas ist wichtig................aber wo ich nicht mit einverstanden bin und das ist auch physikalisch sehr einfach zu erklären................immer Stützgas ist schlichtweg falsch..........um das Bike sauber am Scheitelpunkt zu positionieren ist es in vielen Kurven unerlässlich komplett vom Gas zu sein (vor allem wenn sich die Kurve zuzieht), weil ansonsten das Bike über das Vorderrad nach außen schiebt und das ist völlig kontraproduktiv wenn man den Radius verkleinern will den das Bike nimmt. Damit fährst Du viel zu rund und bekommst die "spitzen" Linien nicht hin die man braucht um das bike früh aufrichten zu können und optimal ans Gas gehen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du recht @tiger (gut erklärt übrigens).
meine eig. Message sollte oder wollte ich so rüberbringen das es im Endeffekt immer auf bremsen und gasgeben rausläuft und rollphasen zu vermeiden sind. Ich seh schon bin da eher der praktische Mensch, sowas in Worte zu fassen, das es jeder versteht ist gar nicht einfach.
 
Ich habe auch 'Kette immer unter Spannung halten!' beim Supermoto-Fahren mit auf den Weg bekommen. Also entweder mit Stützgas oder durch ganz leichtes betätigen der Hinterradbremse (nur Fuss auflegen), je nach Situation. Hat mir auch jenseits der Hochsitzer geholfen.
 
Motoplex
Zurück
Oben